1.4 TSI mit 125 PS und mit 150 PS - Vergleich?
Guten Tag,
ich möchte mir einen VW 1.4 TSI Sportsvan ohne Automatik (Benziner, Diesel kommt nicht in Frage) zulegen, bin mir aber noch nicht sicher, ob in der 125 PS oder in der 150 PS Variante. (ich werde ohne Anhänger fahren)
Ich weiß das der mit den 150 teurer ist, jedoch verbraucht er auch nicht mehr. (laut den Papieren)
Leider kann ich die beiden Versionen nicht miteinander vergleichen, da in meiner Umgebung nur die 125er Version zu finden ist.
Ist der Unterschied zwischen den Beiden wirklich deutlich spürbar?
Evntl. hat sich schon mal jemand die Frage gestellt beim Kauf eines Siebeners.
Danke euch!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golf-Liner schrieb am 2. Februar 2015 um 19:47:04 Uhr:
Ich gebe dir nun mal die einfachste Antwort auf deine Frage 😉
Ja man spürt die Mehrleistung des großen 1.4ers deutlich (vor allem im unteren Drehzahlbereich) und dabei verbraucht er annähernd das gleiche wie ein 125PSler. Der Mehrpreis sollte es also wert sein. Dann lieber auf irgendwelche Zusatzfeatures verzichten, letzten Endes ist der Motor das entscheidenste, was du beim Fahren bemerksBeste Grüße
Ich sehe es genau andersrum : auf die 25 PS kann ich auf unseren überfüllten Straßen gerne verzichten. Für das gesparte Geld habe ich mir ne Standheizung gegönnt - ist mir viel mehr wert, als so ein paar PS. Wem 125 PS nicht reichen, dem reichen auch irgendwann 150 PS nicht mehr und beim nächsten müssen es dann 200 sein. Ok, wer das nötige Kleingeld über hat ... kein Thema. Und nein, ich will mir den kleineren Motor nicht schön reden - hätte auch lieber den großen - aber irgendwo muss man einfach einen Strich ziehen, damit nicht am Ende des Geldes noch soviel Monat über ist ;-)
310 Antworten
Aber auch die Theorie sollte richtig sein. Ob die Leistungssteigerung dann hält, ist sicherlich auch stark von der weiteren Fahrweise abhängig sein.
Zitat:
@MeisterPanse schrieb am 28. September 2016 um 08:21:19 Uhr:
Sehr gute Argumente bringst du auf den Tisch, Bravo!🙄
"alles falsch" umschrieb es doch zieltreffend. Wozu dann noch argumentieren?!
Stimmt, ein Motor hat keine Toleranzen und sicher hat VW die BESTEN Softwareentwickler und alle Tuner sind nur Pfuscher 😁😁😁😁
jetzt nicht ablenken und albern werden: Du hast eindeutig Quatsch geschrieben, als Du vermeintlich selbstsicher behauptet hast, dass zw. dem 125er und 150er nur ein Unterschied im Bereich der Software bestehe.
Und der Einzige, der schreibt, dass Tuner Pfuscher sind, VW die besten Entwickler hat und Motoren keine Toleranzen (Du meintest wohl eher Reserven....), bist DU....
Ähnliche Themen
Also kurz gesagt habe ich mich da geirrt, sorry für das. Aber dann zu sagen alles sei falsch... Kann ich nicht nachvollziehen...
dann haben wir jetzt ein Problem bzgl. unserer verschiedenen Auffassungen🙂 Das sollten jetzt hier aber nicht weiter thematisieren😉
Hallo,Ich fahre nun seit 2,5 Jahren die 150 PS Version habe genau 20500 Km runter davon 15000 Autobahn.
Wenn man mit dem DSG auf S geht macht es spass schnell zu fahren bis 205 zügig bis max.220 muß alles frei vor dir sein.Auf 370 Km Autobahn davon ca.200 Km frei also alles was geht 9,1 liter.Mein Golf 4 mit 101 PS Autom.hat für
die gleiche Strecke 14 liter gebraucht.Also wenn TSI dann 150 PS.
Alles Gute DFHD1
Zitat:
@i need nos schrieb am 20. September 2016 um 13:22:35 Uhr:
wenn ich dieser Gier nachgehen würde, dann wäre das nächste Auto mindestens ein RS3 und ich wäre damit erst recht auf meinen Strecken überdimensioniert😉 Da ich aber einen einigermaßen nutzbaren Kombi benötige, wäre es schon mindestens ein S4 oder S6...also haben ich mir gedacht: nimmste einen Golf 7 Variant, der möglichst nah am R dran ist ohne gleich einer zu sein. Das muss und wird erstmal reichen.Es wird höchste Zeit, mal wieder etwas runter zu fahren und wann kann man das besser tun als in einem Moment, in dem erstmal andere Dinge wichtig sind?!😉 Wenn man dann irgendwann später meint, man möchte das Thema Auto nochmal nach vorne rücken lassen, dann kann man das immer noch wieder tun und wird ungleich mehr Spaß haben🙂
Hatte letztens noch so eine Diskussion mit einem Bekannten, der durch Firmenleasing günstig an einen 300 PS Turbodiesel Jaguar gekommen ist. Mittlerweile ist das für ihn Alltag und er fand es erschreckend, wie schnell man das als Status Quo adaptiert und dann beim Mitfahren in einem nagelneuen Passat mit 240 PS TDI denkt und fühlt, dass das ne Billigkarre mit verhältnismäßig schwachem Motor ist. Er wird beim nächsten Auto vermutlich auch erstmal wieder runterfahren, sonst dreht die Spirale sich immer weiter😉
Bitte nicht persönlich angesprochen fühlen, ich finde den Artikel nur sehr aufschlussreich!
Übrigens hätte ich genug Euronen zwischen Daumen und Zeigefinger käme mir der AMG schon sehr nahe...
http://www.autobild.de/.../...-63-amg-t-gegen-e-200-cdi-t-1136342.html
Hatte bis letzten Monat auch den 150 TSI im 7er Variant.
Bei ,,alles was geht'' auf der Autobahn hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 16,1. Litern!!!!
Für mich als Vielfahrer ein No Go. Deswegen jetzt auch wieder Diesel.
Sicher kann man den TSI sparsam bewegen. Hier im Mittelgebirge hatte ich einen Durchschnittsverbrauch bei weichem Gasfuß, bei gut 6 Litern. Aber wehe du forderst bei diesem Motor Leistung.....
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 26. März 2017 um 13:00:27 Uhr:
Hatte bis letzten Monat auch den 150 TSI im 7er Variant.
Bei ,,alles was geht'' auf der Autobahn hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 16,1. Litern!!!!
Für mich als Vielfahrer ein No Go. Deswegen jetzt auch wieder Diesel.
Sicher kann man den TSI sparsam bewegen. Hier im Mittelgebirge hatte ich einen Durchschnittsverbrauch bei weichem Gasfuß, bei gut 6 Litern. Aber wehe du forderst bei diesem Motor Leistung.....
Wobei es kein Problem ist äquivalente Diesel auf über 10l zu bringen.
Zitat:
@i need nos schrieb am 26. März 2017 um 17:30:06 Uhr:
bei "alles was geht" frisst jeder Motor....
Gleich kommt wieder ein 1.6 TDI-Fahrer mit einem Tachofoto 240 km/h und einem Durchschnittsverbrauch von 4,8 Litern. 😁
@Tietze 83
Sach ma lästerst du über die Motor Talk Elite?
Zitat:
@tundrabaer schrieb am 26. März 2017 um 18:32:08 Uhr:
@Tietze 83Sach ma lästerst du über die Motor Talk Elite?
Elite? 😁
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. März 2017 um 16:38:05 Uhr:
Wobei es kein Problem ist äquivalente Diesel auf über 10l zu bringen.
....oooooch mein großer Diesel kam letzte Woche lt. Bordcomputer auf ca 270 Liter/100km.😁 (Traktor)
Dagegen ist der Golf .:R das reinste Spritsparwunder🙂