1,4 16V tackern, kriegs nicht in den Griff

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gemeinde,

ich hab grad ein Problem mit nem 1,4 16V, der im Leerlauf laut, deutlich und widerlich klackert. Bei leichtem Gas geben bis knapp über die 2000 U/min ists dann gänzlich weg, während der Fahrt gar nicht hörbar, egal bei welchen Lastzuständen und Drehzahlen aber beim Anfahren manchmal hörbar.

Also auf und Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle und alle 16 Hydrostößel neu gemacht. Nockenwelle hat keine sichbarren Beschädigung, der Aktivkohlefilter klackert nicht. Was kann denn das noch sein? Achso, es ist drehzahlabhängig, sprich, mit steigender Drehzahl klackert es schneller, die Frequenz nimmt zu.

Suchfunktion hab ich gestern Nacht ausgeschlachtet bis zum geht nicht mehr, bin ich aber nicht weiter gekommen bis auf die genannten Ursachen.

Verzweifelt :-(

Jörg

25 Antworten

Wo hast denn du das machen lassen ????
Und wieviel Km hat die Maschine???

Hoffentlich warst du in der VW Werkstatt. Dann hast du (falls ein Motorschaden naht) Hoffnung auf Kostenbeteiligung. Ansonsten gibt es nichts. Und wenn die rausfinden, das da solche Sachen wie "Slick 50" reingekippt wurden, hast du eh keine Chance.

Ich würde es auch hinnehmen, und darauf achten, ob es lauter wird.
Leg dir schonmal Geld für einen neuen Bock auf die Seite......denn alles, was du jetzt ausgibst, kannst du später gut gebrauchen. Der Wagen läuft ja, oder ist er noch zu jung ??????

Die Maschine hat knappe 150tkm gelaufen, also schon ne Menge. Machen lassen worden ist die Reparatur in einer freien Werkstatt, die Jungs sind i.O. aber überfragt mit dem Problem jetzt. Der Freundliche ist dagegen völlig ratlos und möchte gleich nen kompletten Motor verkaufen. Laufen tut er soweit einwandfrei, schnurrt wie ein Kätzken und während der Fahrt hört man auch nix. Die Kiste ruckelt nicht, bockt nicht und macht auch sonst keine der bekannten 1,4L-Faxen. Nur eben im Leerlauf... und lauter ist es schon mit der Zeit geworden. Hat vielleicht doch mal jemand eine Explosionszeichnung von dem Motörchen?

Hab eben mal die TPL bemüht, und folgendes gefunden:

Problembeschreibung

Klappergeräusche nach Kaltstart.
Bei zunehmender Motorerwärmung wird das Geräusch schwächer.

Ursache

In Einzelfällen kann es durch Beschädigung der Beschichtung am Kolbenschaft zu Kaltreibern kommen.

Serien-Lösung

Prozessoptimierte Kolbenfertigung.

Mit Motor-Nr.
AHW 186 532
AKQ 249 690
APE 056 974

KD-Lösung

Werden eindeutige Klappergeräusche nach Kaltstart aus dem Motor als Ursache erkannt, ist wie folgt vorzugehen:

• Ölstand und Öldruck nach Herstellerangaben prüfen.
• Wenn Ölstand und Öldruck in Ordnung, informieren Sie bitte Ihre Produktbetreuung.

Vielleicht hilft das weiter... 🙁
Gib mir deine Fahrgetstellnummer, dann kann ich dir auch sagen, ob das auf deinen Motor zutrifft!

Zitat:

Original geschrieben von Tarimon


Hab eben mal die TPL bemüht, und folgendes gefunden:

Danke für die Infos. Fahrgestellnummer kommt nachher, hab grad keinen Zugriff aufs Fahrzeug. BTW, was ist die "TPL"?

Ähnliche Themen

"Technische Problem Lösung" im ELSA-Win, früher HST (Handbuch Service Technik)... 😉

Le Numero de Fahrgestell est: WVWZZZ1JZXB049516 X
Hoffe, das ist die Richtige, ist aus dem Fahrzeugschein. Danke für die Auskünfte ;-)

Deine Motornummer lautet:

AKQ 0181096

und fällt somit noch in den Bereich der eventuell betroffenen Motoren...

Tja...sorry...

ich hab es auch schon ab 39000 km wo ich den wagen kaufte jetzt hab ich 64000km und es ist nicht lauter geworden bzw es hat keinen einfluss auf den motorlauf.

also meiner tackert auch bei Temperaturen unter 6°C und längerer Standzeit die erste Minute auch so. Hab' mich einfach dran gewöhnt. Und sonst: Lifetime Garantie wirds schon richten... 😉

Und?
Schon beim 😉 vorgesprochen?

Zitat:

Original geschrieben von Tarimon


Und?
Schon beim 😉 vorgesprochen?

Neee, noch nicht aaaber... gestern hab ich erfahren, dass der Freundliche schon seit anderthalb Jahren den Besitzer des Fahrzeugs hinhält von wegen Kurbelgehäusevorwärmung, er hätte noch keine Freigabe aus Wolfsburg. Da gabs mal ein Vereisungsproblem bei diesem Motor und leider keinen offiziellen Rückruf. Wenn man sich aber selbst darum gekümmert hat, wurde das auf auf dem Kulanzwege gerichtet und eben eine Vorwärmung montiert. Da stellt sich uns die Frage, ob die Klackerei irgendwie damit zu tun haben könnte. Ja, und da sind wir grad hinterher, da muß es ja ne Vorgangsnummer oder sowas geben. Alternativ haben wir schon einen Tauschmotor bei eGay gefunden, zu einem annehmbaren Kurs. Die Geräusche mögen ja so weit verbreitet sein, dass manche Leute das als "normal" bezeichnen, der Kollege weigert sich aber mit dem Fahrzeug noch große Strecken zu fahren. Da gehts um nen echten Vertrauensverlust in das Fahrzeug und die Marke an sich. Ich hoffe, ich kann ihn davor bewahren im Affekt wieder zu einer blauweißen Propellermaschine zu greifen und den gemeinen Volkswagen als Ausrutscher im Gedächtnis zu behalten... das sieht nicht gut aus aber ich denk, ich kanns noch hinbiegen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen