1.4 TSI Steuerkette?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,
ich fahre einen Golf 6. Variant highline 1.4 TSI 160 Ps Bj. 02.2011, derzeit 49tkm. gelaufen. Bislang war ich mit dem Auto sehr zufrieden, dass Platzangebot, der Comfort, die Verarbeitung u die Ergonomie stehen aus meiner Sicht einem BMW oder Mercedes nur geringfügig nach. Für mich also das ideale Auto, welches wir als 3. köpfige Familie immer wieder gerne bewegen.
Im November 2015 bemerkte ich jedoch, dass der Wagen beim Beschleunigen nicht mehr durchzieht u die MKL aufleuchtete. In der Werkstatt meines Vertrauens führte man dies auf eine defekte Zündspule zurück. Nach dem Austausch der Spule zog der Motor tatsächlich wieder wie gewohnt durch. Im Zuge dieser Reparatur wies mich der der Werkstattmeister auf möglche Probleme mit der Steuerkette des Motors hin u riet mir den Wagen als bald zu verkaufen. Zum Beweis zeigte er mir einen Tiguan, dessen gleicher Motor mit gleichem Baujahr sich bei 52tkm verabschiedete, da die Steuerkette übergesprungen war. Den Schaden bezifferte er auf 6500 Euro u der Hammer VW nimmt sich nix an, wegen fehlerhafter Wartungsintervalle.
Auf dem Rückweg nach Hause dachte ich, dass wird wohl nicht so schlimm sein u ja mein Golf fährt sich doch wieder top. Dennoch ließ mir die Sache keine Ruhe, da ich in dieser freien Werkstatt gut 20. Jahre Kunde bin u der Meister keinen Unfug erzählt. Dann durchforstete ich das Internet bezüglich dieses Themas u traute meinen Augen nicht. Kurz um, VW hat wohl ein schwerwiegendes Problem mit der Haltbarkeit von TSI Motoren u offensichtlich ist die Zahl der Betroffenen sehr viel höher, als die Wolfsburger zugeben. Fragt man mal im Bekanntenkreis nach kennt fasst jeder einen, der mit solchen Schäden zu tun hatte, auch Turbolader u Kompressoren quttieren offenbar regelmäßig ihren Dienst.
Letztendlich bin ich nun total verunsichert u habe das Gefühl eine tickende Zeitbombe zu fahren.
Aktuell tritt das Beschleunigungsproblem schon wieder auf. Ich habe echt Sorge, dass die Steuerkette kommt, bzw sich im schlimmsten Fall der Motor streckt, wie beim Bild Kummerkasten auch zu lesen war. Zudem fällt auf, dass Motor viel ÖL verbraucht u auch sonst ein sehr durstiger Geselle ist.
Ich hatte mir den Golf als 1/2 Jahreswagen zugelgt u ja es war so etwas wie ein Traumauto für mich, mit dem Panoramadach usw. Dennoch bin ich stark am Straucheln den Wagen zu verkaufen, denn was ist, wenn der wirklich der Totalschaden eintritt???
Andereseits will ich ihn nicht verkaufen, auf einen Ford Focus Titanium Kombi 1.6 ecoboost 150ps wurden mir 11300 für meinen Golf geboten, bei Opel ebenso. Leider werde ich mir keinen VW mehr zulegen können, da für mich nur ein Benziner in Fage kommt u einen TSI nie wieder !!!! Zudem ist der Wertverlust einfach viel zu hoch. Mein Golf hatte neu effektiv 33500 gekostet u soll jetzt noch 11300 wert sein??? Das ist wohl ein schlechter Scherz...... Daher würde ich ihn lieber weiterfahren, ja wenn die Sache mit dem Motor nicht wäre.
VW ist einfach zu teuer geworden, zwischen einem Opel Astra Sportstourer u einem Golf Variant liegen in gleicher Ausstatung 8500 Euro. Ich habe die Angebote hier schwarz auf weiss liegen. Das kommt daher, weil VW kaum Prozente gibt u wenn ja dann ist die UVP so sehr hoch , dass es sich nicht signifikant bemerkbar macht. Ein Ford Focus in Topausstattung mit NAVi u AHK würde mir 26900 kosten, ein vergleichbarer Golf 34500. Wahnsinn!!! Auch hatte ich Interesse am Skoda Octavia, nicht zu fassen, die Tschechen sind mega stolz geworden. Auch hier der effektive Kaufpreis jenseits von 32000 Euro mit dem gleichem Drecksmotor.
Wenn ich nun 11300 für meinen Golf bekomme u hole mir beispielsweise einen Astra exclusive Kombi der schon ab 16500 als 1/2 Jahreswagen zu haben ist, wäre ich günstig davon gekommen.
Andererseits, wenn mein TSI durchhält könnte ich den Wagen mindestens nochmal 5. Jahre fahren, was eigentlich Ziel war u von einem VW auch zu erwarten wäre. Denn dann hätte das Auto gut 100000tkm gelaufen. Schließlich haben wir als Familie auch noch andere Dinge zu bezahlen ( Haus Kitaplatz etc), als das Geld für unzuverlässige Autos zu verbraten.
Opel u Ford u wie sie alle heißen, sind sicher nicht meine Traumautos, aber so etwas wie mit dem VW Golf habe ich noch nie erlebt, zwischen Anspruch u wirklichkeit liegen Welten. Schlimmer kanns bei Opel oder Ford auch nicht kommen u wenn ja, haben sie das Geld auch nicht gekostet.
Am Schlimmsten wiegt für mich jedoch der Umgang von VW mit seinen geschädigten Kunden, dass finde ich unglaublich u ist an Arroganz u Abgehobenheit nicht mehr zu überbieten.
Wenn ich, aus der landwirtschaft stammend mir vorstelle, dass Claas , John Deere oder Fendt so ihre Kunden im Regen stehen lasse würden, gebe es durch die Fachpresse der Agrarwirtschaft ein Erdbeben, aber eines wo VW die Bude nach schließen könnte. Daher bin ich wirklich stink sauer u auch enttäuscht von VW, nie wieder!!!!
Nun bleibt aber meine Hauptfrage, hält der TSI der geht er mit großer Wahrscheinlichkeit über die Wuppa???
Mfg.....
Uli

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
ich fahre einen Golf 6. Variant highline 1.4 TSI 160 Ps Bj. 02.2011, derzeit 49tkm. gelaufen. Bislang war ich mit dem Auto sehr zufrieden, dass Platzangebot, der Comfort, die Verarbeitung u die Ergonomie stehen aus meiner Sicht einem BMW oder Mercedes nur geringfügig nach. Für mich also das ideale Auto, welches wir als 3. köpfige Familie immer wieder gerne bewegen.
Im November 2015 bemerkte ich jedoch, dass der Wagen beim Beschleunigen nicht mehr durchzieht u die MKL aufleuchtete. In der Werkstatt meines Vertrauens führte man dies auf eine defekte Zündspule zurück. Nach dem Austausch der Spule zog der Motor tatsächlich wieder wie gewohnt durch. Im Zuge dieser Reparatur wies mich der der Werkstattmeister auf möglche Probleme mit der Steuerkette des Motors hin u riet mir den Wagen als bald zu verkaufen. Zum Beweis zeigte er mir einen Tiguan, dessen gleicher Motor mit gleichem Baujahr sich bei 52tkm verabschiedete, da die Steuerkette übergesprungen war. Den Schaden bezifferte er auf 6500 Euro u der Hammer VW nimmt sich nix an, wegen fehlerhafter Wartungsintervalle.
Auf dem Rückweg nach Hause dachte ich, dass wird wohl nicht so schlimm sein u ja mein Golf fährt sich doch wieder top. Dennoch ließ mir die Sache keine Ruhe, da ich in dieser freien Werkstatt gut 20. Jahre Kunde bin u der Meister keinen Unfug erzählt. Dann durchforstete ich das Internet bezüglich dieses Themas u traute meinen Augen nicht. Kurz um, VW hat wohl ein schwerwiegendes Problem mit der Haltbarkeit von TSI Motoren u offensichtlich ist die Zahl der Betroffenen sehr viel höher, als die Wolfsburger zugeben. Fragt man mal im Bekanntenkreis nach kennt fasst jeder einen, der mit solchen Schäden zu tun hatte, auch Turbolader u Kompressoren quttieren offenbar regelmäßig ihren Dienst.
Letztendlich bin ich nun total verunsichert u habe das Gefühl eine tickende Zeitbombe zu fahren.
Aktuell tritt das Beschleunigungsproblem schon wieder auf. Ich habe echt Sorge, dass die Steuerkette kommt, bzw sich im schlimmsten Fall der Motor streckt, wie beim Bild Kummerkasten auch zu lesen war. Zudem fällt auf, dass Motor viel ÖL verbraucht u auch sonst ein sehr durstiger Geselle ist.
Ich hatte mir den Golf als 1/2 Jahreswagen zugelgt u ja es war so etwas wie ein Traumauto für mich, mit dem Panoramadach usw. Dennoch bin ich stark am Straucheln den Wagen zu verkaufen, denn was ist, wenn der wirklich der Totalschaden eintritt???
Andereseits will ich ihn nicht verkaufen, auf einen Ford Focus Titanium Kombi 1.6 ecoboost 150ps wurden mir 11300 für meinen Golf geboten, bei Opel ebenso. Leider werde ich mir keinen VW mehr zulegen können, da für mich nur ein Benziner in Fage kommt u einen TSI nie wieder !!!! Zudem ist der Wertverlust einfach viel zu hoch. Mein Golf hatte neu effektiv 33500 gekostet u soll jetzt noch 11300 wert sein??? Das ist wohl ein schlechter Scherz...... Daher würde ich ihn lieber weiterfahren, ja wenn die Sache mit dem Motor nicht wäre.
VW ist einfach zu teuer geworden, zwischen einem Opel Astra Sportstourer u einem Golf Variant liegen in gleicher Ausstatung 8500 Euro. Ich habe die Angebote hier schwarz auf weiss liegen. Das kommt daher, weil VW kaum Prozente gibt u wenn ja dann ist die UVP so sehr hoch , dass es sich nicht signifikant bemerkbar macht. Ein Ford Focus in Topausstattung mit NAVi u AHK würde mir 26900 kosten, ein vergleichbarer Golf 34500. Wahnsinn!!! Auch hatte ich Interesse am Skoda Octavia, nicht zu fassen, die Tschechen sind mega stolz geworden. Auch hier der effektive Kaufpreis jenseits von 32000 Euro mit dem gleichem Drecksmotor.
Wenn ich nun 11300 für meinen Golf bekomme u hole mir beispielsweise einen Astra exclusive Kombi der schon ab 16500 als 1/2 Jahreswagen zu haben ist, wäre ich günstig davon gekommen.
Andererseits, wenn mein TSI durchhält könnte ich den Wagen mindestens nochmal 5. Jahre fahren, was eigentlich Ziel war u von einem VW auch zu erwarten wäre. Denn dann hätte das Auto gut 100000tkm gelaufen. Schließlich haben wir als Familie auch noch andere Dinge zu bezahlen ( Haus Kitaplatz etc), als das Geld für unzuverlässige Autos zu verbraten.
Opel u Ford u wie sie alle heißen, sind sicher nicht meine Traumautos, aber so etwas wie mit dem VW Golf habe ich noch nie erlebt, zwischen Anspruch u wirklichkeit liegen Welten. Schlimmer kanns bei Opel oder Ford auch nicht kommen u wenn ja, haben sie das Geld auch nicht gekostet.
Am Schlimmsten wiegt für mich jedoch der Umgang von VW mit seinen geschädigten Kunden, dass finde ich unglaublich u ist an Arroganz u Abgehobenheit nicht mehr zu überbieten.
Wenn ich, aus der landwirtschaft stammend mir vorstelle, dass Claas , John Deere oder Fendt so ihre Kunden im Regen stehen lasse würden, gebe es durch die Fachpresse der Agrarwirtschaft ein Erdbeben, aber eines wo VW die Bude nach schließen könnte. Daher bin ich wirklich stink sauer u auch enttäuscht von VW, nie wieder!!!!
Nun bleibt aber meine Hauptfrage, hält der TSI der geht er mit großer Wahrscheinlichkeit über die Wuppa???
Mfg.....
Uli

39 weitere Antworten
39 Antworten

Es liegt mir fern, rumzuhacken und der Wikipedia Artikel War mir nicht bekannt. Spricht für BMW.
Das Kulanzgebaren von VW brauche ich mir nicht anzuschauen. Das ist scheiße.
...
Ich dachte, es ging um den TSi...;-)

Ich für meinen Teil bleibe dabei, ein Autobauer der im Premiumsegment angesiedelt ist u eben genau diesen Anspruch an sich hat, sollte schon zuverlässige Produkte auf den Markt bringen. Denn genau das erwartert der nicht sachkundige Käufer von Volkswagen, warum sonst sollte ich mir diesen Wagen gekauft haben???
Es war der Glaube, ein solides Auto zu haben welches man 7. Jahre ohne fahren kann, ohne mit der Angst leben zu müssen, dass die Karre die Biege macht. Was hinzu kommt ist, dass der Wagen schon mehr an Wert verloren hat als üblich ist, nämlich genau wegen des schlechten Ruf des TSI Motors u den daraus resultirenden vielen Schäden die aufgetreten sind.Diese werden nämlich mit einkalkuliert, um im Fall des Falles dem Nachkäufer eine Garantie geben zu können, die nicht der Händler sondern ich als Verkäufer mit dem Minderwert meines Autos bezahle. Ein Dacia Duster hat jedenfalls nicht diesen Wertverlust. Das Problem muss also mit den TSI Motoren schon sehr groß sein, wenn 2. Händler mich bei der geringen Kilometerlaufleistung von 47tkm nach dem Zustand des Motors fragen.
Die wussten schon weshalb sie mich danach fragten u nachdem was ich jetzte weiss ist das auch berechtigt!!!
Oft wurde moniert, dass VW keine Rückrufaktion gemacht hat, denn dann wäre doch alles gut.Die Kette würde gewechselt u fertig. Zudem hätte man dadurch eine Garantieverlängerung. Leider verschleitert VW, es gibt keine Auskunft darüber, welche Steuerketten betroffen waren. Liest man die Schadensfälle im Bild Kummerkasten, zieht sich das von 2006 - 2014 durch. VW lässt mich als Kunde in Unwissenheit über solche sehr wichtigen Informationen, vertuschen u verschleiern nenne ich das. Deshlab nie wieder VW !!!!

So sei es!

Zitat:

@U.Menne schrieb am 4. März 2016 um 11:05:57 Uhr:


Ich für meinen Teil bleibe dabei, ein Autobauer der im Premiumsegment angesiedelt ist u eben genau diesen Anspruch an sich hat, sollte schon zuverlässige Produkte auf den Markt bringen. Denn genau das erwartert der nicht sachkundige Käufer von Volkswagen, warum sonst sollte ich mir diesen Wagen gekauft haben???
[.....]

Genau, der NICHT sachkundige Käufer siedelt einen VW Golf erst einmal ins "Premiumsegment" ein. 🙄

Zitat:

Was hinzu kommt ist, dass der Wagen schon mehr an Wert verloren hat als üblich ist,

Bist du KFZ-Gutachter, der das objektiv bewerten kann, oder jemand der einfach nur enttäuscht über den normalen Wertverlust seines Fahrzeugs ist?

Der Händler Einkaufspreis für dein Fahrzeug liegt bei 12.056 EUR, wenn dir ein Händler jetzt 11.300 EUR nennt ist das sicherlich der normale Handlungsspielraum um im Endeffekt auf den Listenpreis zu kommen.

Zitat:

Deshlab nie wieder VW !!!!

Ok, dann viel Spaß mit deinen Claas, John Deere, oder Fendt 😁

Ähnliche Themen

@TE: Mach dir keine zu großen Gedanken und genieße das Auto. Bisher scheint ja alles Ok zu sein, wer weiß was für ein Montagsauto du dir sonst ins Haus holen würdest... Wozu also jetzt verkaufen?

Wenn ich mich nicht täusche, nehmen die Motorschäden beim TSI ab BJ 2011 deutlich ab. Wenn du trotzdem immer noch nicht schlafen kannst, dann investiere halt in eine Reparaturkostenversicherung. Die fängt dann das Schlimmste auf.

Was hättest du (@TE) denn dann mit der Information angefangen, wenn dir VW geschrieben hätte, dass es möglicherweise ein Problem mit der Steuerkette gibt und man es bauzeitlich/modellmäßig nicht genau eingrenzen kann?
Dann wärst du wohl früher auf die Idee gekommen und hättest dir Luft zu deinem Ärger verschafft?!
Das ist doch Blödsinn! Denn VW haut nicht direkt auf die Kacke und macht alle Kunden verrückt, wovon wohl nur ein geringer Anteil betroffen ist?! Ich kenne hierzu keine Prozentwerte, diese kannst dir ja gern bei VW holen. Fakt ist auch, dass im Internet nach wie vor nur diejenigen sich zu Wort melden, die Probleme mit ihrem Wagen haben und demzufolge den Schaden melden indem sie sich selbst Luft verschaffen. Die problemfreien Modelle fahren draußen rum und haben sich bis vor 2 Tagen nie gemeldet 😉

Dein Ziel für ein 33.500 EUR Auto sind ernsthaft nur 10 Jahre und 100.000 km? Wenn du das Auto 10 Jahre fahren willst, warum kümmert dich dann der Wertverlust?
Sind wir inzwischen soweit, dass wir ca. 68.000 DM für ein Auto bezahlen (Vor 20 Jahren gab es dafür vollausgestattete 5er BMW) und uns freuen wenn es die sechsstellige Kilometerleistung schafft?

Der Fiat Stilo meiner Kollegin, 1.9 JTD BJ2001 hat letzten Monat die 300.000 km erreicht. Mit der ersten Kupplung!

Gruß SCOPE

Ich danke erstmal für die vielen Infos u Meinungen zu meinem Problem. Schön ist, dass einige hier mein Anliegen u meine Sichtweisen verstehen u offensichtlich noch ein gesunden Menschenvertand haben u mit den Füßen auf dem Boden stehen. Wie gesagt, dass finanzielle Risiko trage ich u dieses scheint mir relativ hoch zu sein. Was ich aber total vergaß ist, dass der Motor manschmal, nicht beim Kaltstart sondern im warmen Zustand im Standgas sehr merkwürdige Geräusche macht, ähnlich als wenn irgendetwas beim Laufen reibt, es ist kein rasseln!
Hört sich trotzdem sehr ungesund an. Gibt man Gas, verschwindet das Geräusch wieder.
Meine Entscheidung steht derweil fest, ich werde den Wagen verkaufen u mich von der vermeindlichen Premiummarke VW trennen.
Da wir Landwirtschaft haben u mit Mitglied im Maschinenring sind, bekommen wir bei Ford 30% auf den UVEP.
Daher würde ich den Focus in top Ausstattung incl. AHK für 21300 bekommen u müsste somit auf meine VW 11300 rauslegen. Somit hätte das Himmelfahrtskommando ein Ende u ich hätte ein fabrkneues Auto mit Garantie zum Guten Kurs vor der Türe stehen. Den Focus kenne ich aus meiner Firma, fährt sich top u steht dem VW nix nach, vor allem ist das Preisleistungsverhältnis völlig i.O.
Bei VW gibts solche Prozente nicht, dafür aber teure Anschlußgarantien, womit das Risiko für die Drecksmotoren auf den Kunden abgewälzt wird. Ich nicht mehr, Montag wird der Kauf des Ford Focus perfekt gemacht.
Mal sehen, ob der bei 47tkm auch anfängt zu bocken, ich glaube nicht......

Unabhängig von Marke und Modell würde ich bei einem Neufahrzeugkauf immer eine Garantieverlängerung kaufen. Im Fall von Ford gibts die für bis zu sieben Jahre oder 140.000 km, welche ich Dir auch nahelegen würde. Die Kosten belaufen sich dafür auf 900 €.

Braucht er nicht, Probleme gibt es doch nur bei VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen