1.4 TSI (122 PS) Verbrauch
Hallo,
hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.
Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…
Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.
Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.
Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.
Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.
Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)
Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!
Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.
Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…
2193 Antworten
also ich fahre den 1.4 tsi fr von seat kompressor und turbo. und ich kriege ein verbrauch von 6-6.5 liter hin auf 90km im tag bei ca. 120kmh hier in der schweiz. das teil lässt sich sehr gut sparsam fahren, nur keine drehzahlorgien und es funzt...und bei uns macht fahren einfach ohne staus schon spass...
je nach streckenprofil geht das schon die 6,5liter.
kein problem.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von louk
Verbräuche beim 1.4 TSI von 5l halte ich für ein Gerücht. Das geht vielleicht auf einer ausreichend langen, freien Strecke mit Gefälle, sonst sind eher die 7,3l realistisch und das auch nur bei sparsamer Fahrweise. Wer spass haben will, ist mit >8,5l unterwegs.Wer sich einen 1.4 TSI kaufen will, sollte den Verbrauch lieber selber mal testen, bevor die große Enttäuschung kommt.
ja also so wenig das die 5 vor dem koma steht ist schon schleichen, immer gleichmässig hinter den lastwagen...😛 aber ab 130kmh fängt er schon an was durst zu haben....
Tja der Witz dabei ist, da waren nur 2 kurze Stücke Autobahn dabei, jeweils nen km vielleicht, der Rest war Stadt und Bundesstraßen. Die 5,0 in der MFA habe ich aber auch nur einmal geschafft, sonst waren es immer mehr aber immer noch eine 5,x.
Aber schon klar, wer immer schön an jeder Ampel die grün wird durchdrückt um dann an der nächsten wieder richtig in die Eisen zu gehen darf sich um den Verbrauch auch keine Gedanken mehr machen.
Richtig lustig finde ich die Leute die einen 100m vor der roten Ampel noch mal schön mit Vollgas überholen müssen (scheint zwanghaft zu sein) um dann so richtig in die Eisen zu steigen.
Bei mir verbraucht er in etwa so viel wie mein alter Polo 6n 1,4l 40KW, also das ist doch ein Fortschritt, das Teil hat Klima, ist deutlich schwerer und größer.
Hallo,
ich hab´s schon mal in einem anderen Fed gepostet:
Tägliche Fahrt zur Arbeit bei 10 Km AB mit max. 120km/h, dann ca. 8 Km auf einem relativ leeren Mittleren Ring in München mit 60-70 (Blitzer ohne Ende!) und dann ca. 5 KM Stop and Go, Fahrtzeit ca. 25 min und Verbrauch laut MFA echte 5,7, wenn´s ganz gut geht, sonst um die 6 - 6,2.
Rückfahrt - identisch, aber in der Rush Hour, also Ring überfüllt und wenn man auf der AB vorankommen möchte ein ständiges Bremsen und Beschleunigen, Fahrtzeit so 40 min, Verbrauch 8,5.
Dann letztes WE kleine Spritztour unternommen, 125 Km einfach, davon 40 Km AB und gute 80 über Land. Hinfahrt mit Vollgas auf der AB (205 km/h lt. Navi), Landstraße recht scharf, um den G6 doch mal zu testen. Fahrtzeit 1:33, Verbrauch 9,7 Liter.
Rückfahrt - identisch - "normal" mit max. 130 auf AB und 100 auf der Landstraße, Fahrtzeit 1:41, Verbrauch 6,3.
Gesamtkilometer ca. 8.000, Verbrauch 7,2, seit die SR drauf sind, 7,5 (mann will ja schließlich auch etwas Spass haben...;-))
Grüße
Ähnliche Themen
vielleicht liegt es am reifendruck? hab ca 10% mehr drauf als die vorgeschriebenen werte.
wenn ich durch die gegend rolle,hab ich schon mal 4,8l erreicht,da wie schon gesagt wurde,dat war kein fahren
Statt irgendwelche Minimaleinzelverbräuche zu Posten wäre es sinnvoller den Gesamtdurchschnitt vom BC anzugeben oder besser noch den manuell berechneten, da der BC tendenziell zu wenig anzeigt (manschmal auch zuviel, ist aber seltener).
@pitsa, was für ein Seat ist es denn? Falls Ibiza, dann ist der aus Polo Klasse und hat weniger Gewicht. Ist für den Vergleich hier ja nicht unerheblich.
Zitat:
Original geschrieben von louk
Statt irgendwelche Minimaleinzelverbräuche zu Posten wäre es sinnvoller den Gesamtdurchschnitt vom BC anzugeben oder besser noch den manuell berechneten, da der BC tendenziell zu wenig anzeigt (manschmal auch zuviel, ist aber seltener).@pitsa, was für ein Seat ist es denn? Falls Ibiza, dann ist der aus Polo Klasse und hat weniger Gewicht. Ist für den Vergleich hier ja nicht unerheblich.
oh ja klar ist ibiza, und der ist wirklich poloklasse?
gruss
Zitat:
Original geschrieben von louk
Statt irgendwelche Minimaleinzelverbräuche zu Posten wäre es sinnvoller den Gesamtdurchschnitt vom BC anzugeben oder besser noch den manuell berechneten, da der BC tendenziell zu wenig anzeigt (manschmal auch zuviel, ist aber seltener).@pitsa, was für ein Seat ist es denn? Falls Ibiza, dann ist der aus Polo Klasse und hat weniger Gewicht. Ist für den Vergleich hier ja nicht unerheblich.
Wie ist es eigentlich mit dem km Zähler, der ist doch auch nicht geeicht. Die meisten Tachos zeigen viel mehr an, als man real fährt. Somit düfte auch doe zurückgelegte Strecke zu hoch sein. und somit wird ein zu niedriger Verbrauch errechnet wenn man die km vom Tacho abliest.
Wahscheinlich kann man höchstens +-1 Liter genau berechnen.
Ein absolut entscheidender Faktor für den Verbrauch is doch die Aufmerksamkeit des Fahrers. Im Berliner Stadtverkehr kann ich selbst zu Hauptverkehrszeiten mit ca. 7 - 7,5 l fahren wenn ich vorausschauend unterwegs bin. Von Schleichen kann dabei keine Rede sein, denn wenns voll is, dann isses halt voll und auch das schnellste Auto kommt nicht besser voran. Aufhalten tue ich jedenfalls niemanden. Wenn ich aber mit dem Beifahrer quatsche oder sonst irgendwie unaufmerksam bin kann ich auf der selben Strecke bei gleicher Fahrzeit auch 10 l verbrauchen.
Alles in allem sind meine Verbräuche wie folgt: Durchschnitt über die letzten 1000 km laut BC 6,7 l. Dabei hat das Auto die Berliner Stadtgrenzen nur einmal kurz verlassen. Ich muss aber dazu sagen, dass die von mir gefahrenen Strecken für Berliner Verhältnisse schon recht verbrauchsfreundlich sind. Trotzdem fahre ich ausschliesslich in der Stadt.
Superverbräuche erziele ich v. a. spät abends. Da kann ich mich auf einer Strecke von 10- 15km (PrenzlBerg nach Treptow, keine Autobahn) auch regelmäßig mit 5,5 l bewegen. Der Trick ist einfach frühzeitig auf rote Ampeln zu reagieren und den Golf ausrollen zu lassen um möglichst wenig anhalten zu müssen. Auch hier halte ich niemanden auf, da die Ampeln ja sowieso rot sind. Ich hatte auf dieser Strecke mal einen höchst nervösen Phaeton W12 Fahrer hinter mir dem es nicht schnell genug gehen konnte. Er is dann überaus flott und mit jeder Menge Gas an mir vorbei gefahren (sicherlich nicht unter Einhaltung der Tempolimits) und hat sich abgesetzt. Ca. 8km Fahrstrecke später stand er dann an einer roten Ampel wieder vor mir... Ich will damit bestimmt niemanden belehren, jeder soll fahren wie es ihm beliebt und ich lasse auch gerne mal fliegen. Allerdings ist es mit dem 122 PS Motor durchaus möglich sehr sparsam unterwegs zu sein ohne dabei zu schleichen oder ein Verkehrshindernis zu sein (Soweit würde mein Sparwille niemals gehen). Der Fahrspass ist dabei sicher nicht riesig, die absolute Fahrzeit aber selten höher als bei Leuten mit nervösem Gasfuss. Wer in der Stadt stets 10 l und mehr verbraucht sollte also meiner Meinung nach nicht über hohen Verbrauch klagen sondern den eigenen Fahrstil mal überprüfen.
All das gilt aber natürlich hauptsächlich für mein Fahrprofil das leider keine freigegebenen Autobahnen oder schicke Landtrassen enthält. Wäre dem so würde mein Spritschnitt sicherlich auch ne gute Ecke steigen...
Zitat:
Original geschrieben von dasSackgesicht
All das gilt aber natürlich hauptsächlich für mein Fahrprofil das leider keine freigegebenen Autobahnen oder schicke Landtrassen enthält. Wäre dem so würde mein Spritschnitt sicherlich auch ne gute Ecke steigen...
So isses, Expresszuschlag beim 122 PSler bei mir etwa 50% - s.0.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gismor853
die beiträge lesen sich wie werbung von vw... is aber ok, da mein tsi unrund läuft hängt das evtl mit einem defekt zusamme...
Mag sein, aber das habe ich nicht nötig. 🙂 Es kommt halt stark auf die Strecke an. Auf Kurzstrecken komme ich auch auf 7-8,5l und auf der AB jenseits der 130 auch definitiv über 7l. Insgesamt liege ich bei ca. 7,0l, da der Großteil meiner Strecken Autobahn (meistens auf 100 oder 130 beschränkt) besteht.
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
oh ja klar ist ibiza, und der ist wirklich poloklasse?
Yep, bietet dem Wind weniger Widerstand entgegen, da kompakter. Das macht neben dem geringeren Gewicht, dass sich bei Stadtfahrten oder Stop and Go positiv auswirkt, bei Autobahn Fahrten den Wagen schlüpfriger.
Realistisch ist beim G6 1.4 TSI ein Verbrauch von 7.2l im Schnitt, bei durchschnittlichem Profil, normaler umsichtiger Fahrweise und Sommer- wie Wintereinsatz. Wer nur ideale Strecken fährt (>15km pro Strecke, Landstrasse mit 80km/h) schafft eventuell 6.4l.
Bei ungünstigem Profil (Kurzstrecken in der Stadt mit viel Stopp and Go) mit bergauf und bergab landet schnell bei >8l und Autobahnheizer bei >9l.
Unter 6 würde ich mal den km Zähler prüfen und in jedem Fall den Verbrauch über mehrere Tankfüllungen selber nachrechnen. Den 1.4 TSI mit unter 6l im Schnitt zu fahren halte ich für sehr unwahrscheinlich. >7.2 ist eher realistisch.
Na dann schau mal auf www.spritmonitor.de.
Dort sind die langfristig errechneten Verbräuche auf mehreren Tausend km zu sehen.
Da gibt es einige, die die Marke von 7.2 Liter deutlich unterschreiten.
Man braucht natürlich ein ideales Fahrprofil, dann sind sogar deutlich unter 6 Liter zu schaffen!
Und das ist in der Tat ein realistisch errechneter Verbrauch.
Im übrigen stimmt der BC mit dem errechneten Verbrauch bei mir fast überein. Und ich fahre den TSI inzwischen seit 1 Jahr und habe nach über 17.000km einen GESAMT-Durchschnittsverbrauch von 5.8 Litern auf 100km.
Es ist also machbar, allerdings brauch man wirklich ein ideales Streckenprofil und einen sehr sensiblen Gasfuss.
Und man muss es auch wirklich wollen.
Hallo
Anfang des Monats bin ich mit meinem 122 PS/TSI nach Mannheim gefahren. Gesamtstrecke von ca. 180 km. Konnte fast durchweg ( 85% von der Gesamtstrecke ) 150/ 160 km/h fahren.
War jetzt tanken gewesen. Gesamt bin ich 580 km gefahren. Das heißt, die restlichen 400 km bin ich Stadt und Landstraße gefahren und komme auf einen Verbrauch von
7,2l.
Ich rechne den Verbrauch immer aus und ich komme nicht unter 7,0l Verbrauch. Finde das für ein Auto mit 1,4t Leergewicht angemessen.
Gruss
Harald