1,4 FSI aus 2004 kaufen oder doch lieber einen MPI ?
Hallo,
komme eigentlich aus der BMW, mitunter der Golf II Fraktion. Nun stellt sich die Frage nach einem "neuen Gebrauchten" für meine Liebste.
Es sollte ein Golf 5 sein. Da sie ausschließlich Kurzstrecke fährt (ca. 9000km/Jahr) scheidet ein Diesel aus. Besonders interessant begenen einem Angebote für 1,4 FSI Modelle mit 90 PS. Da ich absolut keine Erfahrungen mit dem Motor, überhaupt den FSI habe, meine Frage an die Experten, ob man ruhigen Gewissens einen 1,4er FSI kaufen kann oder nicht. Natürlich weiß ich, dass man mit jedem Auto Glück oder Pech haben kann ...
Aktuell interessiert mich einer aus 09/2004, Comfortline mit 112.000KM.
Ein 75/80 PS schedet aus - den bin ich mal gefahren und fand ihn doch zu "lahm".
Besten Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Dann nimm doch die Rentnermaschine mit 1,6 liter und 101 PS , ist zwar nicht der Burner, aber solide und säuft wie ein Loch und nebenbei 112 tkm wären mit erheblich zuviel an dem Hocker , da haste ja direkt tausende Taler an Ersatzteilen, was alles runtergerockt ist an dem Hobel und besser beim Händler kaufen , der muß wenigstens Garantie geben. Privatleute bescheißen ehe und Albaner oder Türken aufm Kiesplatz scheiden aus, weil Tacho gefakt ist , nur alten Mann als Verkäufer nehmen , der mit dem Hobel nur zum Aldi gefahren ist und nur die Werkstatt schrauben läßt 😉
@Golf-V-driver,
du solltest mal deine Schreibweise überdenken....
21 Antworten
Ich bin beide Motoren gefahren und sie verhielten sich recht unterchiedlich. Der 80 PS war Drehfreudiger und hing besser am Gas... IMHO kann das nicht NUR Software gewesen sein.
Wobei man erwähnen muß daß der am Schluß gebaute 1,6 Liter / 102 PS-Motor auch sehr gut ist - und sparsam.
Mein Sohn hat ihn im Golf 6 ( 2009) drin.
Bin kürzlich wieder mal damit gefahren und war doch überrascht vom guten Temperament.
Habe auch irgendwo gelesen daß die den Motor die letzten Jahre hin noch mal überarbeitet haben sollen.
Also der 1,6er wurde meines Wissens nicht überarbeitet. Das ist ja ohnehin ein uraltes Aggregat gewesen. Überarbeitet wurde nur der 1,4er Basismotor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Noirmoutier
War die Umstellung von 75 auf 80 PS reine Softwaresache ?
Nein. Es wurde u.a von One-point auf Multipoint einspritzung umgestellt. Dadurch zieht er wohl auch was besser. Bin ihn damals auch mal gefahren (Werkstattwagen) und muss sagen, das er doch was besser zieht als der 75 PS Motor. Allerdings sind es bestimmt keine Welten und zum 102 PS Motor fehlt doch noch ein ganzes Stück. Da merkt man den unterschied doch.
@Fehlzündung, vielleicht meint er die Ausbaustufe BGU/BSE/BSF. Allerdings weiß da wohl nur VW selber, wo die unterschiede liegen. Habe aber mal gelesen, das der BSF Motor stärkere Kolben hat, wegen den LPG Betrieb. Ansonsten...... keine Ahnung.
Naja es gab im Golf IV ja auch einen 1,6er Motor, der hat 101 PS, wenn ich mich nicht täusche. Der unterschiedet sich aber stark von dem hiesigen 1,6er. Ich meine, das war auch ein 16 V.
Zitat:
... @Fehlzündung, vielleicht meint er die Ausbaustufe BGU/BSE/BSF.
Ja, es ist der BSE-Motor.