1.4 jetzt 80 Ps?
Hi,
bin gerade zufällig auf das gestoßen:
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.html
demnach hat der 1.4 jetzt 80 ps (59 kw) und nicht mehr 75 Ps. Jedoch erscheinen die Vergleichsdaten zwischen 80 und 75 Ps nach wie vor identisch. Hat jemand ne Ahnung, warum es eine Umstellung gibt?
43 Antworten
Als ich nachgesehen hab, waren die Vergleichsdaten aber nicht identisch. Ich meine 6km/h mehr Spitze und 9Nm oder sowas in der Größenordnung.
Er fährt jetzt 4 Km/h schneller (168 statt 164km/h)
Was am Motor geändert wurde weiß ich nicht. Liegt vielleicht am Image des 75PS Motors, dass er zu schwach wäre? Wobei ja einige hier im Forum mit dem Motor sehr zufrieden sind. Insofern vielleicht mehr ein psychologischer Aspekt von seiten VWs? 😉
Tatsache, der 1,4er im Golf 5 ist langsamer (168 km/h) als der im Golf 4 (171 km/h). Hätt' ich nicht gedacht. Normalerweise folgt doch eine Modellentwicklung dem Gesetz "größer, breiter, schneller, ...". ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GmK
Normalerweise folgt doch eine Modellentwicklung dem Gesetz "größer, breiter, schneller, ...". ;-)
ist doch, grösser breiter, selber motor= langsamer
Hallo,
das haben sie wegen der Klimaanlage gemacht. :-)
80 PS minus Klimaanlage-Betrieb = 75 PS Rest.
Unser Verkäufer meinte das die Klima ca. 5 PS schluckt.
Golf Plus 1.6 FSI CL usw.
Meint ihr, den Motor hat schon ein Händler?
Mich würde sehr sehr sehr interessieren, was die 5 Mehr-PS so raussreißen 😁
Bin den Wagen schon gefahren. Kauft ihn lieber nicht; die Schlurre ist das allerletzte! Da kommt gar nix.... echt null!
Wurde wieder an meine (zum Glück kurze) Vor-Vor-Auto-Zeit erinnert, als ich einen 1,4er Golf 4 hatte... 🙄
Naja, in der Stadt kann man den Wagen fahren, aber auf die Landstraße sollte man lieber nicht gehen!
MfG Timo
Zitat:
Naja, in der Stadt kann man den Wagen fahren, aber auf die Landstraße sollte man lieber nicht gehen!
Wenn ich das schon wieder lese... Klar, dass man mit als Fahrer eines R32 den 1,4er als lahm empfindet. Aber diese haltlosen Äußerungen sprechen doch schon von einiger Engstirnigkeit. Zumal auf der Landstraße eh Tempo 100 sind. Und die sollte der 1,4er mit 75 PS und auch mit 80 PS mühelos erreichen. 🙄
mag ja sein das der 1,4er motor nicht schlecht ist, jedoch denke ist das dieser motor in einem g5 die falsche wahl ist. der wagen ist zu schwer.
in einem polo dagegen wird der motor sicherlich eine gute wahl sein.
Zitat:
Original geschrieben von GmK
Wenn ich das schon wieder lese... Klar, dass man mit als Fahrer eines R32 den 1,4er als lahm empfindet. Aber diese haltlosen Äußerungen sprechen doch schon von einiger Engstirnigkeit. Zumal auf der Landstraße eh Tempo 100 sind. Und die sollte der 1,4er mit 75 PS und auch mit 80 PS mühelos erreichen. 🙄
100% Zustimm 😉
Hatten vorher auch den 1,4, 75PS. Für Stadt/Landstraße. Das war völlig ausreichend.
Für Autobahnfahrten und die "Kasseler Berge" ( Die Strecke, wo sich viele Autofahrer für einen stärkeren Motor entscheiden) empfehle ich den 1,6 er, 102PS. Schnurrt wie ein Kätzchen. Für Sparfüchse den FSI, wobei ich da keinen Vergleich habe. Soll aber angeblich weniger verbrauchen...
Der 2.0 FSI ist schon fast übermotorisiert. Bin ihn gefahren. Wäre nix für MICH.
Er läuft halt keine 200, aber braucht man das? Doch, im Land der Raser und Drengler darf so ein Auto nicht verkauft werden 😁
Und das denken sollte man den Pferden überlassen, die haben nen größeren Kopf....
man muss aber bedenken das man eine menge energie benötigt damit der motor den wagen in bewegung bringt.