1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

wenn das stimmt mit den 300.000 km beim TDI wäre das nicht schlecht. Mein Golf 3 1.4 60 PS hat rund 315.000 km und schon den dritten Zahnriemen. Auch deshalb habe ich mir den Golf als TSI bestellt, der hat ja die Steuerkette und ist damit im Unterhalt günstiger als der Basisbenziner. Mein 13 Jahre alter Golf braucht übrigens bei defensiver Fahrweise unter 6 l, (je nach Wetter und Bereifung 5,6 - 6,2). Da wid sich der TSI strecken müssen.....

...bei defensiver Fahrweise schafft der TSI durchaus ähnliche Verbräuche - der ist allerdings eben mal 300 kg schwerer als Dein alter 3er, hat deutlich breitere Reifen, Klima und die doppelte Leistung...Wenn Dein Fahrprofil zu den Vorteilen des TSI passt (der Fahrstil scheint ja eh zu passen), dann sind 6kommairgendwas normalerweise drin!

(Mein alter 3er mit 75 PS (AAM 1,8) verbrauchte gemessen am kleinen TSI bei gleichem Einsatzprofil (hauptsächlich Kurzstrecken und Landstraße) zwischen einem und eineinhalb Liter mehr (immer um die 8 Liter plus minus x)...war aber auch 300kg, leichter, ohne Klima, mit Asphaltrennscheiben als Reifen...etc.)

Zitat:

Original geschrieben von mj66



Zitat:

...bei defensiver Fahrweise schafft der TSI durchaus ähnliche Verbräuche - der ist allerdings eben mal 300 kg schwerer als Dein alter 3er, hat deutlich breitere Reifen, Klima und die doppelte Leistung...Wenn Dein Fahrprofil zu den Vorteilen des TSI passt (der Fahrstil scheint ja eh zu passen), dann sind 6kommairgendwas normalerweise drin!

(Mein alter 3er mit 75 PS (AAM 1,8) verbrauchte gemessen am kleinen TSI bei gleichem Einsatzprofil (hauptsächlich Kurzstrecken und Landstraße) zwischen einem und eineinhalb Liter mehr (immer um die 8 Liter plus minus x)...war aber auch 300kg, leichter, ohne Klima, mit Asphaltrennscheiben als Reifen...etc.)

die Reifen machen kaum einen Unterschied, 195 zu 205. Aber die Klima vermisse ich in meinem Golf doch sehr. Außerdem ist der neue um einiges sicherer. Das waren dann doch genügend Argumente für den Golf 6. Habe übrigens den 1.2 TSI mit BMT bestellt. Fahre im Jahr 50.000 km und wollte keinen Diesel. Bin den 1.6 TDI gefahren. Der lag bei meiner Fahrweise (defensiv) und Fahrprofil (viel BAB und Überland bei ca. 4,5 Liter. Postitiv war der Geräuschkomfort, negativ das riesige Turboloch. Meine Mutter hat einen 1.4 TSI mit 122 PS. Bin den mal ausgiebig gefahren und komme auf genau 6 Liter. Das solllte mein neuer noch unterbieten. Den alten behalte ich übrigens (ist auch 1. Hand und gut gepflegt). Das eigentliche Motiv für die Neuanschaffung war doch, den alten endlich schonen zu können.....😁

mal ein aktueller zwischenstand von mir.

seit es kälter und nasser ist, brauche ich ~6,7l/100km (errechnet), statt vorher ~6,4l/100km (errechnet). vermutlich bedingt durch sitzheizung, heizung, klima gegen beschlagene scheiben, ...

bin mal gespannt ob die winterreifen den verbrauch wieder drücken (wechsel von 225 auf 195).

Zitat:

Original geschrieben von blubb0815


mal ein aktueller zwischenstand von mir.

seit es kälter und nasser ist, brauche ich ~6,7l/100km (errechnet), statt vorher ~6,4l/100km (errechnet). vermutlich bedingt durch sitzheizung, heizung, klima gegen beschlagene scheiben, ...

bin mal gespannt ob die winterreifen den verbrauch wieder drücken (wechsel von 225 auf 195).

Sicher drücken sie ihn und das nicht zu wenig. Bei mir sind es knapp 0,5 Liter. Es kommt natürlich darauf an, welchen Rollwiderstand der jeweilige Reifen hat. Mein Sommerverbrauch 2 bei 15000 km liegt bei 6,4, der Verbrauch 2 im Winter bei 6,2, aber schon mal auf der Landstrasse mit 100 auch 5,4 Liter.

Fahrzeug ideal für Landstrasse, auch bergige, weniger für Stadt und ganz und gar nicht für schnelle Autobahn (dort bis 120 noch bei 7 Liter, darüber stark ansteigend)

Trotzdem ein Auto, das Freude macht. Habe den 122PS mit DS, Ausführung HL in weitgehender Vollausstattung9

Grüße vpm Chiemsee CCP TS

Ähnliche Themen

da sich ein freund von mir einen 5er golf tdi mit 140 ps und dsg kaufen will, sind wir gestern diesen wagen mal 2 stunden gefahren.
sind mal sportlich mal extrem spritsparend gefahren. doch der minimalste verbrauch lag bei ca. 6,8 l .

hab so gelesen manch einer fährt 30.000 oder mehr km im jahr und haben sich auch für TSI eintschieden!! mein derzeitiger ibiza 6j mit 105 ps tdi fahre ich auch so um die 5,7 l .. fahrprofil hab ich ja schon mal beschrieben --> sparsam bis leicht sportlich .

also wirds denk ich mal als nächstes ein benziner werden !!

Hallo,
Ich fahre genau den Golf den Du auch fahren Wirst. Den 122 PS TSI mit 6 Gang Schaltgetriebe. Meinen Fahre ich seit anfang März 2009. Ich liege inzwischwn bei ca 7,7 L auf 100 KM. also ca 1,5 Liter über der Angabe von VW, aber ich muss dazusagen meiner ist ein reines Kurzstreckenfahrzeug. Ich habe erst eine Laufleistung von 2880 KM runter. dafür muss ich sagen bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden.

Viel spaß mit deinem Golf dieser Motor läuft wie die Hölle, echt super, ich habe schon gesagt diesen Motor beim nächsten sofort wieder aber auf keinen fall mehr einen Schalter. Muss dazusagen ist mein erstes Auto habe im April erst den Fürerschein mit knapp 26. Jahren bestanden. (so spät aus gesundheitlichen gründen habe Epilepsie bin aber seit über sechs Jahre anfallfrei. ) also wie gesagt diesen Motor sofort wieder aber nicht mehr als schalter der nächste bekommt das super DSG -Getriebe.

Gruß Veri 83

Ja er eht noch etwas runter, da er noch nicht voll eingefahren ist. aber dadurch, dass du auch viel im Stop and Go - Verkehr unterwegs bist könnte es auch so bleiben. Aebr du kannst zufrieden sein . Ich fahre nur kurzstrecke mein gut villeich 1 bis 2 mal im Jahr eine Normale Strecke (KM) Ich habe ca 2900 KM runter und bin bei einem Durchschnittsverbrauch von ca 7,7L .

Leute jetzt einmal erlich hab einen golf plus 122 ps schalter bestellt bin einmal mit einen gti dsg getriebe gefahren hat mir gefallen.

jetzt bin ich am überlegen ob es vieleicht doch wert ist auf dsg umbestellen ist der spritverbrauch wirklich besser spürt man das?

MFG
alex

Zitat:

Original geschrieben von mundl1983


Leute jetzt einmal erlich hab einen golf plus 122 ps schalter bestellt bin einmal mit einen gti dsg getriebe gefahren hat mir gefallen.

jetzt bin ich am überlegen ob es vieleicht doch wert ist auf dsg umbestellen ist der spritverbrauch wirklich besser spürt man das?

MFG
alex

Heya,

Der Verbrauch ist relativ neutral. Das DSG verlangt im Gegensatz zu vielen (veralteten?) Wandlerautomaten keinen Zuschlag, spart aber im Vergleich zum Handschalter auch nicht nennenswert.

Du solltest Dir das DSG holen, wenn Dir
- der Komfort
- die Spritzigkeit
- das Gefühl, modernste Technik zu fahren
den Aufpreis wert sind

Elderian

na das ist genau die sache fahr in der früh 5 minuten in die firma und am abend 5 minuten heim quwas und am WE 300 km Autobahn und ein bissal in der stadt.

Autobahn fahr ich 150 160 unegfähr und sonst eher schnell auf meine 50 kmh kommen.

Ja ich würde es nehmen weil ich es angenehm finde wenn ich imstau steh ohne zum schalten.

Aber meine frau mag auf keinen fall dsg hmmm

Und die kleinichkeit das das dsg einen 2 massenschwung hat.

naja wenn der verbrauch gleich ist werde ich bei meinen 6 gang bleiben.

Hi,

ich hab z.B. den Golf Plus mit DSG bestellt, aber das hat bei mir auch gesundheitliche Gründe. Hätte wahrscheinlich nie im Leben nen "Automatik" gefahren.
Aber als ich den Golf Plus mit DSG probegefahren haben hab ich sofort gesagt,
es kommt mir kein anderes Auto mehr ins Haus ohne DSG 🙄

Für mich war die Probefahrt mit DSG echt ne Wohltat, hatte zuvor den Golf Plus mit Schaltung probegefahren und ich bin froh das ich mich für das DSG entschieden habe, auch weil ich halt einige gesundheitliche Probleme mit meinem linken Bein habe.
Im übrigen ist auch meine Frau total begeistert vom Golf Plus mit DSG 😉

Und was den Verbrauch angeht, ich denke da ist vermutlich nicht viel Unterschied zwischen DSG und Schalter sein wird, aber das war bei mir nicht der Grund warum ich DSG genommen habe.

Gruß,
Jack

Ps. nur noch wenige Tage dann hat das warten ein Ende 😉

Ich fahre diesen Motor seit ende April. Ich bin mit der letzten Tankfüllung auf 7,7 L gewesen, muss aber dazu sagen, dass ich nur Kurzstrecke fahre also im schnitt zwischen 3 und 10 KM pro fahrtstrecke. Von den angaben von VW weiche ich noch genau 1,5 Liter ab und das nach nur knapp 3000 Km und zu 99,5 % Kurzstrecke. Ich finde das für den zwerg mit nur (1400ccm) 1400 KG Leehrmasse und seinen starken (122 PS) Motor echt gut ist es ist zwar immer noch zuviel aber für diese Voraussetzungen absolut inordnung. der nächste wird warscheinlich ein Golf Plus mit 122 Ps und DSG -Getriebe weil ich automatik angenehmer zum fahren finde. darf aber beide getriebe fahren.

Ja ich fahre ihn seit ca 7 Monaten ich fahre zwar nur Kurzstrecke aber bin bereits auf 7,7 L auf 100 Km angekommen und das nur mit Kurzstrecke. also wenn du viel Autobahn oder Landstraße so fährst das er genug zeit zum warm werden hat wirst du vermutlich nach ca 3000 KM auf der Werksangaben sein. Ich werde es vermutlich nicht ganz schaffen weil ich nur Kurzstrecken fahre.

Also bei Tacho 210 lag ich gestern Nach beim Momentanverbrauch immer bei 20-21l, hatte danke dem Thread hier mit schlimmerem gerechnet😉

Na so lag ich nach dem 60km Ausflug bei einem Durchschnitt von 12,9l.

Der kleine Turbo war unter seiner Abeckung jedenfalls schön rot angelaufen, schien ihm wohl Spaß gemacht zu haben😛
So gönnte ich ihm noch eine Runde durch die Stadt und ließ ihn noch 5min im Stand nachlaufen.

Turbo läuft, Turbo säuft und ändert seine Farbe😁

Muss mich dann den Rest der Tankfüllung wieder zurückhalten, sonst liege ich bald wirklich über 7l im Gesamtdurchschnitt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von veri83


...aber bin bereits auf 7,7 L auf 100 Km angekommen und das nur mit Kurzstrecke.
....auf der Werksangaben sein. Ich werde es vermutlich nicht ganz schaffen weil ich nur Kurzstrecken fahre.

7,7 Liter ist doch die Werksangabe für "innerorts" als Kurzstrecke. (beim DSG, sonst sogar 8,3)

Deine Antwort
Ähnliche Themen