1.4er verkaufen und TDI kaufen?
Hallo Leute,
bald steht bei meinem 1.4er der TÜV an und es muss wohl einiges gemacht werden (technisch für diese Sachen nicht begabt bzw. keine Möglichkeiten). Dieses wäre z.B. Bremsbeläge und Scheiben vorne und hinten, Handbremse zieht nur einseitig, Bremsflüssigkeitswechsel und spätestens zum Winter 4 neue 205er 55 R16 Reifen.
Mein derzeitiger Golf (BJ 98) bietet kaum eine Ausstattung außer Schiebedach und eine abnehmbare AHK, die ich noch nie genutzt habe. Sonst hat er nichts - Basis eben - keine Klima, keinen Bordcomputer, kein ESP, kein gar nichts.
Da meine Fahrleistung 20000km im Jahr beträgt, überlege ich nun den kleinen 1.4er zu verkaufen oder zu verschrotten (nachdem ich mir noch nützliche Teile abgebaut habe), um mir anschließend einen TDI holen zu können.
Was sagt ihr zu diesem Gedankengang?
Ich habe einfach mal etwas geschaut und diese Beispiele rausgesucht:
http://www.autoscout24.de/List.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqd1qeritit1&asrc=fa
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b1mrjotpdcce
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b1elasyckwat
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b1mqqd3oo1kd&asrc=fa
Ich würde wohl auch von Privatperson kaufen. Ich habe leider letztes Mal den Fehler gemacht, dieses Forum hier vor dem Kauf NICHT zu befragen...
Grüße,
Henning
51 Antworten
Neue Bremsen und neue Reifen sind Verschleißteile. Die kommen bei jedem Auto.
Wenn du deinen verkaufst mußt du auch den einen oder anderen Euro draufzahlen und was hast du dann? Ein Auto das evtl noch mehr km draufhat als dein jetziges. Dort werden auch Reparaturen anstehen.
Für den Aufpreis kannst du dein Auto richten lassen und mit dem restlichen Geld in Urlaub fahren 😉
Aus wirtschaftlichen Gründen kannst du ein altes Auto nur solange weiterfahren wie es geht.
Um deine Ruhe vor Reparaturen zu haben musst du dir ein Neues kaufen, da gibts 2 Jahre Garantie, Reifen sind da auch neue drauf.
Bei alten Dieseln ist auch die Frage nach dem Feinstaub ein Thema. Ohne grüne Plakette kannst du bald in einige Städte nicht mehr reinfahren. So ein Fahrzeug dürfte auch nur schwer wieder verkäuflich sein. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
Es gibt nach wie vor keinen Diesel im Golf 4, der ohne Filter grün bekommt. Außer der AXR und das ist ein 100ps golf
Da hast Du recht und das war ein Griff in die Tonne von mir !
Die Schlüsselnr in autoscout enthält die Emissionsziffern offensichtlich
nicht und ich hab mich durch mein Polo-IV-Diesel Suche anscheinend
aufs Glattteis führen lassen - denn da siehts zufälligerweise genauso
aus, als wäre sie enthalten.
Wie dem auch sei: Entschuldigung für den Müll ! 🙂
Grüße Klaus
Bei der Suche würde ich das IV weglassen und anstelle dafür einfach ein Erstzulassung eingeben also ab 1999 für einen Golf 4 und du hast automatisch viel mehr Auswahl. Wenn du wirklich 20000km im Jahr fährst und du ein wenig mehr Leistung wilst, dann würde ich an deiner Stelle einen Diesel kaufen.Wenn dir 90 oder 110 PS reichen, dann kaufe einen mit 90 oder 110 PS, weil sie weniger anfällig als ein 115 Ps sind, weil es noch eine Verteilderpumpe besitzt. Leider hat der 110PS immer nur die rote Plakette ab Werk und kann höchstens auf Gelb umgerüstet werden. Den 90Ps gibt es in zwei Versionen einmal mit roter und gelber Plakatte. Bei 90pS auf ALH Motor achten, weil es eine gelbe Plakette besitzt und eine kastrierte Version des 110pS ist und nur Software und Einspritzdüsen anders sind. Wenn du mehr als 7000 Euro ausgeben willst, dann hol dir einen 130 oder 150PS, weil sie bei der Preiskategorie zu finden sind und im Verbrauch und Versicherung nicht wirklich mehr kosten und du viel mehr Fahrspaß haben kannst. Am wenigsten sollen die 90 und 110 PS verbrauchen. Nur der 100 PS hat ab Werkab einem bestimmten Baujahr eine grüne Plakette.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqxg42at13i2
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqxb13amx3i3
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqvb2zjrvygv
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v1ovkzilnpaj
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1wbmcdryqj2&asrc=fa
Ps. Such auch bei mobile.de Dort gibtes auch viel Auswahl.
Zitat:
Original geschrieben von Trabzonsporvr6
Leider hat der 110PS immer nur die rote Plakette ab Werk
Ich meine, einer von den VP 110 PS-lern im IV-er, nämlich der ASV,
hat Euro3 und gelb.
Grüße Klaus
(Sage aber hier nix mehr, wenn das auch nicht stimmt .. 🙂 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
(Sage aber hier nix mehr, wenn das auch nicht stimmt .. 🙂 )
Meines Wissens sollte es einen 110Ps mit gelber Plakette geben.
@ TE
Wenn du unbedingt einen neuen kaufen willst/musst, dann wie Kami schon erwähnt hat, den Paciffic, oder wenn du in einer Stadt mit Umweltzone wohnst/arbeitest, dann am Besten nach nem AXR umsehen.
So würd ich es zumindest machen.
Aber erstmal würd ich schauen, ob nicht vielleicht die Reparatur deines Golfs günstiger kommt.
Denn wenn du dir den Diesel holst, musst du erstmal mehr Geld ausgeben als du in die Reparatur deines Wagens steckst.
Ob es dann erstmal günstiger ist einen Diesel zu fahren, ich glaube nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Trabzonsporvr6
Leider hat der 110PS immer nur die rote Plakette ab Werk und kann höchstens auf Gelb umgerüstet werden. Den 90Ps gibt es in zwei Versionen einmal mit roter und gelber Plakatte. Bei 90pS auf ALH Motor achten, weil es eine gelbe Plakette besitzt und eine kastrierte Version des 110pS ist und nur Software und Einspritzdüsen anders sind.
Der AHF hat ab Werk leider nur rot. Der ASV hingegen gelb.
ALH und AGR besitzen beide ab Werk gelb...
Jedoch lässt sich der ALH spritziger fahren, auf Grund des VTG Laders, welchen der AGR nicht besitzt...
Der ALH ist die gedrosselte Variante das AHF und ASV's. Den ALH kann man auf AHF und oder ASV Niveau hiefen. Einfach dem ALH die Düsen und das Steuergerät des AHF's oder des ASV verpassen, und schon hat man Standhafft spaß...
also wie schon erwähnt!Wirtschaftlich betrachtet ganz klare antwort!!
altes auto behalten!
man muss kein mathe genie zu sein, um das auszurechnen..mach deine nötigen reparaturen u dann ab zum tüv!
es sei denn du bist unzufrieden u willst/brauchst mehr leistung..austattung ect..dann empfehl ich dir auch den 96 kw tdi 🙂
gute fahrt
Mein ASV hat die gelbe Plakette.
Habe mich mal bezüglich eines Partikelfilters schlau gemacht.
Der Partikelfilter soll für den ASV Motor sage und schreibe 800€ ohne Einbau kosten.
Ich dachte mich trift der schlag.
Von den 800€ bekommt man wohl 330€ Förderrung bis ende das Jahres. Und die "Strafsteuer" von 1,20€ pro 100ccm wird dann "erlassen".
Da fällt mir einfach nichts mehr zu ein.
Fast jeder Benziner hat die grüne Plakette ober bekommt sie wenn er einen KLR oder Minikat nachrüstet.
Der kostet knapp 70-120€
Aber die "dummen" Diesel fahrer die ein etwas älteren Diesel fahren bekommen sozusagen den arschtritt.
Kfz-Steuer + Strafsteuer = 316€
Dazu kommt meistens noch die rote oder gelbe Umweltplakette.
Die Kfz-Steuer ist nächsten Monat mal wieder dranne.
Ich fahre Diesel weil er weniger verbraucht und einfach nur spaß macht ihn zu fahren.
Mal nen "kleines" Beispiel:
Fahrleistung Benzin: 20 000km
Verbrauch: 8l auf 100km
Für 20 000km braucht man 1600l Benzin
1600l x 1,38€ = 2208
Fahrleistung Diesel: 20 000km
Verbrauch: 6l auf 100km
Für 20 000km braucht man 1200l Diesel
1200l x 1,17€ = 1404€
"Ersparnis" gegenüber Benzin : 804€
Steuern für den 1,6l Golf = 108€
Steuern für den 1,9l TDI Golf = 316
Differenz 206€
"Ersparnis" von 804€ - Differenz = 598€
Macht sozusagen ein "gewinn" von 598€ pro Jahr.
Ob nun ein Diesel oder Benziner "Wartungsfreundlicher" ist sei dahingestellt da ich dies nicht weiß.
MfG
Christian
Du hast etwas noch vergessen:-) Ein Diesel egal ob 90 Ps oder 150Ps fährt sich viel angenehemer als 1.6 Liter und fühlt sich nicht so angestrengt an an Steigungen. Sorry für die falsche Darsellung der 110PS Motoren, wusste nicht ,dass es dort auch zwei Varianten gibt.
Zitat:
Mein ASV hat die gelbe Plakette.
Habe mich mal bezüglich eines Partikelfilters schlau gemacht.
Der Partikelfilter soll für den ASV Motor sage und schreibe 800€ ohne Einbau kosten.
Ich dachte mich trift der schlag.
Von den 800€ bekommt man wohl 330€ Förderrung bis ende das Jahres. Und die "Strafsteuer" von 1,20€ pro 100ccm wird dann "erlassen".
Man sollte aber auch fairer Weise sagen, dass es sich bei dem Twintec-Filter für 833€ um ein Austauschsystem handelt. Dabei wird der alte Kat gegen einen neuen Kat mit DPF getauscht.
Wenn man sich überlegt, dass es diese Systeme längst nicht für alle Fahrzeuge gibt, ist der Preis schon ok.
Einfach Zusatzsysteme kosten in der Regel um die 650-700€ und dazu kommen dann noch die Kosten für einen neuen Kat und den gibts nicht für 130€.
Wirtschaftlicher ist es also defintiv (jedenfalls bei meinem Standpunkt), wenn ich meinen kleinen Benziner weiterfahre. Ich bin mit dem Wagen auch super zufrieden. Gut, bei der Leistung muss man beim Überholen aufpassen, aber das sollte man ohnehin immer tun. Die Ausstattung ist jetz nicht der Hammer, gerade im Sommer ohne Klima bei nem schwarzen Auto ist hart, aber andererseits kostet's auch immer nur Sprit.
Ich habe nur Angst, dass man bei der Handbremse länger suchen muss, und dann geht's ins Geld! Oder kann man da vllt selbst was finden auf inner Do-it-yourself-Werke? Und wie sieht's mit Bremsangelegenheiten aus?
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Kfz-Steuer + Strafsteuer = 316€
Wie kommst du auf 316€?
Ich zahle für meinen 330€ im Jahr...
"Strafsteuer" mit einbezogen...
Die Abgasnorm vom ASV und ALH söllten doch gleich sein? D3...
Ich denke für den TÜV bekommt man den mit Sicherheit wieder Fit. Für mich würde sich nur die Frage stellen, wie sinnvoll es ist, in einen 11 Jahre alten Golf mit 75 PS und ohne jeglicher Komfortausstattung (Schiebedach ausgenommen) großartig Geld zu investieren. Wenn Bremsen usw. anstehen, reden wir ja nicht über 50 Euro und der TÜV gibt seinen Segen. Ist ja auch kein Mercedes Flügeltürer, dass man sagen kann, das sind werterhaltende Maßnahmen. Ist mir ohnehin ein Rätsel, wer heute noch Autos ohne Ausstattung kauft. Insbesondere Klima haben doch mittlerweile sogar kleine Fahrzeuge wie Polo oder Lupo häufig drin. Früher oder später wird der 1.4er abtreten müssen.
Ich habe mir immer geschworen ein Auto nicht auf Gedei und Verderb durchzusanieren. Dann lieber irgendwann weg und was neueres her. Das an jedem Wagen Verschleißteile gemacht werden müssen (wenn es sich um ein gebrauchtes Fahrzeug handelt), ist ja vollkommen logisch. Wäre ja zu schön, wenn es nicht so wäre. Aber dann zahle ich lieber einen Satz neue Bremsen oder Reifen für einen neueren Wagen mit mehr Komfortausstattung und etwas stärkerem Motor, als für einen 75 PS Golf IV ohne alles. Das ist jetzt auch nicht böse gemeint, aber der Wagen wird ja einfach nicht mehr Wert je älter er wird. Wenn aber dein Herz an dem Wagen hängt, was ich auch nachvollziehen kann, dann mach ihn halt nochmal Fit und fahr ihn bis zum nächsten TÜV Termin. Am Ende ist es ja so, dass ein Auto immer teuer ist und immer Unterhalt verursacht, egal ob 11 Jahre alt, oder jünger. Und was neben Verschleißteilen auseinanderfällt, kann ja keiner vorhersagen. Wenn du das Geld hast dir einen anderen Gebrauchten kaufen zu können, dann mach das. Ist jetzt die Gelegenheit. Und an mehr Ausstattung und mehr PS gewöhnste dich ganz automatisch. Das habe ich auch schon sehr häufig gehört "Klima brauch ich nicht", "6 Zylinder brauch ich nicht" usw. Wenn diejenigen das dann erstmal hatten, wollten sie es auch nicht mehr hergeben, ist ja logisch.
Hier halten ja viele am 4er Golf fest und raten wieder einen zu kaufen. Kann ich auch gut verstehen, denn der 4er hat im Vergleich zum 5er einen viel schöneren Innenraum. Irgendwann ist die Zeit für den 4er aber auch mal abgelaufen. Sonst ist man wieder beim Thema sanieren und zahlt quasi so nach und nach den Neuaufbau bis irgendwann mal alles, was alterbedingt auseinanderfällt ausgetauscht ist. Ich finde es auch mal ganz schön was neues zu haben. Den Umstieg vom 3er GTI 20 Jahre Edition auf den 4er GTI habe ich nie bereut. Der 4er bietet einfach mehr. Und so wird es mir auch gehen, wenn ich jetzt auf den 5er GTI wechseln würde oder irgendwann auf den 6er. Neben Optik kommen ja auch die Fahreigenschaften hinzu, Sicherheitstechnik und technische Spielereien, die beim neueren Modell dann besser sind. Das Fahrwerk des 5er Golf ist dem des 4er beispielsweise überlegen.
Am Ende muss das jeder für sich entscheiden. Ich werde meinen 4er GTI auch noch ein Weilchen fahren, aber wenn jetzt beispielsweise ein Motorschaden kommen würde, was ich weder erwarte noch hoffen möchte, wäre schluss. Noch mal 4er wird es aber definitiv nicht werden, dann lieber 5er GTI mit DSG und dem schicken Navi RNS510 oder sowas.
Ich hoffe ich konnte dir noch etwas bei deiner Entscheidung weiter helfen.
Gruß TJay
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Wie kommst du auf 316€?Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Kfz-Steuer + Strafsteuer = 316€
Ich zahle für meinen 330€ im Jahr...
"Strafsteuer" mit einbezogen...
Die Abgasnorm vom ASV und ALH söllten doch gleich sein? D3...
Wenn ich mich recht entsinne, wird D3 wie Euro 3 besteuert. Demnach gilt :
15,44€ (Steuersatz D3) + 1,20€ (Strafsteuer) = 16,64€ pro 100 ccm.
16,64€ * 19 = 316,16€.
hmm...
Wieso hab ich dann das letzte mal 330€ bezahlen müßen?
Oder ich irre mich gerade ganz gewalltig.