1.4T mit M32 Getriebe
Hallo,
ich habe vor mir in der kommenden Woche mal einige Astras anzusehen, bin jedoch durch die M32 -Diskussion etwas unsicher. Habe kürzlich einen 1,4 mit 140 PS probe gefahren, machte keine Mucken wie zb Bewegung am Schalthebel, keine Geräusche, liess sich auch gut schalten. An sich schönes fahren, bis man dann in den 5. oder 6. Gang muss, aber das ist ein anderes Thema. Das Fahrzeug hat derzeit 52.000 km gelaufen. Alternativ habe ich einen 1.6 Sauger mit 116 PS im Auge, der hat wohl ein anderes Getriebe, soll aber wohl noch schwerfälliger sein.
Jetzt einfach mal eine vielleicht blöde Frage, die eventuell jemand aus der Opel-Umgebung beantworten kann. Wie häufig sind diese Getriebeschäden? Im Netz schreiben dann doch mehr Leute die Probleme haben, daher ist das wohl nur zur Verunsicherung geeignet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Holliwald schrieb am 28. März 2016 um 16:45:42 Uhr:
Zitat:
@pl1311 schrieb am 28. März 2016 um 14:22:52 Uhr:
Ab einem gewissen Bj. wurden die Getriebe auch geändert.Ab wann die Getriebe geändert wurden ist nicht bekannt? Das bevorzugte Fahrzeug ist von 05/11
ich habe da mal was raus gesucht zum m32 getriebe 1. und 2. Generation. ich hoffe man kann es sehen auf den bildern. leider habe ich nicht raus bekommen ab wann die 2. generation verbaut wurde.
dann habe ich auch nochmal ein paar bilder gemacht von einem defekten getriebe der 1. generation. bei dem getriebe sind die hauptlager defekt. bei dem schaden hat man ein lautes summen in allen gängen.
ich hoffe man kann es erkennen auf den bildern
ich will jetzt hier auch niemanden verängstigen, aber in der woche haben wir schon drei autos auf dem hof stehen mit lagerschaden am m32 getriebe.
und alle noch keine 100tkm runter.
ich kann nur empfehlen, bei geräuschen in eine fachwerkstatt fahren und getriebe überholen lassen. bevor man es nicht mehr reparieren kann. dann wirds richtig teuer.
68 Antworten
Kleiner Tipp zur Identifizierung: der auf Bild eins bei dem neueren Getriebe zu sehende Ölkanal zeigt im eingebauten Zustand in Fahrtrichtung nach vorn...
Moin,
ich bin auch auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen. Und der Astra J 140ps gefällt mir echt gut. Was sind eure Empfehlungen in Bezug auf das Getriebe (BJ, Laufleistung etc.)?
Grüße
Alternativ habe ich noch Golf VI und Seat Leon, sowie den Corsa als Jahreswagen im Visier (http://www.motor-talk.de/.../...at-leon-iii-opel-corsa-e-t5659397.html)
In dem VW forum haben sie sich ja schon über die Steuerkette beklagt hier istces halt dieses Getriebe aber wie weiter oben so oft steht es melden sich hier meist nur Leute an und schreiben über das Thema wenn sie es auch haben. Also sehr wenige im Vergleich zu all den Astras, die mit diesem Getriebe verkauft wurden.
Mach dir über das Getriebe keinen allzu großen Kopf.
Fahr alle Fahrzeuge Probe und entscheide dann welcher sich für dich am besten fahren lässt.
Denn das ist das wichtigste.
Ich persönlich würde den Leon und den Corsa schonmal ausschließen, warum? Merkst du spätestens nach einer vergleichenden Probefahrt... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@siggi s. schrieb am 15. April 2016 um 09:28:57 Uhr:
Ich persönlich würde den Leon und den Corsa schonmal ausschließen, warum? Merkst du spätestens nach einer vergleichenden Probefahrt... 😉
Dachte Leon und Golf sind auf einer Basis entstanden?
200km am Stück fahre ich auch öfters (Urlaub, etc.). Wie sieht das mit dem Fahrkomfort auf längeren Strecken aus?
der fahrkomfort beim astra j ist klasse selbst mit 19 zöllern, nach 200km willst du nochmal 200km fahren weil es richtig spaß macht und man garnicht mehr aussteigen will, sieht meine frau genauso 😉
hatte vor kurzem einen tag einen Astra k mit agr sitze, der war fast noch besser 🙂
P.S. die pferdestärke spielt natürlich auch eine rolle, bei dem gewicht 🙂
Ist verrückt,aber ich unterschreibe das von Penndy.
Mit vollem Ernst,ohne mit der Wimper zu zucken.
Mfg Wolf
Auf jeden fall. Auch nach 500 km am Stück kann ich entspannt aus dem Auto steigen und ich habe nur die Sportsitze und keine AGR, die nochmal besser sind.
was heißt nur die sportsitze sind doch auch gut
Ich habe die " vergessen also "nur".
Asche auf mein Haupt 🙂
So, mal eine kurze Meldung nach knapp 2 Wochen. Das Auto ist soweit ganz nett, muss man sich dran gewöhnen. Jetzt frag ich mal nach Eurer Meinung, und zwar ist die Inspektion fällig zeigt er an, und das nach 10 Tagen bzw 350 km. Habe den Händler angerufen, die würden das kostenlos machen, jedoch ist das kein Opel-Händler, sondern VW. Bei Opel hab ich gleichzeitig auch einen Termin gemacht. Wenn jetzt der VW Händler die Inspektion macht kostet das zwar nix, allerdings habe ich dann wohl nur einen Stempel von denen im Scheckheft. Die Alternative besteht jetzt darin das beim FOH machen zu lassen, kostet zwar, aber ich denke ich bin auf der sicheren Seite wenn das Getriebe mal den Sittich macht. Was also tun ?
Wenn die vorherigen Inspektionen auch alle bei Opel gemacht wurden sind, letzteres...
Ja, die letzten sind alle bei dem FOH gemacht bei dem ich den Termin gemacht habe. Ich denke die 200 Euro investiere ich für das sichere Gefühl.
Yep, würde ich genauso machen...
Gute Entscheidung 🙂