1.4 TFSI: Getriebestörung
Hallo an Alle,
wollte mal meine Erfahrung mit dem S-Tronic Getriebe mitteilen.
Mein A3 14 TFSI ist Baujahr 2014 mit COD. Habe ihn als Jahreswagen beim Händler gekauft und war bis heute sehr sehr zufrieden von dem Wagen. Besonders der geringe Verbrauch war für mich wichtig. Bin ein ruhiger gemächlicher Fahrer und habe ihn immer im Economy Modus gefahren.
Jetzt ist mir letzten Freitag aber etwas passiert und ich könnte mir vorstellen, dass mein 4. Audi der letzte sein wird.
Und zwar hat sich am Freitag das Getriebe verabschiedet. Im Display stand plötzlich "Getriebe System Fehler, Weiterfahrt möglich". Aber genau das war nicht mehr möglich. Kein Gang lässt sich mehr einlegen, sowohl automatisch wie auch manuell. Zum Glück geschah es direkt vor meiner Garage beim nach Hause fahren.
Der Motor und Getriebe haben zwar schon 107.000 km hinter sich, aber ich kann nicht verstehen, dass dies normal sein soll. Im Forum steht so einiges von Automatikgetriebe Problemen. Aber ich finde sowas darf nicht passieren. Das wird für mich wohl auch der Grund sein, warum es mein Letzter sein wird. Natürlich weiss ich, dass dies auch bein anderen Herstellern passieren kann.
Bin mal gespannt was wirklich Sache ist und wie viele Tausender diese Reparatur kosten wird. Ich befürchte das Schlimmste und hoffe auf das Beste.
Werde mich auf jeden Fall hier wieder melden und euch berichten wie die Angelegenheit ausgegangen ist.
In diesem Sinne, eine gute Woche;-)
Beste Antwort im Thema
Nee nee also die sollen dir erst mal mitteilen was den an dem Getriebeteil deines DQ200 so kaputt sein soll? Man sagt nicht "das Getriebe ist kaputt" ... was ist kaputt das es berechtigt das komplette Getriebe zu tauschen? Ausgangswellen ausgeschlagen, Lagerschaden, Gerissen?
Wenn an einem Zylinderkopf ein Auslassventil verbrannt ist, baut man ja auch nicht einen Austauschmotor ein, sondern gibt den Zylinderkopf zum Instandsetzer und baut ihn wieder drauf.
Ich glaube eher die ziehen dich über den Tisch oder für die ist es die einfachste Lösung, denn Sie müssen dir eine Gewährleistung geben auf ihre Arbeit. Tauschen Sie nur die Mechatronic und nachher funktioniert die Kupplung nicht mehr, müssen die sich rechtfertigen, das prüfen etc pp.
Da wird dem Kunden dann lieber ein komplettes Getriebe aufgebrummt, denen ist egal das du 7150€ dafür zahlen musst/nebenher generieren sie noch ordentlich Umsatz.
Wie bereits beschrieben wärst du bei einem Getriebeinstandsetzer für DSG besser und günstiger aufgehoben.
Als die Meldung in deinem FIS kam "Getriebe System Fehler, Weiterfahrt möglich" was passierte da genau?
1. Hatte dein Getriebe vorher schon Laufgeräusche?
2. Hat es geknallt und dein Getriebe ist geplatzt?
3. Undichtigkeiten?
Wenn das Auto ohne akustische, mechanische Ereignisse einfach mit der Störung nicht mehr vom Fleck gekommen ist, dann kann es nur sein das die Mechatronic keinen Gang mehr eingelegt bekommt oder die Kupplung nicht mehr greifen lässt, für was anderes ist diese nicht da. Oder dein Kupplungspaket hat sich zerlegt, aber auch das kann man herausfinden und austauschen.
41 Antworten
Hey grüße dich, ich fahre auch einen Audi A3 8V 2014 1.8 TFSI Limousine.
Wenn ich mit meinem Privaten Auslesegerät mein Wagen auslese kommt auch immer der Fehlercode U010300 , Wählhebel, keine Kommunikation. Die Automatikschaltung läuft aber ohne Probleme. Jetze stelle ich mir die Frage kann der Fehlercode einfach so sporadisch immer wieder auftauchen? Habe den auch immer wieder gelöscht.
Wie gesagt der Fehler wird nur auf meinen Auslesegerät angezeigt im Bordcomputer vom Auto selbst zeigt er keine Fehlermeldung an.
Hi, ich habe so lange ich meinen A3 1.8 TFSI habe inkl allen Getriebe oder Kupplungsaktionen diesen Wählhebel Fehler drin ohne das irgendwas Ärger macht … keine Ahnung warum das so ist, Audi hat da nie was zu gesagt und auch TVS nicht. Es funktioniert alles einwandfrei.
Oh okay, also ist das einfach nur ein sporadischer Fehler, der aber keine Auswirkung hat?
Also zumindest bei mir habe ich, außer im Fehlerspeicher den Eintrag dazu, nichts feststellen können
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei mir ist das gleiche Problem aktuell. Zum freundlichen gefahren... Die Aussage war: Getriebe defekt, muss ausgetauscht werden, Metallspäne im Öl gefunden. Kostenpunkt 7.500€.
Ich habe das Auto dann in eine freie Werkstatt gebracht. Dort wurde das Getriebe samt Mechatronik ausgebaut und zur Reparatur geschickt. Die Aussage dort: KEIN einziger Span wurde im Öl gefunden. Die Mechatronik hätte einen Schuss und muss getauscht und neu angelernt werden. Neue Mechatronik würde 1.800€ kosten.
Gibt auch generalüberholte Mechatroniken, diese Kosten 550€.
Ich berichte, ob das was geholfen hat.
Zitat:
@IchWarNivek schrieb am 3. Mai 2024 um 17:16:25 Uhr:
Hallo zusammen,bei mir ist das gleiche Problem aktuell. Zum freundlichen gefahren... Die Aussage war: Getriebe defekt, muss ausgetauscht werden, Metallspäne im Öl gefunden. Kostenpunkt 7.500€.
Ich habe das Auto dann in eine freie Werkstatt gebracht. Dort wurde das Getriebe samt Mechatronik ausgebaut und zur Reparatur geschickt. Die Aussage dort: KEIN einziger Span wurde im Öl gefunden. Die Mechatronik hätte einen Schuss und muss getauscht und neu angelernt werden. Neue Mechatronik würde 1.800€ kosten.
Gibt auch generalüberholte Mechatroniken, diese Kosten 550€.Ich berichte, ob das was geholfen hat.
Ein 1.4er oder 1.8er? Welches BJ bzw Motor Typ
Zitat:
Zitat:
@IchWarNivek schrieb am 3. Mai 2024 um 17:16:25 Uhr:
Hallo zusammen,bei mir ist das gleiche Problem aktuell. Zum freundlichen gefahren... Die Aussage war: Getriebe defekt, muss ausgetauscht werden, Metallspäne im Öl gefunden. Kostenpunkt 7.500€.
Ich habe das Auto dann in eine freie Werkstatt gebracht. Dort wurde das Getriebe samt Mechatronik ausgebaut und zur Reparatur geschickt. Die Aussage dort: KEIN einziger Span wurde im Öl gefunden. Die Mechatronik hätte einen Schuss und muss getauscht und neu angelernt werden. Neue Mechatronik würde 1.800€ kosten.
Gibt auch generalüberholte Mechatroniken, diese Kosten 550€.Ich berichte, ob das was geholfen hat.
Ein 1.4er oder 1.8er? Welches BJ bzw Motor Typ
Hallo,
1.4L BJ 2013
Grüße
Tja ja die Aussagen des Freundlichen sollte man immer mal in Frage stellen …. da werden sehr oft irgendwelche wilden Diagnosen gestellt und der Kunde darf ordentlich zahlen.
Keine Zeit für eine ordentliche Diagnose verschwenden, einfach direkt neues Getriebe einbauen.
Es ist ein Trauerspiel.
Zitat:
@IchWarNivek schrieb am 3. Mai 2024 um 17:16:25 Uhr:
Hallo zusammen,bei mir ist das gleiche Problem aktuell. Zum freundlichen gefahren... Die Aussage war: Getriebe defekt, muss ausgetauscht werden, Metallspäne im Öl gefunden. Kostenpunkt 7.500€.
Ich habe das Auto dann in eine freie Werkstatt gebracht. Dort wurde das Getriebe samt Mechatronik ausgebaut und zur Reparatur geschickt. Die Aussage dort: KEIN einziger Span wurde im Öl gefunden. Die Mechatronik hätte einen Schuss und muss getauscht und neu angelernt werden. Neue Mechatronik würde 1.800€ kosten.
Gibt auch generalüberholte Mechatroniken, diese Kosten 550€.Ich berichte, ob das was geholfen hat.
Und, gibt es schon was neues?
Das würde mich auch interessieren,
haben jetzt bei unserem das selbe Problem,
Mikroschalter wurde vor 2 Monaten neu gemacht. Jetzt ist wohl die Mechatronik defekt, lt. Audi undicht, das Öl soll ins Getriebe gedrückt worden sein, da ja auch nichts unter dem Auto zu sehen gewesen ist. Kostenpunkt 3700€ für eine neue, ich bin sprachlos wenn ich hier vorher etwas von ca.2000€ gelesen habe. Das Auto ist zwar 11 Jahre hat aber erst 74000 km runter.
Scheint ja eine prima Qualität. Da wird mir bei unseren beiden anderen Audis ja schlecht.
Der A3 ist ein 8V 1,4 TFSI COD aus 07/2014.
Habt ihr einen Rat, kann das alles so wie es der freundliche Beschreibt richtig sein?
Ich bin euch für Ratschläge dankbar.
Naja Montagsauto und vor COD hat hier ja sicher auch jeder gewarnt!
Mein 1,4er ist von Dienstag
Zitat:
@bim991 schrieb am 17. März 2025 um 18:38:51 Uhr:
... Jetzt ist wohl die Mechatronik defekt, lt. Audi undicht, ...
Frag‘ die Werkstatt, ob das Druckspeichergehäuse undicht ist. Das ist eine bekannte Schwachstelle bei der DQ200-Mechatronik. Wenn es (nur) das ist, gibt es dafür Reparatursätze, die ca. 150 - 200 € kosten, dazu kommen dann noch ca. 3 Stunden Arbeitszeit. Siehe z. B. hier:
https://www.transmission-online.shop/.../...0-VW-Seat-Skoda-p430712325Sinnvollerweise nimmt man dann gleich die verstärkte Version aus Metall (statt Kunststoff).