1.4er verkaufen und TDI kaufen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

bald steht bei meinem 1.4er der TÜV an und es muss wohl einiges gemacht werden (technisch für diese Sachen nicht begabt bzw. keine Möglichkeiten). Dieses wäre z.B. Bremsbeläge und Scheiben vorne und hinten, Handbremse zieht nur einseitig, Bremsflüssigkeitswechsel und spätestens zum Winter 4 neue 205er 55 R16 Reifen.

Mein derzeitiger Golf (BJ 98) bietet kaum eine Ausstattung außer Schiebedach und eine abnehmbare AHK, die ich noch nie genutzt habe. Sonst hat er nichts - Basis eben - keine Klima, keinen Bordcomputer, kein ESP, kein gar nichts.

Da meine Fahrleistung 20000km im Jahr beträgt, überlege ich nun den kleinen 1.4er zu verkaufen oder zu verschrotten (nachdem ich mir noch nützliche Teile abgebaut habe), um mir anschließend einen TDI holen zu können.
Was sagt ihr zu diesem Gedankengang?

Ich habe einfach mal etwas geschaut und diese Beispiele rausgesucht:

http://www.autoscout24.de/List.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqd1qeritit1&asrc=fa

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b1mrjotpdcce

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b1elasyckwat

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b1mqqd3oo1kd&asrc=fa

Ich würde wohl auch von Privatperson kaufen. Ich habe leider letztes Mal den Fehler gemacht, dieses Forum hier vor dem Kauf NICHT zu befragen...

Grüße,
Henning

51 Antworten

Ja, du irrst dich......😛

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Wie kommst du auf 316€?
Ich zahle für meinen 330€ im Jahr...
"Strafsteuer" mit einbezogen...
Die Abgasnorm vom ASV und ALH söllten doch gleich sein? D3...

Wenn ich mich recht entsinne, wird D3 wie Euro 3 besteuert. Demnach gilt :
15,44€ (Steuersatz D3) + 1,20€ (Strafsteuer) = 16,64€ pro 100 ccm.
16,64€ * 19 = 316,16€.

Schau dir am besten deine Rechnung nochmal an.

Bei mir steht definitiv 316€

Dann wird das wohl so sein.
Meine Rechnung liegt bei den Eltern, da der Wagen auf den Vater angemeldet ist...

Tja Leute,
ihr macht mich wieder nachdenklich.
Wie sieht's denn mit nem Golf V TDI unterhaltsmäßig aus? Abgesehen von Steuern eher die Versicherung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


hmm...

Wieso hab ich dann das letzte mal 330€ bezahlen müßen?
Oder ich irre mich gerade ganz gewalltig.

Das weiß ich nicht. Wird D3 denn nach Euro 2 besteuert? Das wären knapp 330€.

Am besten schauste mal in deinen alten Steuerbescheid.

D3 ist von der Abgasnorm her besser wie Euro2 aber schlechter wie Euro3. Also D3 ist son Mittelding. Desweitern gibt es ja auch nur D3 in Deutschland.

Damals wurde nur D3 in Deutschland eingeführt, in den Restlichen Ländern gab es ja nur Euro2.

Klingt ja auch logisch
EU1-5 = Europa
D3 = Deutschland

Edit:
Habe gerade gesehen, das D3 nach Euro3 besteuert wird...
Demnach sind es wirklich 316€. Wie komm ich dann auf die 330€?
hmm...

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php

Zitat:

Original geschrieben von viruzz23


Tja Leute,
ihr macht mich wieder nachdenklich.
Wie sieht's denn mit nem Golf V TDI unterhaltsmäßig aus? Abgesehen von Steuern eher die Versicherung...

Das ist ja bis auf KFZ Steuer sehr individuell. Bei den Versicherern kannste ja mal online ein Angebot durchrechnen.

Beim 5er gibts ja bei den ersten Modelljahren 2 Mögichkeiten: Entweder den 1.9er 105 PS oder der 2.0 mit 140 PS. Den SDI lasse ich mal außen vor, der ist eher was für Firmen die Besorgungsfahrten machen. Den 2.0 l bin ich schon in A3 und A3 Sportback gefahren. Ist zwar Pumpe-Düse typisch etwas rau, aber der packt ordentlich zu. Ich bin beides mal gefahren, also 6 Gang und DSG, wobei mir das DSG am besten gefallen hat, ist aber auch wieder teurer in der Anschaffung. 6 Gang würde auch völlig ausreichen. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass bei den Wartungskosten große Unterschiede zwischen 4er und 5er Golf bestehen.

Gruß TJay

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


hmm...

Wieso hab ich dann das letzte mal 330€ bezahlen müßen?
Oder ich irre mich gerade ganz gewalltig.

Ich hab die D4 und zahl auch 316€. Wenn es so ist, wie 206 driver schreibt, sollte meiner doch wie die E4 berechnet werden.

Wird er aber nicht, ist so wie bei der E3.

Oder gibt es da keinen Unterschied?

Fahre den AXR.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


D3 ist von der Abgasnorm her besser wie Euro2 aber schlechter wie Euro3. Also D3 ist son Mittelding. Desweitern gibt es ja auch nur D3 in Deutschland.

Damals wurde nur D3 in Deutschland eingeführt, in den Restlichen Ländern gab es ja nur Euro2.

Klingt ja auch logisch
EU1-5 = Europa
D3 = Deutschland

Edit:
Habe gerade gesehen, das D3 nach Euro3 besteuert wird...
Demnach sind es wirklich 316€. Wie komm ich dann auf die 330€?
hmm...

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php

Schau doch in deinen Steuerbescheid.

Zitat:

Ich hab die D4 und zahl auch 316€. Wenn es so ist, wie 206 driver schreibt, sollte meiner doch wie die E4 berechnet werden.
Wird er aber nicht, ist so wie bei der E3.
Oder gibt es da keinen Unterschied?

Ab Euro 3 gilt der gleiche Steuersatz.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ab Euro 3 gilt der gleiche Steuersatz.

Ach ja, glaube ich hab das schon mal irgendwie gelesen. Danke.

Ab welchem Betrag, den die Werkstatt für eine Instandsetzung haben wollen würde, würdet ihr sagen, sollte man sich über einen Golf V TDI Gedanken machen?

Zitat:

Original geschrieben von viruzz23


Ab welchem Betrag, den die Werkstatt für eine Instandsetzung haben wollen würde, würdet ihr sagen, sollte man sich über einen Golf V TDI Gedanken machen?

Du stellst aber auch Fragen 🙂

Jede Reparatur, die du an einem Wagen machst, bindet dich ja wieder dran. Kaufste meinetwegen neue Reifen, sagste dir ja auch, jetzt verkauf ich den erstmal nicht, sonst sind die paar 100 Euro für neue Reifen ja zum Fenster raus. Machste einen großen Service mit Zusatzarbeiten, genau das gleiche usw. Und gerade wenn man Verschleißteile für teuer Geld tauscht, verkauft man den ja nicht gleich wieder. Das musst du doch selbst entscheiden, ob du den Wagen weiter haben möchtest oder eben nicht. KO Kriterium wäre beispielsweise jetzt ein Getriebeschaden. Das würde einem wirtschaftlichen Totalschaden nahe kommen. Aber das ist ja hier nicht der Fall.

Ich sag dir was, fahr zu einem VW Händler und setz dich in einen gebrauchten 5er und fahr ihn probe. Danach wirste wissen, ob du das Geld dafür ausgeben willst und ob du dadurch einen Mehrwert erhälst. Wenn nicht, dann mach deinen Wagen TÜV-fertig und gut ist. Geld kostet das so oder so.

Ich kann dir nochmal zum 5er sagen, Comfortline oder Sportline, Climatronic, 2.0 TDI und super ist. Ich kann dir auch versprechen, dass dir der 2.0 TDI Spaß machen wird, insbesondere, weil du vom 1.4er kommst. Das sollte dir schon ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wenn du nach der Probefahrt feststellst, dass dir der Spaß das Geld nicht wert ist, fährste deinen halt nochmal 2 Jahre. Ist ja kein Beinbruch 😉

Gruß TJay

Nen 2.0 TDI wäre natürlich dermaßen verlockend, aber gibt's auch eher weniger günstig...
Wenn ich mal bei mobile und autoscout24 gucke, gibt 1.9 TDIs wie Sand am Meer...

Ich finde beim 2.0 diese beiden Angebote toll:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich hoffe die Links funktionieren.

Der erste sieht doch ganz gut aus, und Zahnriemen auch neu, das ist schon mal viel Wert. Zum zweiten sage ich mal lieber nichts, nur so viel, dass ich da nicht kaufen würde. War da schon mal und habe mir einen A6 angeguckt mit 4 unterschiedlichen Reifen. Fand ich sehr interessant. Bin dann auch sofort weiter gezogen.

Scheinbar kommste ja aus dem Großraum Braunschweig / Hannover / WOB. Da kann ich aus Erfahrung sagen, dass es trotz der Nähe von Wolfsburg mit gebrauchten VWs hier immer schwer ist. Jahreswagen kein Thema, aber so wie man Ausschau nach was älterem hält, wird die Luft dünn und die Händler haben meist viel Murks rumstehen wo das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt. Aus dem Grund bin ich bislang auch immer etwas weiter gefahren. Bürgt halt die Gefahr, wenn der Wagen dann nichts ist, dass außer Spesen nichts gewesen ist. Ich kaufe aber lieber von Privat. Den letzten Wagen haben wir bei dem Laden mit den Vier Ringen gekauft und frag lieber nicht. Ich fand es eine Unverschämtheit, dass die 4 völlig ausgehärtete Winterreifen drauf gepackt haben (bei der Probefahrt waren noch Sommerreifen aufgezogen). Da hatte ich mit dem Wagen gleich die schlimmste Fahrt auf verschneiter Straße meines Lebens. Kamen auch anschließend sofort neue drauf. Wenn man nicht alles wort wörtlich im Vertrag festhält. (ein Satz Winterreifen, fehlte leider das Wörtchen NEU).

Privat gibt es natürlich auch viel Mist, aber dass man beim Händler immer besser aufgehoben ist wegen Garantie, kann ich einfach nicht bestätigen. Da werden die Gebrauchten halt nochmal aufpoliert, Schweinefett an die Reifen, damit die alten Latschen schön speckig Glänzen und vielleicht ein Ölwechsel. Oder der 110 Punkte Check 🙂 Am Ende sieht es so aus, dass die einen Gebrauchten Inzahlung nehmen und den mit möglichst wenig Aufwand und Gewinn wieder Abstoßen wollen. Wenn man Glück hat, und Privat einen findet, der seinen Wagen pfleglich behandelt hat, fährt man damit zum Teil besser. Aber da kann man wie gesagt wohl bei beiden Glück oder Pech haben.

Gruß TJay

Ich komm aus Bielefeld!
Den ersten wollte ich mir vllt mal angucken...
Wie wird man denn den alten dann am besten los?
Und wie schauts aus 1.9 und 2.0 im Vergleich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen