1.3 CDTI rußt

Opel Tigra TwinTop

Hallo Zusammen,

hatte ich doch letztens das seltene Vergnügen mal hinter meinem Auto her zu fahren - und immer als meine Frau Gas gegeben hat kamen dicke Rußwolken aus dem Auspuff.
Gleiches konnte ich letztens selber beim Fahren in der Stadt beobachten als es schon dunkel war.
Immer wenn ich von der Ampel losgefahren bin, konnte man im Scheinwerferlicht des interherfahrenden diesen Qualm sehen.
Nun meine Frage: CDTI-Motoren sollen ja angeblich wenig Rußen, evtl bei Vollast - aber nicht wenn ich an der Ampel mit nicht einmal Halblast losfahre?!
Wie ist denn das bei Euren CDTIs?

Gruß
Aljoscha

43 Antworten

1,7CDTI hier

Also auch nur wenn ich beim Losfahren viel GAS gebe ! Das soll (hab ich glaube ich hier mal gelesen) weggehen wenn du Leichtlauf Syntetik Öl nimmst. 0W40 Glaube ich.

Zitat:

Original geschrieben von rObGeE


Das soll (hab ich glaube ich hier mal gelesen) weggehen wenn du Leichtlauf Syntetik Öl nimmst. 0W40 Glaube ich.

Ist das nicht von Hause aus eingefüllt? Denn in dem Bedienungshandbuch steht ja ausdrücklich, dass man beim 1.3er CDTI 0W-40 benutzen soll. Wäre etwas seltsam, wenn der Hersteller aus Kostengründen etwas anderes einfüllt?

Gruß
Aljoscha

Guck dir mal die ganzen Mercedes 220cdi an, die schmeißen beim anfahren alle ne Wolke.

Denke so lange es nur bei richtig Gas geben und anfahren ist, evt. für nen Moment bei Lastwechsel, wird es OK sein.
Die cDTI brauchen auch alle etwas Öl und irgendwo wird es auch hin sein, nämlich verbrannt.

Mein 1.7DTI (selber Block wie der 1.7CDTI), hat mit 10W40 auch gequalmt,seit ich auf 5W40 gewechselt bin, kaum noch.

Hallo,

mein 1,7er rußt auch ETWAS, bei VOLLGAS auf der BAB, oder beim mit Vollgas Beschleunigen.

Ruß am Heck, habe ich noch nie gehabt, nicht mal bei über 1000km am Stück.

Ich denke, das man vielleicht beim 1.3er mehr Gas geben muß, wegen des geringeren Drehmomentes, ich kann das aber doch nicht ganz glauben, das der so rußen soll.

Gruß

Florian

Ähnliche Themen

So, nur zur Info: Habe gerade einen AU-Test gemacht - und was soll ich sagen - alles i.O. ...
Fraglich ist nur, ob bei einem defekten Injektor o.ä. der AU-Test auch ok wäre?
Ansonsten weiß wahrscheinlich nur noch Gott, wo der Qualm her kommt ;-)

Gruß
Aljoscha

Ich kann mir das (allg.) schon ganz gut vorstellen, denn schließlich muß ja nur innerhalb des Meßzyklus der Norm entsprechend "sauber" gefahren werden. Wenn ich jedoch einen Diesel in der Realität vor mir hab.....

Ich wollte das eigentlich schon immer mal bewußt bei einem mit Filter vor mir erduften, kommt Gelegenheit.....

Das die Dieselfahrzeuge Ruß ausstoßen ist völlig normal. Auch die neuen Motoren!! Die einzigen Diesel, die keinen Ruß mehr ausstoßen, haben einen Rußpartikelfilter an Bord.
Ich hatte vor kurzem einen BMW 530d auf der Landstraße vor mir. Der hat kürzlich auch einen Filter bekommen. Seitdem hat er auch ein verchromtes Doppelendrohr und nicht mehr das nach unten gekrümmte Rohr, das doch etwas verloren aussieht...
Tja und dann hat er Vollgas gegeben. Ruß hab ich keinen gesehen, nur einen BMW 530d der meinem Corsa auf und davon geprescht ist :-)

Evtl kannst du (opel-freak-21) oder wer auch immer mir dann noch erklären, wieso gerade bei neuen Dieseln dann noch der Ozon-Geruch dazukommt ?

Wo/wieso entsteht denn nun dieses Spaltprodukt dabei ? Im Oxi-Kat ?!

So, ich hatte mich ja mittler Weile damit abgefunden, dass der Diesel rußt.

Dann fuhr ein Bekannter hinter mir und sagte auch: Dein Auto rußt ja ganz schön.

Und ich dachte mir: Na zum Glück war die Klima aus und ich nicht einmal mit Halbgas losgefahren...
Warum habe ich nur das Gefühl, dass der 1,3 CDTI mehr rußt als ein 1,9 TDI (EU3) von VW?
Der CDTI sollte doch eigentlich "optisch" sauberer sein, zumal er weniger Leistung/Hubraum und EU4 hat!?

Noch eine andere Frage: Kann man dem 1,3 CDTI (zumindestens wenn die Klima an ist) eine Anfahrschwäche attestieren? Ich habe manchmal das Gefühl, ich falle richtig in ein Loch, wenn ich an der Ampel losfahre. Das fühlt sich in etwa so an:

Einkuppeln, 950 U/Min, Motor zieht
1100-1400 U/Min LOCH
1400 - 2500 zieht gut

Bin auf Eure Antworten gespannt!

Gruß
Aljoscha

Bei 1400 springt wahrscheinlich der Turbo an.

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


Bei 1400 springt wahrscheinlich der Turbo an.

Ja, das ist schon klar - das ist ja bei anderen Herstellern auch nicht anders - aber ich habe das Gefühl, dass der Motor (ohne Turbo) mit dem Gewicht des Autos und der Klima merklich überfordert ist?

Wer kann das denn bestätigen? Also wer hat das fleiche Phänomen bei seinem 1,3er?
Kann ja auch sein, dass mein Auto kaputt ist?!

Also mein 1,7 CDTi ist auch sehr harmlos bis bis ca. 1800 U/min, aber dann geht er ab wie eine Rakete. Liegt halt am Turbo. Bei VW z.B. gehts schon etwas früher los, dafür ist bei 3500U/min Schluß. Ist halt auf der Autobahn von Nachteil, habe das selber deutlich an nem Golf 4 1,9TDi mit 110 PS gemerkt, bei 140 war Schluß mit Beschleunigung, danach gings gaaanz langsam weiter bis zur absoluten Spitze von 190.

Ist halt eine Geschmacksfrage, mir persönlich gefällt der CDTi besser. Ist auch SEHR viel leiser.

Hallo,

also so merklich wie du es beschreibst, ist es bei uns nicht. Zwar geht es mit Klima an bissl zäher....aber so einen Einbruch gibt es definitiv nicht. Auch rußt er wenig! Hab es im Rückspiegel noch nie beobachten können.

Gruß

Wenn du foltt wegkommen willst fahr halt nicht mit 950UPM(das ist ja kaum mehr wie Standgas) an sondern gleich mit 1500 UPM an. Der Turbo braucht ja auch erstmal genug Abgasdruck um selbst Druck aufbauen zu können und da kriegt er bei 950UPM einfach noch nicht genug!

Wenn ich z.B. mit meinem 1,7DTI mit gut 1500 UPM anfahre(da legt bei dem der Turbo merklich los) und nach dem Einkuppeln durchtrete läßt die Kiste im anfahren alle Beziner bis 100 PS stehen. Fahre ich mit max. 1000 UPM los und trete nach dme Einkuppeln durch dann zieht er erstmal gemütlich an um dann ab 1400-1500 UPM richtig Schub auf zu bauen.

Lass mal im 1. Gang Standgas rollen und tret den Pin durch, du wirst genau sehen ab welchem Punkt der anfängt druck zu machen und diese Drehzahl solltest du dann bei zügigem Anfahren schon mitbringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen