1.4TFSI Softwareupdate und dieses fiese Knarzen der Fenster...
N'abend Männer,
so komm ich nach dem ewigen Mitlesen hunderter Threads doch noch mal zu meiner Premiere als Threadersteller.
Man wat aufregend... :-) Aber zum Thema. Ich hätte da mal zwei Fragen an Euch...
Zu allererst: Mein kleiner A3 (1.4TFSI, Handschaltung) muss eigentlich zur Inspektion (38.000km, Erstzulassung 01/2008), aber ich scheue mich da etwas, weil ich hier mal gelesen hatte, dass es bei den S-Tronics ein routinemäßiges Update gibt, welches etwas an der Leistung zerrt, den Verbrauch doch ordentlich in die Höhe treibt und für reichlich Unzufriedenheit gesorgt hat. So richtig aufgelöst wurde es in diesem damaligen Thread nicht. Daher meine Frage: Hab ich für meinen Handschalter dieselben "Konsequenzen" zu erwarten oder verhält es sich da anders? Wär ja schon schön, wenn die Motorleistung und Verbrauch so blieben wie sie sind.
Und dann wäre da noch die Sache mit diesen fiesen knarzenden Fenstern. Das macht mich so richtig kirre. Auch hierzu habe ich schon einiges gelesen, aber auch eher ohne ein wirkliches Patentrezept, wie ich das wieder in den Griff bekomme. Um es noch etwas genauer zu lokalisieren, wenn die Fenster bis zum Anschlag geschlossen sind, dann knarzt es nahezu permanent, bei unebener Straße umso mehr. Ein kleines Stück das Fenster geöffnet (2-3 mm) erzeugt dann die ersehnte Ruhe im Innenraum. Also müssen es ja die oberen Fensterdichtungen sein. Begonnen hat das, so bild ich mir zumindest ein, nach dem ersten Mal Polieren + den 5 Minuten später beginnenden Regen, was auch sonst. Als bisherige Lösung habe ich da einfach mal ne Menge Silikonspray in den Schlitz, das lindert es aber eher nicht. Hat da jemand noch ne andere Empfehlung? Müssten ja eigentlich andere auch noch dieses Problem haben.
Na gut, dann hoffe ich mal auf Eure Hilfe/Antworten.
Auf 3 Punkte morgen...
Benzeye
21 Antworten
Bei mir kam das Fenster-Knarzen/Klappern nach dem ersten sonnigen Tag in diesem Jahr (irgendwann im April). Vorher hatte ich das definitiv nicht, da es bei jeder 30er-Zone extrem auffällt. Und das genau seit dem besagten Datum 🙁
An der Tür möchte ich eigentlich nicht rumschrauben, mein kleiner ist ja gerademal 11 Monate jung.
Dann sollte ich es also mal lieber mit Hirschtalg versuchen??
Oder kann ich zum Freundlichen, und mir die Schrauben auf Gewährleistung nachziehen lassen?
Nebenbei:
meiner schaffte letztens 218 auf der Autobahn, ging aber glaub ich bischen bergab. Bin zufrieden. Verbrauch in den ersten 15.000km seit kauf 6,67l (alles detailiert auf spritmonitor dokumentiert 😉 )
Glückwunsch,
dein Motor scheint in Ordnung zu sein, ich habe immer noch Probleme mit der Minderleistung.
1,4 TFSI, DSG-7Gang, Zulassung neu 5/2009, 15000km
Meine Daten:
Verbrauch über alles: 7,7L/100 km
sehr viel Kurzstrecken in der Stadt
Über Land mit sparsamer Fahrweise 5,4 l/100 km
Autobahnfahrt zwischen 160-190km/h 2 Personen mit 2 Koffer 9,6L/100 km
Höchstgeschwindigkeit im 7 Gang oder 6 Gang höchstens 2001-2003 km/h, eben, winndstill und ohne Windschatten (auch im Abstand von 200 bis 300 m da wirkt sich er schon aus)
Übrigens die Tachoanzeige geht bei mir ca. 4% vor, d.h. bei 2003 muß ich laut Tacho über 211 km/h fahren! Die letzten 10 km/h gehen sehr zäh. Ein leichtes Gefälle macht da unheimlich viel aus. Auch hilft 98 Oktan etwas.
Ich habe bemerkt, dass der Motor bei sehr kalten Temperaturen (normal) wie auch bei hohen Temperaturen (ab 28 Grd. aufwärts) mehr frist. Ob das so stimmt, weiß ich nicht, aber meine Beobachtungen sagen dies aus.
Gruß relgum
Bei hohen Temperaturen verbraucht meiner definitv weniger, weil sich das Öl schneller auf Betriebstemperatur erhitzt hat, da ja nur 60°C Differenz sind, anstatt rund 100°C im Winter.
Das merkt man schon deutlich im Verbrauch. Fahre immer die gleiche Strecke mit praktisch identischem Verkehrsaufkommen. Fahre ich im Winter in dei Arbeit, komm ich nicht unter 6,8l für diese Strecke. Fahre ich im Sommer, gehen 5,8-6,0.
Strecke ist 26,7km lang, davon 18km Landstraße 100km/h anschließend knappe 9km Stadt-Verkehr mit überwiegend grüner welle bei 55km/h.
Fährt man dann im Winter wie Sommer lange Strecken (ab so 50km) sinkt die Verbrauchsdifferenz wieder ab, denn wenn er mal warm ist, dann fährt er auch sparsamer!
Das Fensterknarzen hatte ich bei meinem A3 auch. Habe es sogar jetzt auch am Gti. Ich denke, beim Gti kommt es durch das GFW, da er ziemlich hart geworden ist. Beim A3 sagte mir die Werkstatt damals, dass bei den ersten Modellen (meiner war Bj.04) die Türdichtungen zu hart waren. Hatte die danach immer gut eingesprüht, danach war es besser.
Ähnliche Themen
Meine Fenster knarzen auch teilweise sehr schlimm, dann mal wieder nicht. Ich denke, dass muss auf Garantie behoben werden, wenn es deutlich merkbar ist. Einige hier haben soetwas schon mal machen lassen. Ich weiß aber leider nicht mehr wo das war 🙄. Musst mal die SUFU benutzen, vielleicht findest du es ja.
Bei mir ist jetzt seit einigen Tagen wieder himmlische Ruhe. Hab aber nichts dran gemacht.
Auch waren die Fenster öfter mal geöffnet, zudem habe ich das Auto gewaschen. Scheint ihm alles egal gewesen zu sein. Ich genieße mal die Ruhe bis es wieder anfängt 😉
So, nachdem jetzt wieder einige Wochen ins Land gezogen sind hier mein Fazit zum Thema mit dem fiesen Knarzen der Fenster:
- Der erste Versuch mit Silikonspray hat leider gar nicht gebracht (gefühlt eher verschlimmert)
- Irgendwo hab ich das Ausbürsten der Filzstücke gelesen. Bürste organisiert, allerdings ebenfalls ohne Erfolg.
- In einem anderen Foren hab ich noch gelesen, dass es (was das Gummi angeht) mit Weichspüler verbessert werden soll - stimmt aber nicht. :-/
Der letzte Versuch, und das war auch der Effektivste ist das allseits umworbene Mittel von Audi direkt – Krytox (wobei das nicht wirklich auf der Spraydose steht, eher "Spezialgleitmittel"😉. Das hab ich mir gekauft, auf die Gummiführungen gesprüht und seitdem hab ich meine so vermisste Ruhe im Auto zurück. Gott sei Dank, denn, dass geht dem ein oder anderen hier sicherlich auch so, nimmt diesen Knarzen einem schon den Fahrspaß. Das Ganze kostet natürlich ne Menge, aber dafür, dass ich wieder alles im Lot hab, ist es mir das wert gewesen.
Ich kann es nur jedem empfehlen, es direkt damit zu versuchen. Scheint ja schon nicht selten zu sein, das Problem.
Also, Danke noch mal für die Tipps hier in diesem Beitrag/Forum.
Hat mir wirklich geholfen...