1.4 TSI mit 140PS oder 1.6 FSI mit 115 PS ???
Hallo,
mal eine Frage in die Runde.
Plane für meine bessere Hälfte eventuell einen Golf V zu besorgen.
Wir schwanken noch zwischen der Motorisierung.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem TSI gamacht bzgl.
Ansprechverhalten, Laufkultur und Durchzug ?
Der 1.6 FSI ist ja hinlänglich bekannt und eigentlich ganz ok.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Euer SunShine
14 Antworten
würde dann eher den 1,4er tsi nehmen. der geht deutchlich besser nach vorne. mehr leistung, weniger verbrauch.
bei diesen beiden wagen spricht eigentlich alles für den tsi!!!
Hi,
das denke ich auch.
Nur der TSI ist noch sehr neu und es stellt sich die Frage wie sehr die Haltbarkeit unter Kompressor und Turbo in Verbindung mit dem kleinen Hubraum leidet.
Der bisherige Polo meiner Frau hat auch 1.4L Hubraum, aber nur 75 PS.
Jetzt werden 140 bzw 170PS aus dem kleinen herausgequetscht.
Andererseits läuft der Wagen max. 10000km pro Jahr und wird selten richtig getreten.
Werde mal auf die Suche nach einem TSI zur Probefahrt losziehen, was wahrscheinlich nicht ganz einfach sein wird.
Euer SunShine
Für den relativ geringen Aufpreis bekommt man schon deutlich mehr Leistung bei ungefähr gleichem Verbrauch. Allerdings würde ich eine Probefahrt schon empfehlen. Der TSI ist relativ giftig, vielleicht ist der FSI entpannter zu fahren. Das Ansprechverhalten im niedrigen Drehzahlbereich (unter 2000 rpm) ist etwas verzögert, aber dann zieht der Motor Klasse. Selbst im 6. Gang ist ein Beschleunigen immer möglich.
Die Haltbarkeit wird ja immer wieder in Frage gestellt. Aber es ist nicht der erste neue Motor und für die Haltbarkeit könnte auch die Tatsache sprechen, dass der GT die gleiche Maschine mit 170 PS hat. Der TSI quetscht also eigentlich gar nicht 140 PS aus 1,4 Litern, sondern wird im Schongang gefahren 😉
Außerdem lässt sich der Motor TDI-artig fahren, d.h. selbst in der Einfahrphase mit maximal 3000 rpm war ich ausreichend flott unterwegs, mehr muss gar nicht sein. Trotzdem ist es ganz nett, die Reserven zu haben.
Der TSI-Motor ist ganz anders aufgebaut (anderer Block) und von vornherein auf höhere Belastung ausgelegt. Da mache ich mir wenig Sorgen, zumal Literleistungen von über 100 PS bei aufgeladenen Benzinern ganz normal sind.
Sicher können sich Hightech-Komponenten als Fehlerquellen herausstellen, aber da steht der 170 PS-TDI nicht besser da.
Ich kenne den kleinen TSI nicht, würde aber davon ausgehen, dass der Unterschied zum 170er im Normalbetrieb gering ist. Der Schritt vom 1.6 FSI zum TSI dürfte sich auf jeden Fall lohnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Ich kenne den kleinen TSI nicht, würde aber davon ausgehen, dass der Unterschied zum 170er im Normalbetrieb gering ist.
Die Leistungskurve ist IMO beim TSI und GT bis ca. 4000 rpm ziemlich gleich. Erst dann bringt der GT die Mehrleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Peer Anhalter
Die Leistungskurve ist IMO beim TSI und GT bis ca. 4000 rpm ziemlich gleich. Erst dann bringt der GT die Mehrleistung.
Stimmt nicht ganz, der 170er hat konstant (ab spätestens 1700 Touren) 20nm mehr Drehmoment. Das sind aber nur 10%, die wird man kaum spüren.
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Stimmt nicht ganz, der 170er hat konstant (ab spätestens 1700 Touren) 20nm mehr Drehmoment. Das sind aber nur 10%, die wird man kaum spüren.
Ah ja, ok. Ich habe da mal nur ein Diagramm gesehen, dass relativ undeutlich war.
Ich hab bei meinem GT auch das Gefühl das da ab 4000 noch mal etwas Schub dazukommt - evtl. wirklich erst Mehrleistung bei höheren Drehzahlen gegenüber dem "kleinen" TSI?
Wenn's finanziell keine Probleme macht und ihr das Geld dafür gerne ausgeben wollt dann stimme ich sehr für den TSI - ist ein um Längen souveräneres Fahrgefühl als so ein kleiner unaufgeladener Benziner.
Wenn allerdings der Wagen vielleicht hauptsächlich in der Stadt oder so gefahren wird und die Kilometerleistung wirklich so gering ist wär vielleicht nicht doch sogar der ganz normale 1.4er mit 80PS ausreichend und vom ersparten nen zusätzlichen Urlaub einlegen oder die eine oder andere Sonderausstattung dazuwählen?
Hm - jetzt hab ich vielleicht nicht wirklich geholfen, was? 😁
Hallo,
danke für Eure ehrlichen Meinungen.
Ich persönlich tendiere auch stark zum 140er TSI.
Der normale 1.6er ist relativ schwach auf der Brust.
Der 80PS 1.4er ist tabu, das kann ich meiner Frau nicht zumuten, zumal sie auch mal gerne zügig unterwegs ist.
Der Verbrauch und der Aufpreis sprechen ganz klar für den kleinen TSI.
Mein 🙂 will mir einen zur Probefahrt organisieren, bin mal gespannt.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Ich hab bei meinem GT auch das Gefühl das da ab 4000 noch mal etwas Schub dazukommt - evtl. wirklich erst Mehrleistung bei höheren Drehzahlen gegenüber dem "kleinen" TSI?
D
Ja, das stimmt schon. Drehmoment ist bei beiden so zwischen 1750-4500 (ungefähr) auf Höchstwert (220 nm vs. 240 nm). Das sind knapp 10% mehr beim GT, in der Endleistung sinds aber gut 20% mehr. Im oberen Drehzahlbereich kommt also wirklich mehr, dein Gefühl täuscht dich nicht🙂
Hi @ all,
vielen Dank für Eure Meinungen und Kommentare.
Wie sind gestern mal einen 1.6FSI zur Probe gefahren,
der Wagen fährt prima ist allerdings im unteren Drehzahlbereich sehr zäh.
Wir werden uns für den 1.4er TSI mir 140PS entscheiden.
Die Lieferzeit soll bei knapp 8 Wochen liegen.
Wir haben uns mal folgendes Rausgesucht:
Golf V 1.4TSI Sportline
- black magic
- anthrazit
- Klimaautomatik
- RCD300 mit 8 LS
- 4 Türen mit EFH
- 18" Charleston
- Winterreifen auf Stahlfelge
- PDC
- Nebel
- Telefonvorb.
- Chrompaket
- Designpaket
- Berganfahrassistent
- Mittelarmlehne vorne
- Winterpaket
- getönte Scheiben
- Raucherpaket
Bin mal gespannt auf den Kleinen, werden ihn in WOB selbst abholen 😁
Euer SunShine
Hallo,
den TSI habt ihr nicht getestet? Egal - bietet wirklich eine Menge mehr Fahrspaß als der 1.6er.
Restliche Ausstattung klingt auch gut - vielleicht noch Xenons? Aber auch die Halogen sind sehr gut.
Hi,
Du glaubst gar nicht wie schwer es zu sein scheint, einen TSI zum Testen zu besorgen.
Alle Händler hier im Grossraum Düsseldorf haben keinen.
Aber das "Risiko" gehen wir mal einfach ein, man hört und liest ja reichlich über den Motor und eigentlich nur Gutes.
Ist halt ein reiner Zweitwagen, der niemals so richtig beansprucht werden wird.
Von daher, mal schauen was kommt. 😁
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Hi,
Du glaubst gar nicht wie schwer es zu sein scheint, einen TSI zum Testen zu besorgen.
Jo, bei mir hat sich gestern ein Händler gemeldet, bei dem ich im Mai eine Testfahrt angefragt hatte. Jetzt könnte ich probefahren. 🙂
Mittlerweile habe ich ihn aber blind wo anders bestellt und es nicht bereut.