1,4 TSI Motorschaden
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und suche Leute die auch das gleiche Problem mit ihrem TSI Motor haben.
Im Mai 2012 habe ich eine Ölstandswarnung bekommen und musste 1/2 Liter Öl (5W30) nachfüllen.
In der Werkstatt meinte man bei ca.18.000km Fahrleistung seit dem letzten Ölwechsel ,das wäre normal.
Nach ca. 8 Wochen fehlte wieder ein 1/2 Liter Öl,in der Werkstatt fand man dann heraus ,dass das Öl im Turboladersysthem verteilt ist und am Luftfiltergehäuse austritt.Komressionsmessungen ergaben, dass der 2. und 3. Zylinder fast keine Kompression haben.Da ich in einer freien Werkstatt war,habe ich das Fahrzeug bei einem solchen Schaden lieber in eine VW-Vertragswerkstatt gebracht.Die konnten mir bis jetzt auch noch nichts Neues sagen, haben aber zeitgleich einen Touran mit den selben Problemen reinbekommen.
Mein Touran wurde gerade 3 Jahre und hat insgesamt eine Fahrleistung von 43.000km.(Ich habe von VW mehr erwartet)
Hat von Euch jemand das gleiche Problem?
Markus
9 Antworten
Hallole & willkommen hier im Touri - Bereich .
Wobei dein 1. Beitrag keinen guten Anlaß hat .
Das von dir geschliderte " TSI - Motoren - Öl Prob " kommt öfters vor .
Hier mal ein etwas älterer Fall , wohl ehr einer der ersten ...
http://www.motor-talk.de/.../oelverbrauch-beim-tsi-t2473996.html?...
Und hier ein aktuellerer .
http://www.motor-talk.de/.../...ungereimtheiten-dazu-t4013031.html?...
+ Folgebeitrag aus den Garantie / Kulanz - Probs zuvor , von selbigen User .
http://www.motor-talk.de/.../...ehrleistung-vw-eiert-rum-t4099351.html
... Als ersten Input sollte das mal reichen 😉
Gruß
Hermy
Es gibt Probleme wo beim TSI Motor, Kolben brechen oder etwas von Kolben ausbricht. Das ist unabhängig vom Fahrstiel. Hat etwas mit höheren Temperaturen bei Benzineinspritzern zu tun.
Dieses hat sich dann durch unrunden Motorlauf geäußert.
Bei der Kompressionsmessung wurde der entsprechende Zylinder festgestellt.
Wie ich gelesen habe gab es bei VW ein Update für das Steuergerät um höheren Temperaturen entgegenzuwirken.
Ob du davon betroffen bist oder aber auch Ventile klemmen oder verbrannt sind kann die Werkstatt feststellen.
grausam!
Als ich vor eta 3J sagte dass die guten alten 8V/16V 1.4/1.6 Motoren super wären und nur gerigfügig mehr verbrauchen würden wurde ich als "old fashioned" abgestempelt.
Sorry aber diese neuen 1.2/1.4 TSI Motoren sind einfach nur Schrott, wenn man nur 50% glaubt was man hört.
Der einzige Benziner bei VW, der sorgenfrei geniessbar wäre, ist also der 1.6 Bifuel ;-), wenn man von den 2.0 Erdgasmotoren absieht
Hallo Werkstattsteher,
die Hinweise von Hermy auf meine Freds mit den Ölprobs an meinem Touran werden Dir vielleicht nur begrenzt helfen.
Im Gegensatz zu Deinem Auto hatte ich keinen zu hohen Ölverbrauch sondern Ölverdünnung. Woher die kam, weiß VW allerdings auch nicht.
An meinem Touran ist jetzt alles wieder in Butter. Die zuletzt beschriebenen Probs mit dem Loch bei 3.300U/min. und dem Leistungsverlust lagen an einem undichten Ansaugschlauch. War wieder ein Fehler bei der Montage des AT-Motors😠
Bist Du denn noch in der Garantie oder einer eventuellen Garantieverlängerung?
Gruß Witthues
Ähnliche Themen
Hallo,
nein leider ist die Garantie abgelaufen und eine Verlängerung hatte ich nicht gemacht,was im nachhinein ein Fehler war. Wird mir aber nicht mehr passieren.Ich war wohl zu verwöhnt,mein Vorgängerauto war ein Audi 80 Avant 2.0 L 115 PS,da war 14 Jahre nie was dran.Dachte bei VW wäre ich auch auf der sicheren Seite.
Habe aber jetzt gehört,dass man bei den heutigen Autos unbedingt eine Garantieverlängerung braucht,
gerade beim "Downsize-Wunder".
Es geht bei meinem Auto nicht nur ums Öl,plötzlich ist auf 2 Zylindern fast keine Kompression mehr,das sollte nach 3 Jahren und 43.000 Km am VW nicht vorkommen.
Liebe Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Werkstattsteher
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und suche Leute die auch das gleiche Problem mit ihrem TSI Motor haben.
Im Mai 2012 habe ich eine Ölstandswarnung bekommen und musste 1/2 Liter Öl (5W30) nachfüllen.In der Werkstatt meinte man bei ca.18.000km Fahrleistung seit dem letzten Ölwechsel ,das wäre normal.
Nach ca. 8 Wochen fehlte wieder ein 1/2 Liter Öl,in der Werkstatt fand man dann heraus ,dass das Öl im Turboladersysthem verteilt ist und am Luftfiltergehäuse austritt.Komressionsmessungen ergaben, dass der 2. und 3. Zylinder fast keine Kompression haben.Da ich in einer freien Werkstatt war,habe ich das Fahrzeug bei einem solchen Schaden lieber in eine VW-Vertragswerkstatt gebracht.Die konnten mir bis jetzt auch noch nichts Neues sagen, haben aber zeitgleich einen Touran mit den selben Problemen reinbekommen.
Mein Touran wurde gerade 3 Jahre und hat insgesamt eine Fahrleistung von 43.000km.(Ich habe von VW mehr erwartet)
Hat von Euch jemand das gleiche Problem?
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Werkstattsteher
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und suche Leute die auch das gleiche Problem mit ihrem TSI Motor haben.
Im Mai 2012 habe ich eine Ölstandswarnung bekommen und musste 1/2 Liter Öl (5W30) nachfüllen.In der Werkstatt meinte man bei ca.18.000km Fahrleistung seit dem letzten Ölwechsel ,das wäre normal.
Nach ca. 8 Wochen fehlte wieder ein 1/2 Liter Öl,in der Werkstatt fand man dann heraus ,dass das Öl im Turboladersysthem verteilt ist und am Luftfiltergehäuse austritt.Komressionsmessungen ergaben, dass der 2. und 3. Zylinder fast keine Kompression haben.Da ich in einer freien Werkstatt war,habe ich das Fahrzeug bei einem solchen Schaden lieber in eine VW-Vertragswerkstatt gebracht.Die konnten mir bis jetzt auch noch nichts Neues sagen, haben aber zeitgleich einen Touran mit den selben Problemen reinbekommen.
Mein Touran wurde gerade 3 Jahre und hat insgesamt eine Fahrleistung von 43.000km.(Ich habe von VW mehr erwartet)
Hat von Euch jemand das gleiche Problem?
Markus]Hey werkstattsteher, mein alter touran war auch so ein "ausnahmefall" 1.4 tsi,11/2008 in wob geholt Und nur probleme! In den 3 1/2 jahren hatten wir Eine Steuerkette, 4 turboschäden Und Einen motorschaden! Wir haben Uns Im Mai 2012 nen neuen touran ,Aber was soll ich sagen lack im stoßfänger blättert ab, die löcher im sitz für die kopfstützen reißt der Bezug ein, knerz geräusche vorne das man sich schämt....... ( hab zwar keine probleme mehr mitn motor( zumind. Noch nicht) Aber dafür halt jetzt Andere) Ist halt Wie ein überraschungsei...... Lg
Wem sagst du das !
Das scheint heute leider bei jedem Hersteller ein Problem zu sein . Hab mich mal bei Opel
umgesehen und der Verkäufer meinte, bei Neuwagen egal welcher Hersteller immer die
Anschlußgarantie machen .
Ich muß jetzt erst einmal abwarten was genau am Motor faul ist und demnach entscheiden
ob es mit VW weitergeht .
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Werkstattsteher
Wem sagst du das !
Das scheint heute leider bei jedem Hersteller ein Problem zu sein . Hab mich mal bei Opel
umgesehen und der Verkäufer meinte, bei Neuwagen egal welcher Hersteller immer die
Anschlußgarantie machen .
Naja - Versicherungen leben von den Versicherungsbeiträgen. "Im Mittel" nehmen sie von den Versicherungsnehmern mehr ein als sie bezahlen.
Insofern finde ich die Empfehlung etwas skurril.
Eine Versicherung empfiehlt sich generell nur dann, wenn der potentielle Schaden die eigenen finanziellen Möglichkeiten zu sehr strapazieren würde.
Insofern würde ich die Empfehlung des Verkäufers umdeuten in "die potentiellen Schäden / Reparaturkosten - egal bei welchem Hersteller - sind mittlerweile extrem (== unverhältnismäßig?) teuer geworden".
Gruß
Thomas