1.4, 85 PS Langzeiterfahrungen
Hallo 1.4er Fahrer!
Mich würde mal interessieren wie sich der Motor bei Eurem Polo so auf die Dauer macht.
Ist die Leistung mit der Zeit durch das Einfahren noch spürbar gestiegen?
Seid ihr mit der Leistung allgemein zufrieden?
Ist er wirklich so schön leise?
Daaaaaaaankeeeeeee für die Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fahr eh nie mehr als 160 auf der Bahn. Alles darüber kostet eh nur zu viel Sprit. Und dafür 5 Minuten eher ankommen???
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freaky_toby
Autobahn liegen wir bei 4,1l wenn man konstant 130 fährt
bei 4,9l wenn man konstant 150 fährt
ständig wechselnd 5,3l!
Landstraße bei ca. 100 3,8l! (ich war erstaunt!)
Normales Stadtverhältnis: bei knapp über 6l
Diese Werte zeigt auch meine MFA manchmal an. Mit einem tatsächlichen Verbrauch hat das aber wenig zu tun. Eher mit Steigung/Gefälle oder momentaner Gaspedalstellung.
Akzeptable Verbrauchsermittlung ist nur durch Beobachtung über viele Tank-Zyklen (und eigtl. auch Angabe des Fahrprofils) möglich.
Bei 150 km/h sind 7 bis 9 Liter (aufwärts) realistischer.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Kann ich nur bestätigen. Bei 160 km/h plus minus liegt der Verbrauch bei ca. 8LZitat:
Diese Werte zeigt auch meine MFA manchmal an. Mit einem tatsächlichen Verbrauch hat das aber wenig zu tun. Eher mit Steigung/Gefälle oder momentaner Gaspedalstellung.
Akzeptable Verbrauchsermittlung ist nur durch Beobachtung über viele Tank-Zyklen (und eigtl. auch Angabe des Fahrprofils) möglich.Bei 150 km/h sind 7 bis 9 Liter (aufwärts) realistischer.
@Brunolp 12:
"Akzeptable Verbrauchsermittlung ist nur durch Beobachtung über viele Tank-Zyklen (und eigtl. auch Angabe des Fahrprofils) möglich"
Was direkt praktisch überhaupt keine Aussagekraft hat für andere, da kein Mensch das Fahrprofil eines anderen nachfahren könnte.
Man kann nicht mal selbst die gleiche Strecke in gleicher Weise fahren.
Das einzige, was man mit der Methode sehr genau feststellen kann, ist der Durchschnittsverbrauch von einem völlig undefinierten Fahrprofil.
(10% Autobahn, 30%Landstraße u.ä. Definitionen, wie sie auch bei Spritmonitor verwendet werden, sind absolut unbrauchbar für genaue und vor allem vergleichbare Angaben)
Eine direkte, genaue Aussage, was ein Auto bei konstant 150km/h pro 100km braucht, erhält man damit definitiv nicht.
Das geht nur mit einem Bordcomputer. Man muss aber halt wissen, wieviel der von der Realität abweicht.
Ich weiß (noch) nicht, ob es beim VW-MFA geht, dass man den Absolutverbrauch für eine Strecke feststellen kann.
Bei meinem Opel geht das und somit kann ich zumindest sehr genau vergleichen (über mehrere Tankungen hinweg) wie stark die MFA-Anzeige absolut von den Angaben (in Liter) meiner Tankquittungen abweicht.
Über rund 10000km habe ich so exakt eine Abweichung von 2,4% festgestellt.
Diese Abweichung nehme ich jetzt immer als Grundlage für die weiteren Anzeigen meines Bordcomputers (Momentanverbrauch/ Durchschnittsverbrauch). Da sind sporadisch sicherlich auch noch kleine Abweichungen drin, aber genauer geht es ohne Durchflussmessgerät eben nicht.
Wenn ich eine Aussage über den Durchschnittsverbrauch bei einer konstanten Geschwindigkeit mache, funktioniert das ausschließlich über den Durchschnittsverbrauch für eine kürzere Messstrecke (2-3km). (Ca. Windstille und ca. ebene Fahrbahn immer vorausgesetzt)
Dabei darf der Bordcomputer natürlich erst dann resettet werden, wenn die entsprechende Geschwindigkeit erreicht wurde, die mit Tempomat gehalten wird.
Nur wenn man so eine Messung für die Hin-und Rückstrecke, möglichst an mehreren Tagen, mal gemacht hat, kann man langsam eine zuverlässigere Ausssage über den entsprechenden Verbrauch bei einer bestimmten Geschwindigkeit machen.
Alles andere sind eher Zufallstreffer.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Diese Werte zeigt auch meine MFA manchmal an. Mit einem tatsächlichen Verbrauch hat das aber wenig zu tun. Eher mit Steigung/Gefälle oder momentaner Gaspedalstellung.Zitat:
Original geschrieben von freaky_toby
Autobahn liegen wir bei 4,1l wenn man konstant 130 fährt
bei 4,9l wenn man konstant 150 fährt
ständig wechselnd 5,3l!
Landstraße bei ca. 100 3,8l! (ich war erstaunt!)
Normales Stadtverhältnis: bei knapp über 6l
Akzeptable Verbrauchsermittlung ist nur durch Beobachtung über viele Tank-Zyklen (und eigtl. auch Angabe des Fahrprofils) möglich.Bei 150 km/h sind 7 bis 9 Liter (aufwärts) realistischer.
Richtig, wenn ich die Werte von unserem 9N3 mit 80PS nehme, verbraucht er bei Tacho 140km/h nach 50km/h konstanter Autobahnfahrt nach MFA 7,7l, diese weicht nach über 50.000km immer ca. 0,2l nach unten ab. Der neue Polo mit 85PS ist ja etwas Verbrauchsoptimierter, aber die Physik kann man ja kaum umgehen, also passt das schon.
Guten Vergleich habe ich immer auf einer Strecke die ich regelmässig fahre, 15km ohne Ampel und 10km Autobahn. Hier merkt man sofort, ob es regnet(erhöhter Widerstand durch Wasserfilm auf der Straße) oder ob Rückenwind war, wenn man eigentlich immer den gleichen Fahrstil hat. Dann zeigt die MFA mehr Differenz zu anderen Tagen an als sonst die üblichen Schwankungen von 2-3 Zehntel Liter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
@Brunolp 12:
"Akzeptable Verbrauchsermittlung ist nur durch Beobachtung über viele Tank-Zyklen (und eigtl. auch Angabe des Fahrprofils) möglich"
Was direkt praktisch überhaupt keine Aussagekraft hat für andere, da kein Mensch das Fahrprofil eines anderen nachfahren könnte
ach so - und mal eben die MFA ablesen und wahllos Zahlen in den Raum stellen ist natürlich viel besser 🙄 😛
Hier ging es nicht um eine verbindliche, allgemeingültige Aussage für jeden Polo Fahrer. Vielmehr ging es darum, eine ebensolche richtig zu stellen.
und:
Richtiger als die von freaky_toby abgelesenen Momentaufnahmen der MFA ist es allemal, den Verbrauch über viele Tank-Zyklen zu ermitteln. Seinen Verbrauch bekommt er damit durchaus.
Wie weit man sich dann mit anderen vergleicht (oder vergleichbar macht), das ist nochmal eine ganz andere Frage.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Das einzige, was man mit der Methode sehr genau feststellen kann, ist der Durchschnittsverbrauch von einem völlig undefinierten Fahrprofil.
Hierbei vergisst Du allerdings, daß "völlig undefiniert" -bezogen auf eine hinreichend große Basis- eben doch wieder den Durchschnitt ergibt.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Eine direkte, genaue Aussage, was ein Auto bei konstant 150km/h pro 100km braucht, erhält man damit definitiv nicht.
Das geht nur mit einem Bordcomputer. Man muss aber halt wissen, wieviel der von der Realität abweicht.
sicher richtig, aber wenn einer behauptet, bei ihm stünden 4.9 l/100 km bei Tempo 150 an und jeder andere berichtet von relevant anderen Werten, dann taugt das sehr wohl zur Bewertung des Wertes von 4.9 l
Hallo,
den 1,4er habe ich neu - Qualität gefällt mir, einen Polo 9N (glaube ich, dass das Modell so hieß als TDI war auch schon mein eigen sowie ein Fox 1,4.
Zurück zum Polo...hmmm , das max. Drehmoment kommt erst bei 3800 U/min, mein alter 1.4er Fox zog mir am Berg im 4. und 5. Gang wesentlich schneller hoch (max. Drehmoment bei 2750 U/min) -aber das Auto ist kein Vergleich.
Andere Frage: ich habe Dauerlichtschaltung, kann es sein, dass das Dauerlicht im Vergleich zum Abblendlicht ein klein wenig dunkler ist, fällt kaum auf oder täusche ich mich ?
Danke im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Andere Frage: ich habe Dauerlichtschaltung, kann es sein, dass das Dauerlicht im Vergleich zum Abblendlicht ein klein wenig dunkler ist, fällt kaum auf oder täusche ich mich ?Danke im Voraus
Ist korrekt, das Dauerfahrlich hat nur 80% im gegensatz zum 100% Abblendlicht.
Gruß..
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Andere Frage: ich habe Dauerlichtschaltung, kann es sein, dass das Dauerlicht im Vergleich zum Abblendlicht ein klein wenig dunkler ist, fällt kaum auf oder täusche ich mich ?
Jap, beim Dauerfahrlicht leuchtet das Abblendlicht gedimmt.
Edit: zuuuuuuu langsam!
@Brunolp 12:
"ach so - und mal eben die MFA ablesen und wahllos Zahlen in den Raum stellen ist natürlich viel besser"
Wenn es um den Wert bei konstant 150km/h (oder einer sonstigen konstanten Geschwindigkeit) geht, sind wahllos abgelesene Zahlen bei 150km/h nicht unbedingt schlechter, als ein, wie auch immer zustande gekommener, Durchschnittsverbrauch über mehrere Tankfüllungen hinweg, wo absolut kein Bezug zu der Geschwindigkeit besteht.
@Brunolp:
"Hierbei vergisst Du allerdings, daß "völlig undefiniert" -bezogen auf eine hinreichend große Basis- eben doch wieder den Durchschnitt ergibt"
Es ging doch hier in erster Linie um den Verbrauch bei konstanten Geschwindigkeiten und da nützt mir auch ein Durchschnitt einer großen Basis, der größtenteils nur das durchschnittliche Fahrverhalten eines Polo-Fahrers als Ursache hat, überhaupt nichts.
Ein Verbrauchswert bei konstanter Geschwindigkeit ist der einzige Verbrauchswert, der überhaupt einigermaßen unter verschiedenen Autofahrern vergleichbar ist und der von jedem mit MFA relativ leicht durchzuführen ist.
Ganz genau ist der zwangsläufig auch nicht zu ermitteln, da es kein Test auf dem Rollenprüftstand ist, aber er ist hauptsächlich vom Auto und vom Motor, also von der Technik, abhängig.
Der Fahrereinfluss ist dabei gering und das ist für mich entscheidend.
Durchschnittswerte von andern Fahrern interessieren mich relativ wenig, da ich gern eine Aussage über das Auto und den Motor haben möchte und nicht eine Aussage über das Fahrverhalten irgendwelcher Leute. Davon ist nämlich das ganze Forum voll und Spritmonitor bietet letztendlich auch nichts anderes.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wenn es um den Wert bei konstant 150km/h (oder einer sonstigen konstanten Geschwindigkeit) geht, sind wahllos abgelesene Zahlen bei 150km/h nicht unbedingt schlechter, als ein, wie auch immer zustande gekommener, Durchschnittsverbrauch über mehrere Tankfüllungen hinweg
🙄 deine Ausführungen gehen nur leider voll am Thema vorbei und sind daher echt entbehrlich
Zitat:
Original geschrieben von navec
Durchschnittswerte von andern Fahrern interessieren mich relativ wenig, da ich gern eine Aussage über das Auto und den Motor haben möchte und nicht eine Aussage über das Fahrverhalten irgendwelcher Leute. Davon ist nämlich das ganze Forum voll und Spritmonitor bietet letztendlich auch nichts anderes.
Werte über "das" Auto und "den" Motor bekommst Du eben nur über "Deine" eigenen Verbrauchsfahrten. Aber um schon mal Daten zu bekommen, in welchen Bereich, der von Dir favorisierte Motor liegt, sind die Daten bei Spritmonitor sehr informativ. Die MFA hilft Dir bei den gefahrenen Durschnittgeschwindigkeiten. Die da bestehenden Messungenauigkeit ist zu vernachlässigen. Oder anders ausgedrückt, es geht in den Bereich "Erbsenzählerei". 😁
MfG aus Bremen
@Brunolp12:
"deine Ausführungen gehen nur leider voll am Thema vorbei und sind daher echt entbehrlich"
Und nach deiner Auffassung sind deine eigenen gesammelten Ergüsse zur Verbrauchsmessung in diesem Thread offenbar unentbehrlich?
Wenn dir dieses Unterthema in diesem Thread nicht passt, solltest du gar nicht erst selbst (und vor allem nicht in dem Umfang) darauf eingehen.
Hier auchmal von mir meine Erfahrungen :
Habe seit dem 17.12.2009 einen 85 PS comfortline Polo in Shadow blue mit Fahrerkomfortpaket ,Nebel scheinwerfer und Tagfahrlicht,GRA,Multifunktionsanzeige,abgedunkelte hintere Scheiben .Habe ihn mir damals so bestellt wie ich ihn haben wollte .
Nach 1300 km der 1.defekt der Wellendichtring der Kurbelwelle flog mir bei einer Autobahnfahrt weg und es meldete sich wo ich fast zu hasue war die rote Motorölleuchte.Nach weiteren 500 km vernahm ich ein ploppen wenn man kuppeln tat und es war auch nicht immer zu hören .Jedenfals bemängelte ich auch diese und man tauschte das ausrücklager der kupplung und später das Getriebe ABER das Geräusch war immernoch da und keine Änderung .Mittlerweile bin ich bei Km stand 7100 angekommen und meine climatronic macht Geräusche und man wird kommende woche das Expansionsventil tauschen ,mal sehen was noch alles kommt .
Abgesehen von den Marderschäden die ich zwischendurch noch zu verzeichnen hatte was mich fast auf die Palme gebracht hatte ,von abgebissenen Antennen ,Hauptkühlschlauch ,Batteriekabel und Lüftungsschlauch des Luftfiltergehäuses und angefressene Scheibenwischer das kleinere Übel.
Na mal sehen was dann noch alles so auf mich zukommt hoffe ja nix mehr sonst erwäge ich wirklich eine Wandelung meines vertrages und will ein neues Auto .
So hier mal kurz und knapp meinen Leidensweg sonst bin ich zufrieden mit der Ausstatung und komfort,man kann nicht alles haben bei der Preisklasse aber immerhin ein guter Fortschritt zum 9N3
Hallo
mein 1.4 er Motor wurde bei Km 9878 ersetzt, da sich bei allen 4 Kolben die Beschichtung gelöst hatte, die Zylinderlaufbahnen waren durch Riefen stark in Mitleidenschaft gezogen.Der Motor klapperte nach dem Kaltstart für mehr als 2 Minuten erbärmlich.
Zudem ließ sich der 3 Gang sporadisch gar nicht einlegen, nach Getriebetausch lassen sich alle Gänge wieder einwandfrei schalten.
Vor einer Woche bin ich auf der Linken Spur auf der BAB liegengeblieben, Diagnose: 2 Zündspulen defekt, sind ersetzt worden, jetzt wieder alles ok.
Ich denke das waren schon mal genug Langzeiterfahrungen fürs erste
CKONE006
Ich habe meinen Polo-Team 1.4 seit Anfang April und mittlerweile 3000 km runter.
Insgesamt bin ich mit dem Auto und der Leistung zufrieden. Nur der Verbrauch gefällt mir noch nicht wirklich. Liege so bei 7,5 bis 7,9 Liter, was ich schon ein bisschen viel finde. Fahre wenig Autobahn oder Stadt, meist über Land... Hoffe, das das noch ein bisschen runter geht. Obwohl ich da bei 3000 km nicht mehr so viel Hoffnung habe, oder was meint ihr?