1,4 Turbo Leistung

Opel Astra J

Ich fahre auch im Astra den 1,4 Turbo mit den 140 ps.
Ich wollte euch mal fragen wie ihr mit der leistung des Motors und der
Fahrbarkeit des Motors zufrieden seid.
Wie zufrieden seid ihr mit dem verbrauch oder gabs Mängel am Motor.
Mein Fazit nach 2000km läut bis jetzt problem los , verbrauch in ordnung.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung und der Fahrbarkeit des 1.4Turbo´s. Ich habe ja zuvor den 2.0Turbo mit 200PS gefahren und jetzt den 1.4Turbo und ich fühle mich immer noch flott und ausreichend motorisiert er lässt sich zügig und sparsam bewegen. Ich kann den Motor nur wärmstens empfehlen unter den Benzinern dürfte er zur Zeit der beste Mix aus Sparsamkeit und Leistung beim Astra sein. Mein Verbrauch nach knapp 600km liegt bei 7,7L.
MFG

84 weitere Antworten
84 Antworten

Trotz verschiedener Mängel bin ich mit meinem neuen Astra 1.4T sehr zufrieden. Außer mit dem Verbrauch. Da bin ich schon ein bisschen entäuscht. Nach 6000 km brauche mit mit meinem 1.4T auf Land und Stadt (50:50) nicht unter 8,3 ltr. auch bei BAB Fahrt mit Tempomat bei 130-140km/h komme ich nicht unter 7,8 ltr. Die hier im Tread angegebenen Durchschnittverbräuche von 6-7,5 ltr. sind mit meinem nicht zu schaffen.

Gruß Jürgen

Kann mir vielleicht jemand sagen, wo der Drehzahlmesser steht bei 130 km/h im 6. Gang? Schneller dürfte ich in Österreich eh nicht fahren :-)

danke schon mal

Zitat:

Original geschrieben von reality2004


Kann mir vielleicht jemand sagen, wo der Drehzahlmesser steht bei 130 km/h im 6. Gang? Schneller dürfte ich in Österreich eh nicht fahren :-)

danke schon mal

Hier

ist ein Getriebediagramm (ganz unten). Wenn man den Tachowert will, muss man nur noch mit ca. 0.95 multiplizieren.

Auserorts verbrauche ich (Landstraße mi Tempomat) ca. 5,6 Liter, BAB 130 km/h Tempomat ca. 6,5 Liter und viel Stadt, meist noch Motor kalt etc. ca. 8 Liter

Bin super zufrieden.

Edit: Muss dazu auch sagen, ich fahre viel mi Tempomat, auch oft in er Stadt wenn wenig los ist...

Ähnliche Themen

Also, mein BC zeigt momentan 8,9 l an. Es wurde bei Opel eine Verbrauchsfahrt gemacht. Diese ergab nach den wirklich völlig unrealistischen Vorgaben 4,9l. kriech, kriech.

Das Auto ist okay, der Verbrauch somit auch. Achte ich auf den Verbrauch und fahre auch mal Landstraße, würde ich so auf 8l kommen. Ich fahre hauptsächlich in der Stadt und etwas Autobahn und achte nicht auf den Verbrauch, da ich auf Gas fahre.
Wenn man im Schnitt 7l erreichen will, muß man schon fahren wie Oma Gisela.

Zitat:

Original geschrieben von Hobi88


Auserorts verbrauche ich (Landstraße mi Tempomat) ca. 5,6 Liter, BAB 130 km/h Tempomat ca. 6,5 Liter und viel Stadt, meist noch Motor kalt etc. ca. 8 Liter

Bin super zufrieden.

Edit: Muss dazu auch sagen, ich fahre viel mi Tempomat, auch oft in er Stadt wenn wenig los ist...

Das ist kaum zu glauben. 130 kmh auf gerader Strecke, komme ich nicht unter 7,5 mit Tempomat. Mein Wagen hatte wie gesagt eine Verbrauchsfahrt und verbrauchte da unter den Herstellerangaben. Winterreifen?

naja strecke von ca. 30km autobahn, geht teilweise bergauf bisschen und bergab auch leichte kurven..mit winterreifen ja :-9

Habe jetzt 4000 km drauf, Verbrauch 8 L.

Der Serienauspuff wurde gegen eine Anlage ab Kat von FM getauscht, daher wurde das Drehmoment von unten raus deutlich besser.
Jetzt ist er fast wie ein Heizkessel zu fahren.
Das war notwendig, da es die Ingineure schwer hatten, den Motor auf die vorgegebenen 140 PS einzustellen.
Das kleine Motörchen hatte lange rund 155-160 PS, da der relativ große Lader widerspenstig war.

Im Endeffekt wurde mit Software Modifikationen und 3 (!) Töpfen=Stömungsbremsen im Auspuff die gewünschte Leistung erreicht.

Hatte vorher einen Renault Megane Kombi BJ 2009, 1.6 L Sauger mit 105 PS ( FlexFuel ).
Der verbrauchte ca. 7,5 L, und war eine lahme Ente.

Somit ist der Verbrauch ok.

lg aus A

Zitat:

Original geschrieben von banane7150


Habe jetzt 4000 km drauf, Verbrauch 8 L.

Der Serienauspuff wurde gegen eine Anlage ab Kat von FM getauscht, daher wurde das Drehmoment von unten raus deutlich besser.
Jetzt ist er fast wie ein Heizkessel zu fahren.

Ich verstehe nicht, was der Auspuff mit der Leistung zu tun hat. Wenn die Abgase durch den ohnehin groß genug dimensionierten Serienauspuff entweichen, spielt es doch eh keine Rolle mehr, da die Leistung bereits am Rad angekommen ist. Die Leistung entfaltet sich doch am ganz anderen Ende der Kette, nämlich im Motor. Kann mir das bitte jemand plausibel erklären?

Zitat:

Original geschrieben von e-100



Zitat:

Original geschrieben von banane7150


Habe jetzt 4000 km drauf, Verbrauch 8 L.

Der Serienauspuff wurde gegen eine Anlage ab Kat von FM getauscht, daher wurde das Drehmoment von unten raus deutlich besser.
Jetzt ist er fast wie ein Heizkessel zu fahren.

Ich verstehe nicht, was der Auspuff mit der Leistung zu tun hat. Wenn die Abgase durch den ohnehin groß genug dimensionierten Serienauspuff entweichen, spielt es doch eh keine Rolle mehr, da die Leistung bereits am Rad angekommen ist. Die Leistung entfaltet sich doch am ganz anderen Ende der Kette, nämlich im Motor. Kann mir das bitte jemand plausibel erklären?

Du solltest dich mal mit der Arbeitsweise eines Abgasturboladers beschäftigen, dann kommst du sicher drauf, und hast eine Menge gelernt.

Eines vorweg, ein großer Staudruck behindert den Turbo an seiner täglichen Arbeit.

Das ist also lange vor der Leistungsentfaltung.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von reality2004


Kann mir vielleicht jemand sagen, wo der Drehzahlmesser steht bei 130 km/h im 6. Gang? Schneller dürfte ich in Österreich eh nicht fahren :-)

danke schon mal

Hier ist ein Getriebediagramm (ganz unten). Wenn man den Tachowert will, muss man nur noch mit ca. 0.95 multiplizieren.

Dein Beitrag ist zwar schon eine Weile alt, aber warum gerade mit 0,95? Die Tachoabweichung darf immerhin bis zu 10% +4 Km/h betragen...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von banane7150



Zitat:

Original geschrieben von e-100


Ich verstehe nicht, was der Auspuff mit der Leistung zu tun hat. Wenn die Abgase durch den ohnehin groß genug dimensionierten Serienauspuff entweichen, spielt es doch eh keine Rolle mehr, da die Leistung bereits am Rad angekommen ist. Die Leistung entfaltet sich doch am ganz anderen Ende der Kette, nämlich im Motor. Kann mir das bitte jemand plausibel erklären?

Du solltest dich mal mit der Arbeitsweise eines Abgasturboladers beschäftigen, dann kommst du sicher drauf, und hast eine Menge gelernt.
Eines vorweg, ein großer Staudruck behindert den Turbo an seiner täglichen Arbeit.
Das ist also lange vor der Leistungsentfaltung.

Wie ich bereits geschrieben habe, kenne ich mich mit der Materie wirklich nicht aus. Deshalb frage ich ja.

Warum baut man dann nicht werksseitig eine entsprechende Technik?

Zitat:

Original geschrieben von e-100



Zitat:

Original geschrieben von banane7150


Du solltest dich mal mit der Arbeitsweise eines Abgasturboladers beschäftigen, dann kommst du sicher drauf, und hast eine Menge gelernt.
Eines vorweg, ein großer Staudruck behindert den Turbo an seiner täglichen Arbeit.
Das ist also lange vor der Leistungsentfaltung.

Wie ich bereits geschrieben habe, kenne ich mich mit der Materie wirklich nicht aus. Deshalb frage ich ja.
Warum baut man dann nicht werksseitig eine entsprechende Technik?

Das Prinzip gilt aber nicht nur für Turbos, sondern für alle Motoren.

Die Hersteller machen das in der Regel nicht, weil Sie ein Gesamtpaket schnüren müssen. Und dieses Paket muß für jeden Fahrertyp etwas bieten. Dann spielen bei den Betrachtungen der Hersteller auch noch so Dinge wie Emissionswerte (Abgas, Lautstärke u.ä.) eine Rolle. Und da man dabei nicht nur deutsches bzw. europäisches Recht im Auge haben muß, sondern auch internationale Vorschriften, gehen die Hersteller in der Regel den eher konservativen Weg.

Wenn Du persönlich also mehr Leistung, Durchzug usw. haben möchtest, dann mußt Du schon selber Hand anlegen.

Wobei sich mir nicht ganz erschließt, warum banane7150 den Motor wieder auf 140 PS hat drosseln lassen? Sofern ich das richtig verstanden habe, korrigiere mich also bitte wenn ich da was mißverstanden haben sollte.

Hallo liebe Astra-Fahrer

Vielleicht kann ich als Meriva Fahrer mit der selben Maschine (1,4T 140 PS, AT6)
was zum Spritverbrauch dazutragen.
Wir haben dazu einen eigenen Thread im Meriva B Forum.

--> Wie hoch ist euer Spritverbrauch (S.16 und weiter lesen)

Und glaubt mir, man fährt damit nicht lahm. Vielleicht hilft euch das weiter.
Zumindest kann man das ja mal testen 😉

Gruss
Blody

Zitat:

Original geschrieben von BlodyMeri


Hallo liebe Astra-Fahrer

Vielleicht kann ich als Meriva Fahrer mit der selben Maschine (1,4T 140 PS, AT6)
was zum Spritverbrauch dazutragen.
Wir haben dazu einen eigenen Thread im Meriva B Forum.

--> Wie hoch ist euer Spritverbrauch (S.16 und weiter lesen)

Und glaubt mir, man fährt damit nicht lahm. Vielleicht hilft euch das weiter.
Zumindest kann man das ja mal testen 😉

Gruss
Blody

Hey Meriva Fahrer grüße dich,

Frage wo hast du den Meriva 1.4 Turbo 103 K W mit Automatikgetriebe her,Opel bittet diese

Motor Getriebe variante nicht an .Ich wollte auch einen Benziner mit AT-6 wird laut Opel aber noch nicht Gebaut?

Gruß Rudi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen