1,4 Liter TSI wird eingestellt ...

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

ich wollte mir im Sommer diesen Jahres einen neuen Touran kaufen, nun habe ich heute gelesen, das VW den 1,4 Liter TSI einstellen möchte

http://www.evo-cars.de/.../1582-motoren-news-turbo-ja-twincharger-nein

nun meine Frage, was sollte ich stattdessen für einen Motor kaufen, es sollte aber ein Benziner sein. Bisher habe ich einen 1,6 Liter Touran mit 110 PS und war eingentlich recht zufrieden, da war noch nie was an dem Motor.

Grüße Lutze

Beste Antwort im Thema

Hi,

auch die Pumpe-Düse Technologie beim Diesel wurde letztendlich abgeschafft. Das bedeutet dennoch nicht, dass das Konzept von Grund auf schlecht war. Ähnlich verhält es sich beim TSI, sofern an dem Bericht irgendwas dran ist. Sicher, die Zeitspanne von Einführung bis zum (theoretischen) Ende wäre wesentlich kürzer als beim TDI-PD aber die Entwicklungszyklen sind mittlerweile einfach andere und man hat Alternativen schon ausgereift im Regal liegen. Unbestritten, gerade in den größeren Modellen wird VW gemerkt haben, dass der TSI nicht wirklich erhebliche Verbrauchsvorteile gegenüber Motoren mit größerem Hubraum rausfahren konnte. Dazu ist die Herstellung eines 1.4 TSI im Vergleich zu einem 1.8 TFSI allein schon durch den Kompressor teurer. Dazu kommen noch Materialien die auf die höhere Belastung der Maschine entsprechend ausgelegt sein müssen und damit sicherlich auch teurer in der Herstellung sind. Plus der wirtschaftlich unsinnigen Tatsache innerhalb eines Konzerns etliche Motoren mit annähernd den selben Leistungsdaten, aber völlig unterschiedlichem Aufbau parallel zu produzieren. Logische Konsequenz ist, man streicht das teuerste (und potentiell anfälligste) Konzept und greift konzernweit zu der günstigeren Alternative. Den 1.8 TFSI gibt es bei Seat auch mit nur 120 PS, was gerade in den größeren Modellen wie Touran etc. eine Alternative zu den kleinen TSIs darstellt. Der 2.0 TSI wird im Tiguan mit 170 PS angeboten...was den größeren 1.4 TSI ebenfalls ersetzen könnte. Und bei einem Hersteller, der seine Autos seit einigen Jahren schon konsequent von Modell zu Modell bei solchen Kleinigkeiten wie Tür- oder Fußraumleuchten "entfeinert", muss einen so ein Schritt auch nicht wirklich überraschen. Aber jetzt schon von totalem Scheitern des TSI Konzeptes zu sprechen ist in meinen Augen nicht wirklich gerechtfertigt. Allein schon diese Dramatik in dem Artikel, wo von "massiven Problemen" mit der Magnetkupplung gesprochen wird. Ein leises, gelegentlich auftretendes Geräusch ohne die geringste Auswirkung auf die technische Haltbarkeit wird aufgebauscht. Der TSI entstand, als die Benzinerfamilie von VW hoffnungslos veraltet war und hat den Benziner gewissermaßen wieder salonfähig gemacht bzw. bei VW zu einem Sprung in Sachen Benzinerentwicklung geführt. Die anderen Motoren kamen alle danach und nicht selten ist es so, dass etwas Gutes etwas noch Besserem Platz machen muss...selbst wenn es nicht sehr lange dauert.

LG

Mirko

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich denke, für den Mehrverbrauch gegenüber dem Golf gibts mind. 2 Gründe: der cw-Wert ist deutlich ungünstiger, sollte sich aber erst bemerkbar machen, wenn's dreistellig auf'm Tacho wird. Der Truthahn ist sicher auch schwerer, wobei der Unterschied zum Variant möglicherweise gar nicht mal so groß ist. Vielleicht ist der Benziner an und für sich nicht optimal für diese Sorte Autos. Wundere mich, daß jemand TSI im Sharan kauft. Mit der Verbrauchsmessung ist das so ne Sache. IM EU-Prüfzyklus, der ja schon konzeptionell völlig weltfremd ist, würden wir sicher alle die Werksangaben erreichen. Nur so fährt halt keiner im normalen Leben. Die alten Drittel-Mix-Angaben waren leichter "nach zufahren". Bei konstant 50, 80, 120 (oder so) läßt sich der Momentan-Verbrauch easy replizieren. Das wär aber zu einfach. Ich würde den Herstellern auch unterstellen, daß diese die Motorsteuerung auf den Prüfzyklus optimieren. Der Kunde hat dann halt gefälligst anständig zu schleichen. Dann kann er sich auch nicht aufregen.
Wie gesagt, ob ich mir heute nochmal nen TSI (im Touran) zulegen würde - man weiß es nicht...

Grüße

Zitat:

Also bitte erspart Leuten, die sich hier im Forum erkundigen wollen, ob der Verbrauch tatsächlich so niedrig ist, wie er von VW angebenen wird, derartige "Verzerrungen" bzgl. des Spritverbrauches.

schon Klasse wie Du zu wissen scheinst was die anderen Leute so verbrauchen...
Man liest ja viel über die Fahrweise und das Profil, da kann ich gerne mal Aufschluss geben.

Ich fahre jeden Tag ca 45 km A3, zw. Ab und FFM, da wird der Tempomat bei 115 km/h eingeschaltet, man fliesst gut mit im Verkehr und wird einige male auf ca 60-80 kmh runterbremsen müssen. Schneller als 120kmh macht zu meiner Zeit keinen Sinn, man spart keine 3 Minuten.
Nach der Autobahn sinds noch ca 5-8 km auf einer 2 spurigen Innerstadtstrasse, mit 80 dahingleiten, danach noch etwas Stadtverkehr, macht : Minimal : 6.2 Liter meistens 6.5 Liter, mit etwas Stau 7 Liter

die gleiche Strecke zurück, ca 18 Uhr, viel los, stockender Verkehr, wenn frei 130 kmh, Min 7.5L Max 8.2 Liter....

Silvesterurlaub an der Nordsee, Nachts los, Autobahn frei, mit 140-180 kmh, 9Liter Verbrauch

Mein All In Durchschnittsverbrauch auf der MFA und auch beim tanken gerechnet und geprüft 7.5 Liter.

@yyyves

Sorry, aber ich "scheine" hier nichts zu wissen, sondern beziehe mich auf dieses Forum, insbesondere auf solche Leute wie du, welche hier einen Verbrauch von 6,2 Liter in den Raum stellen.
Wir reden hier aber von praxisnahen Verbräuchen und nicht davon, dass ich mich auf der Autobahn mal eben in den Windschatten von einem Lkw setze und mich hier ziehen lasse.

Wie gesagt, mit normaler Fahrweise, welche auch gelegentliches Überholen umfasst, ist der Touran mit dem 1.4 TSI nicht unter 8,5 Liter zu bewegen.
Dies wurde mir auch bereits von mehreren VAG-Mitarbeitern bestätigt, welche den Wagen ebenfalls privat fahren.

Nirgendwo wird so viel gelogen wie beim Rabatt, Verbrauch und Gehalt. Da machen sich manche gern gegenseitig die Kippen voll...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dasch555



Wie gesagt, mit normaler Fahrweise, welche auch gelegentliches Überholen umfasst, ist der Touran mit dem 1.4 TSI nicht unter 8,5 Liter zu bewegen.
Dies wurde mir auch bereits von mehreren VAG-Mitarbeitern bestätigt, welche den Wagen ebenfalls privat fahren.

Würde ich jetzt auch sagen .

Einzigste Ausnahme : 57 km Landstrasse , etwa 5 Dörflein und eine Bundesstrasse ( 22 Km Stück ) und ich bin normal gefahren ohne Schleichen und erreiche immer einen Schnitt zwischen 7,1 und 7,5 L/100km . Fahrzeit etwa 1 Stunde . Je länger der TSI am Stück läuft , umso sparsamer wird er . Letztes Jahr Dänemark-Urlaub mit Dachbox (nur Hin- und Rückfahrt) , etwa 3300 Kilometer einen Durchschnitt von 7,3 Liter . Autobahn ab 140 km/h 9,5 Liter aufwärts .

Sonst brauchen wir mit viel Kurzstrecke und den Gasfuss meiner Frau 8,3 - 8,6 Liter .

Zitat:

Original geschrieben von madeor



Ich habe mit meinen TSI (140 PS) bei zurückhaltender Fahrweise immer knapp unter 7 Liter gebraucht. Dann kam das Update und nun nimmt er bei gleicher Fahrweise ca. 8,5 Liter. Zudem hat er seine Durchzugskraft verloren, hat eine Anfahrschwäche vom 2. in den 3. Gang und braucht beim Gas geben immer eine Gedenksekunde. Zum ko.... finde ich das. Deshalb geht er diese Woche in die Werkstatt, wenn das nicht behoben wird gebe ich ihn zurück.


madeor

Das bekannte Update zum Vorbeugen von Motorschäden .

Wer das Update verweigert , verliert die Garantie .

Da wirst du wenig Chancen haben .

Zitat:

ist schon eigenartig, dass es hier einige Leute im Forum gibt, die ihren Touran unter 7 Liter bewegen können. Hatte er doch im Testbericht der Autobild vom 28.07.2010 im Schnitt einen Verbrauch von 8,7 Liter.

..würde ich auch so sofort unterschreiben !

Mein Verbrauch bei durchschnittlicher Fahrweise (Autobahn u. Stadtverkehr) liegt auch eher bei 9 L als 8 L.

Uebrigens, gibt es Verbrauchsunterschiede zwischen 7-Gang DSG oder 6-Gang Handschaltung ? - Mein 1.4 TSI ist 6-Gang Handschaltung.

@dasch555

solltest Du vlt meinen post nochmal lesen ?

Zitat:

Minimal : 6.2 Liter meistens 6.5 Liter, mit etwas Stau 7 Liter

 

 

die gleiche Strecke zurück, ca 18 Uhr, viel los, stockender Verkehr, wenn frei 130 kmh, Min 7.5L Max 8.2 Liter....

Zitat:

mit 140-180 kmh, 9Liter

meiner ist übrigens ein 7Gang DSG

Zitat:

Original geschrieben von martinw_1961



Zitat:

Uebrigens, gibt es Verbrauchsunterschiede zwischen 7-Gang DSG oder 6-Gang Handschaltung ? - Mein 1.4 TSI ist 6-Gang Handschaltung.

Hallo,

bin den TSI-Touran erst vier Jahre mit Handschaltung gefahren (7,5 - 8 Liter lt. MFA), habe nun das aktuelle Modell mit DSG und brauche damit ca. 0,5 Liter mehr. Vielleicht gleicht es sich an, sobald der Motor eingefahren ist (derzeit ca 5000 km). Auch hält das DSG die Drehzahl etwas höher, als ich das mit dem Schalter getan habe. Trotzdem bin ich hoch zufrieden damit.

phlipp03

Hallo,

wer viel Kurzstrecke fährt, den wird das Update natürlich hart treffen, da bei kaltem Motor ein fetteres Gemisch erzeugt wird damit auch alles entzündet wird. Das man dann einen höheren Verbrauch hat ist klar. Jedoch schreiben auch viele das der Verbrauch gesunken ist, was auch einleuchtet, dem Motor wird im unterem Drehzahlbereich das Drehmoment gekürzt, also weniger Aufladung = weniger Kraftstoffverbrauch. Der ein oder andere denkt aber der Wagen geht schlechter und drückt mehr drauf und hat dann auch mehr Drehzahl drauf um das fehlende Drehmoment zu kompensieren und schwupps geht der Verbrauch auch wieder hoch.

Ich lasse mich überraschen, am 2. März hat meiner einen Termin wegen knarzem am Fahrersitz und Wasser in den Hecklechten, ich denke da wird mir auch gleich die Motorsoftwareimpfung verpasst. Ich hab aber eh lieber Drehzah,l als aus dem Keller zu beschleunigen ;D ab 4000 Umin macht der Motor Laune ^^

Mfg David

@yyyves
Zitat:
mit 140-180 kmh, 9Liter
meiner ist übrigens ein 7Gang DSG

In dem aktuellen Autobildtest über den neuen E-10 Sprit schaffte es ein VW Golf 1.4 TSI mit 122 PS bei konstant 140 km/h nicht unter 9,5 Liter mit herkömlichem Super-Benzin.
Und du willst hier allen Ernstes erzählen, dass du mit einem 140 PS-Touran bei 140-180 km/h einen Verbrauch von 9 Litern hast?!!!

Zitat:

Original geschrieben von dasch555


...
In dem aktuellen Autobildtest über den neuen E-10 Sprit schaffte es ein VW Golf 1.4 TSI mit 122 PS bei konstant 140 km/h nicht unter 9,5 Liter mit herkömlichem Super-Benzin.
Und du willst hier allen Ernstes erzählen, dass du mit einem 140 PS-Touran bei 140-180 km/h einen Verbrauch von 9 Litern hast?!!!

Leider ein falscher Ansatz:

Weder der Autobild-Test noch die Angaben von yyyes sind direkt miteinander vergleichbar,

schließlich kann man auch 140 überwiegend bergauf oder bergab fahren.

Und, ... ist die Autobild glaubwürdiger als ein User hier?

Fazit 1: Wenn der Turbo nicht mitläuft, kann ein TSI sehr sparsam sein.
Fazit 2: Wer bei den aktuellen und zukünftigen Spritpreisen schneller als 120 fährt hat zuviel Geld
oder muss es nicht selbst bezahlen (dann hat die Firma zuviel Geld).

@memmert

Wenn ich den Beitrag von yyyves in deinem Sinne bewerte, dann muß er hauptsächlich bergab gefahren sein, denn

1. weiß ich, was mein Touran bei 140 - 180 km/h verbraucht, dies geht eher in Richtung 10 Liter aufwärts
2. lese ich, was mit Ausnahme von ein paar wenigen Leuten, die meisten anderen Mitglieder hier verbrauchen und zwar bei einer alltäglichen und praxisnahen Fahrweise.
3. hat die Autobild mit Sicherheit kein Interesse, VW-Motoren madig zu machen, sondern ist sehr objektiv bei ihren Tests.

Mein Fazit nach 13.000 km lautet:
VW hätte mal besser weiterhin auf den 1,8 Turbo gesetzt, wie er z.B. im Skoda Octavia verbaut wird.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen und hier hilft auch kein Twincharging mit einem unterdimensionierten Motor.
Ganz zu schweigen von dem 1,2 TSI...

Zitat:

Original geschrieben von dasch555


@memmert

Wenn ich den Beitrag von yyyves in deinem Sinne bewerte, dann muß er hauptsächlich bergab gefahren sein, denn

1. weiß ich, was mein Touran bei 140 - 180 km/h verbraucht, dies geht eher in Richtung 10 Liter aufwärts
2. lese ich, was mit Ausnahme von ein paar wenigen Leuten, die meisten anderen Mitglieder hier verbrauchen und zwar bei einer alltäglichen und praxisnahen Fahrweise.
3. hat die Autobild mit Sicherheit kein Interesse, VW-Motoren madig zu machen, sondern ist sehr objektiv bei ihren Tests.

Mein Fazit nach 13.000 km lautet:
VW hätte mal besser weiterhin auf den 1,8 Turbo gesetzt, wie er z.B. im Skoda Octavia verbaut wird.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen und hier hilft auch kein Twincharging mit einem unterdimensionierten Motor.
Ganz zu schweigen von dem 1,2 TSI...

Ganz genau,meine Worte.

Tja dann scheine ich ja echt ein "Schnäppchenauto" zu besitzen, auch weiterhin ist mein Langfristverbrauch auf 7.5 Liter...(MFA auch, ich kontrolliere aber immer nach dem tanken)...die 140-180 mit 9 Liter waren kurz vor Silvester auf der Fahrt nach Hamburg...ist für mich aber auch plausibel, bei 130 verbraucht er 7.5 Liter, wieviel denn bei Euch ????
Wie gesagt ich fahre fast ausschliesslich lange Strecken von Anfang an, und sehr häufig auf einer vielbefahrenen Autobahn, auf der schneller als 120kmh keinen Sinn macht...

Zitat:

Original geschrieben von yyyves


Tja dann scheine ich ja echt ein "Schnäppchenauto" zu besitzen, auch weiterhin ist mein Langfristverbrauch auf 7.5 Liter...(MFA auch, ich kontrolliere aber immer nach dem tanken)...die 140-180 mit 9 Liter waren kurz vor Silvester auf der Fahrt nach Hamburg...ist für mich aber auch plausibel, bei 130 verbraucht er 7.5 Liter, wieviel denn bei Euch ????
Wie gesagt ich fahre fast ausschliesslich lange Strecken von Anfang an, und sehr häufig auf einer vielbefahrenen Autobahn, auf der schneller als 120kmh keinen Sinn macht...

Das halte ich sehr wohl für machbar. Jetzt, wo es nicht mehr so kalt ist, schaffe ich auf meiner Hausstrecke (8km), mit kaltem Motor mit unter 8L nach Verbrauchsanzeige. Und das aber im Stadtverkehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen