1.4 TSI 160 PS - Zufriedene Besitzer?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

von dem o.g. Motor ist wenig Erfreuliches im Forum zu lesen.
Gibt es vielleicht auch ein paar zufriedene Besitzer, die bisher nur
gute Erfahrungen mit dem Motor gemacht haben?
Würde mich freuen, von denen zu hören.

Beste Antwort im Thema

Ich denke das ist der falscheste Thread den man sich aussuchen kann um über Mängel zu schreiben,
sorry, die Überschrift lautet "Zufriedene Besitzer" und nicht "Mängel" !!!!

188 weitere Antworten
188 Antworten

"Er läuft und läuft und ..."
So steht es in der aktuellen Autobild zum Zwischenstand des Dauertests!

1.4 TSI, 160 PS, Testbeginn, 08.09.09, KM-Stand: 74.602, Mängel oder Pannen: Keine!

+ Temperamentvoll und durchzugsstark, guter Federungskomfort, laufruhiger Motor
- Bei zügiger Fahrt steigt der Spritverbrauch auf elf Liter, keine ebene Ladefläche

Gruß
Atze

Zitat:

Original geschrieben von lucascoco


Hallo,
Was kommt denn noch nach den 4000 Umdrehungen?

Gruß

.

4001 Umdrehungen 😉

Keine Sorge, da kommt schon noch was bis zum
roten Bereich.
Ich will es aber hier nicht noch mal wiederholen
was lt. Kombiinstr. möglich ist.
Erzählt man es hier, kommen dumme Sprüche
von den 'Spezialisten' . . .

E.

Nach 19Monaten und 12TKM bin ich ebenfalls sehr zufrieden mit meinem 118KW/DSG7 Golf. Kein Quitschen oder sonstige Probleme bisher, toi, toi, toi.....

Fahre fast immer mit DCC auf Comfortstellung. Die Leute sind erstaunt, wie komfortabel und leise ein Golf sein kann :-)

13333 km, alles tip top, bis auf die Wapu (Quietscherei), die ich wohl im Frühjahr das 2. mal wechseln lassen werde.
Schönes Auto, welches ich mir wieder kaufen würde.

Ähnliche Themen

Toller Motor, schnell, verbrauchsarm (solang er nicht im kalten Zustand im stockenden Stadtverkehr bewegt wird) toller Sound, keine Probleme!

Ich bin SUPER-zufrieden!

Ich habe meinen Golf vor einem Jahr, mit 10tkm gekauft. Bin jetzt ca 30tkm gefahren, alles top. Ich war bisher nur wegen der Inspektion und Lenkradtausch in der Werkstatt. Das Update wurde noch nicht aufgespielt, gabs damals noch nicht. Gequietscht hat er am Anfang auch, das ist aber komplett verschwunden. Min. Verbrauch 5l/100km, die letzten 3tkm aber 6,6l/100km, in der Stadt nimmt er aber auch gut 8l/100km. Bin voll zufrieden, bis jetzt, und hoffe das bleibt auch so!

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tommas_sn1


[.....] Min. Verbrauch 5l/100km, die letzten 3tkm aber 6,6l/100km, in der Stadt nimmt er aber auch gut 8l/100km. [.....]
Thomas

Wie schafft man das? 100km im Windschatten eines 40tonners? 🙄

Die letzten 3tkm bei gleicher Geschwindigkeit, nur ohne 40tonner? 😁

Macht euch doch bitte nicht selber was vor.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Wie schafft man das? 100km im Windschatten eines 40tonners? 🙄

Die letzten 3tkm bei gleicher Geschwindigkeit, nur ohne 40tonner? 😁

Macht euch doch bitte nicht selber was vor.

Wenn man die GRA auf 107 km/h einstellt (sind 100 km/h laut GPS) und vorausschauend fährt, kann man mit dem Twincharger wirklich auf der ebenen AB derartige Verbrauchswerte realisieren. Da läuft der Motor dann die ganze Zeit bei 2000 U/min und Fahrspaß definiert sich dann über den Blick auf die MFA 😁

Sobald man aber etwas schneller fahren möchte oder durch hügelige/bergige Landschaften fährt, darf man sich von derartigen Werten verabschieden.

Bei echten 120 km/h sind in der Ebene schon mindestens 6,5l/100 km fällig.

Das ganze hängt auch von den montierten Reifen (Breite / Winter / Sommer) und von der Außentemperatur ab.

Nach dem Wechsel von Sommer 225er 19 " auf 205er 16 Zoll Stahl Allwetter waren auf einmal auf der Standartstrecke zur Arbeit 5,7 Liter ohne Probleme drin.

Außentemperatur 10 Grad.

Motor Kalt, 3 Kilometer durch die Stadt bis zur Autobahn, dann 10 km mit 80 km/h Tempolimit, und den Rest der 50 km mit Tempomat 105 und die 5,7 Liter standen im Kombi.

Jetzt bei den -5 Grad minimum 6,3 Liter, obwohl gleiche Strecke.

Für die Strecke war mein absolutes Minimum 4,8 das hat aber nix mehr mit Autofahren zu tun 😁

Wenn man die 120 km/h überscheitet sind die Werksangaben nicht mehr zu erreichen.

tolles Auto, 13 Monate alt, 26000 km, Mittelarmlehne wurde getauscht, Verbrauch täglich zwischen 5.8 und 7.2 Liter, 38 km halb Stadt und halb Landstraße zur Arbeit einfach (Verbrauch je nach Stimmung).
Hatte noch nie so ein tolles Auto in den letzten 33 Jahren.
Mein 140 PS Diesel Touran ist gegen den Golf ein langweiliges Auto und verbraucht in etwa genauso viel. Also laßt Euch von den Negativmeldungen über den TSI nicht abschrecken, ich freue mich schon auf den neuen Golf ohne Dach

Hallo zusammen,

habe den Wagen jetzt 5 Monate und ca. 9.000 km gefahren.
Bisher keine Probleme.
Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,1 l/100km.
Auf dem Weg zur Arbeit, ca. 45 km (1/2 BAB, 1/2 Bundes-/Landstraße), habe ich, je nach Fahrstil, Wetter, Außentemperatur und Fahrweise Verbräuche lt. KI von 5,2 l/100 km bis 9,5 l/100 km erreicht.

Mir fiel auf, dass der Verbrauch (noch im September mit Sommerreifen) bei Regenwetter deutlich (>1,5 l/100 km) steigen. Grund unklar? Evtl. erhöhter Rollwiderstand der Reifen.

Die Fahrweise hat den größten Einfluss. die 5,2 l/100 km sind nur erreichbar, wenn man die Autobahn-Strecke in der LKW-Reihe bei ca. 94 km/h lt. Tacho mit Tempomat fährt. Auf der Landstraße auch max. 80 km/h und Glück bei den paar Ampeln hat. Und kein Gas gibt :-)

Was für mich zählt, ist, dass es möglich ist.

Habe ebenfalls schon mal an Diesel gedacht, aber wenn ich dann den kalten Motor starte im Winter... Diese Laufruhe... Das kann der Diesel halt nicht.

Würde ihn wieder kaufen, aber nun mit Xenon, da die ja jetzt (endlich) TFL haben.

Gruß Klaus.

Darf ich bei Dir kurz mal einhaken...?
Ich tendiere zw. TSI 160 und eben den GTD. Welchen würdest Du mir von der Motorisierung her eher empfehlen...? (ich fahre 90% Stadt, (also Kurzsttrecken, zw. 3 und 5 km), da aber sehr flott!
Das Gefühl der Beschleunigung spür ich sehr gerne, will den Aufwand aber auch nicht übertreiben und mir einen GTI zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von TomTom22


Wir haben neben dem GTD auch noch den 160PS TSI - beide Autos fahren ohne Probleme!!!

Zitat:

Original geschrieben von teuru


Darf ich bei Dir kurz mal einhaken...?
Ich tendiere zw. TSI 160 und eben den GTD. Welchen würdest Du mir von der Motorisierung her eher empfehlen...? (ich fahre 90% Stadt, (also Kurzsttrecken, zw. 3 und 5 km), da aber sehr flott!
Das Gefühl der Beschleunigung spür ich sehr gerne, will den Aufwand aber auch nicht übertreiben und mir einen GTI zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von teuru



Zitat:

Original geschrieben von TomTom22


Wir haben neben dem GTD auch noch den 160PS TSI - beide Autos fahren ohne Probleme!!!

Also ich würde sagen, mit dem GTD hast du da nicht lange Freude bei der Kurzstrecke, bei dem Preis für den GTD würde ich dann doch gleich GTI vorschlagen. Aber bei der Fahrstilbeschreibung kann ich nur sagen, armer Motor.

Zitat:

Original geschrieben von teuru


Darf ich bei Dir kurz mal einhaken...?
Ich tendiere zw. TSI 160 und eben den GTD. Welchen würdest Du mir von der Motorisierung her eher empfehlen...? (ich fahre 90% Stadt, (also Kurzsttrecken, zw. 3 und 5 km), da aber sehr flott!
Das Gefühl der Beschleunigung spür ich sehr gerne, will den Aufwand aber auch nicht übertreiben und mir einen GTI zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von teuru



Zitat:

Original geschrieben von TomTom22


Wir haben neben dem GTD auch noch den 160PS TSI - beide Autos fahren ohne Probleme!!!

Beide Autos, aber dann mit Motorölvorwämung, weil die Motoren (weder Wasser geschweige denn ÖL) jemals die Betriebstemperatur erreichen wird.

Da hast du sicher recht! Die optimale Betriebstemp. erreicht er so gut wie nie - wenn ich nur zur Arbeit und wieder heim fahre (ca. 4 km).
Andererseits kann ich es nicht ganz nachvollziehen, dass immer alle hier im Talk so tun, als ob Kurzstrecken für jeglichen Motor eine "Vergewaltigung" wäre. Ich kann ja nicht absichtlich einen Umweg fahren, nur dass mein Motor ordentlich warm wird...
Ich drehe den Motor nie über 3000 U. solange er nicht warm ist. Aber das muss er auch in kaltem Zustand aushalten. Ich hatte übrig. NOCH NIE irgend ein motorisches Problem! Bei keinem meiner ca. 10 verschiedenen Autos! Fahre seit 30 Jahre Auto. (z.Zeit fahr ich einen Golf 4 TDI 110 PS).

Noch ne Frage: was genau ist eine Motorölvorwärmung ung und was kostet sowas für den 6er Golf? Hängt eine Ölheizung unmittelbar und zwingend mit einer Standheizung zusammen...?

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v



Zitat:

Original geschrieben von teuru


Darf ich bei Dir kurz mal einhaken...?
Ich tendiere zw. TSI 160 und eben den GTD. Welchen würdest Du mir von der Motorisierung her eher empfehlen...? (ich fahre 90% Stadt, (also Kurzsttrecken, zw. 3 und 5 km), da aber sehr flott!
Das Gefühl der Beschleunigung spür ich sehr gerne, will den Aufwand aber auch nicht übertreiben und mir einen GTI zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v



Zitat:

Original geschrieben von teuru

Beide Autos, aber dann mit Motorölvorwämung, weil die Motoren (weder Wasser geschweige denn ÖL) jemals die Betriebstemperatur erreichen wird.
Deine Antwort
Ähnliche Themen