1.4 TSI (122 PS): Diesel statt Benzin getankt (ohne Eigenverschulden)
Servus,
ich habe am Montag Abend 48 l Benzin in meinen Wagen getankt.
Danach bin ich noch 3 km gekommen und auf der Autobahn liegen geblieben.
Ich habe sofort die Tankrechnung gecheckt: Ich hatte Super getankt.
Heute morgen erzaehlte mir die Werkstatt, dass Diesel im Tank gewesen sei!!!
Es scheint so, als ob die Tankstelle den falschen Treibstoff in ihrem Tank gehabt haette.
Der Tank wurde ausgepumpt und die Kraftstoffpumpe sowie Leitungen gereinigt.
Die Kosten belaufen sich auf ca. 250 EUR.
- Wie gehe ich jetzt am besten vor?
- Kann der Motor groesseren Schaeden davon getragen haben?
- Reicht es, wenn ich mir die Werkstattkosten von der Tankstelle ueberweisen lasse, oder sollten die mir schriftlich bestaetigen, dass sie den falschen Sprit im Tank hatten?
- Soll ich besser zum Anwalt gehen?
Ich habe halt Angst, dass mir in 5.000 km der Motor um die Ohren fliegt, und ich dann keinen dafuer zur Rechenschaft ziehen kann.
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eddie irvine
Der Tankstellenbetreiber sagt, dass es eigentlich unmoeglich sei blabla.
Dann haetten schon viel mehr Leute bei ihm auf der Matte stehen muessen etc.
Da muß man dem Tankstellenbetreiber recht geben, nur du kannst da nicht betroffen sein.
Die Betankung der Füllwannen bei einer Tankstellen haben meines wissens auch andere Schnellverschlüsse für Diesel / Benzin, das genau sowas schon mal bei der Befüllung der Füllwannen auch ausgeschlossen werden kann.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eddie irvine
[...]Uebrigens habe ich gerade mit dem Mechaniker aus der Werkstatt telefoniert:
Er meinte, dass es sich evtl. doch nicht um Diesel handeln wuerde.
Es waeren eher zwei unterschiedliche Fluessigkeiten, die sich nicht miteinander vermischt haetten.
[...]
Das wird ja immer rätselhafter... 🙄 Es beschleicht mich das Gefühl, dass Dich irgendwer hier ordentlich zu
foppen versucht.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Das wird ja immer rätselhafter... 🙄 Es beschleicht mich das Gefühl, dass Dich irgendwer hier ordentlich zuZitat:
Original geschrieben von eddie irvine
[...]Uebrigens habe ich gerade mit dem Mechaniker aus der Werkstatt telefoniert:
Er meinte, dass es sich evtl. doch nicht um Diesel handeln wuerde.
Es waeren eher zwei unterschiedliche Fluessigkeiten, die sich nicht miteinander vermischt haetten.
[...]verarschenfoppen versucht.
So komme ich mir auch langsam vor.
Wobei die Werkstatt mich sicherlich nicht veralbern will...
Ich habe jetzt auch mal mit einem Anwalt telefoniert.
Der meinte ich muesste nachweisen, dass mein Auto durch den Tankinhalt stehen geblieben ist.
Das heisst, ich muss den Tankinhalt untersuchen lassen.
Ich versuche mal, dass ich jetzt einen Gutachter dafuer finde.
Natuerlich muesste ich diese Analyse erstmal selbst zahlen.
Ob das alles den Aufwand wert ist, sei mal dahingestellt.
Immerhin sind es ja "nur" 300 EUR Kosten.
Ich dachte bis heute Morgen, dass mein Motor abgeraucht ist, was ja schnell mal 5 Tsd. EUR kosten kann!
Das nützt dir alles nichts , erst wenn du nachweisen kannst das daduch mehrere dort getankte liegen geblieben sind hast du erfolg.
Solang du der einzige bist fällst du überall durch,das nimmst dir keiner ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matchiste
Das nützt dir alles nichts , erst wenn du nachweisen kannst das daduch mehrere dort getankte liegen geblieben sind hast du erfolg.
Solang du der einzige bist fällst du überall durch,das nimmst dir keiner ab.
Wenn der abgepumpte Kraftstoff kein reines Super ist, dann ist der Beweis doch erbracht.
Dann brauche ich keine anderen Betroffenen.
Natürlich sollte es die auch geben, aber wie soll ich die in Luxemburg, Deutschland, Belgien und Frankreich ausfindig machen?
Ich hab nur keine Ahnung, wo ich das testen lassen soll...
Morgen früh rufe ich mal den ADAC an, die müssten mir ja eigentlich einen Gutachter bzw. Labor nennen können...
Nur weil der Tankstellenbetreiber gesagt hat dass es keine anderen Geschädigten gibt, heißt es ja noch lange nicht, dass das auch stimmt. Die wollen vielleicht auch nur den Schaden begrenzen.
Die Frage ist nur, wie du an andere Geschädigte rankommst. Ich würde vielleicht noch mal beim ADAC bzw. deinem Abschleppunternehmen anrufen und fragen ob du evtl. nicht der einzige mit dem Problem warst. Vielleicht geben dir die ja Auskunft, wenn du Glück hast.
Ansonsten würde ich einen Google-Alert mit dem Tankstellennamen und dem Ort erstellen. Vielleicht schreibt ja ein Geschädigter in irgendeinem Forum auch einen Thread über das Thema.
Was besseres fällt mir auch erstmal nicht ein. Wenn das alles so stimmt wie du schreibst, kannst du ja eigentlich nicht der einzige mit dem Problem sein!
Zitat:
Original geschrieben von eddie irvine
Wenn der abgepumpte Kraftstoff kein reines Super ist, dann ist der Beweis doch erbracht.
Dann brauche ich keine anderen Betroffenen.
Das ist nicht ausreichend, kommt es zu einen Rechtsstreit noggt dich jeder Provinzanwalt damit aus.
Du mußt nachweisen das genau der Diesel in deinen Tank auch von der Tanstelle stammt.
Wird schwer denke ich, wenn du keine anderen findest die das Gleiche Problem haben,
Zitat:
Original geschrieben von eddie irvine
[.....]
Wenn der abgepumpte Kraftstoff kein reines Super ist, dann ist der Beweis doch erbracht.
Dann brauche ich keine anderen Betroffenen.
[.....]
Wenn der Betreiber nachweist 10.000 Liter von diesen Kraftstoff verkauft zu haben und nur du ein Problem damit hattest sieht es nicht gut für dich aus, oder?
Auch wenn das ein Labor bestätigt, dann hast du zwar einen Beweis das dein Benzin verunreinigt war, mehr auch nicht! Jetzt musst du nur noch beweisen, dass der Tankstellenbetreiber auch für die Verunreinigung verantwortlich war.
Ein pfiffiger Anwalt könnte DIR jetzt auch unterstellen, irgendwelche Additive im Sprit verwendet zu haben, ist theoretisch auch nicht auszuschließen.
Ich wünsche dir alles Gute auf deinem Klageweg, erhoffe dir aber nicht zu viel davon.
Prinzipiell will ich nicht den Rechtsweg wählen.
Wie gesagt, mit den 300 EUR kann ich gut leben...
Ich habe mich innerlich schon auf den 10fachen Betrag eingestellt!
Ich habe halt nur Schiss, dass der Motor, der jetzt 105 Tsd. gelaufen ist, bei 150 Tsd. oder früher aufgrund dieses Vorfalls vorzeitig den Geist aufgibt...
Wenn ich jetzt 100%ig wüsste, dass dies nicht der Fall sein wird, würde ich die Sache auf sich ruhen lassen!
Es koennte auch Sinn machen, die Videoaufzeichnung der Tankstelle in Augenschein zu nehmen (man kann ja mal freundlich fragen). Nicht dass dir irgendjemand waehrend du bezahlen warst etwas in den Tank gekippt hat. Ich halte das fuer unwahrscheinlich, wollte aber mal auf die theoretische Moeglichkeit aufmerksam machen, dass dieseses ggfs. dickfluessige Zeug da im Super vielleicht nicht aus dem Ruessel der Zapfsaeule gekommen ist.
Auch waere vorstellbar, dass irgendwelcher Dreck bei einem der vorherigen Tankvorgaenge geschweige noch ganz woanders wie reingekommen ist, und sich durch welchen Zufall auch immer eben erst jetzt auf den Weg gemacht hat, ne Leitung zu verstopfen, oder so.
Und noch viele viele andere Moeglichkeiten.
Eine Analyse bringt sicherlich mehr Klarheit. Sowie auch die Mengenverhaeltnisse. Ich denke es waere auch gut unter Zeugen den gesamten abgepumpten Kraftstoff, exkl. Probenentnahme, zu sichern, damit man hinterher auch vor Gericht zeigen kann, wieviel Fluessigkeit insgesamt im System war. Wenn du z.B. 48l getankt hast und insgesamt an Fluessigkeit im System noch 47l restleer abgelassen wurden (die Zeitdauer zwischen Tankvorgang und Motorstop ist ja wirklich nur sehr kurz gewesen, was denke ich durch die Tankquittung als auch durch den Abschleppdienst belegbar ist), koennte man wie ich als Laie davon ausgehen, dass vor dem strittigen Betankungsvorgang praktisch keine ausreichende Fluessigkeitsmenge einer ungeeigneten Fluessigkeit (Diesel) mehr im Tank gewesen war, und insofern sich die Zufuhr einer ungeeigneten Fluessigkeit weiter eingrenzen laesst auf den Zeitpunkt des Tankvorganges (womit noch nicht gesagt ist, dass die ungeeignete Fluessigkeit aus der Zapfpistole in deinen Tank gelaufen ist).
Zwecks weitere Geschaedigte: Vielleicht mal an Ort und Stelle andere Tankende fragen bzw. in der Naehe einen Zettel aufhaengen, ob auch noch andere Probleme mit ihren Motoren/Autos hatten, nachdem sie hier neulich getankt hatten. Man kann ja den Zettel so aufhaengen/formulieren, dass dem Tankstellenbetreiber sein Geschaeft allenfalls gering verhagelt wird.
Vielleicht kennst du auch nen Automechaniker in der Naehe der Tankstelle oder eine grosse Werkstatt/Niederlassung deiner Marke in der Naehe der Tankstelle. Auch dort koennte man sich mal umhorchen.
Bitte halte uns auf dem Laufenden. Mich wuerde interessieren, ob meine abstrus gesponnene Theorie mit dem Altoel vielleicht richtig war, und sowieso was es denn gewesen ist und ob man es zweifelsfrei herausbekommen konnte. Vielen Dank im Voraus und Dir viel Glueck!
MfG.
Selbst wenns Altöl gewesen wäre, da müsste jemand aber ordentlich viel in den grossen Tank geschüttet haben. Dort sind ja nun gewöhnlich doch einige 1000l drin.
Selbst wenn du dort 50l Altöl reinschütten würdest wäre das so verdünnt das es kaum einen Einfluss auf den Motorlauf haben würde.
Was für eine Flüssigkeit da beigemischt war lässt sich ohne Analyse nur vermuten. Kleinere Mengen Diesel oder Öl mischen sich eigentlich gut mit Benzin - wenn da wirklich 2 Phasen sind läge eher der Schluss näher das es chemisch unterschiedliche Flüssigkeiten sind (zB Wasser).
Oh weh. Kenne so einen Fall noch von meinem 5er Golf. Echt doof sowas.
An alle die der Meinung sind das sowas nicht geht. Ich kann euch eines besseren belehren. Bei meiner Tanke war Diesel im Duper Tank. Wurde sogar vom Betreiber eingeräumt, dass er falsch betankt wurde. Also der der die Tankstelle auffüllt hat den Fehler gemacht. Eigentlich gibt es sogar einen Schutz an jeder Zapfsäule. Sobald da Diesel festgestellt wird, sollten diese zu machen. Hat bei mir wohl nicht geklappt.
Ich habe meine Kosten von rund 500-600 € erstattet bekommen.
Viel Glück
Ich hab mal vor kurzem in eine Sendung welche regelmässig durch den Konsumentenschutz durchgeführt gesehen, dass die Tank-LKW unterschiedlich getankt werden. Mal transportieren sie Diesel, mal Benzin, mal Heizöl. Je nach Tour die sie fahren müssen. Dabei werden die Lastwagen nicht gründlich gereinigt.. und das Führt zu Vermischungen.
Dabei wurden von verschiedenen Tankstellen in der Schweiz Proben entnommen, und siehe da, in diversen Dieselproben Superbenzin-Rückstände fand. Das ist für mich ein Hinweis, dass eine Falschbetankung durch den Tankwagen möglich ist.
hier kann man sich übrigens selber überzeugen:
http://www.srf.ch/.../...llen-verunreinigter-diesel-an-zapfsaeulen?...
Aber wie schon diverse User geschrieben haben, wenn du der Einzige bist der stehen geblieben ist, wird dir das schlimmstenfalls kein Gericht glauben. Aufkommen müsste sowieso die Haftpflichtversicherung des Tankstellenbetreibers.. aber auch die zahlen nur wenn ein Verschulden vorhanden ist. Wenn sich der Betreiber davon befreien kann.. schaust du in die Röhre. Der geschädigte hat den Schaden zu beweisen.. Das könnte schwierig werden..
So, der Tankstellenbetreiber hat sich heute nochmal gemeldet.
Auf dem Video sähe man eindeutig, dass ich Super tanke.
Eigentlich glaube ich denen auch, denn sie versicherten mir, dass sonst niemand Probleme hatte.
Vielleicht gibt es ja doch einen anderen Grund, warum der Motor nicht mehr lief...
Ich werde jetzt mal rein interessehalber den abgepumpten Sprit untersuchen lassen.
Wenn da kein Diesel drin ist, dann war es wohl ein anderer Grund.
Vielleicht war auch die Kraftstoffpumpe verstopft, oder sowas.
Ich werde morgen mal nochmal in der Werkstatt nachfragen.
Ach ja, unsere Rechtschutzversicherung zahlt mir sogar 150 EUR, falls ich mir keinen Anwalt nehme!
Sehr strange, aber die Kohle nehme ich natürlich gerne mit!
Die 150€ sind ihnen günstiger als ein Anwalt und die ganze Bürokratie 😉 dem sagt man Schadenbegrenzung seitens Versicherung :P