1.2TDI 3L, Motorstart nur auf N nicht auf STOP
Hallo,
ich weiß es gibt viele Threads zu dem Thema, jedoch habe ich nichts passendes gefunden.
Viele Threads werden leider einfach ohne Antwort stehen gelassen.
Ich habe folgendes Problem.
Lupo hat eine neu Kupplung mit Lager usw. und neuer Führungshülse bekommen.
Vor dem Ausbau hat der Start auf Stopp funktioniert.
Beim Kupplungstausch habe ich auch den Gangsteller neu abgedichtet.
Soweit so gut, die erst Grundeinstellung zeigte RTFM 12. die 2. lief ohne Probleme durch, nachdem ich bei ADJUST die Mutter der Schaltstange kurz löste und wieder anzog.
Der Wagen fährt auch normal, alles wie immer nur ist eben kein Start auf STOP möglich.
Hydraulikölstand stimmt
Türkontaktschalter Funktion iO
Kupplungswert passend eingestellt. Alles versucht zwischen 1,8 und 2,0V+
Was auffällt wenn ich von R auf Stopp schalte geht der Motor aus, aber die Rückfahrscheinwerfer bleiben an.
Auch nachdem die Zündung aus war und ich sie wieder einschalte leuchten die Rückfahrleuchten, der Rückwärtsgang ist auch eingelegt aber der Wagen rollt natürlich, weil die Kupplung ja trennt.
Kann sich jemand was denken? einen Tipp?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
Moin
Muß ja mal Talker1111 loben!
Nachdem mir vor einiger Zeit die Lust am 3L etwas vergangen ist und auch das Interesse hier jeden Tag präsent zu sein, ist Talker1111 immer für Rat und Tat da.
Im Gegensatz zu mir ist er mit dem Diagnosegerät und Grundeinstellung ja bestens vertraut und bringt hier immer gute Beiträge rüber.
😰🙄😉😁
Mfg
Frank
62 Antworten
Das ist ja mal eine neue Variante!
Das am Anlasser ein Steuergerät sitzt ist mir nicht bekannt. Ich habe das Ding was am Ende des Anlassers sitzt eher für einen Drehzahlmesser gehalten, da kann ich mich natürlich irren.
Aber egal was es nun ist, wenn dies die Ursache war ist es ja gut zu wissen.
Zitat:
@etiswieetis schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:44:19 Uhr:
....
Das am Anlasser ein Steuergerät sitzt ist mir nicht bekannt. Ich habe das Ding was am Ende des Anlassers sitzt eher für einen Drehzahlmesser gehalten, da kann ich mich natürlich irren.
.....
Dann schau mal ins SSP223 (S. 72 - 75) 😉
geschaut gelernt 😉