1,4 TSI 160PS verkaufen unmöglich

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Seit 2 Monaten versuche ich nun das Gute Stück zu verkaufen... Privat geht garnichts. Gestern bietet mir ein großer VW-Händler 3t unter Schwacke Händler EK! "Sie wissen ja, es gab da diverse Probleme... Der geht gerade nicht so gut..."
Ich werde wohl die Garantie nochmal verlängern und noch ein Jahr weiterfahren.

DANKE VW.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das wahr wohl der 1.2 TSI. Bei dem ist das nur die Steuerkette. Wenn die gewechselt wurde ist der Käufer zufrieden. Alles gut.

Der 1.4 TSI 160 PS ist aber extrem störanfällig. Bei dem liegt das nicht nur an der Steuerkette. Und bisher hat noch keiner (im Forum) berichtet mit dem Motor die 100000 km erreicht zu haben. Der scheint max. 30000 bis 40000 km zu halten. Dann ist er ausgebrannt. Die Maschine hat kein Vertrauen in die Haltbarkeit. Und dann wird es schwierig...

Es ist wohl so dass VW für den Golf-Benziner zwischen dem 1.4 122 PS und dem GTI Motor nichts brauchbares im Programm hat. Würde mich nicht wundern, wenn VW irgendwann einen 1.6 Ltr mit 160 PS für den Golf herbeizaubert.

Kann nur die Leute bedauern die den 1.4 TSI mit 160 PS gewählt haben. Haufen Geld in das Auto gesteckt und ein Motor der nur Probleme macht.

Hmmmh, hab fast 70.000 km mit dem Motor runter und bisher Null Probleme! Hab beim letzten Intervallservice mal die Drücke testen lassen und alle fast neuwertig... Er zieht gut wenn man es will, er spart Sprit wenn man es will und für mich daher der perfekte Motor! Glaub liegt eher daran, dass die zufriedenen Besitzer in einem Forum wo doch vermehrt über Probleme diskutiert wird schlicht nicht schreiben oder überlesen werden!

Gruß, vornehmlich an die zufriedenen Besitzer,
Shroker

318 weitere Antworten
318 Antworten

Ein Auto verkaufen ohne ein anderes zu kaufen, ist mit fast allen Massenmodellen schwierig. Wenn Du Deinen in Zahlung gibst, darf Dich nicht der Ankaufspreis interessieren sondern nur der Barzahlungspreis. Die Verkäufer geben Dir dann lieber mehr Neuwagenrabatt damit sie den Gebrauchten später besser loskriegen. Könnte bei Dir aber auch sein, dass Dein Golf noch zu viel Wert ist, das mögen die Händler auch nicht so, weil die meistens den Hof mit Leasingrückläufern voll haben. Seit dem, Du kaufst ein Neuen jenseits 40T€!

Ich hatte vorher einen 2.0 FSI, über den haben auch alle gemeckert, hat beim Verkauf absolut keine Rolle gespielt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Seit wann ist "silber" denn ein Grund, mit dem VK um 20% runterzugehen?
Ich habe schon Kaufverhandlungen abgebrochen, weil der Verkäufer nicht bereit war, einen "Silber-Abschlag" auf den Kaufpreis zu gewähren.

Möchte ich mein Auto verkaufen steht auch die Wagenfarbe in der Beschreibung!

Sollte sich ein Interessent melden und einen Abschlag verlangen, weil IHM diese Farbe nicht passt, müsste er sich die Frage gefallen lassen, ob er noch ganz dicht ist und er nicht lesen kann.

Wie krank muss man sein, sich auf ein Verkaufsangebot eines PKW zu melden, dessen Farbe aber eigentlich tabu ist? 😕

Zitat:

Original geschrieben von meehster



[.....]

Ja, in lila hätte ich den ausgezeichneten Preis gezahlt. In grün, blau, gelb oder rot auch.

In dem Fall waren die 20% genauer 23,6%: 11.000 € -> 8.400 €. Von dem Nachlaß gingen 2.495 € dafür drauf, daß der Wagen jetzt eine anständige Farbe ähnlich dem ab Werk verfügbaren dunkelgrünmetallic hat. Wegen des neuwertigen Zustandes habe ich den Wagen genommen. Vom Kauf ging es gleich zum Umfärben und auf der Fahrt war ich bedacht darauf, daß mich niemand in einem silbernen Auto erkennt - das wäre mir zu peinlich gewesen.

[.....]

Ich finde, dein hier eingespartes Geld hättest du besser in eine Psychotherapie investieren sollen. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von meehster



[.....]

Ja, in lila hätte ich den ausgezeichneten Preis gezahlt. In grün, blau, gelb oder rot auch.

In dem Fall waren die 20% genauer 23,6%: 11.000 € -> 8.400 €. Von dem Nachlaß gingen 2.495 € dafür drauf, daß der Wagen jetzt eine anständige Farbe ähnlich dem ab Werk verfügbaren dunkelgrünmetallic hat. Wegen des neuwertigen Zustandes habe ich den Wagen genommen. Vom Kauf ging es gleich zum Umfärben und auf der Fahrt war ich bedacht darauf, daß mich niemand in einem silbernen Auto erkennt - das wäre mir zu peinlich gewesen.

[.....]

Ich finde, dein hier eingespartes Geld hättest du besser in eine psychische Behandlung investieren sollen. 🙄

Nur weil Deine intellektuellen Fähigkeiten nicht ausreichen, um mir zu folgen, und Du nicht fähig bist, offensichtliche Übertreibungen wie das Deinerseits fett markierte von einfachen Aussagen zu unterscheiden, mußt Du nicht beleidigend werden 🙄

Ich habe das so gesehen: Lieber einen in Topzustand der nach einer Neulackierung schreit als einen zwar schon in richtiger Farbe und dafür schlechterem Zustand - gerade Autos mit Turbo sind da sehr mit Vorsicht zu genießen.
Am besten wäre natürlich einen fertig lackierten Wagen in Topzustand zu finden, aber das war ein Ding der Unmöglichkeit. Die meisten waren schwarz oder silbern - also neuer Anstrich fällig.

Es ist nun mal so, daß ich so hohe Ansprüche an meinen Wagen hatte, daß ich bei 30 k€ Budget auf dem 2010er Neuwagenmarkt (wo man sich das Blau oder Grün hätte aussuchen können) nicht fündig wurde und daher auf einen Gebrauchten umschwenken mußte.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



[.....]
Ich habe das so gesehen: Lieber einen in Topzustand der nach einer Neulackierung schreit als einen zwar schon in richtiger Farbe und dafür schlechterem Zustand [.....]
Am besten wäre natürlich einen fertig lackierten Wagen in Topzustand zu finden, aber das war ein Ding der Unmöglichkeit. Die meisten waren schwarz oder silbern - also neuer Anstrich fällig.
[.....]

Hast Recht, meine intellektuellen Fähigkeiten reichen tatsächlich nicht aus, zu verstehen weshalb der Verkäufer für DEINE merkwürdige Einstellung zur Farbe Silber einen finanzielle Nachteil hinnehmen soll?! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Hast Recht, meine intellektuellen Fähigkeiten reichen tatsächlich nicht aus, zu verstehen weshalb der Verkäufer für DEINE merkwürdige Einstellung zur Farbe Silber einen finanzielle Nachteil hinnehmen soll?! 🙄

Ich hätte für "silber" 1000 € Aufpreis verlangt. 🙂

http://....wilhelm-ostwald-schule.de/.../bedeutung-der-farben.pdf

"Silber symbolisiert Eleganz, Funktionalität, Aerodynamik, Sportlichkeit, Neuheit, Modernität und Sachlichkeit. Es ist die Farbe des modernen Designs."

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Versuchen kann man alles 😉

Klar. Wichtig ist dabei, daß man dabei konsequent bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Ich hätte für "silber" 1000 € Aufpreis verlangt. 🙂

Natürlich, das kann man als Verkäufer auch versuchen. Problematisch wird es aber dann, wenn der Wagen sich deshalb zur Standuhr entwickelt und man dann aus diesem Grunde mit seiner Preisvorstellung einknickt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Ich hätte für "silber" 1000 € Aufpreis verlangt. 🙂
Natürlich, das kann man als Verkäufer auch versuchen. Problematisch wird es aber dann, wenn der Wagen sich deshalb zur Standuhr entwickelt und man dann aus diesem Grunde mit seiner Preisvorstellung einknickt.

Bei einer ungünstigen Farb- oder Ausstattungskombi wird selbst (und gerade) ein Bestseller zur Standuhr. Weil es zig 100 andere Angebote in besseren Farbkombis und zudem in der gewünschten Ausstattungskombination gibt.

kleine Story meinerseits zum Weiterverkauf eines Golf mit dem besagten Motor:
Ich habe im Herbst letzten Jahres angefangen zu studieren und bin auf dem Weg von der Bahn immer an einem Autohaus vorbeigelaufen. Ziemlich zu Anfang (Anfang Oktober) fiel mir ein schöner Golf auf, der mir im Prinzip echt gut gefallen hat:
1,4 TSI 160 PS Highline, Silber, 2 Türen, Sportpaket Porto, RNS 310, Klimaautomatik, Xenon, Mufu Lenkrad, Schiebedach. Bj. war glaube ich 2010, Laufleistung 40.000km rum. Stand schön präsentiert ganz vorne, quasi nicht zu übersehen. Habe dann irgendwann mal angefangen darauf zu achten ob er noch da ist. Die Monate vergingen, erstes Semester war um, mitte April, steht immernoch. Jetzt vor Kurzem, Ende Mai / Anfang Juni war es dann soweit und das Auto war nicht mehr da.
Fand ich jedenfalls krass.
Ich bin dem Motor gegenüber keines Falls negativ eingestellt, im Gegenteil. Ich bin ihn schon längere Zeit im Scirocco gefahren und war jedes mal aufs neue begeistert. Ist übrigens ein Mj. 11 und hat die 30.000km ohne einen Werkstattaufenthalt überlebt, keine Geräusche, keine Probleme, und der wird ziemlich hart rangenommen bei Zeiten, jedoch genauso penibel auf warmfahren und kaltlaufenlassen geachtet.

Hallo,

die Standzeit hat nicht unbedingt etwas mit den Motor zu tuen, denn manchmal liegt es auch an den Preisvorstellungen der Verkäufer, am Gesamtpaket oder ?
Bevor wir unseren 6er gekauft haben, wollten wir evtl. einen gut gebrauchten Golf 5 GTI.
Diesen fanden wir bei einem Ford Händler, der aber mit meinem Preis (Barzahlung) nicht einverstanden war, nur zu dem Zeitpunkt stand das Auto schon gut 9 Monate bei ihn herum, mir egal ich brauchte ja keins. 3 Monate später hatte er ihn zu dem Preis angeboten, den ich ihm gemacht habe, nur da wollte ich auch nicht mehr.
Habe es mir zum Spass gemacht, ihn über ein Auto-Verkaufsportal zu beobachten wie lange er stand, es dauerte letzt endlich über ein Jahr bis das Fahrzeug einen Käufer fand, das Fahrzeug war eigentlich in Ordnung.
Das Fahrzeug wurde mit einem Alter von 3 Jahren in Zahlung gegeben und hatte ca. 25.000 Kilometer auf dem Motor.

Der Händler argumentierte, die die das Fahrzeug kaufen wollten, mussten es meistens finanzieren.
Wenn sie dann das Gebraucht-Fahrzeug "teuer" finanzieren, haben sie meistens kein Geld mehr es vernünftig zu versichern bzw. zu unterhalten.
Also gehen sie zum Hersteller direkt, bezahlen 1-2 Jahre länger und finanzieren einen neuen mit einem sehr niedrigen Zins.

Als wir dann auf der Suche nach einem vernünftigen Angebot für den Golf 6 waren, stießen wir bei einem VW-Niederlassungs-Händler bei uns in der Nähe auf ein "überteuerten" Golf 5 GTI, der Verkäufer war denke ich ehrlich zu uns und meinte sie hätten ihn zu teuer eingekauft. Machmal meinte er, machen wir ein schlechtes Geschäft bevor wir gar keins machen 😁.

Als wir noch bei einem anderen VW-Händler waren, stand auch ein "überteuerter" Golf 5 GTI auf dem Hof.
Der Verkäufer meinte lapidar, irgendwann kommt einer der den Preis bezahlt, vermutlich der berühmte "Dumme".

Wir hatten vor unserem 6er Golf einen Golf 5 Plus (1.6 FSI in New-River-Blue) und es war egal bei welchem Händler wir waren, ob VW oder nicht, kein Problem gewesen ihn zu einem vernünftigen Preis Inzahlung zugeben. Dachte auch erst das es nicht einfach wird, erstens wegen dem Motor (ja die hatten auch schon das Kaltstart-Rasseln) zweitens wegen der Farbe.

Der Golf 5 Plus, mit einem Problem-Motor, war sogar relativ schnell verkauft!

Des weiteren denke ich nicht, dass ein 160 PS TSI sozusagen "unverkäuflich" ist.

In der aktuellen Autobild ist gerade ein Testbericht zu finden wo unter anderem auch der Golf mit dem 1.4 TSI (Schaltgetriebe) 160 PS getestet wird. Was mich hier allerdings verwundert hat sind die Fahrleistungen des TSI, hier wird von 0-100 km/h 8,8 sec angegeben und das bei einem Leergewicht von 1320 KG.

Ich meine doch das die TSI der ersten Generation erheblich zügiger unterwegs waren, da scheint VW dem Motor mächtig das Temperament genommen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Ich finde, dein hier eingespartes Geld hättest du besser in eine psychische Behandlung investieren sollen. 🙄

Nur weil Deine intellektuellen Fähigkeiten nicht ausreichen, um mir zu folgen, und Du nicht fähig bist, offensichtliche Übertreibungen wie das Deinerseits fett markierte von einfachen Aussagen zu unterscheiden, mußt Du nicht beleidigend werden 🙄

Ich habe das so gesehen: Lieber einen in Topzustand der nach einer Neulackierung schreit als einen zwar schon in richtiger Farbe und dafür schlechterem Zustand - gerade Autos mit Turbo sind da sehr mit Vorsicht zu genießen.
Am besten wäre natürlich einen fertig lackierten Wagen in Topzustand zu finden, aber das war ein Ding der Unmöglichkeit. Die meisten waren schwarz oder silbern - also neuer Anstrich fällig.

Es ist nun mal so, daß ich so hohe Ansprüche an meinen Wagen hatte, daß ich bei 30 k€ Budget auf dem 2010er Neuwagenmarkt (wo man sich das Blau oder Grün hätte aussuchen können) nicht fündig wurde und daher auf einen Gebrauchten umschwenken mußte.

Ich möchte Dir ja nicht nahe treten und zudem meine Wertschätzung gegenüber allen Wagen um die 30k Euro aussprechen, aber wenn Deine Ansprüche in jeglicher Hinsicht so dermaßen hoch sind, dann musst Du Dein Budget deutlich nach oben schrauben.

Deine Haltung respektiere ich, aber es ist mir schleierhaft, wie man einen Wagen bewusst umlackieren lässt für x Euro, nur weil die Farbe einem nicht so ganz zusagt.

Für 30.000 Euro kannst Du Dir, dies sei angemerkt, einen feinen 160 PS TSI Golf mit wirklich toller Ausstattung und Deiner Wunschfarbe neu kaufen.

Irgendwie verstehe ich Deine Logik gerade nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Sabba81



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Nur weil Deine intellektuellen Fähigkeiten nicht ausreichen, um mir zu folgen, und Du nicht fähig bist, offensichtliche Übertreibungen wie das Deinerseits fett markierte von einfachen Aussagen zu unterscheiden, mußt Du nicht beleidigend werden 🙄

Ich habe das so gesehen: Lieber einen in Topzustand der nach einer Neulackierung schreit als einen zwar schon in richtiger Farbe und dafür schlechterem Zustand - gerade Autos mit Turbo sind da sehr mit Vorsicht zu genießen.
Am besten wäre natürlich einen fertig lackierten Wagen in Topzustand zu finden, aber das war ein Ding der Unmöglichkeit. Die meisten waren schwarz oder silbern - also neuer Anstrich fällig.

Es ist nun mal so, daß ich so hohe Ansprüche an meinen Wagen hatte, daß ich bei 30 k€ Budget auf dem 2010er Neuwagenmarkt (wo man sich das Blau oder Grün hätte aussuchen können) nicht fündig wurde und daher auf einen Gebrauchten umschwenken mußte.

Ich möchte Dir ja nicht nahe treten und zudem meine Wertschätzung gegenüber allen Wagen um die 30k Euro aussprechen, aber wenn Deine Ansprüche in jeglicher Hinsicht so dermaßen hoch sind, dann musst Du Dein Budget deutlich nach oben schrauben.

So hoch waren die Ansprüche eigentlich nicht. Immerhin habe ich noch Autos gefunden, die die Anforderungen erfüllen konnten. Nur gab es die nicht mehr zu kaufen. Nur neu habe ich nichts gefunden 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Sabba81


Deine Haltung respektiere ich, aber es ist mir schleierhaft, wie man einen Wagen bewusst umlackieren lässt für x Euro, nur weil die Farbe einem nicht so ganz zusagt.

Es gibt einen gewissen Unterschied zwischen nicht ganz zusagen (das trifft z.B. bei dem Smaragdgrünperleffekt unseres einen Daihatsu zu) und abstoßend finden. Gekauft habe ich diesen, weil ich es schon fast aufgegeben hatte, einen Wagen wo die Ausstattung und der Zustand paßt zu finden. Da habe ich auch das Silbern statt Farbe und die Ledersitze statt Stoffpolstern in Kauf genommen - konnte man ja ändern.

Noch ein Vorteil: Wenn ich den Wagen irgendwann verkaufen will, wird sich der Käufer aussuchen können, ob er ein metallicgrünes oder silbernes Auto bekommt und ob die Sitze eine schwarze Leder- oder kobaltblaue Pannesamtoberfläche haben.

Zitat:

Original geschrieben von Sabba81


Für 30.000 Euro kannst Du Dir, dies sei angemerkt, einen feinen 160 PS TSI Golf mit wirklich toller Ausstattung und Deiner Wunschfarbe neu kaufen.

Ich habe letztes Jahr für insgesamt gute 17 k€ meinen 200-PS-Kombi bekommen, neuwertig, in Wunschfarbe foliert, mit speziell adaptierter LPG-Anlage (da war ein neues Abgasgutachten fällig), Hängerkupplung, Klimaautomatik und einem Audiosystem, das alle mir bekannten Werkssysteme klanglich an die Wand spielt. Und den werde ich jetzt fahren bis nicht mehr geht. Gute 40.000 km habe ich seit letztem Jahr damit schon gefahren und bin jetzt kurz vor 100.000. 300.000 peile ich an.

Letztendlich habe ich von den 30 k€ letztes Jahr drei Autos gekauft: Den besagten Kombi für insgesamt gut 17 k€, den schon angesprochenen Daihatsu für 9.500 € plus HiFi für nen guten Tausender und noch einen weiteren Daihatsu für 500 € plus HiFi aus Teilen aus meinen Beständen plus gebrauchtgekaufte Sachen für knapp 100 €, den ich mir als Spaßmobil halte. Und ja, Spaßmobil: Es bringt schon Spaß, wenn man überall durchkann und man nicht so viel Rücksicht auf das Auto nehmen muß, weil es weniger als das Gehalt einer Woche gekostet hat und man sich jederzeit wieder so einen kaufen kann 😁

Beim Golf hätte ich übrigens die Farbe "Ravennablau" bestellt. Die Farbe, die ich jetzt draufhabe, liegt zwischen den Golf-Farben Ravennablau und Racinggrün, also grünes Blau oder Blaues Grün. Ich benenne es meist mit Grün.

Zitat:

Original geschrieben von Sabba81


Irgendwie verstehe ich Deine Logik gerade nicht mehr.

Eigentlich ganz einfach - wenn auch von mir oft kompliziert ausgedrückt. Ich kaufe ein Auto für mich und nicht für irgendwen, der den später kaufen will. Das bedeutet, daß ich nicht in Extras investiere, die ich nicht brauche und keine Farbe bestelle, die mir nicht gefällt. Den smaragdgrünen Daihatsu fährt idR mein Schatzi, da habe ich nicht so viel mitzureden gehabt.

Bei den meisten meiner bisherigen Autos war mein Name der letzte Haltereintrag in den deutschen Papieren - was nicht zuletzt daran liegt, daß ich viel fahre und mir zum Ziel gesetzt habe, das jeweilige Auto lange zu fahren. Ich allein bin schon fast 1,6 Millionen Kilometer gefahren.

Zudem gilt: Wenn man ein neues Auto kauft, setzt man im Grunde schon eine Menge Geld in den Sand, Stichwort: Wertverlust. Bei meinen Autokostenberechnungen rechne ich gar mit einem Restwert von Null. Da freue ich mich, wenn ich das Auto doch irgendwann verkaufe und dann noch Geld dafür bekomme 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen