1.4 TSI "Öldruck zu niedrig" STOP

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
heute kam die Meldung im 2007er 1.4 TSI Touran "STOP - Öldruck zu niedrig" !

Hab sofort Motor ausgemacht und rollen lassen. Dann wieder Motor an und weiter gefahren, dann wieder die Meldung mit dem Öldruck.

Es ging steil Bergauf.

Habe dann auf der Geraden angehalten und Ölstand kontrolliert, der war auf minimum.

War die Meldung nun wegen dem geringen Ölstand ?

Da ich am Sonntag einen Ölwechsel mache, möchte ich jetzt nichts nachkippen.

Oder gibt es eine andere Ursache für diese Meldung ?

Im Fehlerspeicher stand jedenfalls nichts.

:-/

30 Antworten

Gut. Glück gehabt.

Sei aber vorsichtig mit solchen Meldungen. Wenn das mal wieder kommt, nicht einfach neu starten und weiterfahren. In vielen bzw. den meisten Fällen hat man danach einen kapitalen Motorschaden. Und: Ölwechsel beim 1.4 TSI lieber früher machen und nicht warten bis es laut SIA fällig ist.

Hallole ...

Und was lernen wir daraus 🙄

= öfters mal den Öl - Stand checken.

+ a' Reserve Fläsch'le - Motoröl griffbereit im Fahrzeug / Kofferraum verstauen .

Gruß
Hermy

Ja da stimm ich euch zu.
Aber was solls, alles gut gegangen.

Problem: 1.4 TSI 2007 62500 Ruckeln bei Kalt Start

Ähnliche Themen

Hallo HeikeGolf9911,

herzlich willkommen hier auf Motor - Talk.

Bitte das Problem in einem vorhandenen Thread mit gleichem Bezug platzieren oder einen neuen erstellen. Hier hat es nichts verloren.
Eine ordentliche Beschreibung erhöht ungemein die Erfolgsaussichten.

Gruß

Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte aus dem exakt gleichen Anlass wie der TE auch die Ölwanne abschrauben und mir das Sieb, bzw. den Zustand der Ölwanne anschauen/reinigen.

Weiß einer von Euch, ob es möglich ist, die Ölwanne abzunehmen, ohne den Flexrohr abzuschrauben?

Hat einer eine Anleitung dafür, wie man die Ölwanne demontiert, das Sieb reinigt, und evtl. andere Sachen gleich mitmacht?

Gibt es eine Materialliste für die benötigten Teile, oder Teile die man tauschen sollte, weil man eh dabei ist?

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Tipps und Tricks geben könntet.

...Mir ist im nachhinein noch etwas aufgefallen, bzw. eingefallen... Ich habe das Gefühl, dass wenn die Klimaanlage läuft, es vermehrt die Fehlermeldung anzeigt. Kann das im Zusammenhang stehen?

Zitat:

@gecekusu1982 schrieb am 24. Juli 2019 um 23:27:03 Uhr:


Weiß einer von Euch, ob es möglich ist, die Ölwanne abzunehmen, ohne den Flexrohr abzuschrauben?

Meines Erachtens geht das nicht. Sind aber doch bloß zwei Muttern.

Die Downpipe mit Flexrohr muss weg.
Je 2x 13er Muttern
Vorher Rostlöser drauf und evtl mit Drahtbürste das überstehende Gewinde reinigen, sonst frisst die Mutter den Stehbolzen.

Ölwannendichtung vorsichtig entfernen und neue auftragen (ist keine Korkdichtung sondern eine Art Silikon).
Nicht zuviel sonst drückt diese rein, löst sich mit der Zeit und verstopft das Ölsieb.

Bei mir kam damals der Fehler nur, weil zuwenig Öl drin war (minimum). Der Ölstandsensor ist sehr nervös. Seitdem öfter kontrollieren und nachkippen. Die Lampe kam nie wieder.

Der gute hat mittlerweile 240.000 km
Geöffnet habe ich die Ölwanne zum Glück nicht. Er läuft ja immer noch.
Vielleicht packt er die 300.000 km mit dem TSI
Die Steuerkette wurde damals bei 57.000 km gewechselt.

.jpg

Glück gehabt.

Das o.g. Problem hatte ich auch.
Nach strammer Autobahnfahrt plötzlich die Meldung "Öldruck niedrig, sofort Motor aus" Ölstand war ok.
Bj. 2008, 2,0 TDI.

Ich bin auch noch einige km weitergefahren, weil es immer heißt, dass der, vor ca. 8 Monaten erneuerte, Turbolader Schaden nehmen kann.

ADAC angerufen und wir wurden abgeschleppt. Er hat mir nahe gelegt, das Auto zu verkaufen, da diese Sache einen Rattenschwanz nach sich zieht. Es sind VW Erfahrungswerte.

Es kam auch so. Der nächste Turbolader hat sich nach dem Werkstattbesuch nach kurzer Zeit verabschiedet.
Also haben wir das Auto, mit gerade mal ca. 176.000 km, in die Umweltprämie gegeben um noch etwas Geld dafür zu bekommen.

An der Ölwanne unten sind mehrere Schrauben. Ist das richtig, dass das Getriebe sogar abmontiert werden muss? Im Langloch sehe ich zwei Schrauben, zumindest 2 der Schraubenköpfe...

Zitat:

@gecekusu1982 schrieb am 25. Juli 2019 um 17:8:33 Uhr:


Ist das richtig, dass das Getriebe sogar abmontiert werden muss?

Nee. Das Schwungrad hat zwei Aussparungen um an die beiden Schrauben heranzukommen.
Beim Reinschrauben aber aufpassen, dass Du die Löcher triffst. Die Schrauben lassen sich nämlich auch zwischen Schwungrad und Ölwanne reindrehen und werden auch fest. Das Ergebnis ist dann ziemlich blöd. Frag nicht, woher ich das weiß...

Vielen Dank für Eure Unterstützung. Ich habe jetzt alles aus und wieder neu eingebaut. Am Sieb waren minimal kleine Staubpartikel, hab ein neues reingebaut. Bin grad am probefahren und die Meldung leuchtet für 5 Sekunden aus und geht auch wieder weg. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll... habt ihr Ideen?

Wie wäre es mal den Öldruck zu messen?

Ich war heute morgen in 4 Werkstätten, zwei davon Vertragswerkstatt. Alle 4 haben mir gesagt, dass Sie keine Kapazitäten haben. Letztenendes hab ich es selber gemacht.

Jetzt ist die Frage... Krieg ich das selber hin? Oder wie aufwendig ist es für eine Werkstatt? Wenn sage ich mal 1 Stunde dauert, bekommen die es vielleicht dazwischen. Wie ist denn das Verfahren?

Kann ja auch sein, dass die Ölpumpe einen Schaden hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen