1.4 TFSI: Geräusch beim Kaltstart
Hallo zusammen,
an unserem A3 Sportback EZ 7/2014 mit dem 1,4 TFSI (125 PS) ist mir von Anfang an ein komisches Geräusch beim Kaltstart aufgefallen. Kurz charakterisiert tritt es folgendermaßen auf:
- bei jedem Kaltstart (bzw. wenn das Auto 2-3 Stunden abgestellt wurde)
- nur beim ersten Anlassen. Lässt man den kalten Motor direkt ein zweites Mal an, tritt das Geräusch nicht auf
- die Dauer des Geräuschs variiert: manchmal ca. 1 Sekunde, manchmal sind es ca. 2 Sekunden. Es hängt wohl davon ab, wie lange der Motor direkt nach dem Start auf über 1.200 Umdrehungen hochdreht.
Ich habe das Geräusch mal mit dem Handy aufgenommen:
https://www.youtube.com/watch?v=Vu6RiYg0if0
Der Audi-Händler sagte mir, das Geräusch sei normal und "Stand der Technik". Er hat mir einen weiteren 1,4 TFSI mit 125 PS auf dem Hof gezeigt, der genau das gleiche Geräusch macht. Der Mechaniker hat die Geräuschquelle gesucht und mir gesagt, es käme von der Beifahrerseite und somit von der Seite der Einspritzung.
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass VW einen Motor entwickelt, der beim Start so komische Geräusche von sich gibt. Dieser Motor wird ja massenhaft im VW-Konzern verbaut. Habt ihr mit diesem Motor auch dieses Geräusch? Findet ihr nicht auch, dass es etwas ungesund klingt? Auf mich macht es den Eindruck als liefe eine Pumpe kurz "hohl" bis bspw. der Benzindruck voll da ist....
Wäre super, wenn jemand eine Einschätzung zum Geräusch geben könnte!
33 Antworten
Das Geräusch kommt vom...MOTORSTEUERGERÄT??? Das ist jetzt nicht wahr das man dir das so verkaufen will....atmet das Stg. etwa auch und hat es Hunger....seit wann macht ein Stg. Geräusche? Du kannst ja nichts dafür aber die würde ich mal aufklären. Eins noch...bei Garantie zahlst du nicht EINEN Euro...nicht einen.
1. Sofort andere Audiwerkstatt suchen
2. Brief/Mail an die Audi Kundenbetreuung
Viele Grüsse vom
Olli
Hallo Chab21
Das Kaltstartgeräusch habe ich auch an unserem 8v 1,4 tfsi 125ps von 2016. Dieses Rasseln ab Sekunde 18-19 ist aber definitiv nicht normal und vmtl mechanischen Ursprungs.
Nur mal eine Idee: Hast Du -nachdem du Deinen Wagen gestartet hast- einen Lenkeinschlag nach links oder rechts bis Endanschlag vorgenommen? Hatte an meinem a5 (2,7 tdi bj,2011) genau das gleiche Rasseln. War schlussendlich ein ausgeschlagenes Lager des linken Lüftermotors (der A5 hat zwei). Wenn die Servopumpe beim Endanschlag maximalen Druck aufgebaut hatte übertrugen sich die Vibrationen auf das Lüfterlager. Die resultierende Unwucht aufgrund des Lagerdefekts führte zum Rasseln. Die Diagnose des Geräuschs war etwas schwierig, aber Dank eines Werkstattmeisters (Audi Vertragswerkstatt) der mit mir tatsächlich eine ganze Zeit auf einem Parkplatz herumgefahren ist, haben wir’s identifizieren können. Ich weiß natürlich dass sich ein A3 und ein A5 technisch sehr unterscheiden, aber das Geräusch hört sich fast exakt gleich an. Nur mal als Idee.
Viele Grüße
So, ja ich frage mich wirklich sehr wie ein Steuergerät zu solchen Geräuschen führt. Naja der Werkstattbericht soll per Post kommen. Dass hier meine Garantie und nicht die Gewährleistung herhalten musste werde ich so jedoch nicht in Kauf nehmen. Es ist die audi gebrauchtwagen + Garantie. Dort steht wirklich im Kleingedruckten dass eine Selbstbeteiligung von 150€ für jeden Schadensfall zu zahlen ist. Lächerlich einfach nur lächerlich das Angebot wird so verlockend dargestellt aber mein so toller audi gebrauchtwagen + welcher angeblich penibel überprüft wurde vor Übergabe, ( habe nie das Zertifikat dafür gesehen oder erhalten) hatte schon zur Übergabe mehrere Mängel welche jezt einfach verleugnet werden und über die Garantie inkl Selbstbeteiligung abgerechnet werden. Mein Verkäufer ebenfalls inkompetent äußert sich zu garnichts meldet sich nicht bei dem Serviceleiter und frisst beim Verkaufsgespräch einfach sein Mettbrötchen im Büro. Unglaubliche Kauferfahrung. Ich bin 22 Jahre alt und studiere noch, deshalb war das für mich schon wirklich ein kleiner Traum welcher jedoch einfach Platzt. Von seriösität war in Leverkusen nichts zu spüren. Jeder a3 vom Kiesplatzhändler im Pott hätte es genauso getan und wäre vermutlich besser durch irgendeine seperate Gebrauchtwagengarantie abgesichert. Und zum Vergleich mit dem a5, nein das Geräusch tritt auch so am Morgen auf wenn ich einfach nur starte und sonst dabei nichts anfasse. Naja es soll jezt wohl behoben sein, aber ich werde da aufjedenfall nochmal nachhaken. Trotzdem danke für die Antworten.
Hallo Leute, ich möchte das Thema nochmal rausholen. Mein a3 8P Bj.2007, 1.4 Benziner, 125 PS: Beim Starten des Motors ist nur bei Kaltstart ca 3 Sekunden lang ein zusätzliches Geräusch zu hören, ähnlich wie ein knistern oder summen Vom Gefühl Beifahrerseite vorne. Ganzer Steuerkettensatz (incl kettenspanner usw) wurde vor halbem Jahr schon gewechselt. Seitdem 5000km gefahen. Kann doch nicht schon wieder Steuerkette sein. Was kann es sein? Ansonsten alles unauffällig. Danke.