1.4 TSI 160 PS - Zufriedene Besitzer?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

von dem o.g. Motor ist wenig Erfreuliches im Forum zu lesen.
Gibt es vielleicht auch ein paar zufriedene Besitzer, die bisher nur
gute Erfahrungen mit dem Motor gemacht haben?
Würde mich freuen, von denen zu hören.

Beste Antwort im Thema

Ich denke das ist der falscheste Thread den man sich aussuchen kann um über Mängel zu schreiben,
sorry, die Überschrift lautet "Zufriedene Besitzer" und nicht "Mängel" !!!!

188 weitere Antworten
188 Antworten

Super zufrieden!

Fahre ihn kalt bis max.2500udm schalte aber meist schon bei 2000udm.
heißt dann wenns kalt auf BAB geht max. 120kmh
meist geht aber der tempmat rein bei 100-110km/h und dann wird er erstmal warm gefahren.
Bei 81Grad ist er dann warm. und dann kann hoch gedreht werden.
drehe aber meist auch nicht mehr als 4500udm wenn überhaupt.
Kurz vor Fahrtende kein hochdrehen mehr und Auto wird bei max.93Grad Celcius ausgemacht.
Im Winter hat er meist dann ca.90drauf.
aber im sommer kommt man einfach nicht unter 93grad und wer fährt extra sein auto kalt um den block?!

Bis jetzt fast 10tkm drauf nach mehr als einem jahr.
Kurzeitiges Quietschen aber wieder weg.

Tolles Auto!
Sollte ich auch lange was von haben, halte mich schließlich an die warm- und kaltfahrregeln usw.

VG

Hallo zusammen

Die 2000km wo ich jetzt meinen habe bin ich super zufrieden mit dem Motor, jede Autofahrt ein Erlebniss.😁

Gruß

SVEAGLE

Klingt aber nicht allzu spektakulär deine Fahrweise ;-)
Darf ich dich fragen: warum hast dir da nicht gleich einen TSI 122 oder sogar einen Diesel mit 105 PS gekauft? Du rufst die max. Leistung ja scheinbar sowieso nie ab...

Zitat:

Original geschrieben von MaxPayne6


Super zufrieden!

Fahre ihn kalt bis max.2500udm schalte aber meist schon bei 2000udm.
heißt dann wenns kalt auf BAB geht max. 120kmh
meist geht aber der tempmat rein bei 100-110km/h und dann wird er erstmal warm gefahren.
Bei 81Grad ist er dann warm. und dann kann hoch gedreht werden.
drehe aber meist auch nicht mehr als 4500udm wenn überhaupt.
Kurz vor Fahrtende kein hochdrehen mehr und Auto wird bei max.93Grad Celcius ausgemacht.
Im Winter hat er meist dann ca.90drauf.
aber im sommer kommt man einfach nicht unter 93grad und wer fährt extra sein auto kalt um den block?!

Bis jetzt fast 10tkm drauf nach mehr als einem jahr.
Kurzeitiges Quietschen aber wieder weg.

Tolles Auto!
Sollte ich auch lange was von haben, halte mich schließlich an die warm- und kaltfahrregeln usw.

VG

Zitat:

Original geschrieben von teuru


Klingt aber nicht allzu spektakulär deine Fahrweise ;-)
Darf ich dich fragen: warum hast dir da nicht gleich einen TSI 122 oder sogar einen Diesel mit 105 PS gekauft? Du rufst die max. Leistung ja scheinbar sowieso nie ab...

Definiere max.Leistung, also ich rufe die schon ab.

Mal hier mal da.

Aber manchmal muss man auch mal ruhig fahren.

Als ich noch Vollzeit arbeiten war, gabs da so ne Ampel kurz vor der AB, da konnt man so richtig schön auf die AB hochbeschleunigen, hatte manchmal schon ein schlechtes gewissen, da ich den da fast jeden tag hochgejagt habe. (natürlich nur wenn warm)

Ähnliche Themen

Wenn Du nur bis 4500 1/min drehst, dann leistet der Motor nie sein Maximum. Mechanische Leistung definiert sich nun mal als Produkt aus Drehmoment und Drehzahl.
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von teuru


Klingt aber nicht allzu spektakulär deine Fahrweise ;-)
Darf ich dich fragen: warum hast dir da nicht gleich einen TSI 122 oder sogar einen Diesel mit 105 PS gekauft? Du rufst die max. Leistung ja scheinbar sowieso nie ab...

Also ich rufe lieber 100PS ab indem ich den Motor nur zu 2/3 ausfahre als nen 1,2l TSI komplett auszuquetschen.

Ich geb' Euch allerdings Recht, dass das Ausdrehen in den roten Bereich schon so ein "gewisses ungutes Gefühl" hinterlässt.
Interessant ist jedoch, dass mein DSG, bei vollständigem Durchdrücken des Gaspedals, den Motor bis ca. 6500 1/min vor dem Gangwechsel dreht. Daher denke ich, sind die Motoren daraufhin abgeprüft, was das "ungute Gefühl" wieder etwas dämpft.
MfG.

Also ich habe kein ungutes Gefühl dabei, trotzdem muss es nicht sein und ich habe 2km von mir gleich ne Autobahnauffahrt mit einer leichten Steigung, hier möchte ich grad im Winter mit kaltem Motor nicht gleich zuviel abverlangen. Zudem es einfach comfortabler ist.

Ziemlich exakt ein Jahr und 16TKM mit meinem Twincharger-Pampersbomber
abgerissen.

Motor/Getriebe:
2 x in Werkstatt wegen Ruckeln
1 x in Werkstatt wegen Quietschen, WaPu getauscht, geht momentan wieder los,
offensichtlich halten die nur 8TKM ohne quietschen 😮
Hakeliger 1.Gang 2x justiert,

Sonstiges:
Panoramadach hat bei Hitze im Sommer öfters nicht geschlossen ->  wurde neu eingestellt.

Verbrauch insges. 8,5Liter,
kein Ölverbrauch.

Seit dem Werftaufenthalt im Herbst mit Softwareupdate, sowie Wechsel der Injektoren und Zündkerzen
habe ich -toi, toi, toi- keine Probleme mehr mit dem Motor!
Ich hoffe das bleibt auch so 😉

Nichsdestotrotz habe ich mit keinem anderen meiner
vorherigen VW soviele Zicken in einem Jahr gehabt,
im wesentlichen haben die Probleme alle die
hochgelobte Engine-of-the-year betroffen.

Das finde ich schon enttäuschend und fühle mich
als voll zahlender Beta-Tester seitens VW missbraucht und die Reaktion
seitens der VW AG auf meine Beschwerden ist einfach nur schwach!

Im Gegensatz dazu ist mein 🙂 sehr engagiert und dem kann und will ich absolut keinen Vorwurf machen.

Den Golf Variant würde ich mir jederzeit wiederkaufen,
beim Motor bin ich mir nicht so sicher, möchte es aber auch nicht ausschliessen
(insbes. da es beim G6V im Gegensatz zum Ocatavia leider keine grossen Motor-Alternativen gibt 😠)

Also meine getauschte Wasserpumpe ist jetzt schon seit 11000Km Still.
Habe auch etwas über 16000Km drauf und gewechselt wurde sie bei 5000Km

achja habt ihr das auch das der Rückwärtsgang manchmal schwer reingeht?
wenn ich den einlege geht PDC im RCD 510 an, aber ich weiß nun aus Erfahrung das der nicht richtig eingelegt ist, weil da immer so eine Art Kugel ist über die ich beim Einlegen drüber hüpfe, so eine Art Widerstand und wenn ich diesen nicht gepürt habe, ist meist der RückwärtsGang nicht richtig eingelegt.
wenn ich den nicht dann nochmal neu einlege, gibts den berühmten gruß von der kupplung.

*** Die Zähne müssen geputzt werden ***

und

*** Schalten ist kein Geheimnis ***

🙂

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus


*** Die Zähne müssen geputzt werden ***

und

*** Schalten ist kein Geheimnis ***

🙂

???

Das hab ich aber schon seit dem ersten Tag!

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus


Ich geb' Euch allerdings Recht, dass das Ausdrehen in den roten Bereich schon so ein "gewisses ungutes Gefühl" hinterlässt.
Interessant ist jedoch, dass mein DSG, bei vollständigem Durchdrücken des Gaspedals, den Motor bis ca. 6500 1/min vor dem Gangwechsel dreht. Daher denke ich, sind die Motoren daraufhin abgeprüft, was das "ungute Gefühl" wieder etwas dämpft.
MfG.

Habe den GV 1.4er TSI mit 170PS und DSG. Bei mir schaltet das DSG sogar erst bei 7.000 1/min ... und der Motor lebt immer noch. :-)

Mach ich aber nur wenn der Motor warm ist und es wirklich sein muss, dass muss es aber ab und zu.

@CF600: Vom Usernamen her würde ich sagen "Honda" ? Dann bist Du das drehen mit 600 ccm auch gewohnt. Sonst passiert ja nix. scherz

Ich lehne mich mal vorsichtig aus dem Fenster und behaupte einfach, dass der Golf V GT stabiler läuft als der Golf VI mit seinen EU5-Injektoren. Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes scheint doch zu Lasten der Haltbarkeit zu gehen, da das Gemisch magerer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen