1.4 oder 1.6 ?
Hey liebe Leute,
ich bin selbst schon Volvo V40 Diesel gefahren, mit 4,3 Liter bei 1590 kg typisches Volvo Gewicht ????
Jetzt werde ich mir den civic von 2016/17 holen.
Die Parameter sind so dass er so ungefähr 45000-66000 km Laufleistung hat und ich nehme den mega geilen Kombi.
Er soll MINDESTENS 7 Jahre fahren sprich er wäre dann so 12 Jahre jung.
Was meint ihr generell; den 1.4 mit 99 PS oder den 1.6 mit 2
120 PS , klar kommt aufs Streckenprofil an etc darum geht's mir nicht sondern meint ihr der 1.4 ist mit 12 Jahren und dann ziemlich wahrscheinlich so 160.000 km eher "geplagt" bzw " durch" also belasteter oder der 1.6 der sich ja null Komma null plagt mit dem Auto?
Hat da jemand Erfahrungen? Ob man dann da noch Diesel fahren darf steht auf einem anderen Blatt , ich denke schon zumindest eher als sämtliche anderen Spritfresser Diesel/ Benziner.
Ich habe bei der HUK nachgeschaut des ist ja n Witz was der Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung kostet, 188€ im Halbjahr bei SF4?! des kostet meine Zoe ??...
Hab ich da was verpasst oder warum ist der so günstig?
Bruder schafft beim Porsche, er fährt selbst seit Mitte der neunziger nur Asiaten und meinte nur dass die Honda unzerstörbar sind sie hatten den Motor mal auseinander genommen.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Michi
24 Antworten
was mir jetzt unklar ist willst Du einen Kombi Civic 9 oder den Civic 8 als 5 Türer ?
Den Weltrekorddiesel Motor 1.6 i-DTEC Diesel gab es nur im Civic 9 und 10 vom Civic 9 gab es auch einen Tourer - wir fahren den als Benziner mit dem 1,8er und Automatik
Den Civic 8 gab es mit 2.2 Liter Diesel 1,8er oder 1,4er Motor - der 1,4er ist meiner Meinung nach komplett überfordert und unpassend für das Fahrzeug.
Also ich hab das so verstanden dass entweder 9er 1.6 oder 8er 1.4 (hab aber die Jahresangabe nur als grobe Einstufung gelesen, d.h. nicht neuer als 16/17 wegen z.b. Budget. Sonst macht das wenig Sinn, da hat mein Vorposter recht).
Daher auch mein Tipp 9er 1.8 Tourer.
Beste Kosten/Nutzenverhältnis.
Der Tourer hat massig Platz. Wenn weniger auch reicht, dann nimm den Hatch, der hat immer noch verdammt viel Platz für seine Größe.
Der 1.4er kann nichts besser als der 1.8er verbraucht nicht weniger und muss, da weniger Kraftreserven, auch mehr angestrengt werden. Honda baut zwar sehr drehzahlfeste Motoren aber mehr Anstrengung heißt immer mehr Verschleiß.
Ehrlich, nimm den 1.8er. Der 9er ist übrigens auch komfortabler/leiser innen als der 8er.
Danke für die Antworten und die Hilfe.! .
Es wird aber vermutlich zu 99,9% der 1.4 er
Fahrprofil: 17 km einfach auf Arbeit
Taubertal 300m Höhe Tempomat 95-97 kmh mehr geht bei uns nicht zwecks Verkehr, Ortschaften etc.
Navi wäre mir wurscht , Karten lesen kann ich auswendig vom Bund 😉
Ne brauch das echt nicht hatte ich im Volvo auch nicht , weder nach Dänemark ins Herzensland oder sonst wohin. Da kann ich mir auch so n Handyhalter in der Mittelkonsole unten hinbauen.
Wie findet ihr den mit dieser Ausstattung Edition x? Hab Mal nachgeschaut was da dazu zur Serie kam.
So in die Richtung könnte er werden, wenig gelaufen und mehr als 13.000€ geb ich nicht aus
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/.../...52fe-df25-4efe-80f2-b44047d3f779?...
Kilometerstand: 54.520 km
Erstzulassung: 02/2016
Preis: € 10.500,-
LG Michael
oha jetzt bin ich selbst geschockt das ich nicht wusste das es den 1.4er im Civic 9 gab... vermutlich weil ich den gedanklich nicht auf dem Schirm hatte. Das ist wirklich eine Wanderdüne mit fast 13,5 Sekunden auf 100 - mit 6,2 Liter ist er bei Spritmonitor angegeben das passt ja - der 1.8er braucht nen Liter mehr ist aber ein komplett anderes Fahrzeug mit dem R18...
Civic X Edition war ein Sondermodell
Zitat:
Die Civic X Edition präsentiert sich mit einer in Wagenfarbe lackierten Heckschürzenpartie. Auch Frontstoßfänger und Radläufe sind in der Farbe des Fahrzeugs gestaltet, was dem limitierten Sondermodell ein besonders dynamisches Erscheinungsbild verleiht.
Serienmäßig mit an Bord ist zudem der City-Notbremsassistent, LED-Tagfahrlicht und die Honda Magic Seats®. Der Civic Fünftürer ist als
X Edition mit Benzin- und Dieselmotor verfügbar.
Zur Auswahl stehen der 1.4 i-VTEC mit 100 PS, der 1.8 i-VTEC mit 142 PS sowie der 120 PS starke 1.6 i-DTEC aus der „Earth Dreams Technology“-Antriebsgeneration von Honda. Die X Edition startet bei 22.010 Euro (Civic 1.4 i-VTEC X Edition).
Das einzige k.o. Kriterium wäre dass man die Sitze nicht in der Höhe verstellen kann wegen dem Kraftstofftank...
Ich bin 1,86m eher lange Beine aber nicht zu lang.
Wenn ich da schon Bilder, YouTube Tests gesehen habe mit ebenfalls 1,86 großen Leuten da war es schon tatsächlich knapp.
ok ich bin 3 cm kleiner wie Du und habe auch lange Beine - keine Probleme und viel Kopffreiheit im 8er und 9er ;-)
Fahresitz ist bei dem nicht höhen verstellbar? bei unserm Exe tourer ist es vorhanden?!
Jau, auch ich dachte das es den 1.4er nur noch im 8er gab. Selektive Warnehmung meinerseits...hehe.
Für Navigation nutze ich Google Maps, das ist immer noch besser als bisher jedes Markennavi namhafter Autohersteller.
Ich nutze eine magnetische Handyhalterung wie diese hier, platziert in der linken der beiden mittleren Lüftungsdüsen:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Magnetplatte in die Handyhülle und das Handy hebt bombenfest (Quer- oder hochkant ist Geschmackssache), ist aufgeräumt und gut sichtbar, bedienbar und verdeckt auch nicht den sichtbereich Bereich (platziere mal in CH ein Handy im sichtbaren Bereich der Frontscheibe, das mögen die gar nicht dort).
Weiterer Vorteil ist, das an dieser Stelle das Handy im Sommer durch die dahinter befindliche Lüftungsdüse auch immer gut gekühlt wird. Man unterschätzt das gerne, wie heiß das z.B. weiter oben montiert am Armaturenbrett, direkt unter der Frontscheibe, in der prallen Sonne werden kann. Ist auf Dauer nicht gesund fürs Handy!
ABER: Bedienung Handy während der Fahrt ist ein heikles Thema: Vom Gesetzgeber nur erlaubt ist die Bedienung wenn:
- das Handy in einer Halterung steckt/hebt (No go: in der Hand halten, da geht gar nix!)
- die Bedienung des Gerätes/ der Blick darauf nur kurz vom Straßenverkehr ablenkt ("nur kurz" ist leider sehr schwammig formuliert. Allgemein kann man davon ausgehen, das alles länger als 1 Sekunden tabu ist!)
Achtung: Bedienung Navi ist während der Fahrt grundsätzlich nicht erlaubt! Von whatsapp und CO würde ich ebenso die Finger davon lassen, das sagt einem aber eigentlich auch der gesunde Menschenverstand.
Deswegen nutze ich bei meinem Android Handy die App Car Home Ultra. Die bietet mir eine konfigurierbare Oberfläche mit entsprechend großen Icons zum Start der jeweiligen App (Google Maps, Poweramp als MP3 Player, letztere bedienbar via Lenkradtasten):
https://play.google.com/.../details?...
Damit kann ich während der Fahrt kurzfristig das Navi vom Beifahrer bedienen lassen, selbst dauerhaft über Lenkrad- und Radiotasten zwischen Radio und MP3 Player hin- und herschalten (Musik aufm Handy), habe eine gute Sicht auf das, was gerade am Handy läuft/ausgeführt wird. Und während ich stehe (Motor aus! Und nur dann!), z.B. auf jemand warte, kann ich dann auch andere Apps nutzen wie Mailclient, Browser, Whatsapp, Regenradar...etc. oder schon mal die Naviroute eingeben für später, ohne das Handy in die Hand nehmen zu müssen.
Sprachanweisungen kommen via Bluetooth über die PKW-Lautsprecher, Strom via KFZ-USB-Ladegerät (Achtung mindestens 2,x Ampere, sonst verbraucht GPS-Navigation mehr Strom als geladen wird!)
Der Vorteil an dem System ist übrigens, dass du das in jedem anderen Auto auch nutzen kannst, sofern die Lüftungsschlitze kompatibel sind (Querrichtung). Nutze das immer beim Mietwagen im EU-Urlaub z.B. in Griechenland. Sollte keine Tonausgabe via Bluetooth an die PKW-Lautsprecher möglich sein, funktioniert auch Tonausgabe über Handylautsprecher ganz gut.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 2. Januar 2022 um 09:13:06 Uhr:
Zitat:
@Michi_1145 schrieb am 2. Januar 2022 um 01:28:25 Uhr:
1. Wieso würdest du das ? Wegen Misstrauen gegenüber den Plänen der Regierung ( Diesel)?2. Den 1.4 er kann ich mit 5,5 Liter fahren oder ? Bin ja sehr vorausschauend und fahre im Mittelgebirge/ Tauberbischofsheim Bad Mergentheim
1. nein. Die Benziner sind einfach immer noch kultivierter. Einfacher aufgebaut sind sie auch.
2. da glaube ich nicht dran. Sanft gefahren vielleicht mit einer 6 vorm Komma. Aber unter 6 im Durchschnitt insgesamt - sehe ich nicht.
Bin jetzt mit der ersten Tankfüllung 788 km weit gekommen 🙂
Winterreifen 205 er
Hatte ca 5,59 l errechnet
Zitat:
@zhong schrieb am 2. Januar 2022 um 12:24:15 Uhr:
Definitiv Benziner. Die Diesel sind auch gut, aber teurer im Unterhalt. Außerdem gilt der Benziner als einer der zuverlässigsten Motoren welweit! Simple Saugertechnik ohne zusätzliche Aggregate, einfach zu warten, man kommt überall hin...etc.Muss es der 1.4er sein, bzw. warum hast du dich für den entschieden? Verbrauch? Da ist der 1.8er kaum schlechter bei deutlich mehr Leistung und den gibts dann auch als Tourer.
Meiner ist jetzt 7,5 Jahre jung, hat 170tkm drauf und schnurrt wie ein Kätzchen bei sehr günstigen Wartungskosten. Außerplanmäßige Reparaturen? Bisher nix. Jährlich Ölwechsel 5W30, bei 100tkm neue Zündkerzen, Filter wechsel ich selbst...
Das problemloseste und günstigste Auto das ich bisher hatte (neben dem Honda 8er 1.8 zuvor). Kein Vergleich zu MB (Rost) und Audi (Elektrik, Kat) die ich zuvor fuhr. Vor allem letzterer war eine richtige Geldvernichtungsmaschine...
Empfehlen kann ich die Lifestyle Austattung. Xenon, FSE, Sitzheizung, Soundanlage besser als die Standard, und die Polsterung, bzw. das Material der Sitzbezüge sind strapazierfähig, hält also auch Kind, Umzug etc. aus.
Siehe Bilder bei mir , wurde ein Elegance 11/16 mit Navigation und ab Dienstag Sportfahrwerk.
41500 km
1.4 Liter