1.4 TSI ACT - Erfahrungen

VW Passat B8

Hi,
da ich von der Motorisierung 1,4TSI ACT 110kw im Leih-Golf 7 durchaus angetan war (natürlich immer in Relation zur Motorgröße betrachtet) wollte ich mal nachhören, ob schon jemand diese Version fährt. Ich verspreche mir davon solide Fahrleistungen, da leichtes Fahrzeug, sowie eine sehr geringe Kopflastigkeit. Von einem Langzeitdurchschnittsverbrauch kann ja wohl hier noch niemand berichten.....
Und sonst ?.....

Grüße Andre

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe den Passat Variant 1,4TSÍ ACT seit einer Woche als Leihwagen und bin positiv überrascht. Ich fahre sonst den B7 mit einem 2,0TDI 140ps als Dienstwagen. Der 1,4TSI ist was die Leistungsentfaltung sehr angenehm und gleichmäßig. Er ist zwar spürbar nicht so agil wie mein Diesel, aber trotzdem nicht langsam. Der Verbrauch ist auch sehr gut. Fahre ihn im Schnitt mit 8 Liter und bin jetzt 1000km damit gefahren. Mein Diesel Verbraucht bei gleicher Fahrweise zwischen 6,5 und 7 Liter. Er fährt auch locker über 200 und fühlt sich dabei noch gut an. Fahre viel Autobahn mit einem Tempo so zwischen 160km/h und Vollgas wenn frei ist. Was mich ein bisschen stört ist der 2 Zylinder Modus. Dabei läuft der Motor leider nicht mehr so vibrationsarm. Man spürt es einfach. Aber dafür ist der Verbrauch dann so wie beim Diesel. Beim Landstraßentempo liegt der Verbrauch dann um die 5 Liter. Ansonsten ist er noch angenehm leise, kein Vergleich zu meinem B7 Diesel. Ich hoffe das hilft dir weiter.

LG Alex

152 weitere Antworten
152 Antworten

...zur Steuerkette: stimmt, ab EA211 (Neue Motortengeneration ab 2012) hat der Motor neben 22kg weniger Gewicht auch wieder einen Riemen. Dieser soll angeblich ein Lifetimeriemen sein. Logisch: mit Riß des Riemens ist ja dann wohl auch gleichzeitig der Motor hin :-))
Grüße Andre

Quelle: Skoda-Community- Neue TSI Generation mit Riemen ?

Was ist ein Lifetimeriemen?

...soll angeblich das ganze Motorleben halten...

Zitat:

@Andre Thomas schrieb am 3. März 2015 um 15:25:41 Uhr:


...soll angeblich das ganze Motorleben halten...

Das würde ja übersetzt bedeuten, mein alter VW Passat 3B (B5) 1.8T Variant Modelljahr 1998 mit reichlich über 200.000 km würde keinen Zahnriemenwechsel benötigen. Das kann ich so nicht glauben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beateschule schrieb am 3. März 2015 um 15:30:54 Uhr:



Zitat:

@Andre Thomas schrieb am 3. März 2015 um 15:25:41 Uhr:


...soll angeblich das ganze Motorleben halten...
Das würde ja übersetzt bedeuten, mein alter VW Passat 3B (B5) 1.8T Variant Modelljahr 1998 mit reichlich über 200.000 km würde keinen Zahnriemenwechsel benötigen. Das kann ich so nicht glauben.

Was hat ein 1.4 TSI aus dem Jahr 2014 oder 2015 mit einen 1.8T aus dem Jahr 1998 zu tun?

Ganz enfach erklärt. Der Lifetimeriemen ...soll angeblich das ganze Motorleben halten..., somit mehr als 18 Jahre und mehr als 200.000 km? Und das kann ich nicht glauben. Also stellt sich die Frage, was ist für VW ein ganzes Motorleben?

Ist doch klar, Lifetime!
Wenn der Riemen reisst, dann ist auch der Motor futsch -> und somit ist the life of Engine finished!

Aber Spass bei seite, selbst bei den aktuellen 2.0TDI ist ein Wechselintervall von 210.000km angegeben. Wenn das der Vorstellungskraft hilft?

Zitat:

@Andre Thomas schrieb am 3. März 2015 um 14:59:15 Uhr:


...erste Tankfüllung verbraten..
Hi,
nach einem Monat und 960 km haben wir 61 Liter vom guten Super (nicht E10) nachgetankt. Die Verbrauchsanzeige zeigt ab Tanken 6,3 Liter, fast genau das war`s dann auch. In Anbetracht dessen, das sehr viel Stadt und Kurzstrecke dabei war, geht das für mich in Ordnung.
Grüße...

Hallo Andre,

vielen Dank für deine bisherigen Berichte zu deinem Passat 1.4 Tsi.
Der Verbrauch von 6,3l / 100 km bei viel Stadt und Kurzstrecke ist geringer als ich es erwartet hätte,
zumal ich nach deinen Ausführungen von normaler (nicht spritsparender) Fahrweise ausgehe.

Der Tank hat doch laut VW 59l Inhalt. Dann warst du mit 61l Tankvolumen ja so gut wie trocken.
Oder ist der Tank doch größer?

Andreas

Zitat:

@Scandinavien-Fan schrieb am 4. März 2015 um 11:46:24 Uhr:


Der Tank hat doch laut VW 59l Inhalt. Dann warst du mit 61l Tankvolumen ja so gut wie trocken.
Oder ist der Tank doch größer?

Der B8 hat einen Tankinhalt von 66 Litern.

Zitat:

@razibo schrieb am 4. März 2015 um 11:59:49 Uhr:



Zitat:

@Scandinavien-Fan schrieb am 4. März 2015 um 11:46:24 Uhr:


Der Tank hat doch laut VW 59l Inhalt. Dann warst du mit 61l Tankvolumen ja so gut wie trocken.
Oder ist der Tank doch größer?
Der B8 hat einen Tankinhalt von 66 Litern.

Hallo,

dachte ich auch. Einen Tank von 66l haben (egal ob Limosine oder Variant) alle
Motorisierungen.... außer 1.4 TSI (125/150PS) und 1.6 TDI mit einem Tankvolumen von 59l.
Kann ich eigentlich auch nicht glauben, dass man da "extra Aufwand" für den Tank treibt.
Das wird im Konfigurator unter "technische Daten" so angegeben. Aber da gabs ja auch
schon mal Fehler :-)

Gruß

Andreas

Hi,
zur Fahrweise: man muß ja irgendwie mit dem Verkehr gehen, ist ja fast immer voll. Die Autobahnstücke, die dabei waren, nur bis 180km/h, Rest halt wie es so ging. Ich bin zufrieden...
Zum Riemen: sowas ist sicherlich produzierbar, bei dem Preisdruck auf die Zulieferer seh ich da ein wenig schwarz...

Hallo,

hoffe, dass es noch mehr 1.4 TSI Fahrer gibt und würde mich über weitere Berichte (Verbrauch / Eindrücke vom Motor / e.t.c. ) freuen. Muss leider noch 2 Wo auf meinen warten.

Viele Grüße

Andreas

Hallo,

@Scandinavien-Fan

Hast du dein Passat als Handschalter oder mit DSG bestellt?

Hallo cat950,

bestellt mit Handschaltung.

Andreas

Hallo noch einmal,

es wird doch wohl schon einige 1.4 tsi Fahrer geben? Würde mich wirklich über erste Erfahrungsberichte mit diesem Motor im Passat freuen.

Gruß, ein schönes Osterfest

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen