1.4 - Kurbelgehäuseheizung

VW Golf 4 (1J)

Hi @ all,

habe das ein Problem und schätze das es sich um das altbekannte Problem mit der Kurbelgehäuseheizung handelt. Der Golf wurde heute gefahren und plötzlich ist die Öl-Lampe angegangen....stehenbleiben war gerade nicht möglich...sie ging auch wieder aus. in einer rechtskurve ging sie dann wieder an. zu hause angekommen erstmal den Messstab geprüft....zeigte nichts mehr an. Verblüffent war auch, dass um diese Haltevorrichtung (für den Messstab) alles ölig war....als wenn dort das Öl rausgespritzt wäre. Weiter unten gehts genauso weiter...alles sehr ölig, konnte auch noch erkennen das der rechte Querlenker voll mit Öl war. Habe erstmal Öl nachgefüllt. über 2 Liter mussten rein, bis der Messstab wieder den üblichen Stand aufwies. Tja, nun meine Frage: Kann das die allseitsbekannte Kurbelgehäuseentlüftung sein. Komme aus NRW und da war die letzte Nacht ja dem entsprechend knackig. Komisch ist nur, das die Heizung vorhanden ist, der Wagen ja auch schon mehrere kalte Winter erlebt hat und nun sowas. Werde mich nun auch hüten den Wagen überhaupt nochmal zu starten. Nach dem Öl nachfüllen lief er ganz gut im Stand. Will aber natürlich nicht mehr kaputt machen als es eventuell schon ist.

Für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar

40 Antworten

Zitat:

[i
Die Antworten kann ich schon vertragen,aber auch nur dann wenn sie vernünftig sind und nicht "er wird dir absterben" oder "Lass dich ziehen"

MfG

Und was willste nun hören ?

Entschuldigen Sie bitte das ich ihnen zu Nahe trete und ihnen Mitteile
das Sie soeben durch meinen Hinweis 3000 Euro eingespart haben.
Entschuldigen Sie bitte nochmals, das ich so frech war und ihnen die Ausgabe von 3000 Euro + Allen Ärger erspare. In tiefer Ergebenheit,
ihr kostenloser Ratgeber.

So oder wie ?

Soviel dumme Arroganz muss erstmal verdaut werden.
Am besten man sagt nichts mehr und läßt solche Typen einfach in ihr Unglück hineinfahren.

Zitat:

Original geschrieben von HM196


Die Antworten kann ich schon vertragen,aber auch nur dann wenn sie vernünftig sind und nicht "er wird dir absterben" oder "Lass dich ziehen".

Ich denke de Antworten wawn ernst gemeint. Mit Samthandschuhen wird hier keiner angefasst.

Zitat:

Hoffe der Weihnachtsmann bringt dir ne Rute,aber die zeigt dir dein Freund wahrscheinlich schon jeden Abend,muahaha😁

Falls er einen Freund haben sollte, dann ist es bestimmt der Weihnachtsmann. Und wenn du ihn weiter ärgerst, obwohl er dir versucht zu helfen, dann wird dir der Weihnachtsmann die Rute nicht nur zeigen.

Zitat:

So,liebe Moderatoren,jetzt werde ich mich wieder benehmen,versprochen.

Dein Wort in Gottes Ohr!

Möchte mich dann auch mal wieder zu Wort melden. Hatte ja das fehlende Öl nachgefüllt und den Wagen dann stehen lassen. Hatte gestern dann mal den Luftfilterkasten aufgeschraubt, den Motor gestartet und mal gefühlt ob Luft durch den Schlauch (der am Deckel des Gehäuses steckt) kommt, denn dieser ist ja die besagte Kurbelgehäuse Entlüftung...siehe da es kommt Luft. Man kann auch bei vorhandener Heizung fühlen ob diese funktioniert. Motor muss gestartet sein nach ca. 2 Minuten fühlt man Wärme an der Stelle der Heizung...sie läuft also (die Heizung sieht an dem Schluch der eben schon erwähnt wurde. Von Luftfilterdeckel einfach mit der Hand nachgehen...nach ca 5 cm geht ein Stecker auf den Schlauch....da sitzt die Heizung). Hatte noch mit dem Schrauber meines Vertrauens telefoniert, ob man denn so ohne bedenken wieder fahren kann. Die Frage wurde erfreulich mich "Ja" beantwortet und zwei Tipps wurden mir noch gegeben. Wagen immer richtig warm fahren (denn durch kurzstecken kommt es zur wasserbildung was dann gefrieren kann) und zur es sollte ein Ölwechsel durchgeführt werden. Nach den Feiertagen lass ich den dann direkt mal machen. Gestern eine große Runde gedreht und er läuft ohne Probleme. Da scheine ich ein riesen Glück gehabt zu haben. Bei Temperaturen unter 4 Grad weiß ich nun bescheid......der Wagen bleibt einfach stehen....bzw. hab ich noch einen kleinen Heizlüfter....ne halbe stunde unter die Haube legen und es solle auch alles gut gehen.

Grüße an alle 1.4er geplagten

Stehen lassen ist wahrscheinlich, einstweilen die beste Lösung wenn es zu kalt ist. Aber jeder der in der Pflicht seines Arbeitgebers steht und den Wagen dafür einsetzen muss, sprich auf Arbeit fahren muss, der ist schön am A...

Und das kann es ja nicht sein. Als Notlösung ist es ja ok.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Stehen lassen ist wahrscheinlich, einstweilen die beste Lösung wenn es zu kalt ist. Aber jeder der in der Pflicht seines Arbeitgebers steht und den Wagen dafür einsetzen muss, sprich auf Arbeit fahren muss, der ist schön am A...

Und das kann es ja nicht sein. Als Notlösung ist es ja ok.

Das ist ja das gemeine an der Sache: Der KGE gehen sowohl der Arbeitgeber als auch andere Pflichten völlig am Arsch vorbei....die hört einfach nur auf die Temperatur. Frechheit !😁

Zitat:

Original geschrieben von Froke


....die hört einfach nur auf die Temperatur. Frechheit !😁

Das liegt wohl an der Erziehung. 😁

Fakt ist, stehen lassen geht nur als Notlösung. Im Sinne des Erfinders liegt das aber nicht. Ich würde den Wagen auch stehen lassen, ganz klar. Aber was ist wenn man nicht anders kann, dann steht man schön zwischen zwei Bäumen. Die "Arbeit" und "Motorschaden" heißen können.

Zitat:

Original geschrieben von Alexhorn


Hallo,

ich hatte am WE das gleiche Problem trotz Heizung. Heute wurde der Wagen zur Werkstatt geschleppt. Der Motor ist laut Aussage des Händlers noch i.O., aber der Ölabscheider muss gewechselt und das Öl getauscht werden. Morgen werde ich mehr zum Thema Kosten erfahren.
Gibt es da zum Thema Kulanz Erfahrungen? Das ich das Öl bezahlen soll kann ich ja noch halbwegs nachvollziehen (auch wenn es erst 7.000 km vorher mit Lönglife Intervall gewechselt wurde), aber der Rest müsste doch auf VW gehen oder was meint ihr?

Gruß,

alex

Ein Update:

Inzwischen hat sich der Händler noch einmal gemeldet, Motor doch kaputt. Der Austausch wird aber komplett von VW übernommen. Nach dem Ausbau des Motors wurde jetzt noch ein Leck am Kühler festgestellt, was laut Händler aber nichts mit dem anderen Defekt zu tun hat. Bei dem km-Stand von 130.000 soll ein defekter Kühler aber wohl normal sein. Was mich etwas wundert ist, dass bei der Inspektion vor etwa 7.000 km nichts aufgefallen war (andere Werkstatt, aber auch VW).

Gruß,

Alex

So, das Autohaus hat sich eben gemeldet, der Einbau der KG -Duchlüftung wird komplett übernommen.
Selbst wenn ein neues Steuergerät benötigt wird. Vorraussetzung war, Wagen musste beim Servicepartner gewartet worden sein und sollte keine 10 Jahre alt sein.

Ich vermerke es im anderen Thread auch noch, viell. kann man ja damit helfen.

Hallo,
War heute auch bei VW.Und die haben gesagt das einen Nachweis ueber die regelmaessige Wartung,Inspektion nur von Vw gemacht worden und nicht vom Fremdbetrieben.

@axr und Alexhorn = Glückwunsch !

Danke, Danke. Ohne die hilfreichen Beiträge und Bilder wäre ich nie darauf gekommen mal bei Vw eine Anfrage zu starten.

Also nochmal ein großes DANKE an alle die, die daran beteiligt waren.
Und natürlich an Vw.

Deine Antwort