1.4 tsi 125 PS Ölverbrauch, ja oder nein

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Community!

Wollte einmal fragen ob der neue 1.4 tsi 125 PS einen hohen Ölverbrauch hat.

Denn vom Vorgänger mit 122 PS ließt man oft, dass er schon mehr Öl braucht und VW das egal ist weil 1l auf 1000km ist ja normal 😕🙄

Habe keine Lust alle 1000km 1l nachzufüllen. Zumal das auch nicht gut für das Auto sein kann wenn es soviel Öl verbraucht.
Wird auf die Dauer auch ziemlicht teuer.

Vielleicht kann mir da einer von eucht weiterhelfen.

Danke fürs lesen.

MFG Martin

Beste Antwort im Thema

das eigentliche Thema ist doch schon lange durch...

66 weitere Antworten
66 Antworten

bei 180000km musste der DPF bei Dieselmotoren das erste mal überprüft werden.
Davon, dass der Zahnriemen vorher kontrolliert werden muss, habe ich noch nichts gelesen.

Auch für Zahnriemen bei den Golf 6 CR-TDI gab es, gem. meiner Serviceunterlagen, keinen Arbeitspunkt, den vorher zu prüfen. Bei 210000km musste der ersetzt werden.

Ich habe keinen Diesel und ich bilde mir ein, dass mir das der Autoverkäufer so gesagt hat, aber bin mir nicht sicher.

Gibs auch eine Zeitangabe? Zehn Jahre oder so?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:36:02 Uhr:


Ich habe keinen Diesel und ich bilde mir ein, dass mir das der Autoverkäufer so gesagt hat, aber bin mir nicht sicher.

an diesbezüglichen Aussagen von Autoverkäufern würde ich mich nie orientieren...

die können dir etwas zu Preisen, Rabatten, Innenausstattungen und Farben sagen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDI nie schrieb am 4. Dezember 2015 um 16:39:12 Uhr:


Gibs auch eine Zeitangabe? Zehn Jahre oder so?

ne, habe ich bis jetzt nichts davon gelesen. Wäre m.E. aber nötig, denn ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man den Riemen z.B. 20 Jahre betreiben sollte, wenn ein Wenigfahrer so ein Auto besitzt.

Ok, jetzt kommt natürlich das Argument, dass der Wagen insgesamt ohnehin nicht solange hält...da ist natürlich auch etwas dran.

Zitat:

@navec schrieb am 4. Dezember 2015 um 17:43:37 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:36:02 Uhr:


Ich habe keinen Diesel und ich bilde mir ein, dass mir das der Autoverkäufer so gesagt hat, aber bin mir nicht sicher.
an diesbezüglichen Aussagen von Autoverkäufern würde ich mich nie orientieren...
die können dir etwas zu Preisen, Rabatten, Innenausstattungen und Farben sagen...

Er hat das so nebenbei erwähnt und ich habe dem auch nicht wirklich Aufmerksamkeit geschenkt, denn wahrscheinlich erreiche ich mit dem golf nicht mal 50 Tkm.

Nein, diesen Autoverkäufer kenne ich, das war vor fast 40 Jahren mein Geselle in der Werkstatt.

Moin zusammen,

auch wenn das Thema bestimmt schon öfters behamdelt wurde muß ich mal nachfragen. Bei unserem Sportsvan 1.4TSI 150PS fehlt etwas Öl. Nun habe ich im Bordbuch gelesen das man Öl mit der Spez. 50800 verwenden soll, wird aber immer wieder von 50700 oder sogar 50400 berichtet. Was passt nun besser?

Zitat:

Da ist der 122PS im Golf VI mit gemeint, der hat noch ne Steuerkette. Der Motor im Golf VII, 122PS oder 125PS ist ein anderer und ist grundsätzlich in vielerlei Hinsicht besser. Beide haben aber kein Ölverbrauchsproblem!

Hallo.Ich habe ein Golf VII 1,4 Tsi 122 ps und hat massive Öl Verbrauch ca 1,5 l auf 1000 km der ist Bj 2013.Was kann das Sein Kolbenringe oder oder

Hallo.Ich habe ein Golf VII 1,4 Tsi 122 ps und hat massive Öl Verbrauch ca 2 l auf 1000 km der ist Bj 2013.Fährt ganz normal qualmt nicht alles normal Was kann das sein viele schreiben kann das dis kann sein aber genauer Antwort noch nicht gelesen.Kolbenringer oder oder Hallo.Ich habe ein Golf VII 1,4 Tsi 122 ps und hat massive Öl Verbrauch ca 2 l auf 1000 km der ist Bj 2013.Was kann das Sein Kolbenringe oder oder.Hier schreibe ich Vw Golf VII 1,4 TSI 122 PS
Hat jemand solcher Problem gehabt.Bitte nur genauer Antworten

Mein Sohn fährt einen seit 4 Jahren. Alle 10.000 Kilometer 1l . Liegt aber auch an der Fahrweise..

Haben die Tsi mit höherem Ölverbrauch verrußte Endrohre?

Kolbenringe / Ventilschaftdichtungen / Kopfdichtung / turbo. Such dir was aus, aus der Ferne ist sowas kaum zu diagnostizieren.
2l auf 1000km müssen in irgendeiner Situation sichtbar sein. Sei es beim Kaltstart (Schaftdichtungen) beim abtouren (Kolbenringe) oder permanent (Kopfdichtung).
Das ist jetzt eine sehr grobe Einordnung.. es kann auch in anderen Situationen qualmen.
Da wird bloß Motor aufmachen helfen.

@snoopie10 auf 10.000km 1 Liter? Das ist ja nicht Mal erwähnenswert, das ist ein kerngesunder Motor.

@Dndn
mach bitte Foto von Motoraufkleber (auf der Zahnriemengehäuse) und Nummer von Zylinderkopf.
Dann kann ich evtl. was genaues sagen.

Zitat:

@Dndn schrieb am 1. Dezember 2020 um 01:11:03 Uhr:


Hallo.Ich habe ein Golf VII 1,4 Tsi 122 ps und hat massive Öl Verbrauch ca 2 l auf 1000 km der ist Bj 2013.

Vor ein paar Minuten waren es noch 1,5l 😕
Sieht für mich ziemlich in den Raum geworfen aus

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 2. Dezember 2020 um 12:25:25 Uhr:



Zitat:

@Dndn schrieb am 1. Dezember 2020 um 01:11:03 Uhr:


Hallo.Ich habe ein Golf VII 1,4 Tsi 122 ps und hat massive Öl Verbrauch ca 2 l auf 1000 km der ist Bj 2013.

Vor ein paar Minuten waren es noch 1,5l 😕
Sieht für mich ziemlich in den Raum geworfen aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen