1.4 TSI 160 PS - Zufriedene Besitzer?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

von dem o.g. Motor ist wenig Erfreuliches im Forum zu lesen.
Gibt es vielleicht auch ein paar zufriedene Besitzer, die bisher nur
gute Erfahrungen mit dem Motor gemacht haben?
Würde mich freuen, von denen zu hören.

Beste Antwort im Thema

Ich denke das ist der falscheste Thread den man sich aussuchen kann um über Mängel zu schreiben,
sorry, die Überschrift lautet "Zufriedene Besitzer" und nicht "Mängel" !!!!

188 weitere Antworten
188 Antworten

bin vom Golf V GT auf ein Golf VI 160 PS gewechselt. Der Unterschied ist schon heftig, der Neue zieht nicht so schön durch wie der Golf GT und ist irgendwie zäh

Ich hab' meinen Scirocco mit besagtem Motor im Juli 2009 erhalten.
Da zog er noch so gut von unten heraus wie der Golf V GT mit 10 Mehr-PS vom Arbeitskollegen.

Wegen den vermehrten Zündaussetzern im darauffolgenden Winter bekam ich im Februar 2010 eine neue Motorsoftware (4008), welche schon seit etwa September 2009 auch in Neuauslieferungen vorhanden war.
Seitdem ist der Durchzug merklich schwächer.

Das besserte sich auch nicht im Juli 2010, als ich einen komplett neuen Motor (MJ 2011) bekam.
Die Serviceaktion 24S4 veränderte lediglich die Gaspedalkennlinie (wenige Pedalbewegung = höherer Leistungswunsch zum Steuergerät als vorher), so daß er im Alltag wenigstens spritziger wirkte.
Aber bei Vollgas bleibt das Durchzugsmanko gegenüber meiner ersten MSG-Software erhalten. :-(

Moin
Obwohl ich gerade beim "Rücktritt" bin, möchte ich ein paar Sätze verlieren.
Ich bin seit Anfang des Jahres wieder unterwegs und meiner Projektstandort ist etwas unglücklich gelegen, sodas ich seither jede Woche einen (anderen) Mietwagen der "Golf-Klasse" fahre, keiner über 10Tkm auf der "Uhr".

Bisher war alles ein Grauen!!!

Von alles gefahrenen Autos war mir meine "Sorgenkind" (mit Abstand) das Liebste und ich geniese die Wochenenden (, incl Kompressorquietschen) umso mehr!

P.S.:
Ok, die Lenkradheizung des Astras war in der Tat "cool" und das "Staging" ist ein Hingucker!

Wow, dann hält ein VW - TSI also doch locker solch astronomische Laufleistungen wie die hier genannten 5000 - 25000 km. Respekt! 😁

Zitat:

Ich lehne mich mal vorsichtig aus dem Fenster und behaupte einfach, dass der Golf V GT stabiler läuft als der Golf VI mit seinen EU5-Injektoren. Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes scheint doch zu Lasten der Haltbarkeit zu gehen, da das Gemisch magerer ist.

Weder der TSI im Golf V noch der im Golf VI sind Magermotoren. Die laufen alle lambdageregelt, d.h. normalerweise mit 14.7 Teilen Luft auf ein Teil Kraftstoff. Wie übrigens jeder stinknormale Benziner mit G-Kat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wow, dann hält ein VW - TSI also doch locker solch astronomische Laufleistungen wie die hier genannten 5000 - 25000 km. Respekt! 😁

65.000 km, bisher...😁

Jetzt 6000km, der erste Kilometer nach einem Kaltstart ruckelt es ein bisserl und die ersten Sekunden hört er sich auch nicht rund an. Irgendwie habe ich ein komisches Gefühl ... ich kann es aber nicht genau spezifzieren.

Ist ein VW-Leasing-Fahrzeug, als Privat-PKW würde ich den Motor wohl eher nicht nehmen, eher dann den 140er TDI oder den 122PS-ler.

Unser Golf hat jetzt die 10.000km geknackt.....im Juni 2011 wird er zwei Jahre alt.
Zweitwagen, Kinderauto, fährt fast ausschließlich Kurzstrecke: Schule, Kindergarten, Einkaufen, Flughafen. Die längst Strecke war von WOB nach CGN, nach der Auslieferung.
Ich war insgesamt zwei Mal in der Werkstatt, einmal hat er eine neue WaPu bekommen, die allerdings wieder anfing zu quietschen. Dann gab's eine zweite neue WaPu, zusammen mit einer Inspektion und zwei 'qualitätsverbessernden Maßnahmen', irgendein Luftausströmer im Fußraum und neue Motorsoftware wurden gemacht.
Zwei Werkstattaufenthalte find ich normal. Ansonsten hat er sich nach 9 Monaten oder so mal einen halben Liter Öl gegönnt. Auch normal.
Das Auto steht draußen und selbst wenn's richtig eiskalt ist läuft der umgehend rund, nichts ruckelt. Perfektes Winterauto, das richtig Spaß macht.
Seit dem Motorsoftwareupdate läuft er noch harmonischer. Er war vorher beim Anfahren im ersten Gang sehr 'bissig', da musste man Gefühl im Fuß haben. Das ist jetzt deutlich besser.
Mein Fazit nach knapp zwei Jahren: super Zweitwagen, würd ich genauso wieder kaufen.
Klein, handlich, wendig, spritzig, zuverlässig, nett anzusehen.

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Unser Golf hat jetzt die 10.000km geknackt.....im Juni 2011 wird er zwei Jahre alt.
Zweitwagen, Kinderauto, fährt fast ausschließlich Kurzstrecke: Schule, Kindergarten, Einkaufen, Flughafen. Die längst Strecke war von WOB nach CGN, nach der Auslieferung.
Ich war insgesamt zwei Mal in der Werkstatt, einmal hat er eine neue WaPu bekommen, die allerdings wieder anfing zu quietschen. Dann gab's eine zweite neue WaPu, zusammen mit einer Inspektion und zwei 'qualitätsverbessernden Maßnahmen', irgendein Luftausströmer im Fußraum und neue Motorsoftware wurden gemacht.
Zwei Werkstattaufenthalte find ich normal. Ansonsten hat er sich nach 9 Monaten oder so mal einen halben Liter Öl gegönnt. Auch normal.
Das Auto steht draußen und selbst wenn's richtig eiskalt ist läuft der umgehend rund, nichts ruckelt. Perfektes Winterauto, das richtig Spaß macht.
Seit dem Motorsoftwareupdate läuft er noch harmonischer. Er war vorher beim Anfahren im ersten Gang sehr 'bissig', da musste man Gefühl im Fuß haben. Das ist jetzt deutlich besser.
Mein Fazit nach knapp zwei Jahren: super Zweitwagen, würd ich genauso wieder kaufen.
Klein, handlich, wendig, spritzig, zuverlässig, nett anzusehen.

Hallo Nuss77!

Mich würde interessieren: was verstehst du unter "Kurzstrecken"...? 3km, 10km, 20km?

Ich fahre auch so gut wie nur Kurzstrecke mit meinem (noch) 4-er Golf (meist so 4km am Stück) und bin immer noch auf der Suche nach der richtigen Motorisierung meines Neuen!

Also toll finden vom Fahrgefühl her würde ich den GTD mit seinen 170 PS, weil er doch von unten raus (vermutlich...) wesentlich besser anzieht wie der TSI 160. Allerdings gefällt mir beim GTD die Innenausstattung nicht so besonders. (Sitze, Lenkrad usw.). Ich habs gerne ein bisserl bequem!

Wenn du im Winter - so bei 0 Grad oder kälter - losfährst, achtest du da auf deine Drehzahl, solange der Motor kalt ist, oder fährst genau so, wie wenn er schon auf Temp. wäre...?

Und letzte Frage: Wie viel Benzin brauchst du, wenn du so gut wie nur Kurzstrecke fährst, als 5 km und weniger...? (ich will wissen, worauf ich mich einstellen muss...;-)

LG und danke schon mal!

an unzufriedene besitzer: update für den motor gibts und zumal wenn er unrund läuft vw bitten eine diagnose fahrt zu machen, Zündspulen sind irgendwie nicht das wahre im Twin 😉

Zwischenfazit:

31000km und 20 Monate alt und das Auto gefällt wie am ersten Tag. 1 unplanmäßiger Werkstattbesuch dank eines Marders (5 Wochen nach Kauf 😠 ), dann nachträglich den Werksschutz verbaut und seitdem auch den Plagegeist nicht mehr drin gehabt 🙂 (jetzt krabbeln die Bastarde übers Auto statt rein 🙄 ).

Gequietscht hat er von KM-Stand 4000 bis 12000, seitdem nix mehr, überhaupt kein Quietschen mehr. Gott-sei-dank habe ich die Pumpe nie wechseln lassen 😁

Keine Zündaussetzer, Ruckeln oder Leistungseinbußen. Der Motor schnurrt stets wie ein Kätzchen, wenn er warm ist. Allerdings spürbarer Leistungsverlust dank dem letzten Update.

Der Golf an sich gefällt mir auch wie an Tag 1. Das Platzwunder und die dennoch angenehm geringen Außenmaße überraschen bei größeren Einkäufen immer wieder aufs Neue (hab problemlos meine Garderobe transportiert 🙂).

Dennoch werde ich ihn im 4ten Jahr verkaufen, das Risiko eines späten Motorschadens aufgrund der Injektoren nach der Garantiezeit gehe ich lieber nicht ein 😉.

Hallo,

Mein Golf 09.2008 hat mit 36000 km kein Quitschen oder so gehabt. Softwareupdate und jetzt einen neuen Motor. Kapitaler Motorschaden Kolbenringbruch. Ansonsten viele ausgewechselte Teile Navi, Rückfahrkamera, Freisprecheinrichtung sowie viele Softwareupdates.
Zum Glück habe ich die Garantieverlängerung.
Mein Fazit vor dem Garantieende verkaufen und nie wieder VW!!

Zitat:

Original geschrieben von old_berliner


Mein Fazit vor dem Garantieende verkaufen und nie wieder VW!!

Es wird niemand gezwungen einen 1.4er Twin zu kaufen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von old_berliner


Mein Fazit vor dem Garantieende verkaufen und nie wieder VW!!
Es wird niemand gezwungen einen 1.4er Twin zu kaufen. 😉

Korrekt, heute würde ich den Motor nicht mehr kaufen!

Aber 2009, im Vertrauen auf eine objektive Presse und dem Titel "Engine of Year" könnte ich mir vorstellen, das sich viele Leute haben Blenden lassen.

Das Auto ist gut, der Motor klasse ... wenn es läuft.

Finde den Motor super, bis auf das Quitschen des Kompressors ab 7000km.😠

Zitat:

Hallo Nuss77!
Mich würde interessieren: was verstehst du unter "Kurzstrecken"...? 3km, 10km, 20km?
Ich fahre auch so gut wie nur Kurzstrecke mit meinem (noch) 4-er Golf (meist so 4km am Stück) und bin immer noch auf der Suche nach der richtigen Motorisierung meines Neuen!

50% 1-3km. 40% 3-10km. 10% 10-30km.

Und ja, ich achte sehr auf die Motortemperatur. Ich halte ihn immer bei recht niedriger Drehzahl bevor das Öl nicht warm ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen