1,4 TSI 160PS verkaufen unmöglich

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Seit 2 Monaten versuche ich nun das Gute Stück zu verkaufen... Privat geht garnichts. Gestern bietet mir ein großer VW-Händler 3t unter Schwacke Händler EK! "Sie wissen ja, es gab da diverse Probleme... Der geht gerade nicht so gut..."
Ich werde wohl die Garantie nochmal verlängern und noch ein Jahr weiterfahren.

DANKE VW.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das wahr wohl der 1.2 TSI. Bei dem ist das nur die Steuerkette. Wenn die gewechselt wurde ist der Käufer zufrieden. Alles gut.

Der 1.4 TSI 160 PS ist aber extrem störanfällig. Bei dem liegt das nicht nur an der Steuerkette. Und bisher hat noch keiner (im Forum) berichtet mit dem Motor die 100000 km erreicht zu haben. Der scheint max. 30000 bis 40000 km zu halten. Dann ist er ausgebrannt. Die Maschine hat kein Vertrauen in die Haltbarkeit. Und dann wird es schwierig...

Es ist wohl so dass VW für den Golf-Benziner zwischen dem 1.4 122 PS und dem GTI Motor nichts brauchbares im Programm hat. Würde mich nicht wundern, wenn VW irgendwann einen 1.6 Ltr mit 160 PS für den Golf herbeizaubert.

Kann nur die Leute bedauern die den 1.4 TSI mit 160 PS gewählt haben. Haufen Geld in das Auto gesteckt und ein Motor der nur Probleme macht.

Hmmmh, hab fast 70.000 km mit dem Motor runter und bisher Null Probleme! Hab beim letzten Intervallservice mal die Drücke testen lassen und alle fast neuwertig... Er zieht gut wenn man es will, er spart Sprit wenn man es will und für mich daher der perfekte Motor! Glaub liegt eher daran, dass die zufriedenen Besitzer in einem Forum wo doch vermehrt über Probleme diskutiert wird schlicht nicht schreiben oder überlesen werden!

Gruß, vornehmlich an die zufriedenen Besitzer,
Shroker

318 weitere Antworten
318 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sabba81



[.....]

Für 30.000 Euro kannst Du Dir, dies sei angemerkt, einen feinen 160 PS TSI Golf mit wirklich toller Ausstattung und Deiner Wunschfarbe neu kaufen.

[.....]

Nö, das verbietet ihr wiederum ihr "grünen Gewissen". 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Nö, das verbietet ihr wiederum ihr "grünen Gewissen". 😁

So etwas kann sich beim Autokauf in der Tat als hinderlich erweisen...😉

Hatte meine Suzuki schon 1300 ccm als Motorrad.
Gerade deshalb habe ich mir keinen Benziner mehr gekauft sondern bin auf Diesel umgestiegen. 1400 ccm bei 160 PS, kann nichts sein auf dauer. Finde auch die 2 Liter mit 170 PS bei meinem Diesel gerade an der Grenze. Wo soll da die Haltbarkeit bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von RuetzelJ


Wo soll da die Haltbarkeit bleiben.

Diese Frage stelle ich mir auch immer wieder.

Ähnliche Themen

Meint Ihr wirklich dass VW den Motor im Golf, Tiguan, Polo, Scirocco, Beetle und Jetta sowie Fabia, Ibiza und A1 verbaut und hofft das diese 100.000 KM schaffen?

Das ist nicht euer ernst! So ein Imageschaden könnte nicht mal VW auffangen bzw. billigend in Kauf nehmen!

Der GTI ED35 hat ein größere Literleistung und darüber motzt niemand!

Bei der Literleistung mache ich mir keine größeren Gedanken. 120 PS pro Liter Hubraum sind auch für einen Sauger kein wirkliches Problem. Auch dann nicht, wenn es mehrere hunderttausend km halten soll.

Schaut doch nur mal den Honda S2000 an. Da regt sich auch keiner über das Leistung/Hubraumverhältnis auf. Und der Motor dreht ein paar Umdrehungen mehr als die TSI.

Original geschrieben von zo.si
Meint Ihr wirklich dass VW den Motor im Golf, Tiguan, Polo, Scirocco, Beetle und Jetta sowie Fabia, Ibiza und A1 verbaut und hofft das diese 100.000 KM schaffen?

Das ist nicht euer ernst! So ein Imageschaden könnte nicht mal VW auffangen bzw. billigend in Kauf nehmen!

Bei mir ist das kein motzen, sondern eine ganz normale logische Überlegung. Wenn ich etwas gegen VW hätte kaufe ich mir dann von denen einen Neuwagen? Als ich meine Touran gekauft habe, hat mir der Verkäufer keine Antwort gegeben auf meine Frage nach Haltbarkeit der Aufgeblasenen Benzinmotoren. Er hat mir zum Diesel geraden, dass hatte aber nichts damit zu tun weil er da etwas mehr Provision bekommen hat dafür. Das ist einfach mein ganz persönliches empfinden, ich bereue es bis heute keine Sekunde und würde mir mit Sicherheit keinen VW Benziner der Mittelklasse mehr kaufen. Hatte vor dem Touran einen Golf III VR 6 mit 2.8 Liter bei 170 PS. Ich mag die kleinen Motoren halt nicht, die hatte ich lange genug in meinen Motorrädern, ganz einfache Geschichte

Ich hab meinen 1,4 TSI 160 PS vor kurzen für 14000 euro an VW verschenkt.....er war 3 Jahre alt.....hatte 36000 km runter...3 Türer...Silber...18 Zoll...RNS 510...Leder...DSG...usw...mit dem Motor hatte ich keine Probleme und der Verbrauch war top...aber das DSG war andauernd im Arsch und ich hatte die schnautze voll dem Schei.....GETRIEBE.....er steht seit Mai beim VW-Händler für 16500 Euro ...

Ich denke mal, daß die DSG-Getriebe noch 15-20 Jahre brauchen werden, bis sie den Entwicklungrückstand zur Wandlerautomatik aufgeholt haben und auch deren Standzeiten erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich denke mal, daß die DSG-Getriebe noch 15-20 Jahre brauchen werden, bis sie den Entwicklungrückstand zur Wandlerautomatik aufgeholt haben und auch deren Standzeiten erreichen.

Genau so seh ich das auch ....DSG ist echt Klasse wenn es Funktioniert aber VW ist noch nicht soweit .....hab mir jetzt aber wieder einen Schalter gekauft und bin damit sehr zufrieden.....

Zitat:

Original geschrieben von Softtrucker


Ich hab meinen 1,4 TSI 160 PS vor kurzen für 14000 euro an VW verschenkt.....er war 3 Jahre alt.....hatte 36000 km runter...3 Türer...Silber...18 Zoll...RNS 510...Leder...DSG...usw...mit dem Motor hatte ich keine Probleme und der Verbrauch war top...aber das DSG war andauernd im Arsch und ich hatte die schnautze voll dem Schei.....GETRIEBE.....er steht seit Mai beim VW-Händler für 16500 Euro ...

Ist doch normal ? Ca. 70% des Wertverlustes entstehen in den ersten 3 Jahren. Wozu also aufregen ? Bei einem anderen Hersteller sähe die Abrechnung nicht viel anders aus. Deswegen ist es wirtschaftlich gesehen Blödsinn, seinen Wagen nach 3 Jahren abzugeben.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Wozu also aufregen ?

Ich glaube, daß er sich nicht über den Wertverlust aufregt sondern über die mangelnde Zuverlässigkeit des DSG-Getriebes.

Naja mit den 14.000 EUR klang das schon erschreckt. 😉 Klar, das DSG ist noch nicht der Weisheit letzter Schluß. Und solange die Finanzcontroller am längeren Hebel sitzen wird die Sache nicht einfacher...

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Schaut doch nur mal den Honda S2000 an. Da regt sich auch keiner über das Leistung/Hubraumverhältnis auf. Und der Motor dreht ein paar Umdrehungen mehr als die TSI.

Genau den meinte ich 😉

Die Idee mit Turbo und Kompessor in Registerschaltung finde ich übrigens genial seit ich im Jahre 2003 mal mit so einem Auto gefahren bin. Das Turboloch (mit dem ich jetzt ja zu tun habe) ist weg und man hat reichlich Schub. Wie wenn man Hubraum hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen