1.4 TSI Steuerkette rasselt trotz Wechsel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Da ist es wieder das heißbegehrte TSI Thema.
Folgendes:
Die Steuerkette wurde letzten Mittwoch gewechselt in einer freien Werkstatt. Soweit so gut, längere Probefahrt, alles ruhig und leise (1. Video: https://youtube.com/shorts/jr2pPsfTX14?feature=share)
Da war der Motor zwar lauwarm aber im Kaltstart hat er sich auch so angehört, ein Traum.

Am nächsten Tag das erste kleine Drama: Öl tropft. Diagnose, Kurbelwellenrad-Simmerring.
Jetzt meine Frage:
Wieso läuft er den ersten Tag wie ein Kätzchen und am zweiten/ dritten wieder das gleiche Rasseln von vorne.

Zu geringer Öldruck wegen dem Ring?
Die Nockenwellenabdeckungen an der rechten Seite sind auch etwas Öl befilm und etwa am Öldeckel unter der Abdeckung auch.

Hier das Video: https://youtube.com/shorts/j6mPEsNN-h8?feature=share

Motorcode: CAXA 1.4 Tsi 90kw

Grüßli
Simon

30 Antworten

Nachtrag

Siehe Bild

Screenshot-20221006

Hi, vielen Dank für deine Erfahrung!
Fehler sind keine im System Das Kurbelwellenritzel wurde auch mitgetauscht und die Steuerzeiten genau eingestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Simon

Sorry, dann kann ich mir es nur so erklären, das Minderwertiges Matrial verbaut wurde.

Hier noch eine kleine Audiofile (leider mit Kat Vorheizung)

Ähnliche Themen

Dazu muss man sagen, die ersten 5000km liefen problemlos. Waren auch so gut wie nur Autobahn (fast am Stück).
Die Audiofile beschreibt ungefähr die letzten 500-1000km (ca. 1 Monat) und das rasseln (vielleicht Nockenwellenversteller??) ist ziemlich genau eine Sekunde, manchmal zwei.
Getauscht habe ich auch das Nockenwellenverstellermagnetventil, abhilfe hat es nur wenig gebracht.

Würde gerne das Thema wieder aufgreifen.
Verschlimmbessert hat sich das Problem leider noch nicht aber auffällig ist:

- nur bei Temperaturen über 6 Grad
- nur bei Stand über Nacht (nach mehreren Tagen ist nichts??? wie auch immer)
- sporadisch alle 2-3 Kaltstarts

bisher die lauteste Aufnahme: https://youtube.com/shorts/-QRapp6vZr0?feature=share

War schon 3 mal beim Freundlichen und hab immer das Auto am Vorabend abgestellt, mit meinem Glück hat es keine einziges mal gerasselt und ich stand etwas dumm da 😉

Ist bei dem Kettenwechsel der Originale VW Rep.Satz verbaut worden?
Das Geräusch kommt vom Nockenwellenversteller, welcher im Sack ist. Entweder ist der alte drin gelassen worden, oder nicht der Nockenwellenversteller verbaut welcher im Originalen Rep.Satz enthalten ist.
Die Kette wird sich sehr schnell wieder längen und dann wieder rasseln.
Das eine Kette rasselt und sich längt, hängt maßgeblich vom Nockenwellenversteller ab. Die NWV konnten sporadisch den Öldruck nach abstellen nicht halten, worauf hin du beim nächsten Starten dein Geräusch aus dem Video hören tust. Bis der Öldruck dann wieder am NWV anliegt vergehen ca.2-3sek., in der Zeit dreht die Kette frei über den NWV. Sobald der Öldruck am NWV anliegt gibt es einen schlag auf die Kette da der Versteller dann blockiert und wieder mitgenommen wird. Dieser Schlag ist für die Kette und den Kettenspanner auf Dauer das Todesurteil.
Der Fehler beim Nockenwellenversteller wurde beim Originalen Rep.Satz (https://shop.ahw-shop.de/...i-motor-steuerkettensatz-kettenspanner?...) (ab 06/15 verfügbar) abgestellt.
Meine Kette wurde bei 104tkm auf Kulanz Mai 2016 mit dem Rep.Satz durchgeführt. Aktuell hat mein CAXA 291tkm runter und ist komplett ruhig beim starten.

Hi danke für die Antwort.
Verbaut wurde der komplette Febi Satz mit allen Teilen.

Zitat:

@Simon24 schrieb am 4. Februar 2023 um 08:00:27 Uhr:


Hi danke für die Antwort.
Verbaut wurde der komplette Febi Satz mit allen Teilen.

Leider hast du da am falschen Ende gespart. Mit dem Original Rep.Satz hättest du keine Probleme gehabt.
Erfahrungen zeigen leider, das die meisten nur mit dem Original Rep.Satz das Problem in den Griff bekommen haben.

Da hast du wohl recht.
Vergessen zu sagen habe ich noch, das erste mal kam das Rasseln nach einer Motorspülung (direkt der Tag danach).
Davor war es lediglich das klassische Hydroklopfen.
Fällt dir da vielleicht ein Zusammenhang/ Lösung ein?

Ne leider fällte mir dazu kein Zusammenhang ein warum es nach einer Motorspülung aufgetreten ist. Oder halt nur Zufall.
Aber das in dem Video hört sich doch sehr stark nach dem Nockenwellenversteller an.

Schade, trotzdem danke für deine Hilfe.
Ich lass es erst mal so und mach weiter fleißig Ölwechsel alle paar Tausend Kilometer, bis es sich verschlimmert.
Hast du da eine Empfehlung?
Bin nach der Motorspülung Addinol 5w40 gefahren und dann im Dezember (Empfehlung vom KFZ Meister) auf 5w30 zurück.

Ich fahre 5w30 allerdings fahr ich auch ca.30tkm im Jahr deswegen fliegt das Öl bei mir nach einem Jahr auch wieder raus. Wenn du nur 15tkm oder so im Jahr fährst kannst du ruhig wieder 5w40 fahren.

Ursache wurde vermutlich gefunden.
Seitdem ich ausschließlich bei der Shell tanke tritt das Geräusch nicht mehr auf. Relativ schnell wieder bei SB tanken oder omv etc.

Hallo zusammen, wir haben zwar nen a3 aber ich denke das ist der selbe Motor und habe das selbe Thema. Rasseln beim Kaltstart direkt nach Kettentausch, genau die selben Geräusche. Meinst du das jetzt ernst mit dem tanken bei Shell?? Das kann doch nicht am Kraftstoff liegen ?? ...???

Deine Antwort
Ähnliche Themen