1.4 - Kurbelgehäuseheizung
Hi @ all,
habe das ein Problem und schätze das es sich um das altbekannte Problem mit der Kurbelgehäuseheizung handelt. Der Golf wurde heute gefahren und plötzlich ist die Öl-Lampe angegangen....stehenbleiben war gerade nicht möglich...sie ging auch wieder aus. in einer rechtskurve ging sie dann wieder an. zu hause angekommen erstmal den Messstab geprüft....zeigte nichts mehr an. Verblüffent war auch, dass um diese Haltevorrichtung (für den Messstab) alles ölig war....als wenn dort das Öl rausgespritzt wäre. Weiter unten gehts genauso weiter...alles sehr ölig, konnte auch noch erkennen das der rechte Querlenker voll mit Öl war. Habe erstmal Öl nachgefüllt. über 2 Liter mussten rein, bis der Messstab wieder den üblichen Stand aufwies. Tja, nun meine Frage: Kann das die allseitsbekannte Kurbelgehäuseentlüftung sein. Komme aus NRW und da war die letzte Nacht ja dem entsprechend knackig. Komisch ist nur, das die Heizung vorhanden ist, der Wagen ja auch schon mehrere kalte Winter erlebt hat und nun sowas. Werde mich nun auch hüten den Wagen überhaupt nochmal zu starten. Nach dem Öl nachfüllen lief er ganz gut im Stand. Will aber natürlich nicht mehr kaputt machen als es eventuell schon ist.
Für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar
40 Antworten
Ja, kann das alte Problem sein. Trotz der beheizten KGE kann es passieren das der Motor hops geht.
Da gibt es ja noch eine andere Variante mit geändertem Öldeckel. Was dieser Nachrüstsatz mit Einbau kostet konnte mir noch keiner beantworten.
Aber mal ehrlich, wenn die rote Öllampe angeht und jemand noch in Ruhe nach Hause fährt, ist das nicht vielleicht, eventuell, ein kleines bisschen eine kleine Schelle wert??? 😕 😁
war doof aber kann man ja nun auch nicht ändern. passiert ist passiert. Sollte dann nun also der Sicherheit wegen (wenn man den Motor noch weiterverwenden könnte) den Wagen abschleppen lassen und nicht mehr starten das sehe ich richtig so oder? Müsste ich irgendwo einen kaputten Schlauch sehen?
War ja auch nur ironisch genmeint und sollte zum Nachdenken anregen. Sehen wirst du an dem Schlauch nichts. Der ist einfach zugefroren, so das im Motor Überdruck entsteht und das Öl zum Peilstab herausgedrückt wird. Ich würd den Wagen erstmal nicht mehr starten, da du ja nicht weißt, ob es wieder passiert und der Motor Schaden nimmt.
@AXR 763:
Meine, daß ein User im Jan. oder so mal Kosten von € 381 für die Kurbelgehäusedurchlüftung genanant hat (inkl. Steuer und Arbeit ).
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
@AXR 763:
Meine, daß ein User im Jan. oder so mal Kosten von € 381 für die Kurbelgehäusedurchlüftung genanant hat (inkl. Steuer und Arbeit ).
Danke. Und das ist dann die mit dem anderen Öldeckel?
bin bis letzte woche einmal wöchentlich je 70km hin und zurück ab gefahren,seitdem steht die karre reicht das um im 1,4 16v das wasser zu verdampfen,oder muss ich angst haben wenn ich nachher losfahre?
mfg
Hallo liebe MT-Community,
habe das gleiche Problem wie NrwFreak, welches sich gestern Abend (Temperatur in Rostock ca. - 12 Grad) ereignete. Habe den Wagen lediglich zum warm laufen angemacht, völlig ohne Probleme oder sonstige Auffälligkeiten. Bin dann ausgestiegen um den Golf (Erstzulassung Januar 98, 1,4 16V 75 PS, 150000km Laufleistung, Scheckheftgepflegt und generell in für sein alter gutem Zustand) von Schnee und Eis zu befreien, ehe dieser plötzlich ebenfalls ohne auffälige Geräusche aus ging. Ich wieder eingestiegen, Zündung angemacht und alle Tacholampen (inkl. der Öldruckleuchte) gingen nach kurzem aufleuchten wie gewohnt aus, also erneuter Startversuch jedoch absolut ohne Reaktion. Als ich im Anschluss unter die Motorhaube schaute sah ich ebenfalls Ölspuren im gesamten rechten Motorraum, die offenbar aus dem Austritt des Ölmeßstabes stammten. Auch unterhalb des Fahrzeuges reichlich Öl. Lange Rede, kurzer Sinn, ich denke der Motor ist hinüber. Da das Fahrzeug kurz vor seinem 12. Geburtstag steht brauch ich über einen Kulanzantrag sicherlich nicht mal nachdenken. Als Auto Laien und Studenten mit finanziell arg beschränkten Möglichkeiten drängen sich mir jetzt natürliche diverse Fragen auf. Eine Reparatur in einer Fachwerkstatt kommt wohl eher nicht in Frage, da die Kosten wahrscheinlich in etwa dem Fahrzeugwert entsprechen und ich so liquid auch garnicht bin. Bleibt die private Variante, hat jemand ggf. Erfahrungen in diese Richtung gemacht, also was ein gebrauchter Motor inkl. Einbau evt. kostet etc. bzw. worauf es zu achten gilt? Alternativ stell ich mir die Frage was ein evt. Verkauf des unreparierten Fahrzeuges bringen würde, bzw. was wäre eine Angemessene Forderung? Fahrzeug befindet sich abgesehen vom Motorschaden in einwandfreien Zustand. Wahrscheinlich hört ihr etwas Ratlosigkeit heraus, bin auch gerade recht unsicher und enttäuscht. Das Fahrzeug hat sonst nie Probleme gemacht und wurde von mir stets liebevoll gepflegt, leider wusste ich von besagten Problemen dieser Baureihe bis gestern nichts, hätte ich vielleicht im Vorfeld des Winters besser recherchieren sollen, hab mich aber auf die üblichen Vorkehrungen verlassen, hinterher ist man(n) immer schlauer. Vielleicht hat ja der ein oder andere den ein oder anderen Tipp bzw. Erfahrungswert parat, danke im Vorraus.
Lieben Gruß, Sven.
Zitat:
Original geschrieben von HM196
muss ich angst haben wenn ich nachher losfahre?mfg
er wird dir absterben
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
er wird dir absterbenZitat:
Original geschrieben von HM196
muss ich angst haben wenn ich nachher losfahre?mfg
meinst du wirklich,oder war das ironie?
@AXR 763:
Ich denke, wir meinen das gleiche.
"Öl lüft aus dem Messstab heraus"; in dem Thread findest Du auf Seite 10 eine Auflistung der Kosten eines anderen Users mit den einzelnen Positionen.
In einem anderen Thread hat jemand alle Threads zur Frostproblematik zusammengefasst. Tolle Sache!
Das ist keine Ironie.
Laßt die Karre stehn bis Mittwoch, es wird wieder wärmer.
Ansonsten habt ihr keinen Motor mehr.
So ist das nunmal.
Zitat:
Original geschrieben von Froke
Das ist keine Ironie.
Laßt die Karre stehn bis Mittwoch, es wird wieder wärmer.
Ansonsten habt ihr keinen Motor mehr.So ist das nunmal.
DITO
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
@HMI196:
Geht es um das Auto in Deiner Sig.? Ist der ASZ ein 1.4er?????
ne,ist der von meiner freundin,der hat die kge-heizung