1.4 tsi 160 ps erfahrung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo leute,

ich habe eine frage: undzwar möchte ich mir gern diesen motor holen aber im Scirocco. weil den noch niemand in dem wagen haben kann frage ich nach ob vielelicht den jemand schon probiert hat den motor?

und was ist der unterschied zum 1.4 tsi mit 170 ps? nur eine andere software oder was sonst?

danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Gibt es beim Wechsel vom Kompr. zum Turbo eigentlich dann einen Turbo-Bums?
Oder ändert sich an der Leistungsentfaltung nichts- sprich kontinuierlich?

Nein, es gibt keinen "Turbo-Bums". Ich denke, das dürfte beim 122PSer eher der Fall sein, obwohl der auch schon recht früh kommen soll (so ab 1500 upm).

Das schöne bei diesem Fahrzeug ist eben, dass ich bei recht viel Gas (so grade kurz vor´m Durchdrehen der Räder) SOFORT von der Stelle rausche, was ich mit meinem Vectra und der Wandlerautomatik nicht wirklich hinbekommen habe. Das hat schon mal zwei Sekunden gedauert, bis der Turbo dort genug Ladedruck aufgebaut hat, dann bin ich aber auch fast mit dem Sitz nach hinten durchgebrochen... 😁

Ich finde es aber auch schön, dass wirklich ab Standgas der Ladedruck da ist, um schnell anzufahren, wenn man es denn mal muss (Links abbiegen an großen Kreuzungen z.B.). Nur, wie gesagt, man muss den Gasfuß behutsam einsetzen, sonst muss man öfters mal die Vorderreifen wechseln...

Zitat:

Irgendwelche Problem beim neuen 160 Psler mit Ruckler usw. bekannt? Ist zwar noch früh, aber der eine oder andere hat schon einen.

Naja, wenn ich den Wagen frisch angeworfen habe und die erste Zeit sehr gemächlich anfahre, da kommt es mir so vor, als würde beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang (so bei 5 km/h 🙂) kurz das Auto "bremsen" und dann wieder beschleunigen. Ich denke das liegt daran, dass der Kompressor kurz vorm Gangwechsel schon Ladedruck hat, diesen aber beim Runterfallen der Drehzahl auf 1100 upm im 2. Gang wieder verliert und deshalb der Vortrieb etwas "hängt".

Und wenn ich ihn im kalten Zustand mit Standgas rollen lasse, hüpft das Wägelchen ein bischen. Das ist aber eigentlich weg, wenn das Auto warmgefahren ist.

Ansonsten: DSG7 = TOP! Je nach Gasfuß-Stellung Schleichfahrt mit knapp über 6l Verbrauch in der Stadt oder wirklich gnadenloser Anzug bis in die hohen Gänge mit dann natürlich 10+l Verbrauch. Schaltwechsel sind nur bei hohen Drehzahlen und viel Gas zu hören, geht aber bei leise eingestelltem Radio locker unter. Und bitte die Schaltwippen mitbestellen, das erspart den einen oder anderen Anfall, wenn der Motor mal wieder im 7. Gang bei 1100 upm durch die Gegend brummt (Klick, 6. Gang, Ruhe), oder wenn die Elektronik beim Anfahren der Meinung ist, dass der letzte Gasbefehl einen neuen Rundenrekord aufstellen soll und die Gänge zu hoch ausfährt (Klack, nächster Gang, dauert so 100 ms).

Zitat:

Ist überhaupt viel Unterschied zum 122 Psler vorhanden, welcher den Aufpreis rechtfertigt?

Da will ich mich mal gepflegt raushalten, ich bin noch keinen gefahren. Wenn man jedoch hört, dass bei gleichen Fahrleistungen doch ein guter Liter mehr durch die 160PS-Leitungen rauschen, dann ist das schon eine Probefahrt wert.

Was ich ja in meinem letzten Posting rausgefunden habe, dass die TSI finanziell gesehen wohl generell nicht zum Rasen taugen. Wenn ich mit einer Tankfüllung für 75 Euro nicht mal 400 km auf der Autobahn bei Schnitt 160 fahren kann, dann ist da echt was faul. Das war mit dem Diesel doch besser, da kam ich locker 600 km weit mit der selben Spritmenge bei gleichem Tempo. Wer also viel AB fahren muss und das auch gerne mal (zu) schnell, der sollte sich echt nochmal nen Diesel anhören 😁 Naja, gibt ja bald auch im Golf die CR-Diesel...

Ich habe mir ja auch schon die Frage gestellt, ob ich das Geld (ist ja nur ein bischen mehr im Monat dank Leasing) wirklich hätte ausgeben sollen, aber da ich keinen Liefertermin für den 122PSer hatte und bei einem Wechsel auf den 160PSer nach 4 Wochen mein Auto gebaut werden würde, habe ich da mal nicht an den Geldbeutel gedacht. Jetzt, nach 2500km, wäre mir natürlich 1l weniger Schnittverbrauch lieber, doch weiss ich ja nicht, ob ich den überhaupt haben würde. 1l mehr auf 100km sind 225 Euro im Jahr bei meiner Jahresleistung, das ist schon recht ordentlich.
Ich kann jedem, der sich einen TSI holen will nur empfehlen: Reinsetzen, Probefahren, Glücklich sein!
Braucht man jedoch 160PS in einem Golf Plus? Ich denke nicht. Wenn ich mir vorstelle, das 40 Nm Drehmoment ab 1800 upm fehlen, dann ist das sicherlich nicht so "brutal" wie jetzt, aber durchaus noch eine nette Fortbewegungsmethode, grade im Stadtverkehr, wo schnelles Anfahren wirklich mit hohem Verbrauch "bestaft" wird. Und wer nicht ständig mit 3000+ upm durch die Gegend heizen muss, der wird die 38 fehlenden PS wohl gar nicht merken. Es ist halt durch den Kompressor "untenrum" einfach Biss vorhanden, den wird es beim 122PSer so nicht geben. Vielleicht frage ich meinen Händler mal, ob der einen G+ mit dem Motor und DSG7 auf dem Hof hat und vergleiche mal...

Das war´s mal wieder. Ich hoffe es war nicht zu langweilig...

Oliver

148 weitere Antworten
148 Antworten

Verbraucht der Golf+ (118kw) bei euch in der "Einfahrphase" auch so viel wie bei mir? Momentan 1300km gelaufen.
Also in der Stadt bei normaler Fahrweise (also bis max. 2800 rpm, dann hochschalten) auch knapp über 1,2 liter mehr als angegeben. (also knapp 10l statt 8,9l)
Bei AB- fahrt genauso, Landstraße außerorts dauert es auch ewig bis sich der Verbrauch von auf 7l. abgesenkt wird, obwohl beim Kaltstart ich keine 1,5 km durch die Stadt fahren muss und der Verbrauch im kalten zustand bei ca 14l anfängt. Ich hoffe das legt sich. Verschiedene negative Faktoren die für das Sprit schlucken verantwortlich sind, sind deaktiviert. (also Klima, Sitzheizung, Standheizung, Luftdruck der Reifen etc..)

Frisst mir bisschen zu viel zur Zeit, weit entfernt von den Herstellerangaben.

Zitat:

Original geschrieben von smertnik


...Also in der Stadt bei normaler Fahrweise (also bis max. 2800 rpm, dann hochschalten).... Verschiedene negative Faktoren die für das Sprit schlucken verantwortlich sind, sind deaktiviert....Frisst mir bisschen zu viel zur Zeit, weit entfernt von den Herstellerangaben.

Naja, "negative Faktoren die für das Sprit schlucken verantwortlich sind" scheint mir da eher Dein "normaler" Fahrstil zu sein😁

Bei diesem Triebwerk fahre ich dank DSG in der Stadt bei Tempo 50 im 6.Gang, bei Tempo 60 im 7. - und das bei Drehzahlen weit unter 2000😁

Zitat:

Original geschrieben von kow123



Zitat:

Original geschrieben von smertnik


...Also in der Stadt bei normaler Fahrweise (also bis max. 2800 rpm, dann hochschalten).... Verschiedene negative Faktoren die für das Sprit schlucken verantwortlich sind, sind deaktiviert....Frisst mir bisschen zu viel zur Zeit, weit entfernt von den Herstellerangaben.
Naja, "negative Faktoren die für das Sprit schlucken verantwortlich sind" scheint mir da eher Dein "normaler" Fahrstil zu sein😁

Bei diesem Triebwerk fahre ich dank DSG in der Stadt bei Tempo 50 im 6.Gang, bei Tempo 60 im 7. - und das bei Drehzahlen weit unter 2000😁

@smertnik:

Die momentanen Temperaturen gepaart mit einem unsensiblen Gasfuß + Kurzstrecke lassen nun mal keinen

Bilderbuchverbrauch wie VW verspricht zu.

Warte mal das Frühjahr ab. 1.300km sind ja nun wirklich noch keine Laufleistung.

M2

Wir haben seit Ende Juli 2008 auch einen G+ mit 160 PS und DSG.
Gelaufen ist er bisher rund 6500 km, Durchschnittsverbrauch über die Gesamtstrecke 8,22 l/100km.
Was allerdings auffällt ist der um 1l höherer Verbrauch in der kalten Jahreszeit. Ich denke auch die Winterreifen haben hier wahrscheinlich einen Einfluss.
Von August bis Okt. hat sich der Verbrauch bei 7,5l/100km eingependelt, nun bin ich bei 8,5 - 9l auf 100km.

Noch eine kleine Frage an die Gemeinde, gestern hatte ich beim Beschleunigen Motoraussetzer, ähnlich wie wenn ein Drehzahlbegrenzer einsetzt. Außerdem kam die Motorwarnleuchte , die EPC Leuchte sowie die Meldung "Motorstörung Werkstatt".
Der Motor lief danach im unregelmässigem Leerlauf.
Nachdem der Motor abgestellt und erneut gestartet wurde war alles wieder normal.
Hat jemand ebenfalls schon dies erlebt?
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klamei


Wir haben seit Ende Juli 2008 auch einen G+ mit 160 PS und DSG.
Gelaufen ist er bisher rund 6500 km, Durchschnittsverbrauch über die Gesamtstrecke 8,22 l/100km.
Was allerdings auffällt ist der um 1l höherer Verbrauch in der kalten Jahreszeit. Ich denke auch die Winterreifen haben hier wahrscheinlich einen Einfluss.
Von August bis Okt. hat sich der Verbrauch bei 7,5l/100km eingependelt, nun bin ich bei 8,5 - 9l auf 100km.

Noch eine kleine Frage an die Gemeinde, gestern hatte ich beim Beschleunigen Motoraussetzer, ähnlich wie wenn ein Drehzahlbegrenzer einsetzt. Außerdem kam die Motorwarnleuchte , die EPC Leuchte sowie die Meldung "Motorstörung Werkstatt".
Der Motor lief danach im unregelmässigem Leerlauf.
Nachdem der Motor abgestellt und erneut gestartet wurde war alles wieder normal.
Hat jemand ebenfalls schon dies erlebt?
Grüße

Motorsteuerung Störung ist mir schon bekannt, aber in anderem Zusammenhang.

Wenn die Fehlermeldung wieder weg ist, weiter fahren.

Das System resettet sich bei Nichtmehr-Auftreten selbständig.

Im Wiederholungsfall mal in die Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen.

MfG M2

Zitat:

Original geschrieben von klamei


Noch eine kleine Frage an die Gemeinde, gestern hatte ich beim Beschleunigen Motoraussetzer, ähnlich wie wenn ein Drehzahlbegrenzer einsetzt. Außerdem kam die Motorwarnleuchte , die EPC Leuchte sowie die Meldung "Motorstörung Werkstatt".
Der Motor lief danach im unregelmässigem Leerlauf.
Nachdem der Motor abgestellt und erneut gestartet wurde war alles wieder normal.
Hat jemand ebenfalls schon dies erlebt?
Grüße

Würde damit nicht spaßen. Hatte das gleiche Problem. Und bei mir war irgendein Regelventil defekt und zusätzlich noch die Wasserpumpe.

Ist bei den TSI leider "Normal" und wurde hier auch schon oft besprochen : SuFu!  Also wenn deiner beim beschleunigen auch noch ab und zu quietscht dann nichts wie zum 😁.

Kaputte Wasserpumpe kostet dich bei wärmeren Temperaturen eventuell den Motor, da kaum Kühlung.

Problem ist bekannt und wird auf Garantie getauscht.

Zitat:

@smertnik:
Die momentanen Temperaturen gepaart mit einem unsensiblen Gasfuß + Kurzstrecke lassen nun mal keinen
Bilderbuchverbrauch wie VW verspricht zu.
Warte mal das Frühjahr ab. 1.300km sind ja nun wirklich noch keine Laufleistung.

M2

Ich hoffe echt, dass es nur an derzeitiger Außentemperatur liegt und an der relativen geringen Laufleistung. Wenn ich ehrlich bin, dann glaube ich nicht das sich mit höheren Laufleistung der Spritverbrauch um fast 1l absinkt.

Zitat:

Original geschrieben von klamei


Wir haben seit Ende Juli 2008 auch einen G+ mit 160 PS und DSG.
Gelaufen ist er bisher rund 6500 km, Durchschnittsverbrauch über die Gesamtstrecke 8,22 l/100km.
Was allerdings auffällt ist der um 1l höherer Verbrauch in der kalten Jahreszeit. Ich denke auch die Winterreifen haben hier wahrscheinlich einen Einfluss.
Von August bis Okt. hat sich der Verbrauch bei 7,5l/100km eingependelt, nun bin ich bei 8,5 - 9l auf 100km.

Wenn ich meinen a4 1.8T als Referenz zum Golf+ nehme, dann verbraucht der A4 zurzeit 0,5l weniger, obwohl so ein vergleichsweise "alter" Motor. Bei meinem A4 beobachte ich auch nicht die extremen Unterschiede im Verbrauch während der Sommer-, Wintersaison.

Finde es halt frech wenn der Hersteller (VW) solche Verbrauchswerte angibt und das auto das nicht einhalten kann, den letztendlich war das einer der wichtigsten Faktoren die für die Kaufentscheidung von meinem Vater gespielt haben. Ich bin ja ein realistischer Optimist, deswegen hoffe ich noch, das sich die Verbrauchswerte in naher Zukunft bei den Werksangaben einpendeln (wie bei meinem Audi).

Zitat:

Original geschrieben von smertnik


Finde es halt frech wenn der Hersteller (VW) solche Verbrauchswerte angibt und das auto das nicht einhalten kann, den letztendlich war das einer der wichtigsten Faktoren die für die Kaufentscheidung von meinem Vater gespielt haben. ...

VW hat nie behauptet, dass der Wagen bei DEINEM Fahrprofil x Liter verbraucht. Die Verbrauchsangaben werden für genormte Tests angegeben, die nun mal leider oft von realen Bedingungen abweichen. Die Normen sollten natürlich verbessert werden, aber wenigstens gelten sie für alle Hersteller gleich, ein Vergleich ist somit zumindest grob möglich. Mein G+ mit 125kW bestätigt z.Zt. die Werksangabe von 7,5l - weil mein Fahrprofil passt. Das Auto KANN also 7,5l brauchen und mich damit von A nach B bringen. Drücke ich auf die Tube oder weiche sonst irgendwie von den Idealbedingungen ab (manche können einfach nicht Auto fahren, was ich jetzt auf keinen Fall jemandem böswillig unterstellen möchte), muss ich mit einem erhöhten Verbrauch rechnen. Übrigens ist der Verbrauch meines Rentnermobils nach der Einfahrzeit auch gesunken.

Zitat:

VW hat nie behauptet, dass der Wagen bei DEINEM Fahrprofil x Liter verbraucht. Die Verbrauchsangaben werden für genormte Tests angegeben, die nun mal leider oft von realen Bedingungen abweichen. Die Normen sollten natürlich verbessert werden, aber wenigstens gelten sie für alle Hersteller gleich, ein Vergleich ist somit zumindest grob möglich. Mein G+ mit 125kW bestätigt z.Zt. die Werksangabe von 7,5l - weil mein Fahrprofil passt. Das Auto KANN also 7,5l brauchen und mich damit von A nach B bringen. Drücke ich auf die Tube oder weiche sonst irgendwie von den Idealbedingungen ab (manche können einfach nicht Auto fahren, was ich jetzt auf keinen Fall jemandem böswillig unterstellen möchte), muss ich mit einem erhöhten Verbrauch rechnen. Übrigens ist der Verbrauch meines Rentnermobils nach der Einfahrzeit auch gesunken.

Wie soll den MEIN Fahrprofil aussehen um diese angegebenen vorgaben zu erfühlen? Ich erwarte auch nicht den exakten Verbrauch der angegeben wird, mit Abweichungen muss man sicherlich besonders bei diesem Thema rechnen, aber 1-1,2l Mehrverbrauch sind für mich dann doch zu viel, deswegen auch meine "kleine" Frage an die Golf+ Fahrer.

Wie bereits oben geschrieben, habe ich alle negativen Faktoren die den Spritverbrauch negativ beeinflussen beseitigt und extra sehr feinfühlig mit dem Gasfuß gearbeitet und nicht über 2800 rpm hochgedreht, noch feinfühligere Fahrweise und jeder würde mich als Verkehrsbehinderung einstufen...

Und und in diesen Verbrauchs test's der Fahrzeughersteller wird schon die alltägliche Fahrweise simuliert und nicht unter Laborbedingungen.

es ist doch völlig klar, dass der verbrauch je nach Aussentemparatur, Anzahl der elektrischen Verbraucher, Fahrweise, Beladung und Aufbauten (Dachgepackträger) völlig differieren kann....

Das entscheidenste ist der Gasfuß dabei.....nach einem Spritsparseminar, welches ich mitgemacht hatte (obwohl ich dachte ich führe schon spritsparend) habe ich meinen leider noch aktuellen Fiesta mit 60 PS im reinen Hamburger Stadtverkehr von 8,5 auf 7,3 l runter bekommen.....wenn ich es richtig forciere mit dem sparsam fahren, dann sind es auch mal unter 7 l.....werksangabe liegt bei irgendwas bei 8,9 Liter oder so....und mit der sparenden Fahrweise ist man in HH kein Hinderniss, ich schüttel immer mit dem Kopf über die "Idioten" die an der Ampel Stoff geben und dann ander nächsten Ampel in 500 m sowieso stehen müssen...und ich komm dann mit 55 -60 angedackelt, muss nicht neu anfahren und trödel locker an den "stehenden Ampelrasern" vorbei...und an jeder nächsten Ampel dasselbe spielchen...iss echt lustig......Lerneffekt null.....

Der wichtigste Hinweis im Seminar war dabei der Schaltpunkt...die dort ausgesprochene Grundregel lautete für Benziner bei Spätestens 2000 Touren in den nächst höheren Gang zu schalten und bei Dieseln so ca. bei 1500 - 1600.... wenn ich also 2800 Touren lese, iss klar das spritsparen nicht klappen kann....unnötig hoche Drehzahl.....

So nochmal zum Thema Hamburger Verkehr, der ein paar Posts früher angesprochen wurde....

Mein Arbeitsweg sind 5 Km, dabei habe ich 17 Ampeln zu überwinden...das sind alle 294 m eine Ampel....im Schnitt muss ich an 10 - 12 dieser Ampeln auch anhalten, also ca. alle 500 m...machmal kommt man auch nicht bei der ersten Ampelphase mit rüber, sondern erst bei der 2. oder 3......in HH Großraum Innenstadt steht man mehr, als der Verkehr fließt.....

Warum postet ein Fiesta Fahrer dies überhaupt im Golf 1.4 TSI 160 PS Thread ? weil er sich einen solchen bestellt hat und brennend auf Lieferung wartet.....und neben den tollen fahrleistungen die hier beschrieben werden auch auf etwas geringeren Verbrauch hofft als auf die 20 Jahre alte Motortechnik die noch in meinem 7 Jahre alten Fiesta verbaut ist.....

Hallo,
Im Spritmonitor mag es sicher einige Ausreißer geben, aber man bekommt doch ein grobes Bild (für G+):
Spritmonitor 118kW
oder:
Spritmonitor 90kw bis 125kW

Im reinen Stadtverkehr bezweifle ich, dass der 60PS Fiesta zu unterbieten ist. Der G+ 118kW ist das erste Fahrzeug, bei dem ich (bei gleichbleibendem Fahrstil, mindestens im Winter) Probleme habe, die Norm-Angaben zu erreichen (40km Überland/ 10km Stadt).
In meinen Augen ist das Fahrzeug/der Motor ideal für Überlandfahrten.
Dort können die Normwerte erreicht werden. In der Stadt lande gegenwärtig ich eher bei 9 bis 10 ltr.

Gruß,
ScenicRedRocket

Hi,

ich schalte bei Spätestens 2200 U/min hab einen Weg von 10km in die Arbeit, keine Ampeln usw. geht dort auch nicht schneller als 100 zu fahren, aber komme aktuell nicht unter 8,0l vorher waren 7,2 - 7,6 normal aber nun komm ich nicht mehr drunter, kann das auch an den hohen Außentemperaturen liegen? Werde nun auch mal meinen BC überprüfen und an der Tanke nachrechnen.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


...ich schalte bei Spätestens 2200 U/min ...

Hallo,

weiter oben heisst es:

Der wichtigste Hinweis im Seminar war dabei der Schaltpunkt...die dort ausgesprochene Grundregel lautete für Benziner bei Spätestens 2000 Touren in den nächst höheren Gang zu schalten

Ich fahre den Golf Plus mit 160PS, allerdings mit 7-Gang-DSG. Und dort kann ich sehr schön sehen, dass deutlich unter 2000 Touren geschaltet wird. Bei Fahrleistung von bisher rund 6000km ein Durchschnit über alles von 7,24l 😁

Hallo Freunde, da ist er wieder der alte Mappi2.
Bin mit meinem Plus United (160PS/7g. DSG) bis jetzt sehr zufrieden.
Nur bin ich leider etwas öfter als Früher an der Tanke zu Besuch. Mein bisheriger Durchschnitt liegt bei 9,5 l/100km.
Habe bis jetzt (seit November) ca. 14.000km runter. Davon entfallen 3/4 auf BAB.
Ansonsten keine Probleme.

Kurzes Abschlußresümé: Man kann sich daran gewöhnen! Weniger will man nicht mehr! Und mehr braucht kein Mensch ernsthaft!

Viele Grüße Euer Mappi2

Ps.: hänge mal noch ein Bild für die "Sparfanatiker an!

Deine Antwort
Ähnliche Themen