1.4 Tfsi Fahrbericht

Audi A3 8P

Hallo zusammen!!

Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?

Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.

Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!

Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!

Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.

Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.

Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.

Hat das schon jemand???

Beste Antwort im Thema

Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von easybiesi


Hallo zusammen,

ich habe meinen Sportback 1,4 TFSI jetzt 4 Wochen und bin ca. 1500km gefahren (Baujahr 1/2008).
Ich hatte hier in den letzten Tagen bereit von den Geräuschen geschrieben.

Gestern ist es wieder aufgetreten.
Es läst sich nicht an unterschiedlichen Temperaturen festmachen, wann das Geräusch auftritt, es ist halt ab und zu nach dem Starten.
Da ich jetzt immer sehr genau darauf achte, kann ich jetzt eine genauere Beschreibung liefern.

Für ca. 5 Sek. läuft der Motor einfach so, als wenn er Belastet ist, bei ca. 1500-1700 Umdrehungen.
Dabei wird natürlich alles lauter als beim normalen Standgas. Vom Auspuff, vom Motor und sogar vom Turbo.
Nach den 5 Sek., wenn die Drehzahl wieder runter geht, hört man wie der Turbo wieder runter läuft.

Ich frage mich natürlich, was belastet den Motor in dieser Zeit so, dass sogar der Turbo mit rann muß?
Gebe ich einfach Gas und gehe auf diese Drehzahl, dreht der Motor locker hoch ohne das der Turbo hörbar mitläuft.
Die Geräusche von Auspuff sind dann auch viel leiser.

Gibt es einen gewollten Vorgang, der gesteuert von der Software hier abläuft?
Ist es z.B. der Klimakompressor der hier zugeschaltet wird, oder ein elektischer Verbraucher den die Lichtmaschine versorgen muss?
Ich habe die Klima zur Zeit immer auf ECON, also Kompressor aus. Vor dem Anlassen stelle ich die Klima sogar ganz aus, damit ich die Geräusche besser hören kann.
Es mach übrigens keinen Unterschied, wenn ich nach dem Starten innerhalb der Zeit die Kupplung kommen lasse.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß
easybiesi

Also ich bin kein wirklicher Fachmann, was sowas angeht. Aber ich habe am Wochenende mit einem Bekannten über dieses Thema gesprochen. Unserer Meinung nach ist es möglich, dass der Motor am Anfang diese etwas höhere Drehzahl hat um den Auspuff "freizubekommen" und den Motor ein wenig schneller warm zu bekommen. Das würde diese höhere Drehzahl am Anfang erklären.

Zur Info.

War gestern beim 🙂.
Der hat den Wagen gleich über Nacht da behalten, um das Verhalten nach dem Anlassen zu analysieren.
Ergebnis: Beschreibung der Sache zur Klärung an Audi.

Bin mal gespannt was dabei raus kommt.
Habe den Audi heute wieder abgeholt.

Übrigens hatte ich einen Golf 5 (80PS) als Ersatzwagen. Der hatte auch einiges an Ausstattung. Leider musste ich feststellen, dass man als Audifahrer total versnobt 😁

Gruß
easybiesi

Das hört sich einfach nach der Kaltstartautomatik an. Die hat man früher einfach durchgetreten, wenn die genervt hat. Einmal aufs Gas, dann ist die weg. Aber das wäre vermutlich zu simpel ?

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Vielleicht ist Audi dieses Jahr auf der IAA bei den Probefahrten dabei. Dann wäre der 1.4 bestimmt drunter. Vor 2 Jahren war allerdings kein Audi zu fahren, sind nur VW gefahren.

Dieses Jahr gibt´s auf der IAA sicher keine Probefahrten. Genau gesagt, wärst du dort ziemlich allein ;-)

Ähnliche Themen

Hab vorhin meine Nummernschilder etc. abgeholt *freu*
Im Übrigen, mein Freudnlicher meinte, dass heute von Audi die Mitteilung gekommen sei, dass der 1.4 TFSI bis ins 3. Quartal ausverkauft ist. Bis dahin gibt es keine Bestellungen mehr.

Zitat:

Original geschrieben von easybiesi


Zur Info.

War gestern beim 🙂.
Der hat den Wagen gleich über Nacht da behalten, um das Verhalten nach dem Anlassen zu analysieren.
Ergebnis: Beschreibung der Sache zur Klärung an Audi.

Bin mal gespannt was dabei raus kommt.
Habe den Audi heute wieder abgeholt.

Übrigens hatte ich einen Golf 5 (80PS) als Ersatzwagen. Der hatte auch einiges an Ausstattung. Leider musste ich feststellen, dass man als Audifahrer total versnobt 😁

Gruß
easybiesi

Mein 1.4er hat 2.500 km runter. Das Teil schnurrt wie ein Kätzchen. Egal, ob Kaltstart-Leerlauf oder Ampelstop. Bin neulich bei laufendem Motor ausgestiegen, um überhaupt mal zu erfahren, wie der sich im Stand anhört. Im Fahrzeug höre ich nichts, solange ich kein Gas gebe.

Zitat:

Original geschrieben von easybiesi


Zur Info.

War gestern beim 🙂.
Der hat den Wagen gleich über Nacht da behalten, um das Verhalten nach dem Anlassen zu analysieren.
Ergebnis: Beschreibung der Sache zur Klärung an Audi.

Bin mal gespannt was dabei raus kommt.
Habe den Audi heute wieder abgeholt.

Übrigens hatte ich einen Golf 5 (80PS) als Ersatzwagen. Der hatte auch einiges an Ausstattung. Leider musste ich feststellen, dass man als Audifahrer total versnobt 😁

Gruß
easybiesi

Hast mal einen anderen 1,4 Tfsi beim starten zu gehört??? Evtl. ist es normal? Oder war das nicht wo der Wagen neu war.

Hallo zusammen

Lange nichts von mir hören lassen!

Bezügliches des Starverhaltens (Sportback Ambition 1.4 Tfsi) hatte ich es 2 Mal, daß der Motor für ein paar Sekunden auf ca 1100 bis 1200 u/min lief. Das war aber nicht bei besonderer Kälte oder so??? Aber immer nach längerer Standzeit.

Normal sind nach dem Startvorgang (Motor hat für Stunden gestanden)so ca 800 u/min. Beim nächsten Stop an Ampel oder Vorfahrtstraße liegen schon wieder nur 600 u/min an.

Ist der Motor noch warm dann sinds ruck zuck 600u/min. Man meint fast, daß der Motor ist aus.

Das Anlaßgeräusch hört sich immer leicht dieselmäßig an.  Hab das Gefühl es klackert (nicht klappert) bei nem kalten Motor ein wenig. (Man ist auch vom sonst sehr ruhigem Lauf echt verwöhnt...)

Gedenksekunden beim Beschleunigen hab ich noch keine bemerkt. Ab ca. 1500 u/min zieht er schön durch. Glaub bei 2600 u/min merkt man im 4ten noch mal eine kleine Steigerung.

Hab jetzt über 5400km runter. Fahr ihn die letzten 3500km im Schnitt mit 6,3-6,5 l/100km meist Landstraße.

Autobahn geb ich wenn möglich auch mal Gas (lief  ohne Probleme und großen Anlauf mal 210 nach Tacho/ waren echte 200 nach Navi).

Ölverbrauch bislang auch 0!!!

Fahrwerk (Ambition) poltert nicht, liegt satt auf der Straße und schön in der Kurve (keine/kaum Neigung). Geradeauslauf auf der Bahn stur, auch bei Windeinflüssen.

Auch bei höheren Geschwindigkeiten ist ein entspanntes Fahren angesagt.
Dann langt der Motor aber auch zu!!
Motor macht aber einfach Spaß!!!
Innenraumanmutung/verarbeitung ist toll (klappert nichts) und Innenraumgeräusch ,wenn man es so nennen darf sehr moderat und angnehm.

Bislang keine Probleme und so solls auch bleiben!

Gruß

Aufsteller

Würd mich auch interessieren, was den sehr erhöhten Leerlauf bei easybiesi hervorruft??
Vielleicht gibts bei den 122Ps gölfen was ähnliches??

Den anderen wünsch ich möglichst kurze Lieferzeiten für den 1.4T!!!

Zitat:

Original geschrieben von Aufsteller



Hab jetzt über 5400km runter. Fahr ihn die letzten 3500km im Schnitt mit 6,3-6,5 l/100km meist Landstraße.

Den Verbrauch habe ich auch ungefähr bei meinem. Für einen Benziner mit der Leistung sehr gut, wie ich finde.

Die höhere Motordrehzahl nach dem Anlassen konnte ich bislang noch nicht feststellen, ich werde mal darauf acht geben.

Ich finde den Motor auch im Leerlauf eigentlich immer sehr leise und angenehm. 🙂

Hast mal einen anderen 1,4 Tfsi beim starten zu gehört??? Evtl. ist es normal? Oder war das nicht wo der Wagen neu war.Mir ist das zumindest in den ersten 2 Wochen nicht aufgefallen. Es tritt halt nur manchmal auf, hört sich aber etwas seltsam an.
Es ist, wie ich schon beschrieben habe, ein anderes Geräusch als wenn man durch Gasgeben auf diese Drehzahl geht.

@Aufsteller
Das mit dem Klackern im Standgas bei kaltem Motor habe ich auch.
Der Werkstattmeister meinte, es kommt von der Hochdruckbenzinpumpe die seitlich am Zylinderkopf sitzt.
Dieses wurde ebenfalls zur Klärung an Audi gegeben.
Leider hat er keinen Wagen mit gleichem Motor zum Vergleich da.

Gruß
easybiesi

Ich hatte geschrieben, dass mir die 225er Reifen eine Menge Rumps wegnehmen, das Aufzugfahrgefühl sei futsch, man solle lieber 205er nehmen. Das muss ich nach einigen Monaten etwas relativieren. Mit den 205er Ballonreifen fährt der A3 halbwegs ohne Turbo, mit den 225 ist der richtig belastet, das heisst der Gleitmodus ist im Prinzip weg. Aber alles in allem ist das Fahrgefühl bzw. Motorauslastung beim Breitreifen seriöser. Es gibt keine Gleit/Fahr/Turbo Luftaktionen. Die Belastung ist berechenbarer, würde ich subjektiv meinen. Auf jedenfall ist es OK, habe nicht das Gefühl, dass der Motor dafür zu klein wäre. Auch sonst fährt der sich sehr präzise, keine Leistungslöcher oder ähnliches.

@menior

Hat der Wechsel Auswirkungen auf den Verbrauch gehabt? 

Die Kilometer habe ich mitgestoppt. Beides 8,9 Liter/100 km (205/225), allerdings bin ich den A3 mit den 225er Reifen ziemlich Motornah gefahren, das wären dann vermutlich ein paar Tropfen weniger gewesen.

Mein Durchschnittsverbrauch mit dem 1.4 Ambition liegt nach 2500 km bei 7,9 Liter. Unter 7 l kriege ich ihn nur auf der Autobahn mit max. 120 km/h. Und das halte ich einfach nicht lange durch. Mein vorheriger Golf IV hatte mit weniger PS einen höheren Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von olliwombat


Mein Durchschnittsverbrauch mit dem 1.4 Ambition liegt nach 2500 km bei 7,9 Liter. Unter 7 l kriege ich ihn nur auf der Autobahn mit max. 120 km/h. Und das halte ich einfach nicht lange durch. Mein vorheriger Golf IV hatte mit weniger PS einen höheren Verbrauch.

Bei mir sind es nach 1800 km 7,8 l. Den gleichen Verbrauch hatte ich vorher bei einem 75 PS Golf 4.

Und das bei wesendlich schlechteren Fahrleistungen.

Ich drehe selten höher als 3000 Umdrehungen, was aber auch nicht notwendig ist. Beschleunigen ist immer möglich.

Mir ist am Wochenende folgendes passiert:

Am Ende einer Tempo 70 Zone habe ich bergauf Gas gegeben um auf 100 zu beschleunigen (ging ruckzuck), dann wollte ich höherschalten....

es stelle sich raus, dass der 6 Gang bereits eingelegt war!!!! Wahnsinn😁

Gruß
easybiesi

Deine Antwort
Ähnliche Themen