1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 1.4 TSI - 95 oder besser 100 Oktan Benzin?

1.4 TSI - 95 oder besser 100 Oktan Benzin?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Freunde,

bin echt am überlgen ob ich meinem neuen Motor in Zukunft mit 100 Oktan Super Benzin betanken soll. Nun meine Fragen auf die Ihr vielleicht Antworten habt:

a) Ist eine Leistungssteigerung und/oder ein geringerer Verbrauch zu erwarten?

b) Kann man, nach dem man einige Zeit 100 Oktan Benzin getankt hat problemlos auf 95 Oktan Benzin zurückgehen?

c) hat dies Auswirkungen (positive wie negative) auf die Motorkomponenten oder auch auf Auspuff etc?

Thx!

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich...ich habe "nur" gefragt. Muß man dann so hämische Antworten geben. Mir geht es selber gar nicht ums Sprit sparen. Ich wollte nur wissen ob es da Erfahrungen/Wissen zu gibt. Sorry Leute, ein "Nö, spart man nichts" wäre ok gewesen. Diese "Ich mach mich lustig über den Fragesteller Antworten" sind echt niveaulos. Schade, dachte das wäre in diesem Forum anders, ja sachlicher.

113 weitere Antworten
Ähnliche Themen
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1



Zitat:

Original geschrieben von Don-Schoko


Ich wollte nur wissen ob es da Erfahrungen/Wissen zu gibt.
http://www.autobild.de/.../shell-v-power-im-vergleichstest_41875.html

vielleicht hilft dir das weiter...

aber den bericht muss man genau lesen. die schreiben das 100oktan im vergleich zu 95 mehr 6ps bringt beim golf... aber 98 oktan zu 100 nur noch 1 ps!

bei kosten von 95 oktan (summe X), 98 oktan (X + 6cent) und 100 oktan (X + 14 cent) würde ich lieber zum normalen super plus greifen!

DANKE!!! Von wegen alles nur Einbildung!

OK, also super Plus wäre schon mal eine Alternative. Wie siehts jetzt mit dem Wechsel aus. Kann man problemlos (für den Motor) zwischen den Sorten wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von Don-Schoko



Zitat:

Original geschrieben von Daniel1


http://www.autobild.de/.../shell-v-power-im-vergleichstest_41875.html

vielleicht hilft dir das weiter...

aber den bericht muss man genau lesen. die schreiben das 100oktan im vergleich zu 95 mehr 6ps bringt beim golf... aber 98 oktan zu 100 nur noch 1 ps!

bei kosten von 95 oktan (summe X), 98 oktan (X + 6cent) und 100 oktan (X + 14 cent) würde ich lieber zum normalen super plus greifen!

DANKE!!! Von wegen alles nur Einbildung!

OK, also super Plus wäre schon mal eine Alternative. Wie siehts jetzt mit dem Wechsel aus. Kann man problemlos (für den Motor) zwischen den Sorten wechseln?

Klar kannst Du problemlos zwischen den Sorten wechseln! Stellt sich aber immer noch die Frage: Warum???

Meinen Vorrednern muss ich in einer Sache Recht geben: Mehr Oktan bei einem auf 95 Oktan ausgelegten Super Bleifrei Motor bringt bis auf höhere Ausgaben so gut wie nichts. Und das bisschen mehr Leistung sowie der verhältnismäßig mindere Verbrauch, der angeblich dabei herauskommen soll, wirst Du eh nicht merken. Shell z.B. schreibt auf ihren Werbeplakaten, dass BIS ZU 550 km mehr Reichweite IM JAHR erzielt werden kann. Nur musst Du halt mal selbst umrechnen, was Dich diese 550 km mehr im Jahr Jahr kosten, wenn Du nur noch V-Power Racing in den Tank schüttest, das ca. 18 cent mehr kostet als Super Bleifrei. Es wird Dich jedenfalls, wenn Du ganz ehrlich zu Dir selbst bist, mehr kosten als eine Tankfüllung Super, die vielleicht 60 € im Moment kostet, mit der Du genauso 550 km, und zwar ganz ganz locker, abspulen kannst.

Allerding für eins ist das 100 Oktan Benzin gut: Ist Dein Auto nämlich schon ein paar Jährchen alt, und hat durch die hohe Laufleistung im Motor Ablagerungen angesammelt, dann können diese durch die höhere Verbrennungstemperatur des 100 Oktan Benzins abgebaut bzw. entfernt werden. Das ist meines Erachtens aber auch der einzige Vorteil von diesen überteuerten Spritsorten.

Eins noch: Schreibt der Hersteller, wie als prominentestes Beispiel Porsche, dass ihre Motoren nur mit mind. Super Plus betankt werden sollen, dann liegt das an der Klopffestigkeit des Motors. Füllt man nämlich dann nur 95 Oktan Benzin rein und fährt, fängt irgendwann der Motor an zu ruckelt und zu hüpfen, und das ist nicht schön.

Also, lass das mit den teuren Spritsorten, und bleib bei Super Bleifrei. Dein Geldbeutel wirds Dir danken.

VG

Zitat:

Original geschrieben von Don-Schoko



Zitat:

Original geschrieben von Daniel1


http://www.autobild.de/.../shell-v-power-im-vergleichstest_41875.html

vielleicht hilft dir das weiter...

aber den bericht muss man genau lesen. die schreiben das 100oktan im vergleich zu 95 mehr 6ps bringt beim golf... aber 98 oktan zu 100 nur noch 1 ps!

bei kosten von 95 oktan (summe X), 98 oktan (X + 6cent) und 100 oktan (X + 14 cent) würde ich lieber zum normalen super plus greifen!

DANKE!!! Von wegen alles nur Einbildung!

OK, also super Plus wäre schon mal eine Alternative. Wie siehts jetzt mit dem Wechsel aus. Kann man problemlos (für den Motor) zwischen den Sorten wechseln?

Nun ja, da stand in dem Bericht, daß der dort benutzte Golf FSI für 98 Oktan ausgelegt sei (wär mir zwar was Neues, aber egal) und er dadurch generell durch 95 Oktan schon eine niedrigere Leistung bringen sollte.

Zitat:

"Außerdem: Als Einziger des Trios ist der Golf FSI für diese Qualität ausgelegt, 95 Oktan bewirken laut VW weniger Leistung."

Wäre dieser aber für 95 Oktan ausgelegt gewesen hätten die keinen Unterschied gemessen. Außerdem sollte man Bild & Co. nur bedingt vertrauen... vielleicht war die ganze Testerei von Shell gesponsert und die Zahlen wurden für den lieben Geldgeber schöngeredet. Andere unabhängige Tests, die ich in den letzten Jahre gelesen oder gesehen habe (bitte erwarte jetzt keine Links, denn mangels Interesse habe ich mir diese nicht gespeichert), kamen zu dem Ergebnis, daß es absolut nichts bringt.

Natürlich kannst du gerne 100 Oktan tanken - ist ja dein Geldbeutel und nicht meiner.

Ok! Danke an euch alle! Ihr habt mich überzeugt!! Mein Gölfchen kriegt kein "Sheba" sondern normale "Wildkatzen Nahrung" sprich Super Bleifrei 95 Oktan. Nochmals Danke!

Also dazu kann ich mal aus eigener Erfahrung etwas sagen:

Mein damaliger Firmenwagen, ein gechipter A4 1,8T , benötigte aufgrund des Tunings Super Plus.

Unsere Firmentankstelle war eine ARAL Tankstelle. Nach 2 Jahren ersetzte die ARAL Tankstelle, wie manch andere kleineren ARAL Tanken auch, das Super Plus durch Ultimate 100, welches natürlich eine Ecke teurer war.

Ich bin dann 2 Jahre mit dem Ultimate 100 rumgefahren (war ja nicht meine Geld) und konnte absolut KEINEN Unterschied feststellen.

Es ist reine Geldschneiderei, wurde übrigens auch von einigen Tuningfirmen bestätigt.

Gruss

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Don-Schoko


Ok! Danke an euch alle! Ihr habt mich überzeugt!! Mein Gölfchen kriegt kein "Sheba" sondern normale "Wildkatzen Nahrung" sprich Super Bleifrei 95 Oktan. Nochmals Danke!

Gerne! Und Du kannst ihm wirklich ohne Bedenken "Wildkatzen Nahrung" geben. 🙂 Gruß und viel Spass mit Deinem Golf!!!

Autobild ist für mich keine Referenz, wenn es um richtiges Testen geht. Ich empfehle folgende Information Klick Mich.

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Autobild ist für mich keine Referenz, wenn es um richtiges Testen geht. Ich empfehle folgende Information Klick Mich.

Leslesles..... Klasse Sache -> herzlichen Dank!

greets
f.f.

ps. ob die Geld genommen haben? 😉

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Autobild ist für mich keine Referenz, wenn es um richtiges Testen geht. Ich empfehle folgende Information Klick Mich.

Interessante Sache, nur leider haben die mit einem auf 98 Oktan ausgelegten Motor gemessen und nicht mit einem, der auf 95 Oktan ausgelegt ist. Da wäre das Ergebnis wohl richtig lustig geworden.

das haengt davon ab, wie aggressiv die klopfregelung vorgeht
bei den neueren TSI motoren geht sie deutlich knapper zu sache als bei einem 1993er Audi S4, der die staerkere klopffestigkeit ja so gut wie garnicht nutzt

richtige vorteile wird das ganze aber erst mit der einführung von CCS motoren bringen 😉 wenn jedes bisschen klopffestigkeit in verdichtung umgesetzt werden kann
oder motoren die keinen nockenwellenabhaengigen ventiltrieb mehr haben

In Deutschland hat Super eh fast 98 Oktan, Super Plus 100 Oktan.

Jetzt überlegt man, was die 100 Oktan von Shell bringen?

Shell und Aral lachen sich doch tot über die Dummen,die sich bei den Spritpreisen nochmals Extra abzocken lassen.

wie ist das beim Einfahren?

In nem anderen Thread wird das bzgl. Ultiamte Diesel gefragt. Nun frage ich mich, ob es eventl. beim TSI was bringt, wenn ich die ersten 1500-3000km mit Super+ fahre?
Das Ultimate Zeugs kaufe ich sicher ned, aber es gibt hier noch ne Jet, da kostet Super+ nicht so viel mehr als Super.

Also ich überlege grad, den 1,4TSI 160PS mit Super+ einzufahren und dann auf Super umzusteigen.

Jetzt mal vom finanziellen Aspekt abgesehen, meint ihr es bringt irgendetwas? Bei meinem aktuellen Audi A4 konnte ich zwar vebrauchstechnisch nicht viel merken (ist ein V6), aber der Motor lief subjektiv ruhiger. Da ich in den V6er auch noch Normalbenzin tanken darf, hatte ich das vor 1 Jahr mal direkt verglichen und 2-3 Tankfüllungen Normal vs. Super vs. Super+ an derselben Tanke probiert. Normal hat er merklich mehr geschluckt (unter 11L gings ned) und war auch recht unruhig gerade im niedrigen Drehzahlbereich. Mit Super+ hingegen war der Motor auch im unteren Drehzahlbereich sehr angenehm, es hat zwar verbrauchstechnisch nichts gebracht, aber eine angenehmere Laufruhe.
Allerdings kam dann die Preiserhöhung und damit war Super+ schnell wieder vom Tisch.

Außerdem, dass Super+ beim TSI nix bringt, glaube ich auch nicht so ganz, denn die ersten TSI liefen ja nur damit. Ich glaub letztlich, dass ich es ausprobieren muss, wenn der Golf dann da ist 🙂.

Meine Herren!
Wir reden hier von 1,4 Liter Motore mit Leistungen bis zu 160 PS!
100 Oktan Sprite sind Geldverschwendung?
Wenn euer Motor hochgegangen ist, fragt nicht nach den Grund.
Der liegt nähmlich im sparen an der Tankstelle!
Die Klopffestigkeit des Treibstoffs ist der Schlüssel zum Langlebigen Motor!

Zitat:

Original geschrieben von duc-man1961


Meine Herren!
Wir reden hier von 1,4 Liter Motore mit Leistungen bis zu 160 PS!
100 Oktan Sprite sind Geldverschwendung?
Wenn euer Motor hochgegangen ist, fragt nicht nach den Grund.
Der liegt nähmlich im sparen an der Tankstelle!
Die Klopffestigkeit des Treibstoffs ist der Schlüssel zum Langlebigen Motor!

du bringst ein thema in dem vor über zwei jahren das letzte mal geantwortet wurde.......😕 und willst den leuten klarmachen sie sollen 100 oktan tanken....😕

Zitat:

Original geschrieben von pitsa


du bringst ein thema in dem vor über zwei jahren das letzte mal geantwortet wurde.......😕 und willst den leuten klarmachen sie sollen 100 oktan tanken....😕

Da hat halt erst jetzt jemand aus der Marketingabteilung von Shell das Forum durchstöbert 😉

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen