1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Hi zusammen,

ich hab vor kurzem in einer Autozeitschrift einen Verbrauchsvergleich gesehen zwischen unserem 122PS TSI und Dieselfahrzeuge anderer Hersteller.
Das interessante ist es wurden Rennrunden gefahren mit den Autos.
Der TSI hatte auf der Rennstrecke ca.25 Liter Verbrauch und die Dieselgegner komischerweise auch um die 20-24Liter.
Das bedeutet für mich... bei Volllast ,egal welches Auto ich fahre sind um die 20-25 Liter Momentanverbrauch ganz normal.
Das ganze sehe ich aber schon immer so und der TSI ist nun mal ein Turbomotor und da ist es bestimmt nicht anders.
Verbrauchen werden alle TSI´s +/- ein paar Prozent alle das gleiche bei gleicher Strecke und fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von nul101


Hi zusammen,

ich hab vor kurzem in einer Autozeitschrift einen Verbrauchsvergleich gesehen.....

Das Spar-Spaß-Finale Start frei für Runde zwei im Fahrspaß-Vergleich der Sechsliter-Klasse: Smart fortwo, Ford Fiesta, VW Golf, Peugeot 308 CC, Seat Leon, Mercedes C 250 CDI und BMW 123d zeigen, wie spritzig knausern sein kann.

Innerstädtisch 13,8 l/100 km 13,6 l/100 km
Außerstädtisch 6,9 l/100 km 6,5 l/100 km
Gesamt 9,4 l/100 km 9,1 l/100 km
CO2-Emission g/km 221 g 214 g

hier die offiziellen Daten eines nagelneuen Porsche Boxster (kleinster Motor mit ca. 285 ps auf 2,9l)
links Schaltwagen, rechts DSG

ich denke damit hat sich die Problematik hoffentlich erledigt, denn auch das sind lediglich diese Normwerte ohne Luftwiderstand, konstante Temperatur und kein Stück Spaß beim fahren.

In diesem Sinne hat auch der super tolle Porsche wohl in Fliegers Augen einen Rückschritt begangen 😛

und direkt: ich bin das vorgängermodell des boxster s zu genüge gefahren!!! nur leider nicht den eigenen, aber das spielt da keine rolle 😉 ..

davon ab bin ich durchaus Porsche-FAN!!! ein auto in perfektion, aber leider noch nicht meiner gehaltsklasse 😉 nur so nebenbei, nicht das man denkt ich will die schlecht machen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002



Zitat:

Jo,du weißt durch deinen Kumpel über Porsche bescheid "lachhaft"!
Ich sage dir das mein altes Teil,welches ich damals neu gekauft habe,bei 210 km/h keine 20 Liter und mehr auf 100 km verbraucht sondern mit ca. 12 Liter weit unter deinen geträumten Angaben!

🙂😁 na klar dein Porsche ist ja auch der "3 Liter Verbrauchs Porsche" bei Tempo 100...... ja nee ist klar.😁
Nur hat leider Porsche damals übersehen das sie schon längst ein "Super Sparauto" erfunden hatten.😁
Die 12 Liter bei 210 schaffen noch nicht mal die heutigen modernen Motoren bei Porsche.
Die machen heute noch gute 20 Liter und mehr bei dem Speed.😛
Das alles passt ja auch zu deinen Postings hier bisher.😉
Die einzigen die hier Grund zum Lachen haben sind wir hier über dich ,.......ja ist den schon wieder "Märchenstunde"?.😁😎

Aber jetzt klinke ich mich hier aus aus diesem nutzlosen schreiben mit dir,es war aber lustig.😁
Bis dann.
Gruss😎

Kennst dich ja vom hören und sagen super aus mit Porsche!

Solche Typen wie du sind noch

nie

Porsche gefahren und wissen alles über das Auto,Bravo!

Beschäftige dich lieber mit deinem Golf mit Porsche bist du sowieso maßlos überfordert!

Bleib bei deinem Golf denn so Typen wie du werden

nie

den Unterschied selber kennenlernen!

Deshalb können die nicht wissen das man auch im Porsche im 5. Gang durch die Ortschaft rollen kann und das Auto einen Durchschnittsverbrauch von 12 Liter hat!

Ähnliche Themen

Es geht hier immer noch um den GOLF 1,4 TSI (122PS) !!!!

..... und nicht um Porsche!!!!! 🙄 🙄 🙄

Wenn ihr unbedingt weiterdiskutieren wollt über Porsche .... dann per PN oder macht einen Blog auf .... ist ja nicht zu glauben ....

Zitat:

Original geschrieben von Cianluca


Es geht hier immer noch um den GOLF 1,4 TSI (122PS) !!!!
..... und nicht um Porsche!!!!!

Es geht hier auch um

Vergleich mit anderen Fahrzeugen

, damit man sieht, wo man mit dem Motor überhaupt steht.

Auch wenn Vergleich mit dem Porsche nicht ganz ins Bild passt, und Disskussion um Porsche langsam aus dem Ruder geraten ist.

...sorry ich will mich hier nicht mit so einem "netten Schreiber "streiten.Eigentlich wollte ich nicht mehr antworten.
leider bist du jemand der selber anmakelt wenn Fremde über ihn schreiben ohne ihn zu kennen,
aber dann selber kräftig über andere böse Urteilen ohne die zu kennen.😕

Du weißt rein gar nichts von mir .Bin auch schon zig Marken gefahren.Golf fahre ich aus Vernunft erst seit kurzer Zeit.
VW war Jahre kein Thema für mich.
Bin auch schon einige Tage älter,deshalb werde ich nicht mehr in deiner Vorpubertären Sprache antworten.

Auch das krampfhafte vermitteln das dein Oldie Porsche ein "Super Sparwunder" ist ,wird dir hier keiner wirklich glauben,
egal wie oft du das noch schreibst.
Es nützt dir nichts.😉 Das kannst du komplett vergessen.😮

Dürfen wir jetzt wieder zum Themenstart zurück oder willst du wie zu erwarten wieder dein nächstes Blubber Gesülze loß werden?
Bitte nicht!Lass gut sein.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Vilent



Zitat:

Original geschrieben von Cianluca


Es geht hier immer noch um den GOLF 1,4 TSI (122PS) !!!!
..... und nicht um Porsche!!!!!
Es geht hier auch um Vergleich mit anderen Fahrzeugen, damit man sieht, wo man mit dem Motor überhaupt steht.

Sehr unpassender Vergleich.

Wo sind eigentlich die Moderatoren? Scheiß Kindergarten..

um mal was zum Thema Verbrauch zu schreiben: mein Verbrauch 2 liegt derzeit (nach 2.400 km) bei 8,5.

bin mir auch noch nicht so ganz schlüssig was ich davon halten soll, denn ich fahre derzeit viel zurückhaltender als früher. gut mein nachteil ist die geografische Beschaffenheit des Westerwald, wo flache Straßen leider Mangelware sind *g*

Von Fahrprofil habe ich so ungefähr halb Landstraße, halb AB. Hier und da mal ein Kaff dazwischen.

Allerdings hätte ich mir auch etwas weniger Verbrauch erhofft, aber 2400 ist ja auch noch keine Fahrleistung, nach der man eine 100% Aussage treffen kann.

Und was die Porschefahrer betrifft: vielleicht engagieren sie sich ja hier schon so stark, weil sie demnächst zu VW gehören?! *g*

Kleiner Scherz! Vergleich ist mal ganz gut, aber dabei sollte es dann einfach bleiben!

ich denke schon das sich der verbrauch bei deinem streckenprofil anders entwickeln kann wie erwünscht da der TSI den druck schon über den turbo bei niedriger drehzahl entfaltet und somit das ganze über die höhe spritmenge äußert.
Saugermotoren hingegen sind ja im unteren drehzahlbereich ehr träge und erst im höheren drehzahlbereich dynamischer und durstiger.
der motor an sich ist meines erachtens top, sparsam zu fahren (122 PS bewegen ca 1400kg)
aber wenn man "die kuh fliegen lässt" sicher auch mit 12 liter/schnitt zu bewegen.
bzw bei den hobbyrennfahrern bei dauervolllast 25liter wie im erwänten test.
ist aber doch bei keinem turbomotor anders.
zumindest kenn ich keinen.

Hallo,

ich hab einen Durchschnitt von ca 6 l über 10.000 Km und versteh die ganze Aufregung über einige Möchtegern Gebrauchtwagenporschefahrer nicht ganz ....

Grüsse 😕

das mit diesem motor ein durchschnitt von 6 litern zu erreichen ist glaubt auch jeder und ist denke ich auch jedem bekannt, aber nur mit der dazu angepassten fahrweise eben.
wenn jemand permanant im hügeligen terain unterwegs ist siehst da meines imho schlecht aus.
viele erwarten eben bei gewohntem gaspedaleinsatz auch eien niedrigen verbrauch.
das ist eben der knackpunkt.
wer sparsam fahren will darf eben nur das gaspedal sanft nach unten bewegen und nicht durchdrücken.
und der motor verleitet imho eben durch die laufruhe und die dynamik ehr zum fordern als zum sanft bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von Wuff1


Hallo,

ich hab einen Durchschnitt von ca 6 l über 10.000 Km und versteh die ganze Aufregung über einige Möchtegern Gebrauchtwagenporschefahrer nicht ganz ....

Grüsse 😕

Das glaube ich nicht oder du kriechst mit deinem auto nur rum

Zitat:

Original geschrieben von Wuff1


Hallo,

ich hab einen Durchschnitt von ca 6 l über 10.000 Km und versteh die ganze Aufregung über einige Möchtegern Gebrauchtwagenporschefahrer nicht ganz ....

Grüsse 😕

Müsstest das Einsatzprofil erwähnen.

Grundsätzliche Frage: Stimmen die Boardcomputer?

Boardcomputer

Ich finde den Motor auch Klasse, er passt hervorragend zu meinem Fahrprofil. Andere sind hingegen mit dem 80 PS Motor oder eben auch einem Diesel besser beraten, weil diese Motoren eben besser zu ihrem Fahrprofil und ggf. auch Geldbeutel passen.

Aber mal ehrlich 6,0 Liter über 10k Kilometer mit dem 1,4 TSI??? Mir ist klar, dass das geht, es gehen auch 5,5.
Aber wer bitte will das denn? Mit nur 1,5 Litern mehr kann man ihn wirklich sehr schön fahren, gerne auch zügig. Aber um eine 6,0 stehen zu haben, da kann man ja echt NUR schleichen. Naja, jedem das seine...

Ich selbst habe nach gut 6600 KM einen Verbrauch 2 von 7,4 Litern bei einer gesunden Mischung aus allen Geschwindigkeiten (>150 km/h allerdings natürlich nur sehr selten)

EDIT: Ach ja, dieser Motor ist wirklich perfekt dazu prädestiniert, im Verkehr mitzuschwimmen aufgrund des diesel-mäßigen niedrigen Drehzahlniveaus bei langsameren Geschwindigkeiten und der geradezu lächerlichen Bremswirkung der 1,4 Liter. Man kann sehr oft den Fuß vom Gas nehmen ohne allzu deutlich langsamer zu werden, das spart wirklich enorm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen