1,3 liter Super bei Common Rail Diesel getankt
Liebes Forum,
Ich habe gerade ziemliche Panik da mir heute ein Missgeschick passiert ist:
Ich fahre einen Audi A1 TDI (Common-Rail - 95 PS) und habe aus Versehen (Tank war auf Reserve d.h. ca. 5 liter Diesel gefüllt) Super getankt.
Nach 1,39 l (also eigentlich "sofort" habe ich mein Missgeschick realisiert und die Audi-Serviceline kontaktiert. Dort wurde ich zu einem Audi-Techniker verbunden der meinte "Diesel auftanken und fahren, da bei einer so geringen Menge nichts passieren sollte. Ich habe also etwa 40 Liter Diesel aufgetankt und habe diesen Ratschlag befolgt - Was so ziemlich der Anstoß für das Ganze Dilemma ist.
Am Weg ins Büro habe ich dann gelesen dass bei modernen Dieselmotoren selbst kleinste Mengen ausreichend sind - spätestens dann hatte ich Panik - und bin deshalb zu einer VW/Audi/Skoda-Vertragswerkstätte gefahren.
Die Serviceannahme dort meinte auch "kein Problem - jetzt haben Sie einen "Winterdiesel"...
Nun, ich also wieder "beruhigt" fahre weiter ins Büro, und nach intensivem Googlen komme ich wiederrum auf die Erkenntnis: Im Worstcase ist alles "hinnig" (wie wir in Österreich zu sagen pflegen) - also Injektoren, Leitungen, Pumpe...
Nun - Paniklevel steigt wieder - also rufe ich meinen Händler an, bei dem ich das Fzg. geleast habe - Der Techniker meinte auch "bei so einer geringen Menge sollte nichts sein..."..
Jetzt bin ich aber noch immer nicht ganz beruhigt: Ist es wirklich so dass bei einer so geringen Menge alles i.O. ist (Annahme: Ich tanke jetzt immer fleissig auf nach jeder Fahrt..) oder sollte ich jetzt noch irgendwelche Aktionen setzen?
Mich irritiert der Ratschlag von Audi einfach weiterzufahren - hätten die nämlich gesagt "auspumpen!" hätte ich das natürlich auch sofort getan!
Bitte um dringende Hilfe!
Danke
Beste Antwort im Thema
Mach dir keine Panik... diese Menge wird absolut keine Probleme machen.
Was du machen kannst ist ein gutes Zweitakt-Öl mit rein füllen...das steigert die Schmierfähigkeit...etwa 500ml auf den ganzen Tank ist genug...
Lass dir keine Panik machen... die Chance im Lotto nen 6er z haben ist größer als das dein Wagen durch diese Sache schaden genommen hat oder wird.
Guten Start in die Woche!
91 Antworten
Hallo sulyeiro,
2-Takt-Öl wird unter der Marke BP nicht angeboten. Da aber BP, Aral und Castrol Marken desselben Konzerns sind, könntest Du bei einer BP- Tankstelle vielleicht das Castrol Act>evo 2T finden, das für Deinen Fall gut geeignet ist. Davon kannst Du auch einen ganzen Liter in den Tank kippen und danach zur besseren Vermischung mit Diesel volltanken. Schaden kann die hohe Dosierung bei dieser einmaligen Anwendung nicht.
Das Öl gehört zu einem von denen, die ich seit etlichen 1000 km regelmäßig zum Diesel hinzufüge.
Möglich, dass Du bei der Anwendung einen ruhigeren Motorlauf feststellst. Das ist ein unschädlicher Nebeneffekt, der von vielen, die 2-Takt-Öl dem Dieselkraftstoff beimischen, sogar geschätzt wird.
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
@Alpha Lyrae schrieb am 3. November 2014 um 15:13:47 Uhr:
Hallo sulyeiro,2-Takt-Öl wird unter der Marke BP nicht angeboten. Da aber BP, Aral und Castrol Marken desselben Konzerns sind, könntest Du bei einer BP- Tankstelle vielleicht das Castrol Act>evo 2T finden, das für Deinen Fall gut geeignet ist. Davon kannst Du auch einen ganzen Liter in den Tank kippen und danach zur besseren Vermischung mit Diesel volltanken. Schaden kann die hohe Dosierung bei dieser einmaligen Anwendung nicht.
Das Öl gehört zu einem von denen, die ich seit etlichen 1000 km regelmäßig zum Diesel hinzufüge.
Möglich, dass Du bei der Anwendung einen ruhigeren Motorlauf feststellt. Das ist ein unschädlicher Nebeneffekt, der von vielen, die 2-Takt-Öl dem Dieselkraftstoff beimischen, sogar geschätzt wird.
Gruß
Alpha Lyrae
Vielen Dank!
So einen konkreten Hinweis von (bei BP wrsch verfügbarem..) Öl habe ich gesucht!
Nachtanken kann ich leider nicht viel (da ich nach dem Missgeschick randvoll mit Diesel aufgefüllt habe und nur etwa 20km gefahren bin) - Ist das ein Problem hinsichtlich Vermischung?
Sollte ich das Öl dann besser ganz weg lassen und alle 20km nachtanken?
Nein...da ist dann genug Platz zum Nachfüllen.
Das Öl bringt dir sehr sehr viel mehr als alle 20km nachtanken!
Hallo sulyeiro,
ich schließe mich Chris492 an.
Das 2-Takt-Öl vermischt sich vielleicht nicht so gut mit dem Diesel, wenn man es in einen vollen Tank einfüllt, aber es gibt ja den Rücklauf von der Kraftstoffpumpe zum Tank, der zur Vermischung beiträgt, ebenso das Hin- und Herschwappen des Kraftstoffs während der Fahrt.
Volltanken nach ca. 100 km kannst Du immer noch. Ich habe da keine Sorgen. Aber das 2-Takt-Öl solltest Du vorher schon einfüllen.
Gruß
Alpha Lyrae
Ähnliche Themen
Ich würd auch sagen, kipps in den vollen Tank, erst noch warten und weiterfahren machts sicher nicht besser. Lieber die Durchmischung mit entsprechender Fahrweise (aber sachte 😉 ) etwas unterstützen.
Gruß Tobias
ich kenne einen, der kippt sich hypoidöl (also getriebe) in den diesel.
hielt ich erst für einen scherz, aber er schüttelt sich tatsächlich in einem 10l tank zurecht und schwört auf die überragenden hd-eigenschaft dieser voodoo-mischung.
da der wagen wohl demnächst die 300tkm knackt, kann er nicht ganz falsch liegen😕
ist so ein tuareg-monster mit 10 (oder12?) zylindern
Und mal in die Bedienungsanleitung sehen bezüglich Additiven und anderen Beimengungen. Besonders in der Garantie.
Was sagen eigentlich die Einspritz-Ausrüster zum Öl im Diesel ??
Zitat:
@sulyeiro schrieb am 3. November 2014 um 11:41:43 Uhr:
.....
Die Serviceannahme dort meinte auch "kein Problem - jetzt haben Sie einen "Winterdiesel".......
das ist zwar die aussage eines technischen vollidioten, aber bei 1,39 liter sollte keine akute gefahr bestehen.
noch einen liter teilsynth. zweitaktöl in den tank, nochmal mit diesel voll machen und gut.
wenn der tank wirklich so voll ist, dann den liter 2taktöl vorher im reservekanister mit einem liter diesel vermischen (einmal kräftig schütteln genügt). 2 liter kriegt man schon noch rein .
da es sich erstmal um eine einmalige anwenung handelt, ist die marke des 2taktöls eher nebensächlich.
es sollte ein teilsynthetisches sein und in diesem fall kein addinol MZ406.
Zitat:
@sulyeiro schrieb am 3. November 2014 um 15:06:32 Uhr:
Ich werde versuchen so ein Öl heute Abend bei der Tankstelle zu kaufen und es hier vorher im Forum zu zeigen bevor ich es reinkippe - Bevor ich mir alles zerschieße mit einem falschen Öl..
keine angst. einige andere und ich auch fahre schon mehrere hunderttausend km mit zweitaktöl bzw. monzol. bei daueranwendung empfehle ich aber zunächst den entsprechenden thread unter "mercedes motoren", zumindest die letzten 60 seiten.
Die Einspritzpumpen werden mit Kraftstoff geschmiert, je höher der Druck, desto wichtiger ist die Schmierung. Deswegen vertragen moderne Dieselmotoren kaum mehr Ottokraftstoff, während es früher kein großes Problem war, mal eben bis zu 30 % Benzin dazuzukippen. Mein Tipp: Gutes Zweitaktöl im Verhältnis 1:100 dazuschütten (also rund einen halben Liter), dann sollte die Schmierung ausreichend sein.
Wenn es Zweitaktöl ist dann brauchst du keine bedenken haben.
Dieses Öl ist ja dafür konzipiert... Wie gesagt...beim Zweitakter kommt es in den Kraftstoff weil der Motor kein eigenes Öl hat damit er dadurch geschmiert wird.
Was soll deinem Motor drum herum also Schaden? Er wird besser geschmiert... glaub mir...ich mache das seit 2 Jahren jetzt und kann es jedem nur empfehlen...
Einfach auf die Normen schauen beim Öl
JASO FC, ISO-L-EGC, API TC sollte drauf stehen. Wegen der Asche würde ich mir keinen Kopf machen, ist ja nur ein Tank. Manche fahren das ja über das ganze Jahr.
Da nun schon gefahren wurde ist es eh egal. Der Vorschaden ist entweder schon da oder nicht. Am besten tankt man Premium Diesel der einen geringen HFRR-Wert hat. Den sollte man man bei den Gesellschaften in den Datenblätter finden, bzw anrufen und fragen.
Aral Ultimate Diesel z.b. 346x10^-6m Normaler Standard Diesel hat laut DIN EN 590 maximal 450x10^-6m. Kleiner ist besser weil es die Verschleißkalotte beim Test angibt.
Wir haben schon mal 55L super getankt und dann wieder abgepumpt und im Anschluß mit Diesel aufgefüllt. Da ist aber wohl mehr Diesel im Tank verbielben als bei dir. Nach 2 Jahren ist das Fahrzeug immer noch gefahren und wurde dann verkauft 😉 Das war auch ein CR.
PS:
10^-6 = Mikro. MT kann leider keine griechischen SI Präfixe darstellen.
@sukkubus:
Voodoo-Mischung ist da schon der richtige Begriff.
Belegbare Erkenntnisse zur Beimischung von Hypoidöl oder auch Motoröl zum Dieselkraftstoff gibt es kaum.
Anders dagegen beim Zweitaktöl. Hier bei MT gibt es seit 2005 einen markenübergreifenden Thread, der sich nur damit beschäftigt. Dort findet man sogar Untersuchungsreihen, die nicht nur den Vorteil der Beimischung von Zweitaktöl zum Diesel aufzeigen, sondern sogar Unterschiede zwischen verschiedenen Ölen berücksichtigen.
Im Fall des Themenstarters würde ich nicht zu etwas anderem als Zweitaktöl greifen, und in seinem Fall wirklich 1 Liter einfüllen.
@sulyeiro:
Es braucht hier keinen Mut. Zweitaktöl ist dem Dieselkraftstoff, der nichts anderes als Heizöl ist, sehr ähnlich. Gegenüber Diesel hat es bessere Schmierfähigkeiten, die du ja gerade benötigst. Zudem verbrennt es rückstandsfreier (wenn man ein passendes verwendet), was sich manchmal durch größere Regenerationsintervalle des Partikelfilters bemerkbar macht.
Ich kann Dir nur erneut dazu raten, bei der nächsten Gelegenheit einen Liter Zweitaktöl in den Tank zu schütten.
Dazu noch eines:
Schade, dass Du in Österreich weit weg von mir wohnst. Wäre es anders, würde ich Dir als Beispiel zeigen können, wie ich vor einer Betankung 1 Liter Zweitaktöl oder Monzol5c in den Dieseltank meines Autos fülle, mit anschließender gemeinsamer Probefahrt. Ohne Anteil von Superbenzin wäre das zwar hoch dosiert, aber es würde dennoch ganz schadlos funktionieren.
@Provaider:
Dein Beitrag mag ja richtig sein, aber wie soll ein Laie ihn verstehen können?
Dem Themenstarter wird er nicht helfen können, sondern ihn eher verwirren.
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
@Alpha Lyrae schrieb am 3. November 2014 um 17:47:38 Uhr:
@sukkubus:Voodoo-Mischung ist da schon der richtige Begriff.
Belegbare Erkenntnisse zur Beimischung von Hypoidöl oder auch Motoröl zum Dieselkraftstoff gibt es kaum.Anders dagegen beim Zweitaktöl. Hier bei MT gibt es seit 2005 einen markenübergreifenden Thread, der sich nur damit beschäftigt. Dort findet man sogar Untersuchungsreihen, die nicht nur den Vorteil der Beimischung von Zweitaktöl zum Diesel aufzeigen, sondern sogar Unterschiede zwischen verschiedenen Ölen berücksichtigen.
Im Fall des Themenstarters würde ich nicht zu etwas anderem als Zweitaktöl greifen, und in seinem Fall wirklich 1 Liter einfüllen.
@sulyeiro:
Es braucht hier keinen Mut. Zweitaktöl ist dem Dieselkraftstoff, der nichts anderes als Heizöl ist, sehr ähnlich. Gegenüber Diesel hat es bessere Schmierfähigkeiten, die du ja gerade benötigst. Zudem verbrennt es rückstandsfreier (wenn man ein passendes verwendet), was sich manchmal durch größere Regenerationsintervalle des Partikelfilters bemerkbar macht.
Ich kann Dir nur erneut dazu raten, bei der nächsten Gelegenheit einen Liter Zweitaktöl in den Tank zu schütten.Dazu noch eines:
Schade, dass Du in Österreich weit weg von mir wohnst. Wäre es anders, würde ich Dir als Beispiel zeigen können, wie ich vor einer Betankung 1 Liter Zweitaktöl oder Monzol5c in den Dieseltank meines Autos fülle, mit anschließender gemeinsamer Probefahrt. Ohne Anteil von Superbenzin wäre das zwar hoch dosiert, aber es würde dennoch ganz schadlos funktionieren.@Provaider:
Dein Beitrag mag ja richtig sein, aber wie soll ein Laie ihn verstehen können?
Dem Themenstarter wird er nicht helfen können, sondern ihn eher verwirren.Gruß
Alpha Lyrae
Keine Sorge - ich bin schon vollends verwirrt und noch immer panisch.
Dennoch möchte ich mich herzlich bei allen Bedanken die mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind!
Ich werde nun noch die letzten Arbeiten erledigen und dann mal schauen ob ich etwas an der Tankstelle finde welches annähernd aussieht wie dieses 2T-Öl und/oder sogar Manzol 5C und schauen ob ich den MUt aufbringen ..
Ansonste tanke ich bei meiner Heimtankstelle ein wenig Ultimate Diesel auf um den ungewollten Benzin weiter zu verdünnen...
Lasset´uns beten!