1,4 Turbo Leistung
Ich fahre auch im Astra den 1,4 Turbo mit den 140 ps.
Ich wollte euch mal fragen wie ihr mit der leistung des Motors und der
Fahrbarkeit des Motors zufrieden seid.
Wie zufrieden seid ihr mit dem verbrauch oder gabs Mängel am Motor.
Mein Fazit nach 2000km läut bis jetzt problem los , verbrauch in ordnung.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung und der Fahrbarkeit des 1.4Turbo´s. Ich habe ja zuvor den 2.0Turbo mit 200PS gefahren und jetzt den 1.4Turbo und ich fühle mich immer noch flott und ausreichend motorisiert er lässt sich zügig und sparsam bewegen. Ich kann den Motor nur wärmstens empfehlen unter den Benzinern dürfte er zur Zeit der beste Mix aus Sparsamkeit und Leistung beim Astra sein. Mein Verbrauch nach knapp 600km liegt bei 7,7L.
MFG
84 Antworten
Hi,
ich fahre meinen Astra jetzt zwischen 6,0 ( Tempomat bei knapp 100 km/h auf topfebener Landstrasse ) und 8,8 Litern. Die 8,8 sind relativ viel, entsteht aber durch reinen Stadtverkehr mit Stop & Go alle 500 Meter. Dann kannst du fahren wie du willst, der Verbrauch geht nicht runter...
Bis Dezember letzten Jahres hatte ich einen Vectra 2.2 direkt mit 155 PS. Der lag bei gleciher Fahrweise in der Stadt bei 9,5 auf der Landstrasse bei 7 ~ 7,2 Litern.
Ansonsten keine Klagen, ich suche noch nach Mängeln, die ich meinem FOH vorwerfen kann, ich finde nur keine, .... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Rudolfhild
Hey Meriva Fahrer grüße dich,
Frage wo hast du den Meriva 1.4 Turbo 103 K W mit Automatikgetriebe her,Opel bittet diese
Motor Getriebe variante nicht an .Ich wollte auch einen Benziner mit AT-6 wird laut Opel aber noch nicht Gebaut?
Gruß Rudi.
Ach Gott
Kleiner vertipper.... Nicht AT-6 sondern MT-6. Sorry 😉
Gruss
Blody
Also ich weiss ja nicht was ihr alle mit eurem 4. Gang habt aber ich bekomme da kein Vmax drauf lediglich max 190 und dann im 5. schaffe ich es dann hört er laut Navi (GPS) bei 215-220 auf
Zitat:
Original geschrieben von PeerTheer
Um Vmax festzustellen nicht im 6 Gang beschleunigen!Der 6. ist zum Halten der Geschwindigkeit gedacht.
Vmax erreicht der 1.4T schon im 4. Gang!
Also einfach mal ordentlich Stoff geben 😁
Ein 1.4T, der laut Navi 220 läuft? Entweder hat dein Navi nen Schuß oder du hast nen exteeeem guten Motor erwicht. 🙂
Ähnliche Themen
Kann nur bergab oder mit starkem Rückenwind gewesen sein. 215-220 schafft gerade mal der 40PS stärkere 1.6T.
Gruss
Jürgen
Selbst Bergab bezweifle ich diese Angaben. Mein 2.0 lief gestern 232 laut Tacho, also vermutlich so 210 reell. Und das sogar mit 2 Personen bergab und ordentlich Anlauf! Mein Astra hat derzeit zwar erst 1.300km auf dem Tacho, aber ich denke, da wird sich auch nach einem längeren Einfahren nicht mahr sonderlich viel verändern, oder?
Und da der 2.0 sowohl stärker als auch schwerer als der 1.4T ist, kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen, sorry. 🙁
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BlodyMeri
Ach GottZitat:
Original geschrieben von Rudolfhild
Hey Meriva Fahrer grüße dich,
Frage wo hast du den Meriva 1.4 Turbo 103 K W mit Automatikgetriebe her,Opel bittet diese
Motor Getriebe variante nicht an .Ich wollte auch einen Benziner mit AT-6 wird laut Opel aber noch nicht Gebaut?
Gruß Rudi.Kleiner vertipper.... Nicht AT-6 sondern MT-6. Sorry 😉
Gruss
Blody
No Problem ,ich wollte ja unbedingt den Meriva, weil er für mich das momentan beste ist .Aber wollte in als Benziner,die jetzige Isitronic nervt.
Habe mich dann für den astra mit AT-6 entschieden,und es nicht bereut.
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Selbst Bergab bezweifle ich diese Angaben. Mein 2.0 lief gestern 232 laut Tacho, also vermutlich so 210 reell. Und das sogar mit 2 Personen bergab und ordentlich Anlauf! Mein Astra hat derzeit zwar erst 1.300km auf dem Tacho, aber ich denke, da wird sich auch nach einem längeren Einfahren nicht mahr sonderlich viel verändern, oder?
Und da der 2.0 sowohl stärker als auch schwerer als der 1.4T ist, kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen, sorry. 🙁Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren! 🙂
Endgeschwindigkeit ist ein Beziner gegen einen Diesel (mit ähnlich gleicher Leistung) immer Schneller :-)
Mein 1,4 T schafft auf ebener Straße (lt. Tacho !!!) 220 kmh
Das ist es ja, was ich nicht verstehe, auf der Ebene läuft meiner 225, ohne große Probleme oder Anlauf. Aber Bergab kommt da nicht mehr. Kann aber auch an den wenigen Kilometern liegen und dass er noch nicht ganz eingefahren ist. Das wird sich hoffentlich nach 3.500 km ändern 🙂.
Aber wenn der 1.4T schon 220 laut Navi schafft, dann bin ich ja zuversichtlich!
Welche Bereifung hattest du da drauf?
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
Endgeschwindigkeit ist ein Beziner gegen einen Diesel (mit ähnlich gleicher Leistung) immer Schneller :-)Mein 1,4 T schafft auf ebener Straße (lt. Tacho !!!) 220 kmh
Hi,
Du kannst doch sicherlich auch erläutern, warum bei einem Benziner bei gleicher Motorleistung die Maximalgeschwindigkeit höher sein sollte. Das etwas größere Gewicht der Dieselmodelle (Einfluss über Rollreibungswiderstand) dürfte hier kaum eine Rolle spielen.
Ich glaube auch nicht, dass das größere Gewicht da eine Rolle spielt, sondern vielmehr die Aerodynamik und die Reifen. Eventuell braucht ein schwereres Auto etwas länger, um die Geschwindigkeit zu erreichen, aber ansonsten dürfte sich da nicht viel ändern.
Anders sollte es wohl bei bergabfahrten aussehen. Hier sollte das schwerere Auto - also in diesem konkreten Fall der Diesel - im Vorteil sein. Deshalb wundert es mich auch so sehr, dass der 1.4T bergab schneller sein soll als der 2.0, obwohl dieser über deutlich mehr Leistung und Gewicht verfügt. Das kann ja eigentlich nur an den Reifen liegen, oder daran, dass Hobi88 seinen 1.4T bereits fertig eingefahren hat.
Hi,
an der Aerodynamik kann es im Prinzip nicht liegen. Da Dieselmotoren einen höheren Wirkungsgrad aufweisen, benötigen sie bei gleicher Leistung eher kleinere Wasserkühler. Und auf den Ladeluftkühler sind die Benzin-Turbos auch angewiesen.
Die Reifendimensionierung wird wohl gleich - oder zumindest ähnlich - sein, und somit auch kaum einen Einfluss ausüben.
Als einzige Ursache könnte ich mir ein ungünstig übersetztes Getriebe bei dem Dieselmodell vorstellen, mit dem die maximale Motorleistung bei Vmax nicht erreicht wird. Welche Drehzahl erreichst Du denn bei Maximalgeschwindigkeit?
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
Mein 1,4 T schafft auf ebener Straße (lt. Tacho !!!) 220 kmh
Was den jetzt, laut Tacho 220 km/h oder wie weiter oben gesagt wurde, laut Navi ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Was den jetzt, laut Tacho 220 km/h oder wie weiter oben gesagt wurde, laut Navi ?Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
Mein 1,4 T schafft auf ebener Straße (lt. Tacho !!!) 220 kmh
220 waren laut Tacho auf der Ebene und die 220 mit Navi waren im "freien Fall", wenn ich es richtig verstanden habe.
@Alex: Das meinte ich ja. Da die Aerodynamik bei beiden Autos gleich ist, kann es bei vergleichbarem Motor keinen solchen Unterschied geben, was die Vmax anbelangt. Wenn es einen Unterschied geben sollte, dann wohl eher zugunsten des Diesels, weil er 20 PS mehr hat.
Die Drehzahl kann ich dir leider nicht genau sagen, da ich mich zu sehr auf die Straße konzentrieren musste. Ab wo wäre denn der kritische Bereich beim 2.0?