1.4 tsi 125 PS Ölverbrauch, ja oder nein

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Community!

Wollte einmal fragen ob der neue 1.4 tsi 125 PS einen hohen Ölverbrauch hat.

Denn vom Vorgänger mit 122 PS ließt man oft, dass er schon mehr Öl braucht und VW das egal ist weil 1l auf 1000km ist ja normal 😕🙄

Habe keine Lust alle 1000km 1l nachzufüllen. Zumal das auch nicht gut für das Auto sein kann wenn es soviel Öl verbraucht.
Wird auf die Dauer auch ziemlicht teuer.

Vielleicht kann mir da einer von eucht weiterhelfen.

Danke fürs lesen.

MFG Martin

Beste Antwort im Thema

das eigentliche Thema ist doch schon lange durch...

66 weitere Antworten
66 Antworten

@lufri1:

Zitat:

Wenn ich aber den Motor 2 sec vorher wieder starte bevor ich an der Kreuzung weg fahre, beißt er gefühlt um eine Spur besser an und ruckt nicht so stark, als wenn ich nur aufs Gas steige und der Motor anspringt und losfährt.

Das "aber" ist überflüssig.

Dadurch dass du es manuell eingerichtet hast, dass der Motor bereits eine kurze Zeit läuft (du könntest S&S auch generell abstellen), bevor du abfährst, hast du auch die Randbedingungen für das DSG verändert und es reagiert dann, programmgemäß, mit einer geringeren Verzögerung.

Weißt du noch, welche Aussage ich nicht akzeptiert hatte?

@lufri1:

Zitat:

Da hat das DSG wieder einen Vorteil, denn da gibt es das nicht.

Spätestens durch deine o.a. Aussage hast du selbst bestätigt, dass die Motorschwäche des TSI direkt nach dem Start einen Einfluss auf das Verhalten des DSG hat.

Wann und wie dein Wagen losfährt bestimmt letztendlich immer noch das DSG. Dass das DSG sich bei anderen Außeneinflüssen anpasst, widerspricht dem nicht, denn diese Anpassung ist ebenfalls in der Software fest gelegt.

Es passt z.B. auch die Schaltpunkte an, wenn du mit größerer Last (z.B. Anhänger, beim stärkeren Beschleunigen oder bergauf) fährst.
Wie das geschieht, bestimmst du aber höchstens indirekt, wie fast alle Aktionen des DSG, außer der Parksperre.

Ich geb´s auf, hast natürlich recht. 🙄

...na denn kann ich ja jetzt beruhigt Mittagessen und @cycroft wegen des OT seine Nerven schonen....

Zitat:

@navec schrieb am 30. Oktober 2015 um 11:45:36 Uhr:


...na denn kann ich ja jetzt beruhigt Mittagessen und @cycroft wegen des OT seine Nerven schonen....

😉

Ähnliche Themen

Kein Oelverbrauch ! solange die Steuerkette hält darf man zufrieden sein ... an dem Golf ist nichts auszusetzten
nur das nagende Gefühl wegen der verd. Steuerkette ..... auf Geräusche achten beim Starten ....
Benzinverbrauch ca. 6.5 liter ,

Zitat:

@Bucheggmanni schrieb am 28. November 2015 um 13:31:19 Uhr:


Kein Oelverbrauch ! solange die Steuerkette hält darf man zufrieden sein ... an dem Golf ist nichts auszusetzten
nur das nagende Gefühl wegen der verd. Steuerkette ..... auf Geräusche achten beim Starten ....
Benzinverbrauch ca. 6.5 liter ,

Steuerkette !?!?!?

Die gibt es doch nur noch meines Wissens im Golf 7 GTI, alle anderen Golf 7 haben mittlerweile doch - so viel mir bekannt ist - wieder Zahnriemen!

Die Golf VII haben tatsächlich (Ausnahme GTI und R) nur noch Zahnriemen, so auch der TSI mit 125 PS. Meines Erachtens sogar ohne festem Wechselintervall.

Bedanke mich für die vielen Antworten.

MFG Martin

Hast du denn schon eine Lösung, martinbmwfan?

Die Frage stellte ich mir nur, weil meine Mutter nicht wusste, ob sie sich einen neuen holen soll.

Ihr Golf 4 1.4 75 PS hat kein Pickerl (TÜV) mehr bekommen.

1. Arbö hat gesagt HC-Wert zu hoch. Der Wert war bei 130.

2. Ab zu einer VW-Vertragswerkstatt. Die meinte dann KAT-kaputt.

3. Langes überlegen ob der Golf 4 repariert werden sollte. Immer wieder hin und her ;-)

4. Zur nächsten VW-Vertragswerkstatt (am 1.12.2015). Heute Meldung bekommen: KAT nicht kaputt. HC Wert bei 25.
Ölwanne gehört neu abgedichtet und die vorderen Querlenker sollten mal getausch werden.

Also kein neuer Golf oder Audi oder sonst was ;-)

Der Golf 4 bekommt ein Pickerl (TÜV)

Das nenne ich mal "Glück gehabt".

Verstehe sowieso nicht warum 3 Werkstätten 3 verschiedene Antworten haben.

Glück gehabt und 1 Jahr Pickerl (TÜV).

Besser als sich einen neuen Golf zu holen und gleich wegen Abgas in die Werkstatt zu müssen ;-)

Zitat:

@flensem schrieb am 28. November 2015 um 13:48:16 Uhr:


Die Golf VII haben tatsächlich (Ausnahme GTI und R) nur noch Zahnriemen, so auch der TSI mit 125 PS. Meines Erachtens sogar ohne festem Wechselintervall.

Beim 1.2 TSI gibt es lt. Aussage eines Freundlichen das Wechselintervall bei 120.000 km, aber bei meinem ist der Riemen ja schon bei 11.000 km gerissen......, wie das Intervall beim 1.4 TSI ist, dass vermag ich nicht zu sagen.

Laut SSP 616, die handelt vom EA 211-Motor, zudem sowohl der neue 1,2TSI. als auch der neue 1,4TSI gehört, steht, dass beim Steuerzahnriemen ein Wechselintervall von 210000km besteht.

Unterschiede zwischen 1,2TSI und 1,4TSI gibt es da keine.

Ich glaube bei 180 Tkm muss er kontrolliert werden und bei 210 Tkm getauscht, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen