1.4 - Kurbelgehäuseheizung
Hi @ all,
habe das ein Problem und schätze das es sich um das altbekannte Problem mit der Kurbelgehäuseheizung handelt. Der Golf wurde heute gefahren und plötzlich ist die Öl-Lampe angegangen....stehenbleiben war gerade nicht möglich...sie ging auch wieder aus. in einer rechtskurve ging sie dann wieder an. zu hause angekommen erstmal den Messstab geprüft....zeigte nichts mehr an. Verblüffent war auch, dass um diese Haltevorrichtung (für den Messstab) alles ölig war....als wenn dort das Öl rausgespritzt wäre. Weiter unten gehts genauso weiter...alles sehr ölig, konnte auch noch erkennen das der rechte Querlenker voll mit Öl war. Habe erstmal Öl nachgefüllt. über 2 Liter mussten rein, bis der Messstab wieder den üblichen Stand aufwies. Tja, nun meine Frage: Kann das die allseitsbekannte Kurbelgehäuseentlüftung sein. Komme aus NRW und da war die letzte Nacht ja dem entsprechend knackig. Komisch ist nur, das die Heizung vorhanden ist, der Wagen ja auch schon mehrere kalte Winter erlebt hat und nun sowas. Werde mich nun auch hüten den Wagen überhaupt nochmal zu starten. Nach dem Öl nachfüllen lief er ganz gut im Stand. Will aber natürlich nicht mehr kaputt machen als es eventuell schon ist.
Für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
DITOZitat:
Original geschrieben von Froke
Das ist keine Ironie.
Laßt die Karre stehn bis Mittwoch, es wird wieder wärmer.
Ansonsten habt ihr keinen Motor mehr.So ist das nunmal.
kann ich den wagen denn wenigsten vom parkplatz ca500m in die garage fahren?
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
Lass dich ziehen !
Ihr seid ein paar spinner,mann mann mann.ich frage ganz normalund ihr vögel spinnt voll rum. frage nur weil sie mittwoch damit fahren MUSS!!!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von HM196
Ihr seid ein paar spinner,mann mann mann.ich frage ganz normalund ihr vögel spinnt voll rum. frage nur weil sie mittwoch damit fahren MUSS!!! aber nun gut mit manchen leuten muss ich mich nicht unterhalten.Zitat:
Original geschrieben von W123200D
Lass dich ziehen !wünsche euch nen schönen unfalltod.
mfg
hallo??
das ist ernstgemeint! 🙄
wenn die karre ohne öldruck läuft ist jede umdrehung eine zuviel🙄
zu dem rest wird sich bestimmt ein moderator äußern
Hallo,
hatte dieses Jahr im Januar bei ca -20 Grad dasselbe problem. Nach 8km Fahrt ca. 0,5 L Öl im Motor (Motor gottseidank noch heile 🙂
Der Motor hat seitdem aber einen Ölverbrauch von ca.0,4l /1000km was vorher nicht war. Naja sei es drum er ist heil geblieben.
Hatte dies auch schon gepostet, Kosten damals ca.380€.
Eingebaut wurde die Kurbelgehäuseheizung, neuer Öleinfüllstutzen (ist irgendwie ein Bypass mit mehreren Schläuchern dran) .
Habe bis jetzt bei den Temperaturen keinerlei Probs (auf Holz klopf!).
Trotzdem fährt irgendwie ein komisches Gefühl mit.
Kann jedem 1.4 L 75 PS Fahrer nur raten sich das Ding nachzurüsten wenn noch nicht drin!
Mein Motor ist ein AKQ.
Gruss swifty
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
@AXR 763:
Ich denke, wir meinen das gleiche.
"Öl lüft aus dem Messstab heraus"; in dem Thread findest Du auf Seite 10 eine Auflistung der Kosten eines anderen Users mit den einzelnen Positionen.In einem anderen Thread hat jemand alle Threads zur Frostproblematik zusammengefasst. Tolle Sache!
Ich danke dir! 🙂
hy also ich habe auch nen AKQ und auch noch keine probleme mit dem einfrieren gehabt und habe 198tkm runter und er ist 11jahre
das einzige was er macht er klackert halt hydroß weil wenn er warm ist ,ist es weg
heizung drinne aber die angst ist immer mit an Bord 🙂🙂
Neue Bilder hier :
http://www.motor-talk.de/.../...eftung-trotz-heizung-t1675372.html?...
mein baby hat ein AKQ Herz und eingebaute Heizung (in der Reparaturhistory zu sehen). Allerdings is mir gestern aufgefallen, dass mein Entlüftungsschlauch voll hart war. Habe ihn bisschen hin und her gewackelt und schließlich rausgezogen (am Lüftfiltergehäuse) und im Schlauch drinne am äußeren Rand war Eis.
Soll ich jetzt mein Auto auch stehen lassen?
Kann man die Heizung i-wie auf Funktionalität prüfen? Wer weiß, vllt hat sie den Geist aufgegeben?!
wo sitzt der schlauch
wäre es nicht gut wenn man den schlauch abmacht über nacht und in die öffnung was reinstoßft und am nächsten mörgen (NICHT VERGESSEN) den schlauch wider drann macht oder ach egal🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von swiftnik
Hallo,hatte dieses Jahr im Januar bei ca -20 Grad dasselbe problem. Nach 8km Fahrt ca. 0,5 L Öl im Motor (Motor gottseidank noch heile 🙂
Der Motor hat seitdem aber einen Ölverbrauch von ca.0,4l /1000km was vorher nicht war. Naja sei es drum er ist heil geblieben.
Hatte dies auch schon gepostet, Kosten damals ca.380€.
Eingebaut wurde die Kurbelgehäuseheizung, neuer Öleinfüllstutzen (ist irgendwie ein Bypass mit mehreren Schläuchern dran) .
Habe bis jetzt bei den Temperaturen keinerlei Probs (auf Holz klopf!).
Trotzdem fährt irgendwie ein komisches Gefühl mit.Kann jedem 1.4 L 75 PS Fahrer nur raten sich das Ding nachzurüsten wenn noch nicht drin!
Mein Motor ist ein AKQ.
Gruss swifty
Hallo,
ich hatte am WE das gleiche Problem trotz Heizung. Heute wurde der Wagen zur Werkstatt geschleppt. Der Motor ist laut Aussage des Händlers noch i.O., aber der Ölabscheider muss gewechselt und das Öl getauscht werden. Morgen werde ich mehr zum Thema Kosten erfahren.
Gibt es da zum Thema Kulanz Erfahrungen? Das ich das Öl bezahlen soll kann ich ja noch halbwegs nachvollziehen (auch wenn es erst 7.000 km vorher mit Lönglife Intervall gewechselt wurde), aber der Rest müsste doch auf VW gehen oder was meint ihr?
Gruß,
alex
Hab das hier mal geggogelt zum Thema KULANZREGELUNG
Aber Vorsicht !
1) Artikel von 2003
2) Recherchiert von der Autobild
http://www.autobild.de/artikel/frost-skandal-bei-volkswagen_40159.html
@hm196 : Na dann starte deinen Wagen doch...ist ne Lotterie...aber heul hier nicht rum wenn der Motor platt ist !
Und hör auf hier zu fragen, wenn Du die Antworten nicht vertragen kannst !
In diesem Sinne
Frohes Fest !
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
@hm196 : Na dann starte deinen Wagen doch...ist ne Lotterie...aber heul hier nicht rum wenn der Motor platt ist !Und hör auf hier zu fragen, wenn Du die Antworten nicht vertragen kannst !
In diesem Sinne
Frohes Fest !
Die Antworten kann ich schon vertragen,aber auch nur dann wenn sie vernünftig sind und nicht "er wird dir absterben" oder "Lass dich ziehen"
Hoffe der Weihnachtsmann bringt dir ne Rute,aber die zeigt dir dein Freund wahrscheinlich schon jeden Abend,muahaha😁
So,liebe Moderatoren,jetzt werde ich mich wieder benehmen,versprochen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Alexhorn
Gibt es da zum Thema Kulanz Erfahrungen? Das ich das Öl bezahlen soll kann ich ja noch halbwegs nachvollziehen (auch wenn es erst 7.000 km vorher mit Lönglife Intervall gewechselt wurde), aber der Rest müsste doch auf VW gehen oder was meint ihr?Gruß,
alex
Hi Alex,
mich hats am Sonntag auch erwischt. 1,5 Liter hat er ausgespuckt. Allerdings Im Stadtverkehr. Mitlerweile läuft er wieder und es scheint nichts defekt zu sein.
Habe bei VW angerufen und die sagen:
Wenn der Wagen keine 10 Jahre alt ist und scheckheftgepflegt ist, wird ein Kulanzantrag gestellt. VW Zentrale entscheidet dann wohl ob die beheizte Entlüftung nachgerüstet wird.
Ich werde den Antrag im Januar stellen und Euch auf dem Laufenden halten.
Gruß Ultra