1,3 liter Super bei Common Rail Diesel getankt
Liebes Forum,
Ich habe gerade ziemliche Panik da mir heute ein Missgeschick passiert ist:
Ich fahre einen Audi A1 TDI (Common-Rail - 95 PS) und habe aus Versehen (Tank war auf Reserve d.h. ca. 5 liter Diesel gefüllt) Super getankt.
Nach 1,39 l (also eigentlich "sofort" habe ich mein Missgeschick realisiert und die Audi-Serviceline kontaktiert. Dort wurde ich zu einem Audi-Techniker verbunden der meinte "Diesel auftanken und fahren, da bei einer so geringen Menge nichts passieren sollte. Ich habe also etwa 40 Liter Diesel aufgetankt und habe diesen Ratschlag befolgt - Was so ziemlich der Anstoß für das Ganze Dilemma ist.
Am Weg ins Büro habe ich dann gelesen dass bei modernen Dieselmotoren selbst kleinste Mengen ausreichend sind - spätestens dann hatte ich Panik - und bin deshalb zu einer VW/Audi/Skoda-Vertragswerkstätte gefahren.
Die Serviceannahme dort meinte auch "kein Problem - jetzt haben Sie einen "Winterdiesel"...
Nun, ich also wieder "beruhigt" fahre weiter ins Büro, und nach intensivem Googlen komme ich wiederrum auf die Erkenntnis: Im Worstcase ist alles "hinnig" (wie wir in Österreich zu sagen pflegen) - also Injektoren, Leitungen, Pumpe...
Nun - Paniklevel steigt wieder - also rufe ich meinen Händler an, bei dem ich das Fzg. geleast habe - Der Techniker meinte auch "bei so einer geringen Menge sollte nichts sein..."..
Jetzt bin ich aber noch immer nicht ganz beruhigt: Ist es wirklich so dass bei einer so geringen Menge alles i.O. ist (Annahme: Ich tanke jetzt immer fleissig auf nach jeder Fahrt..) oder sollte ich jetzt noch irgendwelche Aktionen setzen?
Mich irritiert der Ratschlag von Audi einfach weiterzufahren - hätten die nämlich gesagt "auspumpen!" hätte ich das natürlich auch sofort getan!
Bitte um dringende Hilfe!
Danke
Beste Antwort im Thema
Mach dir keine Panik... diese Menge wird absolut keine Probleme machen.
Was du machen kannst ist ein gutes Zweitakt-Öl mit rein füllen...das steigert die Schmierfähigkeit...etwa 500ml auf den ganzen Tank ist genug...
Lass dir keine Panik machen... die Chance im Lotto nen 6er z haben ist größer als das dein Wagen durch diese Sache schaden genommen hat oder wird.
Guten Start in die Woche!
91 Antworten
Was für ein 2T Öl verwende ich hier? - Und kann das keinesfalls mehr Probleme verursachen als es nutzt?
Die Statements fallen ja doch krass gegensätzlich aus: Von "alles OK" bis "Alles kaputt - alles zu spät" ist ja hier alles zu lesen (was mich keinesfalls entspannter agieren lässt - ein Motorschaden o.ä. bei einem 4 Monate alten Leasingfahrzeug wäre momentan ein absoluter Worst-Case)
Es sollte ein synthetisches sein. Ich kaufe immer das gelbe von Kaufland von K-Classic...kostet 6€ die 1 Liter Flasche.
Wenn dir 3 Audi Werkstätten sagen auftanken und fahren hat das seine Gründe.
Wir sprechen hier von einem Benzinanteil von rund 3%...
Das ist ein unproblematischer Wert...
Das Zweitaktöl hat eine stark schmierende Wirkung... es wird bei 2 Taktern mit in das Benzin gemischt um den Motor zu schmieren da dieser anders als ein PKW Motor kein Motoröl drin hat.
Er erhöht also die Schmierfähigkeit des Kraftstoffs.
Wenn du das Zweitaktöl eingefüllt hast ist alles quasi wieder wie vorher was die Schmierung angeht...
Was bleibt sind die paar Fahrten davor... die haben die Pumpe vielleicht minimalst mehr Verschleißen lassen als sonst... aber dieser Mehr-Verschleiß ist so gering...das ICH mir darüber absolut keinen Kopf machen würde...
Die Karte geht doch in ein paar Jahren sowieso wieder zurück... und selbst wenn nicht...
Wie gesagt... ein 6er im Lotto ist wahrscheinlicher als ein Schaden der auf diesen Vorgang zurück zu führen ist.
Zitat:
@sulyeiro schrieb am 3. November 2014 um 11:41:43 Uhr:
.....
Mich irritiert der Ratschlag von Audi einfach weiterzufahren - hätten die nämlich gesagt "auspumpen!" hätte ich das natürlich auch sofort getan!Bitte um dringende Hilfe!
Danke
Da gibt´s nichts zu helfen. (Jetzt eh nicht mehr.)
Ca. 1 Ltr Super auf rund 40 Ltr Diesel sind völlig unkritisch. Ist halt die Schmierfähigkeit ein klein wenig geringer.
Wer da abpumpen lässt, schmeißt jedenfalls sein Geld zum Fenster raus.
Man muss schon relativieren.
Bei normaler Fahrweise macht das nichts aus. Wer immer noch unsicher ist, tankt jetzt nach regelmäßig nach; dann verdünnt sich die Mischung immer mehr.
Zitat:
@sulyeiro schrieb am 3. November 2014 um 12:09:39 Uhr:
Nun, da fürchte ich fast dass der Händler sich querlegt (was ich irgendwie auch verstehe wenn ich den falschen Treibstoff tanke..) ..
Aber dieser hat dir doch auch das weiterfahren empfohlen (erwähnen würde ich davon bei der Rückgabe nichts).
Die Aussagen verstehe ich aber wirklich nicht, wenn mal jemand 'nen paar Liter E85 in seinen Benziner tankt und bei 'ner Werkstatt anruft, wird immer 'ne Atombombenexplosion vorausgesagt und sofortiges auspumpen mit Tankreinigung, Filterwechsel und sonstiger Homeopathie empfohlen. 😁
Das ist unnötig, aber Benzin im Diesel, hhmmm. Es sind schon Diesel mit mehr Benzin gefahren worden und haben überlebt, meist aber älter Modelle (ohne CR).
Alles kann, nichts muß.
Wie gesagt, ich hätte den Motor nicht gestartet und den Tank leer gemacht (das wäre kein sonderlicher Kostenfaktor geworden).
Zitat:
Es sollte ein synthetisches sein.
Also allgemein wird doch hier immer ein aschearmes Mineralöl bzw. Teilsynthetik empfohlen.
Irgendwo hier in einem der 2Takt-Diesepanscherthreads gab's auch mal ein PDF mit einer übersicht.
Auf Aschearm würde ich achten, dann 1:60 in den Tank und dann Diesel drauf (für die Vermischung).
Ansonsten kannst du eigentlich nix falsch machen (außer zu viel für's Öl zu bezahlen im Vergleich zur Bestellung im Netz).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Du hast Recht...da war ich mit den Gedanken nicht ganz bei der Sache... Teilsynthetisch sollte es sein.
Das gelbe von Kaufland ist Teilsynthetsch und Aschearm... kostet wie gesagt 6€ der Liter - das nutze ich seit Jahren für meinen Vectra und nun im Insignia... vor allem im Winter ist ein Unterschied zu bemerken.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. November 2014 um 13:45:55 Uhr:
Aber dieser hat dir doch auch das weiterfahren empfohlen (erwähnen würde ich davon bei der Rückgabe nichts).Zitat:
@sulyeiro schrieb am 3. November 2014 um 12:09:39 Uhr:
Nun, da fürchte ich fast dass der Händler sich querlegt (was ich irgendwie auch verstehe wenn ich den falschen Treibstoff tanke..) ..
Die Aussagen verstehe ich aber wirklich nicht, wenn mal jemand 'nen paar Liter E85 in seinen Benziner tankt und bei 'ner Werkstatt anruft, wird immer 'ne Atombombenexplosion vorausgesagt und sofortiges auspumpen mit Tankreinigung, Filterwechsel und sonstiger Homeopathie empfohlen. 😁
Das ist unnötig, aber Benzin im Diesel, hhmmm. Es sind schon Diesel mit mehr Benzin gefahren worden und haben überlebt, meist aber älter Modelle (ohne CR).
Alles kann, nichts muß.
Wie gesagt, ich hätte den Motor nicht gestartet und den Tank leer gemacht (das wäre kein sonderlicher Kostenfaktor geworden).
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. November 2014 um 13:45:55 Uhr:
Also allgemein wird doch hier immer ein aschearmes Mineralöl bzw. Teilsynthetik empfohlen.Zitat:
Es sollte ein synthetisches sein.
Irgendwo hier in einem der 2Takt-Diesepanscherthreads gab's auch mal ein PDF mit einer übersicht.
Auf Aschearm würde ich achten, dann 1:60 in den Tank und dann Diesel drauf (für die Vermischung).
Ansonsten kannst du eigentlich nix falsch machen (außer zu viel für's Öl zu bezahlen im Vergleich zur Bestellung im Netz).Gruß Metalhead
Hach lieber Metalhead, du machst mir das Leben nicht leichter :/
Ich denke mir halt einerseits (wie Chris auch sagte..) - Wenn 3 Audi-Händler sagen "weiterfahren" und nichts von wegen "sofort stehenbleiben - nicht starten - auspumpen" dann sollte da ja auch was dran sein oder? V.a. da ich auch vermuten würde dass Werkstätten eher auf "Nummer sicher gehen"..
Was wäre eigentlich der Worst Case hinsichtlich Schadenshöhe?
Naja -eigentlich wollte ich das Fzg. behalten - das überlege ich mir aber nun nochmal (Problem: Fzg. geht erst in 3-4 J zurück..)
Es ist nahezu unmöglich das ein Schaden dadurch entsteht bei dieser geringen Menge.
Im Ausland ist die Diesel Qualität zum Teil deutlich schlechter als bei uns... und auch da laufen die Motoren...
HD Pumpe und Injektoren kosten neu beim Audi Händler alles zusmamen sicher um die 4000-6000€.
Aber es wird keinen Schaden geben... auch in 3-4 Jahren wird es keine Probleme geben die auf diesen Vorfall zurück zu führen wären!
Zitat:
@sulyeiro schrieb am 3. November 2014 um 13:58:54 Uhr:
Hach lieber Metalhead, du machst mir das Leben nicht leichter :/
Naja, nun is es passiert.
Kauf dir auf dem Heimweg an der Tanke oder sonstwo das Zweitaktöl, kipps rein und tank voll.
Dann einfach keinen Kopf mehr machen (es war nun wirklich nicht viel, wird schon schief geh'n).
Zitat:
Wenn 3 Audi-Händler sagen "weiterfahren" und nichts von wegen "sofort stehenbleiben - nicht starten - auspumpen" dann sollte da ja auch was dran sein oder?
Das gewöhnt man sich schnell ab wenn man länger bei MT ist. 😉
Gruß Metalhead
Könnte ich noch ein paar Anfänger-Hinweise zum Motoröl haben?
Ich habe durchaus eine gewisse Skepsis einfach ein wenig Öl in meinen Tank zu leeren also konkret: Kennt ihr eine Marke (vlt. von BP? da würde ich vorbeifahren?) wo ich einfach zugreifen kann? - Wie viel soll ich reinkippen? Kann das Probleme machen wenn es nicht restlos verbrennt/den Filter verdreckt etc?
Vielen Vielen Dank!
Was wäre hiervon zu halten: http://www.castrol.com/.../tda.html
Ansonsten - Könnte sich vielleicht jemand erbarmen und mir ein Öl empfehlen welches ich entweder bei BP oder bei einem Audi-Vertragshändler bekomme?
Du kannst einfach Liqui Molly teilsynthetisches sebstmischendes 2 Taktöl hernehmen, das bekommst du in jedem Baumarkt.
Gruß Tobias
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 3. November 2014 um 14:42:45 Uhr:
Du kannst einfach Liqui Molly teilsynthetisches sebstmischendes 2 Taktöl hernehmen, das bekommst du in jedem Baumarkt.
Gruß Tobias
Danke!
Gibt es hierzu vielleicht eine Castrol Alternative? Befürchte leider dass ich keinen Baumarktbesuch nach dem Büro (innerhalb deren Öffnungszeiten) schaffen werde.
Wie viel Öl braucht der Motor in etwa?
Zitat:
@sulyeiro schrieb am 3. November 2014 um 14:27:10 Uhr:
Könnte ich noch ein paar Anfänger-Hinweise zum Motoröl haben?
Ich habe durchaus eine gewisse Skepsis einfach ein wenig Öl in meinen Tank zu leeren also konkret:
Zweitaktöl
, keinesfalls
Motoröl
verwenden!!!!
Zitat:
Kennt ihr eine Marke (vlt. von BP? da würde ich vorbeifahren?) wo ich einfach zugreifen kann?
Wurde doch schon eine genannt.
Meguin wird häufig verwendet.
Hier ist Lesestoff:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Sterndocktor_2-Taktoel.pdfZitat:
Wie viel soll ich reinkippen?
1:60
Zitat:
Kann das Probleme machen wenn es nicht restlos verbrennt/den Filter verdreckt etc?
Da Aschearmes Öl nein, das ist darauf ausgelegt verbrannt zu werden.
Gruß Metalhead
Im Prinzip kannst du jedes selbstmischende, teilsynthetische Zweitaktöl nehmen, die müssen ja die Spezifikationen sowieso alle erfüllen, insofern schenken die sich nicht viel. Auch die Hausmarken der Tankstellen sind geeignet, halt nur etwas eurer. Castrol geht selbstverständlich auch.
Gruß Tobias
Ich werde versuchen so ein Öl heute Abend bei der Tankstelle zu kaufen und es hier vorher im Forum zu zeigen bevor ich es reinkippe - Bevor ich mir alles zerschieße mit einem falschen Öl..