1,5 dci schlagartig lautes nageln. Megane 3
Moin moin,
Mein megi macht mal wieder Probleme.
Vor 3 Tagen nach ner 20min stadtfahrt machte er schlagartig während langsamer fahrt laute Geräusche.
Bei offener Motorhaube hörst du richtig fieses helles nageln. Als wenn einen da einer mit dem Hammer von innen richtig ein gibt.
ABER
Er lauft rund nimmt Gas an
Ab 2000 u/min ist wird es leiser. Darunter wieder richtig laut.
Wenn er kalt ist ist das nageln sofort da.. wenn ich ihn warm starte kommt es erst nach nach ca 2 sek.
Dachte an Lagerschalen, aber es kommt definitiv von oben. Unten wesentlich leiser wahrnehmbar (Motorschutz ist unten zZ. Demontiert) Vom Gefühl würd ich eher Zahnriemen Seite sagen.
Würde jetzt mal Richtung Stößel tendieren?
Ölwechsel hab ich vor 2 Monaten gemacht 5w40 (Öl seit gut aus)
Wird momentan viel kurz stecke gefahren
230000 gelaufen
Kein erhöhter Öl Verbrauch
Fehlercode P1642 siehe Foto
72 Antworten
Das soll abbrechen bei solch Situation damit kein größerer Schaden entsteht.
Warum wurde das wohl so konstruiert . Denk mal drüber nach in einer ruhigen Minute
Richtig das ist so eine Art Sollbruchstelle . Der Keil ansich ist auch kein Mitnehmerkeil wie unten . Der ist nur zum positionieren gedacht . Du könntest da auch ein Stück Messingdraht als neuen Keil nehmen . Nicht durch bohren , nur so weit das der neue Keil hält . Das Drehmoment habe ich im Gefühl , hab da noch nie nach Vorschrift angezogen . ;-)
Ich habs aber extra für dich mal raus gesucht . 30 NM + 86° + / - 6° ( keine Gewähr dafür das ich auch das richtige hier im Dialogys erwischt habe ! )
Ich hab sogar mal der Reno Anleitung zum Riemen auflegen geschaut .... Katatstrophe was die da haben wollen . Mache ich nie und nimmer so . Deren Anleitung kannste nur bei ausgebautem Motor machen , aber nicht so . ( leider bekomme ich das aus dem Dialogys PDF nicht raus kopiert . )
Riemen auflegen .... erst die NW , dann Pumpe mit Wapu , Spannrolle , KW Rad runter nehmen , in den Riemen legen , dicken Schraubendreher durchs KW Rad in die KW Bohrung stecken , runter drücken und rauf schieben . Hat sich XXX Fach bewährt . Kein Gefriemel den Riemen über ein Zahnrad oder die Spannrolle zu bekommen . Spannrolle spannen und Motor durchdrehen + Nachkontrolle .
Dann die KW Riemenscheibe drauf machen , anziehen und den Motor mal ohne Verkleidung laufen lassen um zu sehen ob der Riemen auch sauber Mittig läuft !
Zitat:
@T.Michael schrieb am 29. Dezember 2024 um 15:54:20 Uhr:
Richtig das ist so eine Art Sollbruchstelle . Der Keil ansich ist auch kein Mitnehmerkeil wie unten . Der ist nur zum positionieren gedacht . Du könntest da auch ein Stück Messingdraht als neuen Keil nehmen . Nicht durch bohren , nur so weit das der neue Keil hält . Das Drehmoment habe ich im Gefühl , hab da noch nie nach Vorschrift angezogen . ;-)
Zu Spät.. der 3 mm Bohrer ist gleich durch gewesen..
Aber das kein Problem, der Keil sitz nu ja quasi hinter der Schraube.. Hab’s jetzt erstmal mit dem abgeschnitten Bohrer fixiert.
Und mit 60 NM angezogen..
Hat bei uns dann ordentlich geregnet..
werd das trotzdem erst mal so auflegen um zu sehen ob er dann auch wieder sauber läuft..
wenn ja mach ich das NW Rad, die WP,
Zahnriemen Abdeckung, Riemenscheibe und die spannrolle vom Keilrippenriemen auch noch neu..
Und sollte da doch was sein Steck ich da kein Geld mehr rein..
Ich weis doppelte Arbeit, aber mittlerweile mach ich das in keinen 60 min..
Ganz besonderen Dank @T.Michael man merkt das du da schon den einen oder anderen ähnlichen Fall hattest.. Gleich den richtigen Riecher gehabt.. Top
Noch ne frage … wieviel Kühlflüssigkeit brauch ich ca wenn ich die Pumpe tausche?
Ähnliche Themen
Wenn ich recht erinnere 30mn +90‘
Bitte prüf das noch mal , bin im Urlaub
KW Riemenscheibe 120 Nm + 90 grad.. kann ich die gegen das Einstellwerkzeug anziehen?? Oder wo blockt ihr die kw dafür?
Kannst gegen den Dorn drehen , nur nicht vergessen am Ende rauszunehmen
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 29. Dezember 2024 um 20:05:20 Uhr:
Kannst gegen den Dorn drehen , nur nicht vergessen am Ende rauszunehmen
Ui, würd ich nicht machen!
Der Dorn kann sich verbiegen und dann geht er nicht mehr raus.
Nein tut er nicht und Reno gibt es auch genau so vor ! Die Kw liegt am Dorn an und das bisschen was da gerade auf den Dorn drückt ist lächerlich . Den Dorn verbiegts nur wenn da einer zurück gedreht hat und wer am Zündschloß werkelt . Haben ein paar Kollegen von mir schon unter viel fluchen dann " retten " müssen .
Bei den Modellen mit festem KW Rad nehme ich den OT Dorn schon lange nicht mehr . Mir dem Schlagschrauber fest machen und gut . Den brauchts auch eigentlich garnicht . Der KW verdreht sich nicht , die Markierungen sind fix .
Beim K9K ab ca. 2020 mit Ad Blue kommst ohne die komplette Front raus zu bauen garnicht an das Loch für den OT Dorn . Die haben zwar Platz gelassen , aber das funzt nur bei Motor draußen .
....
Dafür ist er da das er blockiert ! Wenn du natürlich mit Schwung ( Motor vor OT) startest kann es passieren . Das macht ja auch keiner .
Auto läuft so gut wie lange nicht mehr.
Mit dem Provisorium heute mal zusammen gebaut. Und die Geräusche sind weg.. lag tatsächlich an den leicht verstellten steuerzeiten aufgrund der zerlegten Keilrippenriemen und dadurch gebrochenen Sollbruchstelle am NWR.
Das einzige was mich noch wundert, ich hab heute gemerkt das da scheinbar beim Motor hochbocken etwas Getriebeöl ausgelaufen ist. Wie kann das sein. Antriebswelle vielleicht zu weit raus gekommen dabei?
@T.Michael ganz besonderen Dank.. du hast von Anfang an den richtigen Riecher gehabt. Ohne dich hätte ich das nicht hinbekommen.
Und @5zylinderaufgeblasen auch fettes danke das du immer sehr schnell weiter geholfen hast. (und ja, ich werd das NW Rad die Tage Neu machen, hast ja recht die Sollbruchstelle hat mich diesmal vom kapitalen Motorschaden bewahrt!)
Und natürlich auch alle anderen die aktiv geholfen haben.
Natürlich wünsch ich euch nen guten Rutsch..
Das hört man doch gern, das alles wieder läuft. Dann nur noch das Rad erneuern und alles läuft die nächsten 100000 wieder
Dir auch guten Rutsch ins nächste. Jahr