1.3 CDTI

Opel Astra J

Hi

Ich wollt mal so nachfragen wer sich noch den 1.3 CDTI bestellt hat bzw schon erfahrungen damit hat?

Ich weis viele sagen der motor ist zu klein und zu schwach! Aber fahre derzeit noch den 1.4 90 ps H Astra und für mich hat es gerreicht, deshalb war der 1.3 CDTI 95 Ps die logische wahl. Er hat den gleichen anschafungspreis wie der 1.6 mit 115 ps ist billiger in der versicherung und höchstwarscheinlich auch im laufenden Betrieb.

Hmm was mich aber jetzt ein wenig stutzig macht ist schon, das alle welt über den 1.7 nörgelt, zu wenig durchzug etc....was macht dann der 1.3 liter ?

Danke für meinungen bzw erfahrungen mit dem vorgänger 1.3 CDTI !! Leider wird der neue erst jetzt verbaut und das heist noch warten!

Beste Antwort im Thema

4,72l/100km (903km mit ca. 43litern). 4,6l/100km Boardcomputeranzeige.

vmax wie im Datenblatt angegeben (+Anzeigetoleranz von 5-7%).
Anfang August fahre ich dann von Osttirol nach Berlin, erhoffe mir daß
ich diese Strecke trotz Autobahn mit einem Tank durchfahren zu können.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ecospeed


Im neuen Modelljahr soll der 1,3 CDTI ja sowieso nurnoch mit Sportfahrwerk verkauft werden (wie es jetzt ist, weiß ich nicht). Das würde ja bedeuten, dass eines der wichtigesten Pros - das Fahrwerk - nun an Komfort mangeln würde..

Jap das is leider so!

Hi,
also ich hab meinen Astra jetzt!
Muss sagen, dass ich den Komfortunterschied beim Fahrwerk nicht bemerke! Vielleicht bin ich nicht sensibel genug, aber mein Fahrwerk ist sehr gut und komfortabel 🙂
Greets

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Mal eine Frage: Kann es sein, daß es den 1.3cdti nurnoch mit Sportfahrwerk gibt? Fände ich sehr, sehr schade.

ja, der 1.3 hat serienmäßig Sportfahrwerk.

...ich verstehe nicht was du daran schade findest - ist ein sehr komfortables Fahrwerk für den Alltag, kein straffes Fahrwerk - nur halt 20mm tiefergelegt (optisch auch nicht bemerkbar...)

Zitat:

Original geschrieben von Slopel


Seit einer Woche fahre ich jetzt den 1.3 cdti und kann nur sagen ich bin sehr positiv überrascht! Motor sehr leise, gutes fahrverhalten, und nicht langsamer als mein Vectra Caravan.

Mein spritsparer ist aber irchendwie anders als die Deutschen und auch als die Info von Opel. Die Reifen (Hankook Ventus S2) sind meines achtens keine spritsparreifen, die schaltempfehlung habe ich nicht, und der grill schliesst sich auch nicht. Für mich alles weiter nicht schlimm, denn die Hankook reifen sind sehr gut getestet bei AMS, und ich habe mein Steuervorteil hier in Holland. Komisch ist es aber! Frage mich jedoch wie der verbrauch sein wird. Heutemittag werde ich zum ersten mahl Tanken, nach 950 km.

Ich hatte Goodyear Energy-Irgendwas Reifen drauf.

Hochschaltanzeige und Kühlergrillklappe hab ich auch nicht - aber steht

ja auch nirgends dass er das haben sollte... ausser hier im Internet!

Ich schätze das alles kommt erst mit den Start-Stop-Modellen im Herbst...

Für alle die der Spritverbrauch interessiert: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/402964.html

Habe jetzt die letzte Woche von Österreich aus eine Berlin-Reise unternommen. Hab da mal die Höchstgeschwindigkeit getestet: ~190 angezeigt, das Navi hat aber maximal 172 km/h ermittelt. Überhaupt
habe ich gesehen das der Tacho extrem "lügt" - also mehr als 10% bei
der Geschwindigkeit dazuschlägt bei der anzeige. Effektiv 100km/h
laut Navi sind angezeigte 114 km/h. Jetzt frage ich mich ob das nur
bei den Ecoflex Modellen so ist um den Fahrer noch etwas zum sparen
zu bringen oder ob das bei allen Modellen so ist.

Grüße

Ähnliche Themen

Könnte das nicht auch am Reifenumfang liegen? Selbst bei den größten Reifen darf der Tacho ja nicht zu wenig anzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von apophis83


ja, der 1.3 hat serienmäßig Sportfahrwerk.

...ich verstehe nicht was du daran schade findest - ist ein sehr komfortables Fahrwerk für den Alltag, kein straffes Fahrwerk - nur halt 20mm tiefergelegt (optisch auch nicht bemerkbar...)

Bis jetzt habe ich noch bei jedem Auto ein Sportfahrwerk bemerkt...und da mich wenn nur das Maximum an Federungskomfort interessiert, und Fahrdynamik nicht, finde ich es schade daß man den 1.3er CDTI nurnoch mit Sportfahrwerk bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von apophis83



Zitat:

Original geschrieben von Slopel


Seit einer Woche fahre ich jetzt den 1.3 cdti und kann nur sagen ich bin sehr positiv überrascht! Motor sehr leise, gutes fahrverhalten, und nicht langsamer als mein Vectra Caravan.

Mein spritsparer ist aber irchendwie anders als die Deutschen und auch als die Info von Opel. Die Reifen (Hankook Ventus S2) sind meines achtens keine spritsparreifen, die schaltempfehlung habe ich nicht, und der grill schliesst sich auch nicht. Für mich alles weiter nicht schlimm, denn die Hankook reifen sind sehr gut getestet bei AMS, und ich habe mein Steuervorteil hier in Holland. Komisch ist es aber! Frage mich jedoch wie der verbrauch sein wird. Heutemittag werde ich zum ersten mahl Tanken, nach 950 km.

Ich hatte Goodyear Energy-Irgendwas Reifen drauf.
Hochschaltanzeige und Kühlergrillklappe hab ich auch nicht - aber steht
ja auch nirgends dass er das haben sollte... ausser hier im Internet!

Ich schätze das alles kommt erst mit den Start-Stop-Modellen im Herbst...

Für alle die der Spritverbrauch interessiert: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/402964.html

Habe jetzt die letzte Woche von Österreich aus eine Berlin-Reise unternommen. Hab da mal die Höchstgeschwindigkeit getestet: ~190 angezeigt, das Navi hat aber maximal 172 km/h ermittelt. Überhaupt
habe ich gesehen das der Tacho extrem "lügt" - also mehr als 10% bei
der Geschwindigkeit dazuschlägt bei der anzeige. Effektiv 100km/h
laut Navi sind angezeigte 114 km/h. Jetzt frage ich mich ob das nur
bei den Ecoflex Modellen so ist um den Fahrer noch etwas zum sparen
zu bringen oder ob das bei allen Modellen so ist.

Grüße

Bei mir ist 110 auf der Tacho, 100 laut Navi. 10% finde ich auch schon viel!

Bei 950 km zum erste mahl getankt, 54,75 liter! Da sollte einen 56 liter Tank im Astra sein, da war der ja fast lehr! Reichweite immer noch 60 kilometer im BC! Also noch keine 1:18, das muss doch wohl besser werden hoffe ich! BC hat 5.7 liter angezeicht, also das stimmt dan schon. Das naechste mahl werde ich jedoch etwas frueher tanken!

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



Zitat:

Original geschrieben von apophis83


ja, der 1.3 hat serienmäßig Sportfahrwerk.

...ich verstehe nicht was du daran schade findest - ist ein sehr komfortables Fahrwerk für den Alltag, kein straffes Fahrwerk - nur halt 20mm tiefergelegt (optisch auch nicht bemerkbar...)

Bis jetzt habe ich noch bei jedem Auto ein Sportfahrwerk bemerkt...und da mich wenn nur das Maximum an Federungskomfort interessiert, und Fahrdynamik nicht, finde ich es schade daß man den 1.3er CDTI nurnoch mit Sportfahrwerk bekommt.

fahr den Astra mit Sportfahrwerk - wenn du's dir nicht selber einbildest

dann wirst du auch keinen Unterschied merken - ich merkte keinen

zwischen meinen Astra J und den Probeauto vom Händler, und der

hatte weder Sportfahrwerk noch FlexRide...

Habe jetzt einen BC Verbrauch von 5,6L! Meint Ihr der geht noch runter?
Denn ich finde das auf überwiegend AB Strecken nicht wenig.
Mein Kollege mit nem 2l 3er BMW Diesel verbraucht nur 0,5 mehr.
Das kann doch nicht sein oder?
Ich hab erst 900KM auf der Uhr.
Greets

Zitat:

Original geschrieben von Ecospeed


Habe jetzt einen BC Verbrauch von 5,6L! Meint Ihr der geht noch runter?
Denn ich finde das auf überwiegend AB Strecken nicht wenig.
Mein Kollege mit nem 2l 3er BMW Diesel verbraucht nur 0,5 mehr.
Das kann doch nicht sein oder?
Ich hab erst 900KM auf der Uhr.
Greets

Ich denke schon, dass da noch etwas drin ist. Kommt aber auch stark auf Deine Fahrweise an. Wenn Du häufig abbremsen und beschleunigen musst, geht der Verbrauch natürlich hoch.

Abgesehen davon dürfte der 1.3CDTI mit dem hohen Gewicht des Astra etwas überfordert sein, was natürlich sich wieder im Verbrauch wiederspiegelt. Das hat der letzte Test in der Auto-Bild ja auch bei den Fahrleistungen und beim Verbrauch gezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Ecospeed


Habe jetzt einen BC Verbrauch von 5,6L! Meint Ihr der geht noch runter?
Denn ich finde das auf überwiegend AB Strecken nicht wenig.
Mein Kollege mit nem 2l 3er BMW Diesel verbraucht nur 0,5 mehr.
Das kann doch nicht sein oder?
Ich hab erst 900KM auf der Uhr.
Greets

Ich bin die erste 950 km sehr ruhig gefahren, viel mit CC, niedrigen drehzahlen, und der verbrauch war auch 5,6 liter. Bin jetzt beim richtig einfahren, ganze strecken mit 150/160, dan mahl 180 und wieder runter auf 120 und der verbrauch ist noch immer 5.6 ltr durchschnit. Da musste also noch was zu holen sein, aber die versprochene 4.1 ltr werde ich nie schaffen denke ich! Wenn es um die 5 ltr ist, wird das schon reichen, aber das wird wohl erst ab 5000 km sein. Habe auch keinen Energy savers unter das Auto, schaltanzeige gibt es auch nicht und das verscliessen der Frontgril gibt es auch nicht. Habe ein wenig da gefuehl das die Leute von Opel das alles etwas schoener vorgestellt haben als es wrklich ist! Ist aber einen Firmen wagen, also fuer mich alles nicht so schlimm, Steuervorteil habe ich dan doch!

ihr könnt doch nicht erwarten dass ihr mit 150-160kmh den
Verbrauch unter 5,5l/100km bringt?
Der 1.3 CDTi fühlt sich bei Geschwindigkeiten um die 90-110kmh
am wohlsten - darüber steigt wie bei jedem anderen Auto der
Verbrauch überproportional!

Ich bin bei meinem Astra mit Geschwindigkeiten um die 100km/h auf der
Landstraße (aber 600m Höhenunterschied auf 22km Strecke) bei
4,5l/100km.
Für mich ist es wichtig über 1000km mit 50 Litern zu kommen, jeder
KM mehr ist extraklasse 🙂

Zitat:

Original geschrieben von apophis83


ihr könnt doch nicht erwarten dass ihr mit 150-160kmh den
Verbrauch unter 5,5l/100km bringt?
Der 1.3 CDTi fühlt sich bei Geschwindigkeiten um die 90-110kmh
am wohlsten - darüber steigt wie bei jedem anderen Auto der
Verbrauch überproportional!

Ich bin bei meinem Astra mit Geschwindigkeiten um die 100km/h auf der
Landstraße (aber 600m Höhenunterschied auf 22km Strecke) bei
4,5l/100km.
Für mich ist es wichtig über 1000km mit 50 Litern zu kommen, jeder
KM mehr ist extraklasse 🙂

Bei meinen ersten 950 km bin immer schön 80 und 120 gefahren, mit CC und da gab es ein verbrauch von 5,6 liter! die nächste 900 kilometer bin ich schneller gefahren und immer noch 5,6 liter.

Wenn ich das so lese, dann kann ich keinen "Spritsparvorteil" in den kleineren Dieseltriebwerken erkennen. Wieso wird sowas überhaupt verkauft?

Doch, sparsamer als die "großen" sind die kleinen schon. Aber die Masse des Astra will bewegt werden, dazu braucht man genauso viel Leistung wie bei einem großen Motor. Es kann dadurch sein, dass der 1.3 CDTI dann in Bereichen gefahren wird, in denen er nicht so effizient läuft und dann fast so viel wie die großen verbraucht. Nur, dass die eben einiges an Leistungsreserven haben, besonders der 2.0 CDTI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen