1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 1.4T mit M32 Getriebe

1.4T mit M32 Getriebe

Opel Astra J

Hallo,
ich habe vor mir in der kommenden Woche mal einige Astras anzusehen, bin jedoch durch die M32 -Diskussion etwas unsicher. Habe kürzlich einen 1,4 mit 140 PS probe gefahren, machte keine Mucken wie zb Bewegung am Schalthebel, keine Geräusche, liess sich auch gut schalten. An sich schönes fahren, bis man dann in den 5. oder 6. Gang muss, aber das ist ein anderes Thema. Das Fahrzeug hat derzeit 52.000 km gelaufen. Alternativ habe ich einen 1.6 Sauger mit 116 PS im Auge, der hat wohl ein anderes Getriebe, soll aber wohl noch schwerfälliger sein.
Jetzt einfach mal eine vielleicht blöde Frage, die eventuell jemand aus der Opel-Umgebung beantworten kann. Wie häufig sind diese Getriebeschäden? Im Netz schreiben dann doch mehr Leute die Probleme haben, daher ist das wohl nur zur Verunsicherung geeignet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Holliwald schrieb am 28. März 2016 um 16:45:42 Uhr:



Zitat:

@pl1311 schrieb am 28. März 2016 um 14:22:52 Uhr:



Ab einem gewissen Bj. wurden die Getriebe auch geändert.

Ab wann die Getriebe geändert wurden ist nicht bekannt? Das bevorzugte Fahrzeug ist von 05/11

ich habe da mal was raus gesucht zum m32 getriebe 1. und 2. Generation. ich hoffe man kann es sehen auf den bildern. leider habe ich nicht raus bekommen ab wann die 2. generation verbaut wurde.

dann habe ich auch nochmal ein paar bilder gemacht von einem defekten getriebe der 1. generation. bei dem getriebe sind die hauptlager defekt. bei dem schaden hat man ein lautes summen in allen gängen.

ich hoffe man kann es erkennen auf den bildern

ich will jetzt hier auch niemanden verängstigen, aber in der woche haben wir schon drei autos auf dem hof stehen mit lagerschaden am m32 getriebe.

und alle noch keine 100tkm runter.

ich kann nur empfehlen, bei geräuschen in eine fachwerkstatt fahren und getriebe überholen lassen. bevor man es nicht mehr reparieren kann. dann wirds richtig teuer.

20160412-160804
20160412-160810
20160412-155831
+4
68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Hallo.

Ich arbeite in einer relative großen Opel Werkstatt. Wir haben ungefähr 12 Getriebe im Jahr mit lagerschaden. Also ca eins im Monat. Davon würde ich sagen das drei davon nicht mehr zu reparieren sind.

Wenn man jetzt aber mal überlegt wie oft diese Getriebe verbaut sind. Finde ich, ist das gar nicht so viel.
Opel ist da auch recht kulant wenn man alle Inspektionen hat.

Ab einem gewissen Bj. wurden die Getriebe auch geändert.

Ob es dann länger hält, wird sich zeigen ;)

Zitat:

@pl1311 schrieb am 28. März 2016 um 14:22:52 Uhr:



Ab einem gewissen Bj. wurden die Getriebe auch geändert.

Ab wann die Getriebe geändert wurden ist nicht bekannt? Das bevorzugte Fahrzeug ist von 05/11

Zitat:

@Holliwald schrieb am 28. März 2016 um 16:45:42 Uhr:



Zitat:

@pl1311 schrieb am 28. März 2016 um 14:22:52 Uhr:



Ab einem gewissen Bj. wurden die Getriebe auch geändert.

Ab wann die Getriebe geändert wurden ist nicht bekannt? Das bevorzugte Fahrzeug ist von 05/11

Dürfte später gewesen sein, aber

hier

gibt es ausreichend Lesestoff zu diesem Thema. Da steht auch, wie sich Schäden ankündigen, sprich, worauf bei einer Probefahrt zu achten ist.

MfG

Manni

Ne so aus dem Kopf kann ich nicht sagen wann sie geänderte Getriebe eingebaut haben.
Ich kann nur sagen das ich modeljahr 13 sowie 14 schon mit geänderten Getriebe gesehen habe.
Zu erkennen an einer zusätzlichen Erhebung am Getriebe wo Öl lang läuft um die Lager besser zu schmieren.

Vielleicht ab Facelift? Also August 2012..

Hallo,
das kann man nicht wirklich beantworten.

Kann passieren muss nicht.....
Hier im Forum treffen sich natürlich alle die dieses Problem haben und es hört sich dann auch übermässig viel an.
Aus meiner Sicht kann ich nur für mich sprechen...

Mein alter Astra H 1,9DTH hat 270tkm geschaft und das Getriebe war erste Sahne bis zu letzten Tag als ich ihn verkauft habe....

Mei J mal sehen....bisher Problemlos.

gruss

Zitat:

@pl1311 schrieb am 28. März 2016 um 17:11:31 Uhr:


Ne so aus dem Kopf kann ich nicht sagen wann sie geänderte Getriebe eingebaut haben.
Ich kann nur sagen das ich modeljahr 13 sowie 14 schon mit geänderten Getriebe gesehen habe.
Zu erkennen an einer zusätzlichen Erhebung am Getriebe wo Öl lang läuft um die Lager besser zu schmieren.

Mach mal ein Foto von der Erhebung!

;)

So, es ist vollbracht. Kaufvertrag unterschrieben, In einer Woche ist der Astra dann da. Es ist ein 1.4 T geworden, Getriebe habe ich bei der Probefahrt untersucht, weder was gehört noch bewegt sich etwas wie es nicht soll.
Und ein Jahr Garantie ist auch drauf. Jetzt geht er angeblich nochmal durch die Aufbereitung, was ich zwar nicht verstehe, aber egal, sollen die mal machen. Tüv wird neu gemacht und eine kleine Delle mit Smartrepair bearbeitet. Das hätte ich fast nicht gesehen, aber die Sonne stand passend,lach.
Aber ich bin ganz ehrlich, der Alfa geht mir echt leid ab, der war und ist immer noch schön, Formen können die Italiener.

Zitat:

@Holliwald schrieb am 30. März 2016 um 23:05:05 Uhr:


So, es ist vollbracht. Kaufvertrag unterschrieben, In einer Woche ist der Astra dann da. Es ist ein 1.4 T geworden, Getriebe habe ich bei der Probefahrt untersucht, weder was gehört noch bewegt sich etwas wie es nicht soll.

Dann herzlichen Glückwunsch und allzeit gute und störungsfreie Fahrt.

Schön, daß du "Vollzugsmeldung" gegeben hast, macht längst nicht jeder.

;)

MfG

Manni

Zitat:

@Holliwald schrieb am 28. März 2016 um 16:45:42 Uhr:



Zitat:

@pl1311 schrieb am 28. März 2016 um 14:22:52 Uhr:



Ab einem gewissen Bj. wurden die Getriebe auch geändert.

Ab wann die Getriebe geändert wurden ist nicht bekannt? Das bevorzugte Fahrzeug ist von 05/11

ich habe da mal was raus gesucht zum m32 getriebe 1. und 2. Generation. ich hoffe man kann es sehen auf den bildern. leider habe ich nicht raus bekommen ab wann die 2. generation verbaut wurde.

dann habe ich auch nochmal ein paar bilder gemacht von einem defekten getriebe der 1. generation. bei dem getriebe sind die hauptlager defekt. bei dem schaden hat man ein lautes summen in allen gängen.

ich hoffe man kann es erkennen auf den bildern

ich will jetzt hier auch niemanden verängstigen, aber in der woche haben wir schon drei autos auf dem hof stehen mit lagerschaden am m32 getriebe.

und alle noch keine 100tkm runter.

ich kann nur empfehlen, bei geräuschen in eine fachwerkstatt fahren und getriebe überholen lassen. bevor man es nicht mehr reparieren kann. dann wirds richtig teuer.

20160412-160804
20160412-160810
20160412-155831
+4

Wenn ich das an Hand der Bilder richtig sehe, ist bei meinem 3/2012 zugelassenen Astra das Generation 2 Getriebe verbaut. Also besteht Hoffnung auf ein langes Getriebeleben... ;)

Vielen Dank für die Bilder, der Sache gehe ich morgen bei Licht mal auf den Grund.
Wobei ich weder irgendetwas höre noch bemerke. Garantie hab ich ja auch noch auf den Wagen.
Das Scheckheft ist auch lückenlos, also bisher noch alles im Grünen.
Und gerade diese Aussagen im Netz verunsichern einen doch noch mehr, irgendwann hört man sicher was, man muss nur ganz fest dran glauben.

Glaub mir einen Schaden am M32 hört sogar jemand der keinerlei Vorkenntnisse hat ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen