1.4 TSI ACT - Erfahrungen
Hi,
da ich von der Motorisierung 1,4TSI ACT 110kw im Leih-Golf 7 durchaus angetan war (natürlich immer in Relation zur Motorgröße betrachtet) wollte ich mal nachhören, ob schon jemand diese Version fährt. Ich verspreche mir davon solide Fahrleistungen, da leichtes Fahrzeug, sowie eine sehr geringe Kopflastigkeit. Von einem Langzeitdurchschnittsverbrauch kann ja wohl hier noch niemand berichten.....
Und sonst ?.....
Grüße Andre
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe den Passat Variant 1,4TSÍ ACT seit einer Woche als Leihwagen und bin positiv überrascht. Ich fahre sonst den B7 mit einem 2,0TDI 140ps als Dienstwagen. Der 1,4TSI ist was die Leistungsentfaltung sehr angenehm und gleichmäßig. Er ist zwar spürbar nicht so agil wie mein Diesel, aber trotzdem nicht langsam. Der Verbrauch ist auch sehr gut. Fahre ihn im Schnitt mit 8 Liter und bin jetzt 1000km damit gefahren. Mein Diesel Verbraucht bei gleicher Fahrweise zwischen 6,5 und 7 Liter. Er fährt auch locker über 200 und fühlt sich dabei noch gut an. Fahre viel Autobahn mit einem Tempo so zwischen 160km/h und Vollgas wenn frei ist. Was mich ein bisschen stört ist der 2 Zylinder Modus. Dabei läuft der Motor leider nicht mehr so vibrationsarm. Man spürt es einfach. Aber dafür ist der Verbrauch dann so wie beim Diesel. Beim Landstraßentempo liegt der Verbrauch dann um die 5 Liter. Ansonsten ist er noch angenehm leise, kein Vergleich zu meinem B7 Diesel. Ich hoffe das hilft dir weiter.
LG Alex
152 Antworten
...600km Eifeltour mit 350km Autobahn bis etwa 200 km/h, Landstraßen ohne Stop+Go, wenig Stadt: 6,7l im Durchschnitt...
Hallo Andre,
in wie weit bemerkst du auf den Landtraßenpassagen den 2 Zylinderbetrieb. Empfindest du eventuelle Vibrationen als störend? Der Verbrauch ist doch wirklich OK.
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
@Scandinavien-Fan schrieb am 4. März 2015 um 12:19:42 Uhr:
Hallo,Zitat:
@razibo schrieb am 4. März 2015 um 11:59:49 Uhr:
Der B8 hat einen Tankinhalt von 66 Litern.dachte ich auch. Einen Tank von 66l haben (egal ob Limosine oder Variant) alle
Motorisierungen.... außer 1.4 TSI (125/150PS) und 1.6 TDI mit einem Tankvolumen von 59l.
Das stimmt doch gar nicht !
oder doch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andre Thomas schrieb am 3. März 2015 um 14:59:15 Uhr:
...erste Tankfüllung verbraten..
Hi,
nach einem Monat und 960 km haben wir 61 Liter vom guten Super (nicht E10) nachgetankt. Die Verbrauchsanzeige zeigt ab Tanken 6,3 Liter, fast genau das war`s dann auch. In Anbetracht dessen, das sehr viel Stadt und Kurzstrecke dabei war, geht das für mich in Ordnung.
Grüße...
Fast Dieselverbräuche. Kann nicht verstehen wie da noch den Radaumacher (TDI) nehmen kann.
Hallo zusammen,
gibt es mittlerweile noch weitere 1.4 TSI Fahrer, die Lust haben ihre Erfahrungen mit diesem Motor zu teilen?
Danke im Voraus.
Andreas
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 7. April 2015 um 23:04:05 Uhr:
Ist korrekt, die kleinen Motoren haben 59L
Wo steht das eigentlich? In der gedruckten Preisliste steht davon nämlich nichts. Im Konfigurator habe ich das auch gesehen, allerdings ist dort der 1.6TDI auch mit 59l angegeben, getankt habe ich aber schon 64 Liter, und da war ich noch nicht auf Reserve.
Also entweder habe ich den falschen Tank verbaut oder die Angaben stimmen im Konfigurator nicht oder alle Passat mit Standheizung haben den größeren Tank verbaut.
Ich habe zwar den 1.8 TSI und den 66l Tank verbaut, aber wenn ich ihn leer fahre gehen auch 71L. Von daher ist es gut möglich das auch beim 59L Tank mehr rein geht.
So neben bei, ich hoffe das ich demnächst die 1000km mit einer Tankfüllung knacke :-) ergäbe dann im Schnitt 7.1L. (mit max. 140Kmh (Schweiz) und viel Stop and go Verkehr)
Zitat:
@gg88 schrieb am 12. Mai 2015 um 06:55:13 Uhr:
Ich habe zwar den 1.8 TSI und den 66l Tank verbaut, aber wenn ich ihn leer fahre gehen auch 71L. Von daher ist es gut möglich das auch beim 59L Tank mehr rein geht.
So neben bei, ich hoffe das ich demnächst die 1000km mit einer Tankfüllung knacke :-) ergäbe dann im Schnitt 7.1L. (mit max. 140Kmh (Schweiz) und viel Stop and go Verkehr)
leer bedeutet 0km restreichweite?
nicht ganz. Restweite noch ca. 15Km.
aber würde sicher auch noch mit 0km restweite ein paar kilometer machen.
aber muss ich nicht unbedingt ausprobieren :-)
Zitat:
@Scandinavien-Fan schrieb am 11. Mai 2015 um 15:25:34 Uhr:
gibt es mittlerweile noch weitere 1.4 TSI Fahrer, die Lust haben ihre Erfahrungen mit diesem Motor zu teilen?
Hallo Andreas,
habe meinen (mit DSG) seit dem 2. Mai bzw. rund 800 km und bin ausgesprochen zufrieden: Sehr ordentliche Fahrleistungen (ist natürlich kein Sportwagen, aber das ahnt man ja, wenn man 150 PS bestellt), sehr ruhig, ACT so unauffällig, dass ich es ohne entsprechende Anzeige nicht bemerkt hätte).
Möchte nicht tauschen.
Schönen Gruß
Hallo "winfr",
danke für deine Info. Bei mir ist es jetzt endlich am Donnerstag auch soweit. Habe ihn als Reimport gekauft und kann ihn beim Händler abholen. Ich denke, dass dieser Motor im Passat geringes Geräuschniveau bei ausreichenden Fahrleistungen und moderatem Verbrauch bietet. Werde dann auch mal berichten.
Wünsche dir allzeit "knitterfreie" Fahrt.
Andreas
Danke - gleichfalls!
Habe übrigens - außer den etwas lästigen AID-Aussetzern - keinerlei sonstige Mängel oder Probleme und freue mich jeden Tag an dem schönen Auto