1.4 Tfsi Fahrbericht
Hallo zusammen!!
Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?
Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.
Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!
Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!
Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.
Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.
Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.
Hat das schon jemand???
Beste Antwort im Thema
Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...
1146 Antworten
Ist bei meinem Golf auch so. Restkilometeranzeige schon seit 15km auf 0 und trotzdem nur 52Liter in den Tank gepasst.
Nochmal ne andere Frage zu Geräuschen.
Ist es bei Euch auch so, dass ihr beim Anfahren öfter ein leichtes "Röhren", vermutlich aus der Auspuffgegend habt? Wenn ich ganz gefühlvoll anfahre, habe ich das nicht, aber ansonsten immer. Ist das normal oder sollte ich da mal nach schauen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von yankee20
Also es gibt neues ... Das Chip konnte nicht gemacht werden ... Steuergerät ist zuuuu neue generation ... wird aber bald verfügbar sein...Was ich aber für info habe ... Eingangsmessung ...
120 PS und 244 Nm leistet der kleine motor ...
nach dem chip wurden mir über 300 Nm drehmoment versprochen :>
yeeeeeehaaa...
Gruss...
Hallo yankee,
hast Du einen Ausdruck des Leistungsdiagramms bekommen, den duch einscannen könntest? Würde mich wirklich interessieren!
Soll doch eigentlich nur 200 Nm haben ?!? Auf der anderen Seite sind die 120 PS etwas unter der Werksangabe ...
Gruss
Thomas
B&B Tuning bietet für den 1.4 die 200 PS mit Ladedruckerhöhung an. Einfach anschreiben, die schicken ein Tuning Angebot.
Ähnliche Themen
es ist meisstens der kolben, der die buchsen knüllt, wenn der motor überhitzt oder die schmierung verliert. was für ein lager juckt denn die drehzahl oder die dynamik, das kann man doch mit nem radlager vergleichen. wichtig für turbomotoren ist die definitive turboverstärkung, ein normaler motor ist nicht turbogeignet, auch wenns funktioniert. gibt man also erhöhte ladedrücke dazu, wirkt sich das auf die turbospezifischen lagerungen aus, die beim 1.4 respektabel dimensioniert wurden. das ist ein knallharter motor. bleibt die frage, wie sich das temperaturniveau verhält. das sollte aber ein motorspezi besser wissen *g*
Das Auto war auf dem Prüfstand zur Eingangsleistung-Messung...
Ich hätte gerne ein Blatt hier veröffentlicht, aber leider gibts den nur bei Ein + Ausgangsleistungs - Messung...
Und , ja ich weiss dass er eigentlich 125 PS haben sollte ... hat aber leider nur 120 ... eingefahren wurde er schön ... nie über 3500 Touren und bei 8000 Km auf dem Tacho ...
Übrigens, das auto fährt sich gut über 200 KMH ... knapp 220 war mein erlebnis ... 218 auf dem digitaltacho ... und nicht mal in der roten drehzahlzone ...
Grüsse aus der schweiz ....
Hi Leute,
bin euch noch die Aufnahme nach dem Tausch der Hochdruckbenzinpumpe schuldig.
Aufnahmebedingungen:
Wagen steht in der Garage
Motorhaube auf
Mikrofon über dem Motor
Motor ist kalt
Um hier besser vergleichen zu können, habe ich die Aufnahmen zu einer Datei zusammengeschnitten.
Datei "Geräusch_komplett" : mit alter Pumpe / mit neuer Pumpe
Datei "Geräusch_Unterschied" : mit alter Pumpe / mit neuer Pumpe - nur Standgas
Hoffe das ihr damit was anfangen könnt.
Gruß
easybiesi
Hallo,
bin A3-mäßig total unwissen. Hatte jetzt übers letzte WE einen A3SB mit 2.0TDI und 140PS. Bin total begeistert von dem Auto und natürlich auch dem Motor.
Fahre nebenbei noch einen Polo und dieser wird wohl ende 2008 bzw. dann 2009 ausrangiert.
Da mir der 2.0TDI zu teuer ist und sich ein Diesel für mich von den Fahrleistungen her wohl eh nicht so sehr lohnt interessiert mich natürlich der 1.4er, auf den mich ein Bekannter gebracht hat. Allerdings wurden mir 170PS versprochen. Im Golf gibts den Motor ja mit Kompressor/Turbo und 170PS.
Im A3 hat er dann wohl nur einen Turbo oder liegts an der Software?
Wird der 170PS Motor evtl. auch noch im A3 kommen?
Was für (realistische) Verbrauchswerte habt ihr denn mit dem 1.4TFSI? Würd mich auch über Infos per PN sehr freuen!
Danke&Gruß
Sebo
140 PS bei 5.600/min direkteinspritzer twin charger. mit dem set macht der auch mehr, b&b bietet den als modifiziertes system:
1.4 TFSI
Stufe 1 – ca.110KW / 150PS / 240Nm: 0,2 bar 998,-
Stufe 2 – ca.118KW / 160PS / 255Nm: 0,25 bar, Bohrungen etc. 1.498,-
Stufe 3 – ca.132KW / 180PS / 280Nm: Neuer Turbo, LLK, Kr, SD 5.998,-
das kann man dann mit nem sportlichen stossfänger kombinieren, evtl. noch black oder klare angel eyes vorne.
Hi, weiß schon jemand was die beim Facelift beim 1,4T geändert haben? Ich hoffe nicht das die Haltbarkeit schlechter wird.
Zitat:
Original geschrieben von turbobooster
Hi, weiß schon jemand was die beim Facelift beim 1,4T geändert haben? Ich hoffe nicht das die Haltbarkeit schlechter wird.
Der geliftete 1.4er buckelt 15 kg Leergewicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von menior
es ist meisstens der kolben, der die buchsen knüllt, wenn der motor überhitzt oder die schmierung verliert.
Handelt es sich bei den geknüllten Buchsen um die Zylinder? Geht es somit um die Beschreibung eines Kolbenfressers? Bitte glaubt niemals dem Google-Sprachtool.