1,5 dci schlagartig lautes nageln. Megane 3
Moin moin,
Mein megi macht mal wieder Probleme.
Vor 3 Tagen nach ner 20min stadtfahrt machte er schlagartig während langsamer fahrt laute Geräusche.
Bei offener Motorhaube hörst du richtig fieses helles nageln. Als wenn einen da einer mit dem Hammer von innen richtig ein gibt.
ABER
Er lauft rund nimmt Gas an
Ab 2000 u/min ist wird es leiser. Darunter wieder richtig laut.
Wenn er kalt ist ist das nageln sofort da.. wenn ich ihn warm starte kommt es erst nach nach ca 2 sek.
Dachte an Lagerschalen, aber es kommt definitiv von oben. Unten wesentlich leiser wahrnehmbar (Motorschutz ist unten zZ. Demontiert) Vom Gefühl würd ich eher Zahnriemen Seite sagen.
Würde jetzt mal Richtung Stößel tendieren?
Ölwechsel hab ich vor 2 Monaten gemacht 5w40 (Öl seit gut aus)
Wird momentan viel kurz stecke gefahren
230000 gelaufen
Kein erhöhter Öl Verbrauch
Fehlercode P1642 siehe Foto
72 Antworten
Der Freundliche wäre bei mir fachlich schon raus ...
Mach einfach mal den Riemen runter und lass laufen . Nicht das das Geräusch vom Riementrieb kommt . Falls nicht , hats wenigstens den Ausschluß erbraucht .
Zitat:
@T.Michael schrieb am 16. Dezember 2024 um 16:29:25 Uhr:
Der Freundliche wäre bei mir fachlich schon raus ...
Mach einfach mal den Riemen runter und lass laufen . Nicht das das Geräusch vom Riementrieb kommt . Falls nicht , hats wenigstens den Ausschluß erbraucht .
Das werd ich morgen mal checken… !!
Deine Aufnahmen sind von einer Seite des Motors , mach doch wenn möglich , noch mal von der Riemen Seite eine .
Vielleicht auch etwas länger .
RENAULT baute doch einmal an der Kurbelwelle Antriebscheiben aus Blech ein, die nach einiger Zeit gerissen sind. Ob diese Risse Geräusche machen kann ich natürlich nicht sagen. Das wäre rechts unten hinter dem Radkasten.
Ähnliche Themen
Was für Scheiben und dann noch aus Blech???
die Vielkeilriemenscheibe unten auf der Kurbelwelle. ich habs auch nicht gewußt, wurde nur gewarnt, aber bei meinen war eine stabile Gußscheibe vorhanden. Ansonnsten solle ich sie auswechseln, weil diese Risse bekomme.
Es gab gibt Riemenscheiben die gummigelagert sind , da gibt es die Möglichkeit das die beiden Metallringe. Gegeneinander drehen , das merkwürdige quietschende Geräusche verursacht .
Hatte das selbe Problem
Hab zwar den 1.9 Dci aber Problem war ähnlich.
Meiner klagt teilweise wie ein Traktor.
Habe alle 4 injektor Dichtungen gewechselt, war sehr leicht zu erledigen.
Injektor Zylinder 1 war komplett zu gemokt.
Problem war dann weg.
Kam dann aber wieder, hab meinen Wagen dann ca 10 Minuten hochturig gefahren und ab da war alles wieder i.o
Was ich empfehlen kann und das mache ich seit dem ich den Wagen habe, alle 1500km eine injektor Spülung in den Tank bzw bei jedem volltanken mit dazu geben.
Schmiert die Diesel Hochdruckpumpe, reinigt injektor etc.
Zitat:
Was ich empfehlen kann und das mache ich seit dem ich den Wagen habe, alle 1500km eine injektor Spülung in den Tank bzw bei jedem volltanken mit dazu geben.
Schmiert die Diesel Hochdruckpumpe, reinigt injektor etc.
Alles was reinigt kann nicht schmieren . Was willst du auch an einer Hochdruckpumpe mit was dünnerem wie Diesel ( Öl ) schmieren was eh schon im Öl läuft ?
Zitat:
@T.Michael schrieb am 19. Dezember 2024 um 12:52:53 Uhr:
Zitat:
Was ich empfehlen kann und das mache ich seit dem ich den Wagen habe, alle 1500km eine injektor Spülung in den Tank bzw bei jedem volltanken mit dazu geben.
Schmiert die Diesel Hochdruckpumpe, reinigt injektor etc.Alles was reinigt kann nicht schmieren . Was willst du auch an einer Hochdruckpumpe mit was dünnerem wie Diesel ( Öl ) schmieren was eh schon im Öl läuft ?
Das steht hinten auf der Flasche drauf ??deswegen
Klar die wollen Ihr Zeug ja auch verkaufen .... einfach mal selber nachdenken ob das Sinn ergibt was da so alles drauf steht .
Hallo und erstmal danke an alle die wirklich gute Tipps geben.
Heut hab ich endlich geschafft mich der Sache noch mal kurz anzunehmen. Als ich heute auch mal ne Taschenlampe benutzt hab dachte ich erst ich hab’s gefunden und es ist banal.
Auf dem Foto könnt ihr den Riemen sehen völlig zerfledert.
Also Riemen runter und….. scheiße hört sich immer noch nicht so gesund an.
Video mit dem kaputten Riemen und die letzten 4 sek. dann ganz ohne Riemen gemacht.
Unterschied ist zwar zu hören, aber der Treckert trotzdem noch.
Das verrückte ist ist weiß ganz genau wo der Riemen sich zerlegt hat. Damit fing das ganze nämlich an.. Ich dachte erst das sich irgendwas am Rad verheddert hat.. Musik leiser und hab auch noch teile fliegen hören.. aber da dann am nächsten Tag nur noch das nageln da war gar nicht daran gedacht. Kann sein das da ein kleiner Ast oder so in den Riemen geflogen ist, hab seit 2 Monaten keine motorabdeckung unten dran da ich da eigentlich noch mal ran wollte..
Kann mir bei besten Willen nicht vorstellen was da noch Geräusche machen sollte wenn der Riemen runter ist. Die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle läuft optisch sauber und rund.
Ich werde morgen mal nen neuen Riemen auflegen und mal sehen wie es weiter geht.
Alarm Herr Kollege !!! Starte er bitte nicht mehr und kontrolliere die Zahnriemeneinstellung ! Es könnte sein das sich Teile des Rippenriemens unter den Zahnriemen gezogen haben und der Zahnriemen im günstigsten Fall nur einen Zahn gesprungen ist !!! Ist schon X mal vorgekommen , bis hin zum Exitus . Nicht auf die leichte Schulter nehmen .
Die KW Riemenscheibe kannst du runter nehem ohne das was passiert . Das KW Zahnriemenrad hat einen Keil und verdreht sich nicht wie bei den K9K der ersten Stunde .
Du solltest ansich auch das NW Rad runter nehmen und nachsehen ob der Keil noch dran ist . Der schert gerne ab , ist ein zartes Teil und dient auch ein wenig als Sollbruchstelle .
Zitat:
@T.Michael schrieb am 19. Dezember 2024 um 21:04:26 Uhr:
Alarm Herr Kollege !!! Starte er bitte nicht mehr und kontrolliere die Zahnriemeneinstellung ! Es könnte sein das sich Teile des Rippenriemens unter den Zahnriemen gezogen haben und der Zahnriemen im günstigsten Fall nur einen Zahn gesprungen ist !!! Ist schon X mal vorgekommen , bis hin zum Exitus . Nicht auf die leichte Schulter nehmen .
Die KW Riemenscheibe kannst du runter nehem ohne das was passiert . Das KW Zahnriemenrad hat einen Keil und verdreht sich nicht wie bei den K9K der ersten Stunde .
Du solltest ansich auch das NW Rad runter nehmen und nachsehen ob der Keil noch dran ist . Der schert gerne ab , ist ein zartes Teil und dient auch ein wenig als Sollbruchstelle .
Meinst wirklich.. ich hab mir das doch die ganze Zeit ausgeredet weil die Abdeckung die Fetzen doch Abhalten sollte.
Dafür mussten die Motorhalter raus und die verdamten Abdeckungen Rausgefummelt werden.
Dann würd ich den Zahnriemen gleich mit machen.. ist eh fällig.. hat zwar nur 50000 gelaufen aber 6 Jahre dürfte das her sein.
Da ich bei dem Wetter auf der Straße nicht unendlich schrauben will würd ich diesmal die Wasserpumpe lassen denke ich.
Ob er gesprungen ist, kann ich nur sehen wenn ich die drei Markierungen (hoffe die sind noch sichtbar) auf dem Zahnriemen synchron stell, oder?
Aber welchen Keil meist du am NW bzw KW Rad..
Wenn ich es richtig deute meinst du das auf den Rädern von hinten keile sind die einen richtigen Sitz in einer nut dann auf Kw BZW Nw gewährleisten.. und dieser Keil kann ggf bei NW Rad abgebrochen sein?
Du meinst die Nase wie im angehängten Foto ?
Werd ich wohl mein Sonntag opfern müssen..
ist diese Fotto von Deinen Megan? wenn ja, könnte es sein, daß sich das Rad in den Langlöcher bis Anschlag verschoben hat, wenn nein , vergesse mein Schreiben.