1.4TFSI 150 PS Chiptuning
Hallo
Hat schon jemand den wagen gechipt oder tuningbox drauf gemacht?
Beste Antwort im Thema
Ich spare also beim Kauf, sagen wir mal 1000,--. Und dann stecke ich hinterher 1500,-- ins Auto um aus einem 1.4 Motörchen z.B. halbwegs standfeste 30 Mehr-PS herauszuholen (soviel kostet das bei renomierten Tunern). Fahren kann ich dann das ganze nur noch mit 98 RoZ.
Ungeachtet der Tatsache daß das Fahrzeug mit dem größeren Motor (hier wäre das wohl der 1.8) eine andere Bremse und Hinterachse hat welche seitens des Herstellers auch auf Mehrleistung abgestimmt ist - wo also liegt hier die Sinnhaftigkeit?
Beispiel gefällig?
http://mtm-online.de/.../1-4-TSI-110-kW-150-PS-Front?...
Das einzig richtige Vorgehen liegt schlicht und ergreifend darin entweder mit dem Gebotenen zurecht zu kommen oder das Auto für eine leistungsstärkere Variante einzutauschen.
Aber jedem das seine, wer meint das tun zu müssen - nur zu.
98 Antworten
Ich kenne die Motoren nicht im Detail, aber ich denke mal laut: Der 1.4er und der 1.8er sind zwei völlig unterschiedliche Motoren, daher gehe ich davon aus, dass z.B. der gesamte Abgasstrang (Krümmer, Downpipe, Turbo, AGA) anders und der höheren Leistung entsprechend konditioniert ist. Auch bei der Kühlung vermute ich, dass der 1.8er mehr Reserven hat.
Weiter geht's mit den Bremsen, die beim 1.8er anders sein dürften. Dann kommt die Hinterachse, die mW nur beim 1.8er als Mehrlenkerachse ausgeführt ist. Über die letzten beiden Punkte würde möglicherweise ein Blick in die Preisliste Aufschluss geben. Beim Motor wäre noch die Frage, wie die Innereien ausgeführt sind (Materialien), auch da können Unterschiede bestehen.
Unterschiedliche Leistung ab Werk bedeutet eigentlich selten 'nur Software', sondern meist auch entsprechende Begleitmaßnahmen an der Hardware. Allein schon, weil der Hersteller sich absichern muss (wenn er mehr Leistung aus einem Motor holt) oder weil er Einsparpotentiale an der Hardware nutzen möchte (wenn er einen stärkeren Motor per Software drosselt). Davon würde ich heutzutage zumindest ausgehen, wo alle Controller ihre Hausaufgaben gemacht haben und niemand mehr etwas zu verschenken hat.
Gut, die 2Liter EA888 in Cupra, R, S3 sprechen eher gegen diese These, aber andere Motoren wie die 2 Liter Diesel von BMW in den unterschiedlichen Leistungsstufen wiederum dafür. Beim 1.4 vs. 1.8 im Leon reden wir wie gesagt von komplett verschiedenen Motoren, plus anderer Peripherie. Siehe oben.
Ist der 1.8er nicht auch ein EA888?
Sind das jetzt alles gesicherte Erkenntnisse von Dir zu beiden Motoren oder sind das nur reine Vermutungen..?
Den 1.4l TSI gibt es schließlich auch in 2 Leistungsstufen (125PS und 150PS mit einer absolut identischen Peripherie ) von daher glaube ich nicht unbedingt das diese These auch so unbedingt zutreffen muss.Der Leistungsunterschied beträgt zwischen dem 125PS und 150PS immerhin auch hier gute 25PS und ist wie gesagt auf derselben Peripherie aufgebaut. Desweiteren ist ja z.b auch das Drehmoment, bei beiden Motoren (egal ob nun1.4l oder 1.8l mit 250NM) absolut identisch, von daher könnte auch einiges gegen diese Vermutung sprechen.Hersteller bedienen sich
oftmals nach dem Baukastenprinzip, sprich sie bauen einen Grundmotor und ändern lediglich die zugehörigen Anbauteile und Software ab.Ok, im Falle des 1.8l ist es auch etwas mehr Hubraum im Spiel, aber Heutzutage wird VIEL, SEHR VIEL über die reine Software gemacht. Man sieht es bei anderen Herstellern auch, sprich ein Grundmotor und mehrere Leistungsstufen. Ich komme ursprünglich aus dem BMW Lager und auch die Münchner können das sehr gut...😉
Ich denke daher nicht das bei einer moderaten Leistungssteigerung, von sagen wir mal 25PS hier großartig die Peripherie beeinflussen wird, sprich sich diese jetzt zwangsläufig sofort auch ändern muss.Ab einer gewissen Leistungsklasse ist das natürlich unumgänglich, aber wir reden hier von max. 25PS mehr Motorleistung, wovon ja die reine Radleistung in Bezug auf Bremse und FW eher noch weniger ist. Und mal ganz ehrlich, meinst du eine Mehrlenkerachse und vielleicht 10mm größere BS reissen das jetzt wirklich raus?
Natürlich besteht immer ein gewisses Risiko, aber dieses Risiko gehe ich ja dann auch bewusst ein, ebenso wenn ich mir z.b 19"-20" Räder ans Auto schraube oder eben das FW ändere. Alle Veränderungen welche ich am Fahrzeug vornehme und damit den Serienzustand verlasse, beinhalten nun mal ein gewisses Risiko. Aber komischerweise beschwert sich dabei dann keiner, sprich hat bedenken darüber das z.b bei größeren Felgen (19",20" u.s.w) die angrenzenden Bauteile auch einer höheren Belastung ausgesetzt sind. Im Gegenteil da werden die Leute hier noch zu ermuntert, solche Umbaumassnahmen/Veränderungen vorzunehmen.Ist schon kurios wie unterschiedlich die Denkweise zu einem Sachverhalt ist, obwohl diese im Kern doch gleich sind.
Aber Ok, um nochmal auf das eigentliche Kernthema zurückzukommen.Ich glaube wenn eine Leistungsteigerung in einem moderaten Rahmen, von einem guten und durchaus namenhaften Anbieter durchgeführt wird, man hier kaum eine soviel größere Problematik an den Komponenten erfahren würde, als ohne diesen Umbau. Den Rest dazu habe ich ja Oben schon sehr ausführlich aufgeführt, sodas sich jeder sein eigenes Bild dazu machen kann. Mich würden jetzt viel lieber mal die richtigen Erfahrungen dazu interessieren und somit Erkenntnisse und Infos aus erster Hand. Denn Spekulation wie gut oder schlecht sowas nun sein kann oder auch nicht, hatten wir ja nun mittlerweile genug hier...😉
Hallo..kolege hat jetzt racechip box gekauft..wir machten probefahrten und alles lief gut..turbo ist leise wie vorher, kein ruckeln oder zucken..der wagen geht super und der verbrauch ist auch um fast 1l niedrieger bei gleicher fahrweisse wie vorcher..die liestung kan man gut spuren..es ist der racechip pro eingebaut
Ähnliche Themen
Ja, die aktuellen 1,4-er TSI-Motoren sind anders aufgebaut als die 1,8-er/2,0-er TSI-Motoren. Die kleineren haben Zahnriemen verbaut, die größeren setzen auf Steuerketten.
Der 125 PS-TSI hat meines Wissens nach einen Nockenwellenversteller während der 150 PS-Motor zwei Nockenwellenversteller verbaut hat. Die Mehrleistung im 150-PS-Motor ist also nicht nur eine Frage der Motorsteuersoftware.
Wünsche viel Freude mit der verbauten Box.
Laut Prospektangaben hat der 1.8er ein breiteres Drehmomentspektrum:
1.4 125PS: 200Nm, 1400 - 4000 min1, V max: 203 km/h
1.4 150PS: 250Nm, 1500 - 3500 min1, V max: 215 km/h
1.8 180PS: 250Nm, 1250 - 5000 min1, V max: 226 km/h
Hier noch die Listenpreise, Stand 03/2016 (aus dem Prospekt abgelesen) für 5-Türer in FR-Ausstattung - 6-Gang:
1,4 125PS: 22.840,--
1,4 150PS: 24.100,--
1,8 180PS: 24.950,--
Die Preise sind sicher nicht mehr aktuell, die Spanne zw. den einzelnen Modellen dürfte jedoch noch ähnlich sein. Wie schon geschrieben stand ich vor einer ähnlichen Frage als ich mein Auto gekauft habe: "nehm ich jetzt den 1.4 ACT oder den 1,8?". Grundsätzlich hatte ich mich bereits für den 1.8 entschieden, jedoch bekam ich für den 1,4 ACT ein für mich unschlagbar günstiges Angebot mit nahezu meiner Wunschausstattung, das gab letztlich den Ausschlag. Ich bin vor der Kaufentscheidung beide Autos im Vergleich gefahren, meiner Meinung nach geht der 1,8 auch etwas besser aber den konnte ich so nicht als Re-Import beim favorisierten Händler kaufen (er konnte ihn leider nicht beschaffen). Daher gabs den 1,4er mit 150PS und Stand heute hab ichs auch nicht bereut. Hätte es beide Autos zur Wahl gegeben hätte ich jedoch sicher den 1,8er genommen, die Preisdifferenz nach Liste ist aus meiner Sicht sehr gering und der Gegenwert für gerade mal 850,-- relativ hoch. Persönlich würde ich den kleinen Motor nicht weiter durch Chip-Tuning belasten wollen, aber wie schon feststellbar ist sieht das naturgemäß jeder etwas anders.
Zitat:
@domi5353 schrieb am 28. Dezember 2016 um 11:55:48 Uhr:
Hast du schlechte erfahrung mit dieser box ?
Nein, habe abdolut keine persönlichen Erfahrungen mit Hard- und Softwareoptimierungen bei Automotoren. Daher war mein Wunsch ernst gemeint.
Erfahrungen mit Hard- und Softwareoptimierungen habe ich bei meinem Mopped. Bisher sehr gute🙂
Für mich war die neueren Technik des 1.4l TSI mit ACT der ausschlaggebende Grund gewesen und ebenso die niedrigeren Verbrauchwerte im Gengensatz zum 1.8l. Den 1.8l hatte ich auch auf dem Schirm gehabt, mich aber letztlich dann Aufgrund der "älteren Technik", der nicht Verfügbarkeit von ACT und den schon deutlich höheren Verbrauch dagegen entschieden.
Aber letztlich darf/muss das wie gesagt jeder selber mit sich ausmachen.Ich jedenfalls hätte keine Befürchtungen davor, den 1.4l einer moderaten Leistungssteigerung zu unterziehen.Und natürlich sollte der 1.8l schon etwas besser gehen wie der 1.4l, wäre ja bei 30PS mehr schon traurig wenn nicht...
Tendenziell würde ich von einer Box abraten und eine Leistungsoptmierung beim Tuner vornehmen lassen. Geringfügiger Mehrpreis aber ich denke qualitativ höherwertig ...
Plane ebenfalls eine Leistungsoptmimierung meines 1.8ters ... allerdings erst wenn meine Garantie in 2 Jahren abgelaufen ist :-D
Häng mich dann auch mit rein
Warum immer von diesen Boxen abgeraten wird ist für mich nicht nach voll ziehbar, eine Box kann ich im Bedarfsfall entfernen, eine andere aufgespielt Software nicht, zumal der Freundliche sieht wie oft und wann das Steuergerät geflasht wurde.
Bekomme ich bei der Inspektion neue Saftware aufgespielt ist mein Chipsatz weg...
Ich hatte in meinen letzten beiden Wagen, BMW E61 3,0 TD und Opel Astra 2,0 CDTI die Box von Race Chip verbaut und null Probleme.
Aktuell fahre ich den 1,4 ACT mit 150 PS, hier werde ich die Box allerdings nicht verbauen. Warum?
Zum einen halte ich den Motor mit dem kleinen Hubraum für ausgereizt, zum anderen wegen dem Getriebe, im 1,8ter ist das gleiche Getriebe verbaut wie im 1,4er das Getriebe ist mit den 250 Nm am Limit, nicht um sonst wurde der 1,8 vom Drehmoment her gedrosselt.
Ich bin Vorfeld auch beide Motoren gefahren und war überrascht das der kleinere Motor unten rum mehr Punsch hat wie der größere, ok oben rum geht dem 1,4er die Luft aus, da war der 1,8er im Vorteil.
Ich komm im Alltag super mit 1,4er zurecht, und wenn ich es mal fliegen lassen will dann hohl mein Amerikanisches Spielzeug aus der Garage wie noch der Spruch zählt: Hubraum statt Spoiler...und was ist Downsizing
Reden wir hier jetzt immer NUR vom DSG oder bezieht man hier auch das 6 Gang Handschaltgetriebe mit ein...?
Irgendwie klingt das immer so, als wenn es nur ein DSG beim Leon geben würde...*kratz*
Und warum kann eine aufgespielte Software nicht vom normalen STG entfernt werden..?
Natürlich geht das ohne Probleme und zwar solange man das Org. Mapping vorher sichert und sowas macht eigendlich jeder gute und vernüftige Optimierer.Geht alles, muss man nur machen/vorher dran denken...😉
PS: Im Golf 6 gab es 1.4l auch mal mit 170PS, auch wenn es ein vollkommen anderer Motor war.Hubraum war aber trotzdem gleich und was man aus "kleinen Hubräumen " alles raushohlen kann, zeigt uns ja die F1 ( Ok, ist ein ziemlich hochgefasster Vergleich)...😁
Was ich geschrieben hatte bezieht sich auf das 6 Gang Schaltgetriebe, PS ist auch nicht ausschlaggebend, Nm also Kraft ist relevant.
Zum Vergleich, hatte mal nen Skoda Octavia RS, mit anderer Downpipe und Komplettanlage, Chip über OBD:
Plus 50 PS und plus 100 Nm mehr, Drehmonent ist entscheidend über Haltbarkeit der Komponente
Und das 6 Gang Handschalter ist auch auf 250NM begenzt, so wie das DSG, denn ich habe mal was von 350NM für das 6 Gang gelesen..?
Und natürlich ist PS nicht gleich NM, aber du meintest ja das der 1.4l schon ausgereizt wäre.Und ich ergänzte dazu eben, dass VW durchaus auch mehr Leistung aus einem "Hubraumkrüppel" rausgeholt hat. Muss also Motortechnisch hier zwangsläufig ausgereizt sein. Mein aktueller BiTurbo hat +65PS, + 80NM mit MTM Optimierung,RS6 AGA und Downpipe/200Zeller und das bei aktuellen 280TKM auf der Uhr...
Wenn der 1,4er gut für 180 PS wäre könnte man den 1,8er auch einstampfen, oder?
Die 170 PS von VW wurden meines Wissens nach aus einem anderen Konzept geholt, dieser Motor hatte einen Kompressor für unten rum und einen Turbo für oben rum, also komplett anderes Motorenkonzept.
Und sicherlich lässt sich eine aufgespielte Software vom Tuner wieder entfernen, wäre aber ein zusätzliches flashen vom Steuergerät, dann versuche mal im Garantiefall der Werkstatt zu erklären warum das Steuergerät von wem auch immer schon x mal geflasht wurde, auf den Kopf gefallen sind die auch nicht, wenn der Daten Satz dann noch bei Seat landet bist im A...