1.4 Tfsi Fahrbericht
Hallo zusammen!!
Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?
Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.
Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!
Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!
Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.
Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.
Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.
Hat das schon jemand???
Beste Antwort im Thema
Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...
1146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chiba
Moin,hab gestern meinen 1.4er aus Ingolstadt abgeholt.
War dann sher überrascht, dass er in allen Gängen kaum zieht. Bin die Tage vorher mit nem ganz neuen, nicht eingefahrenen Skoda Octavia mit dem 1.4er Motor rumgefahren und der hat richtig gut gezogen. Mit dem A3 kann man nichtmal gescheit überholen ....
Is das normal und wird sich dass mit der Zeit verbessern? nach 200 km in die Werkstatt zu fahren fänd ich lächerlich, wobei die bestimmt eh nur sagen dass ich ihn erst einfahren muss.
Ich denke ich hätte mir auch gar keine großen Gedanken drüber gemacht wenn ich nicht zuvor mit dem "gleichen" Motor so eine gute Erfahrung gemacht hätte.
Hat in dieser Hinsicht noch jemand Erfahrungen gemacht und kann Tipps geben?
Grüße
Kann ich nicht verstehen, da ich meinen ja nun jd. Tag fahre und vor Kurzem eine Probefahrt mit einem 1,4 TFSI Octavia gemacht hab. Und ich hatte genau den gegenteiligen Eindruck: Im Audi find ich den Motor spritziger und kerniger abgestimmt. Klar, wenn ich im Octavia den Tacho beobachtet hab, war die Beschleunigung/der Durchzug sicher vergleichbar mit meinem, aber der subjektive Eindruck ging eindeutig in Richtung Audi.
Wobei ich sagen muss, dass ich nach 200km Gesamtlaufleistung noch nicht wüsste, ob mein Motor richtig zieht oder nicht! :roll: Das könnte ich dir frühestens nach 1500km sagen. Aber muss jd. selber wissen, wie er das Auto in den ersten Lebenstagen fordert.
der octavia zieht bei 2000 umdrehungen schon im Gegensatz zum a3. Wies obenrum ausschaut kann ich dir auch nicht sagen ....
Hi,
das kann ich auch bestätigen. Untenrum ist der Motor eine totale Gurke. Was ja aber auch nicht verwunderlich ist, bei einem Hubraum von 1.4l, Aber ab >2500 Umdrehungen, wenn der Turbo einsetzt, dann zieht der schon richtig ab.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von flipmox
Hi,das kann ich auch bestätigen. Untenrum ist der Motor eine totale Gurke. Was ja aber auch nicht verwunderlich ist, bei einem Hubraum von 1.4l, Aber ab >2500 Umdrehungen, wenn der Turbo einsetzt, dann zieht der schon richtig ab.
MfG
ist ja seltsam, sollte nicht schon ab 1500 das volle drehmoment anliegen?
Ähnliche Themen
das liegt da auch schon an, allerdings hängt das ganze noch von 2 anderen faktoren ab:
1. maximale leistung erst um die 5000u/min
2. laaaaaange getriebeübersetzung
Zitat:
Original geschrieben von diogenes84
ist ja seltsam, sollte nicht schon ab 1500 das volle drehmoment anliegen?
Ist auch so, und mein 2008er Model zieht auch von unter raus sehr gut.
Ab Modeljahr 2009 haben die die Übersetzung vom Getriebe verändert, das hat ihn insgesamt lahmer gemacht.
Grüße
easybiesi
Edit: Der Turbo macht bei meinem definitiv schon ab 1500 UPM Druck, bei ca. 2600 UPM geht er noch nen Ticken besser.
Man hat wirklich nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Ab ca 1500 km wird er locker und ab 3000 km ändert sich eigentlich nichts mehr.
Finde ich genauso...also mein 2008er Modell zieht ab 1500 U/min richtig gut...
Wir können ja tauschen *g*
Nur als Info. Bin jetzt mal 80 km sehr aggressiv gefahren (soweit man das bis 3000 umdrehungen sagen kann), also immer Vollgas bis gut 3000 dann schalten und im nächsten Gang das Spiel von vorne, und nun kann ich eine DEUTLICHE!! Verbesserung feststellen. Hat sich wirklich auf den paar Kilometern einiges verbessert!!
Schonmal etwas vom schonenden Einfahren eines Autos gehört?
Klar, dass dein Motor nicht über 3000 U/min kommst hast du beachtet, doch so rumhacken ist für mich nicht wirklich schonend.
Wie viel Benzin hat dein Auto denn dann auf den 80km verbraucht?
Zitat:
Original geschrieben von Benni_LDK
Schonmal etwas vom schonenden Einfahren eines Autos gehört?
Klar, dass dein Motor nicht über 3000 U/min kommst hast du beachtet, doch so rumhacken ist für mich nicht wirklich schonend.
Wie viel Benzin hat dein Auto denn dann auf den 80km verbraucht?
Die ewige Diskussion des Einfahrens 😁. Mir haben mehrere Autohäuser gesagt, Einfahren muss heutzutage nicht mehr sein. Andere schwören wieder drauf.
Ich bin die Kiste von meiner Mutter (C3 *brech*) kurz gefahren und auch nach 80TKM ist der nicht auf seinem Leistungshoch, da meine Mutter dauerschonend fährt. Dann habe ich den etwas spritziger gefahren und siehe da, er geht gleich besser ab.
Ich glaube, die Diskussion hat kein richtig oder falsch ;-)
Gruß
Locke Loki
verbrauch bei so 9 Litern. hab aber schon in anderen Threads gelesen dass diesen Verbrauch auch andere haben die nur konstant und sehr vorsichtig fahren. Und scheint als ob sich bei fast allen nach 1k-2k km der Verbrauch drastisch gesenkt hat. Das erwarte ich bei mir auch.
Und ganz ehrlich... Einfahren sollte man vllt gescheit. Aber was bringts mir wenn ich schön 1,5k km mit der Kiste schleiche und kann danach immer noch nur schleichen, weil sie einfach nicht mehr hergibt. Für mich isses die beste Lösung wenn ich ihn jetzt etwas trete um dann später auch mehr Leistung zu haben. Und schlecht behandel tu ich den Wagen ja eh nicht. Dafür isser viel zu teuer gewesen. Ich versuch einfach einen gesunden Kompromiss bezüglich der Nachhaltigkeit zu erreichen!
noch was anderes:
Mix-Funktion beim Radio Concert:
Wenn ich Zufallsmodus für die ganze CD einstelle, bleibt der immer im gleichen Folder bis alle Lieder angespielt wurden, erst dann wechselt er ins nächste Verzeichnis. Ist das normal? kann doch nicht der Sinn der FUnktion sein. Dann kann ich auch Random Folder auswählen statt CD... Ich hätte gerne dass er ständig zwischen den Ordnern springt... Geht das irgendwie?
so hier nun auch mal ein kleiner Fahrbericht:
Nachdem der Audi nun eingefahren war, ging es an einem Wochenende mal auf die Autobahn Richtung Saarbrücken und am Abend wieder zurück.
Hinwegs gings immer so mit 160-190 km/h nach Saarbrücken, mit Bautstellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen stand am Ende in Saarbrücken eine 9,2 L/100km im BC, ich weiß das man dem Wert nicht unbedingt trauen kann, aber als anhaltspunkt ist er schon nicht verkehrt.
Auf dem Rückweg ging es ab Autobahn dann auch mal ein wenig schneller zu und ich schaute mal was den der kleine so Spitze laufen tut.
Auf gerader Strecke sind es bei mir so 210 laut Tacho und bergab bleibt die Nadel dann kurz hinter 220 stehen. In der 200ter Region gibt es dann aber auch einen Durchschnittsverbrauch laut BC um die 11 L/100km und einen Momentanten bei Vollgas im 6ten bei 20 L/100km.
Bei normaler Fahrweise habe ich einen Spritverbrauch von 6,7 - 7,5 laut BC, mal schauen ob sich da noch was tut :-)
Generell macht es wirklich sehr viel Spaß mit dem Motor, wobei man natürlich auch merkt, dass ab dem 5 Gang einfach die Kraft fehlt um mal schnell zu beschleunigen.
Alles in allem muss ich sagen, dass ich die +85NM meines alten A3's (TDI) nicht so sehr vermisse, wie anfangs gedacht, dafür entschädigt anscheinend das breite Drehzahlband :-)
Kurzum bin sehr zufrieden mit dem Motor :-)
Du weißt dass er angeblich im 5. schneller fährt als im 6.? nur so mal.
Wobei dass dann ja eigentlich auch im Fahrzeugschein stehen müsste... hmm komisch🙁
nicht nur angeblich, es ist so.
der 6. ist so lang übersetzt, dass er einfach "zu wenig kraft hat" um noch schneller zu werden. bei 4.500 ist ende. den 5. dreht er bis zum schluss.